Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Felder AD 741 Bedienungsanleitung (Original

Felder AD 741 Bedienungsanleitung (Original

Abricht-dicken-hobelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Original
Abricht-Dicken-Hobelmaschine
AD 731 / AD 741
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für künftige Verwendungen gut auf!
Dok.ID: 424010-902_01 • Deutsch • 2017-01-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Felder AD 741

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Original Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bewahren Sie die Betriebsanleitung für künftige Verwendungen gut auf! Dok.ID: 424010-902_01 • Deutsch • 2017-01-04...
  • Seite 2 Wichtige Hinweise! Wir weisen darauf hin, dass je nach Ausführung der Maschine nicht alle beschriebenen Funktionen vorhanden sind bzw. weitere Funktionen und Taster hinzukommen (z.B. bei Maschinen mit Sonderfunktionen). FELDER Ein Produkt aus dem Hause der FELDER-GRUPPE! © Felder KG KR-FELDER-STR.1 A-6060 Hall in Tirol Tel.: +43 (0) 5223 / 58 50 0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines ....................6 1.1 Symbolerklärung ......................6 1.2 Informationen zur Betriebsanleitung ..................6 1.3 Urheberschutz ........................6 1.4 Haftung und Gewährleistung ...................7 1.5 Garantieerklärung ......................7 1.6 Ersatzteile ........................7 1.7 Entsorgung ........................7 2 Sicherheit ....................... 8 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................8...
  • Seite 4 Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Inhaltsverzeichnis 5 Aufstellung und Installation ................20 5.1 Sicherheitshinweise ......................20 5.2 Benötigter Platzbedarf ....................20 5.3 Aufstellung und Nivellierung der Maschine ..............21 5.3.1 Systemhandrad einstellen ....................21 5.4 Montage ........................22 5.4.1 Transportsicherung Absaughaube ..................22 5.4.2 Schutzschiene Brückenschutz montieren ................
  • Seite 5 Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Inhaltsverzeichnis 9 Instandhaltung....................46 9.1 Sicherheitshinweise ......................46 9.2 Wartungsplan ......................46 9.3 Allgemeine Wartungshinweise ..................47 9.3.1 Riemenspannung ......................47 9.3.2 Späne und Staub entfernen ....................47 9.3.3 Reinigung und Schmierung ....................47 9.4 Wartungsarbeiten - Abricht- und Dickeneinheit ..............48 9.4.1 Rückschlagsicherungen prüfen/reinigen ................
  • Seite 6: Allgemeines

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Symbolerklärung Wichtige sicherheitstechnische Hinweise in dieser müssen unbedingt eingehalten und befolgt werden. In Betriebsanleitung sind durch Symbole gekennzeichnet. diesen Fällen besonders vorsichtig verhalten, um Unfälle, Diese angegebenen Hinweise zur Arbeitssicherheit Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 7: Haftung Und Gewährleistung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Allgemeines 1.4 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung Die Abbildungen und Grafiken entsprechen nicht dem wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschrif- Maßstab 1:1. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei ten, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher...
  • Seite 8: Sicherheit

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Sicherheit 2 Sicherheit Die Maschine ist zum Zeitpunkt ihrer Entwicklung und sicheren und störungsfreien Betrieb der Maschine. Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der Tech- Zusätzlich beinhalten die weiteren Kapitel dieser Be- nik gebaut und gilt als betriebssicher.
  • Seite 9: Veränderungen Und Umbauten An Der Maschine

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Sicherheit 2.3 Veränderungen und Umbauten an der Maschine Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung Alle an der Maschine befindlichen Piktogramme, Schilder der optimalen Leistung dürfen an der Maschine weder und Beschriftungen sind in einem gut lesbaren Zustand Veränderungen noch An- und Umbauten vorgenommen...
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Sicherheit 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Bei Arbeiten an und mit der Maschine sind grundsätzlich folgende Verbote zu beachten: Bedienung mit langen Haaren ohne Haarnetz ver boten! Benutzen von Handschuhen verboten! Bei Arbeiten an und mit der Maschine sind grundsätzlich zu tragen: Arbeitsschutzkleidung Eng anliegende Arbeitskleidung (geringe Reißfestigkeit, keine weiten Ärmel keine Ringe und sonstiger...
  • Seite 11: Restrisiken

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Sicherheit 2.9 Restrisiken Warnung! Verletzungsgefahr! Trotz Einhaltung der Schutzmaßnahmen bestehen bei Arbeiten an der Maschine folgende Restrisiken: Allgemeine Sicherheitshinweise: je nach Ausstattung: • Verletzungsgefahr durch Schneiden, besonders beim • Verletzungsgefahr durch Kontakt mit dem rotierenden Werkzeugwechsel.
  • Seite 12: Technische Daten

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Abmessungen und Gewicht AD 731 AD 741 Maschine AD 731 AD 741 Sockelmaße A x B 1090 x 542 mm 1090 x 642 mm Gesamthöhe C 888 mm 896 mm Gesamthöhe C1 (Dickenhobeln)
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss/Antriebsmotor

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Technische Daten 3.3 Elektrischer Anschluss/Antriebsmotor Die tatsächlichen Werte dem Typenschild entnehmen. Antriebsmotor Wechselstrommotor Drehstrommotor Motorspannung 1x 230 V 3x 230 V / 3x 400 V Motorfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz Schutzart IP 55 IP 55...
  • Seite 14: Staubemission

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Technische Daten 3.5 Staubemission Die Arbeitsbereiche dieser Maschine gelten nach Dies gilt allerdings nur dann, wenn die im Kapitel BGI 739-1 als staubgemindert. > Absaugung< genannten Bedingungen eingehalten werden. Die Konzentration von einatembarem Holzstaub in der Luft von 2 mg/m³...
  • Seite 15: Bohreinrichtung (Option)

    *) Gemessen auf Mitte Hobelwelle/Bohrwerkzeug und Vorderkante Bohrkopfschutz zulässige Bohrwerkzeuge Dübelbohrer Ø 4 – 6 mm Langlochbohrer Ø 4 – 16 mm Astlochbohrer Ø 15 – 35 mm Zapfenfräser Ø 10 – 35 mm Hinweis: Wir empfehlen, ausschließlich Original Felder-Werkzeuge zu verwenden (Felder-Katalog).
  • Seite 16: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Transport, Verpackung und Lagerung 4 Transport, Verpackung und Lagerung 4.1 Sicherheitshinweise Achtung! Sachschaden! Die Maschine kann durch unsachgemäßen Transport beschädigt oder zerstört werden. Warnung! Verletzungsgefahr! Beim Transport bzw. Be- und Entladen besteht Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile.
  • Seite 17: Lagerung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Transport, Verpackung und Lagerung 4.4 Lagerung Packstücke bis zur Aufstellung/Installation verschlossen und unter Beachtung der außen angebrachten Aufstell- und Lagermarkierungen aufbewahren. Packstücke nur unter folgenden Bedingungen lagern: • Nicht im Freien aufbewahren. • Alle blanken Maschinenteile einölen (Rostschutz).
  • Seite 18: Transport Mit Kran

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Transport, Verpackung und Lagerung 4.5.2 Transport mit Kran Achtung! Sachschaden! Die Maschine darf nicht an den Abrichttischen angehoben werden. Hebemittel müssen auf ausreichende Tragekraft überprüft und gegen seit liches Abrutschen gesichert werden! Zum Transport nur Gurte oder Ketten verwenden.
  • Seite 19: Transport Mit Hubwagen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Transport, Verpackung und Lagerung 4.5.4 Transport mit Hubwagen Achtung! Verletzungsgefahr durch hohes Eigengewicht Für ein problemloses Abladen sind je nach Ausstattung zwei bis drei zusätzliche Helfer erforderlich. Zum Abladen von der Palette muss eine Rampe entspre- chend nebenstehender Abbildung verwendet werden.
  • Seite 20: Aufstellung Und Installation

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Aufstellung und Installation 5 Aufstellung und Installation 5.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Aufstellung und Installation kann zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 21: Aufstellung Und Nivellierung Der Maschine

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Aufstellung und Installation 5.3 Aufstellung und Nivellierung der Maschine 1. Die Maschine entsprechend der Angaben im Kapitel „Transport“ und der beiliegenden Transport- bzw. Aufbauanleitung zum Aufstellort transportieren. 2. Um eine präzise Funktion sowie eine Laufruhe der Maschine sicherzustellen, die Maschine mit einer Wasserwaage ausrichten.
  • Seite 22: Montage

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Aufstellung und Installation 5.4 Montage 5.4.1 Transportsicherung Absaughaube Hinweis: Zum Transport sind Sicherungsbleche an die Absaughaube angeschraubt. Diese müssen vor der Inbe- triebnahme abmontiert werden. 1. Klemmhebel lösen und herausziehen. 2. Abrichttische ganz aufschwenken.
  • Seite 23: Hobelanschlag Montieren

    Hobelanschlag Anschlagwelle Rändelmutter Beilagscheiben Abb. 5-7: Hobelanschlag 5.4.4 Koppelsystem Tischverlängerung (Option) Hinweis: Weiteres Zubehör sowie Absauggeräte siehe FELDER-Katalog. Montieren des Koppelsystems: 10 mm 1. Auf Schraube die Kugelpfannen aufstecken. 2. Die vormontierte Einheit auf der Unterseite des Tisches durchstecken. 3. Die Distanzhülse auf die Schraube draufstecken und die Tischschiene anschrauben (nicht zu fest anzie- hen).
  • Seite 24: Absaugung

    Aufstellung und Installation 5.5 Absaugung Warnung! Verletzungsgefahr! Absaugschläuche müssen schwer entflammbar und elektrisch leitend sein! Ver- wenden Sie deshalb nur original FELDER - Absaugschläuche! Hinweis: Grundsätzlich muss jede Maschine bei Verwendung abgesaugt werden. Als Zubehör erhältlich ist eine anlaufverzögerte Steckdose.
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    Vor Anschluss an die Stromversorgung Daten des Typenschilds mit den Daten des Stromnetzes vergleichen. Nur bei Übereinstimmung anschließen. Stromquelle muss die geeignete Steckvorrichtung (bei Drehstrommotor CEE) aufweisen. Hinweis: Ohne ausdrückliche Genehmigung der Felder-Serviceabteilung darf der Schaltkasten an der Maschi- ne nicht geöffnet werden. Bei Zuwiderhandlung erlöschen sämtliche Garantieansprüche. Achtung! Sachschaden! Die Maschine muss über einen Sicherungsautomaten abgesichert werden.
  • Seite 26: Aufbau

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Aufbau 6 Aufbau 6.1 Übersicht " ø 120 mm & Abb. 6-1: Übersicht Abrichteinheit " Hobelwelle Hobelwellenabdeckung Abrichtanschlag Spanabnahme einstellen & Absauganschluss-Ø Bedienfeld Dickentisch Hauptschalter Getriebehebel A-6060 HALL Austria, Tel. in Tirol, KR-Felder-Stra Fax +43 (0)
  • Seite 27: Typenschild

    6.3.2 Automatische Bremseinrichtung Ihre Maschine ist mit einer automatischen Bremseinrich- Bei etwaigen Problemen bzw. Fehlfunktionen wenden sie tung ausgestattet. Es handelt sich um eine wartungsfreie sich bitte an die FELDER KG Servicestelle. Gleichstrombremse. Alle notwendigen Einstellungen sind im Werk vorgenommen worden.
  • Seite 28: Hobelwellenabdeckung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Aufbau 6.3.3 Hobelwellenabdeckung Hinweis: Die Einstellung des Brückenschutzes ist in den jeweiligen Arbeitstechniken beschrieben. Brückenschutz " Mit dem Brückenschutz wird beim Abrichthobeln die Hobelwelle abgedeckt. Hintere Hobelwellenabdeckung Die hintere Hobelwellenabdeckung deckt beim Abricht- hobeln den freibleibenden Teil der Hobelwelle hinter dem Anschlag ab.
  • Seite 29: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Aufbau 6.4 Bedien- und Anzeigeelemente Dickeneinheit: Getriebehebel • Stellung O: Abrichthobeln, Fügen, Anschrägen/Abfasen, Bohren und längerer Stillstand • Stellung 6 / 12: Dickenhobeln A-6060 HALL in Tirol, KR-Felder-Stra Austria, Tel. +43 (0) 5223 ße 1,...
  • Seite 30: Einstellen Und Rüsten - Abricht-Dickeneinheit

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Einstellen und Rüsten 7 Einstellen und Rüsten - Abricht-Dickeneinheit 7.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Einstell- und Rüstarbeiten können zu schweren Personen- bzw. Sach schäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt...
  • Seite 31: Fuge Einstellen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Einstellen und Rüsten 7.2.1 Fuge einstellen Hinweis: Werkseitig ist die Maschine so eingestellt, dass bei einer Werkstücklänge von 2 m eine Hohlfuge von ca. 0,2 bis 0,5 mm entsteht (Standard einstellung). Bei besonderen Anforderungen (starke Spitz-, Hohl- oder gerade Fuge) muss die Position des zuführenden Abrichttisches zum Messerflugkreis verstellt werden: Service-...
  • Seite 32: Einstellen Und Rüsten

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Einstellen und Rüsten 7.4 Hobelanschlag einstellen Hinweis: Kombimaschinen CF 741: siehe Kapitel >Kombianschlag einstellen< 1. Maschine ausschalten. " Winkel einstellen 2. Klemmhebel lösen. 3. Gewünschten Winkel zwischen 90° und 45° an der Skala einstellen.
  • Seite 33: Umrüsten Auf Bohrbetrieb

    1. 2-Backen-Bohrfutter mit 8 mm Inbusschlüssel öffnen. 2. Zugelassenes Bohrwerkzeug über die ganze Länge des Bohrfutters einspannen. 3. 2-Backen-Bohrfutter mit 8 mm Inbussschlüssel klem- men (Mindestanzugsmoment 20 Nm). Abb. 7-7: Bohrwerkzeug einspannen Inbusschlüssel Bohrwerkzeug Hinweis: zulässige Bohrwerkzeuge: siehe technische Daten Wir empfehlen, ausschließlich Original Felder-Werkzeuge zu verwenden (Felder-Katalog).
  • Seite 34: Bohrsupport Einstellen

    Spannen des Werkstücks auf den Tisch – Mit Drehnie- derhalter Abb. 7-8: Bohrsupport 7.8 Umrüsten von Bohrbetrieb auf Abricht- oder Dicktenhobel Hinweis: Mit dem Rollwagen ist ein einfaches Transportieren des Bohrsupports möglich (Siehe Felder Katalog) 1. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Absaugschlauch vom Absaugstutzen lösen. Bohrwerkzeug ausspannen: 1.
  • Seite 35: Dickendurchlasshöhe Einstellen

    • Motorleistung der Maschine • Vorschubgeschwindigkeit Hinweis: Standardausführung: Zur genaueren Einstellung der Dickenhöhe Digitaluhr (Zubehör) verwenden (Siehe Felder Katalog) „Power-Drive“-Ausstattung - Warnleuchte leuchtet: Klemmung Dickentisch: Klemmhebel feststellen. Die Dickenhöhe ist stufenlos zwischen 3 und 230 mm einstellbar. 1. Maschine ausschalten.
  • Seite 36: Bedienung - Abricht- Und Dickeneinheit

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bedienung 8 Bedienung - Abricht- und Dickeneinheit 8.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 37: Einschalten / Ausschalten / Stillsetzen Im Notfall

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bedienung 8.2 Einschalten / Ausschalten / Stillsetzen im Notfall Warnung! Verletzungsgefahr durch unzureichende Vorbereitung! Die Maschine darf nur eingeschaltet werden, wenn die zu dem jeweiligen Arbeitsgang erforderlichen Voraus- setzungen bzw. Vorarbeiten erfüllt sind. Daher müssen die Beschreibungen zum Einstellen, Rüsten und Bedie- nen (siehe entsprechende Kapitel) unbedingt vor dem Einschalten gelesen werden.
  • Seite 38: Abrichthobeln - Erlaubte Und Verbotene Arbeitstechniken

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bedienung 8.3 Abrichthobeln - Erlaubte und verbotene Arbeitstechniken Hinweis: Beim Abrichthobeln werden unregelmäßige Oberflächen an Werkstücken plan gehobelt. Die Werkstücke werden über die Hobelwelle geführt und nur an der Unterseite bearbeitet. Die Dreh richtung der Hobelwelle ist entgegen der Vorschubrichtung des Werkstückes.
  • Seite 39: Abrichten

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bedienung 8.3.3 Abrichten Brückenschutz einstellen: Gesamte Hobelbreite mit der Schutzschiene abdecken und nur geringfügig höher stellen als die Dicke des Werkstückes. Bei einer Werkstückdicke größer als 75 mm die Schutzschiene nur bis an das Werkstück heranstellen und >...
  • Seite 40: Fügen/Abrichten Kleiner Werkstücke

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bedienung 8.3.5 Fügen/Abrichten kleiner Werkstücke Warnung! Verletzungsgefahr! Beim Abrichten oder Fügen kleiner Werkstücke Schiebehölzer und einen Schiebeblock verwenden. 1. Grundsätzliche Vorgehensweise bei erlaubten Arbeitstechniken beachten. " 2. Bearbeitungshilfen bereithalten: Schiebe holz / Schiebe block Das Schiebeholz sollte dabei nicht dicker sein als das Werkstück.
  • Seite 41: Dickenhobeln - Erlaubte Und Verbotene Arbeitstechniken

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bedienung 8.4 Dickenhobeln - Erlaubte und verbotene Arbeitstechniken Hinweis: Beim Abrichthobeln werden unregelmäßige Oberflächen an Werkstücken plan gehobelt. Die Werkstücke werden über die Hobelwelle geführt und nur an der Unterseite bearbeitet. Die Dreh richtung der Hobelwelle ist entgegen der Vorschubrichtung des Werkstückes.
  • Seite 42: Dickenhobeln

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bedienung 8.4.3 Dickenhobeln Hinweis: Ein genaues Dickenhobelergebnis kann nur erzielt werden, wenn das Werkstück vorher präzise abge- richtet wurde, sodass es sauber auf dem Dickentisch aufliegen kann. 1. Vorbereiten zum Dickenhobeln. Maschine einschalten. 2. Vorschub starten (Getriebehebel) herausziehen und feststellen: 6 m/min hineindrücken und feststellen: 12 m/min...
  • Seite 43: Bohren - Erlaubte Und Verbotene Arbeitstechniken

    10 mm / max. 100 mm 8.5.2 Vorbereitung zum Bohren Hinweis: zulässige Bohrwerkzeuge: siehe technische Daten Wir empfehlen, ausschließlich Original Felder-Werkzeuge zu verwenden (Felder-Katalog). 1. Vor Beginn der Arbeiten muss die Maschine ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. 2. Umrüsten auf Bohrbetrieb.
  • Seite 44: Bohren Mit/Ohne Tiefenanschlag

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bedienung 8.5.3 Bohren mit/ohne Tiefenanschlag Warnung! Verletzungsgefahr! Der Bohrer kann das Werkstück durchbohren. Das Werkstück nicht an der Durchbruchstelle des Bohrers festhalten! 1. Vor Beginn der Arbeiten Maschine ausschalten. 2. Grundsätzliche Vorgehensweise bei erlaubten Arbeits- techniken beachten.
  • Seite 45 Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Bedienung...
  • Seite 46: Instandhaltung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Instandhaltung 9 Instandhaltung 9.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Wartungsarbeiten können zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 47: Allgemeine Wartungshinweise

    Achtung! Sachschaden! Zum Schmieren darf ausschließlich das Hochleistungsfett Best. Nr. 10.2.002 verwendet werden! Sprühole wie Graphit- und MoS2- Sprays zerstören die Führungsbahnen! Hinweis: Pflege- und Reinigungsmittel sind als Zubehör erhältlich (Felder-Katalog). Achtung! Sachschaden! Verwenden sie keinesfalls ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel.
  • Seite 48: Wartungsarbeiten - Abricht- Und Dickeneinheit

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Instandhaltung 9.4 Wartungsarbeiten - Abricht- und Dickeneinheit 9.4.1 Rückschlagsicherungen prüfen/reinigen Hinweis: Weisen die Rückschlagsicherungen trotz Reinigung keine einwandfreie Funktion auf, bitte an die FELDER-Serviceabteilung wenden. 1. Vor Beginn der Arbeiten muss die Maschine ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
  • Seite 49: Höhenspindel (Dickentisch) Schmieren

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Instandhaltung 9.4.3 Höhenspindel (Dickentisch) schmieren 1. Vor Beginn der Arbeiten muss die Maschine ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. 2. Den Dickentisch ganz nach oben stellen (siehe Dickendurchlasshöhe einstellen). 3. Das Abdeckblech durch Lösen der Schraube (nicht ganz herausdrehen) abbauen.
  • Seite 50: Wartungsarbeiten - Antriebseinheit / Getriebe

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Instandhaltung 9.5 Wartungsarbeiten - Antriebseinheit / Getriebe 9.5.1 Antriebsriemen nachspannen/austauschen Achtung! Sachschaden! Antriebsriemen nicht überspannen. Spannschraube nur so weit anziehen, bis ausreichende Kraftübertragung gewährleistet ist. Vorbereitungen / Abdeckdeckel abnehmen. 1. Vor Beginn der Arbeiten muss die Maschine ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
  • Seite 51: Kette (Getriebe) Prüfen/Schmieren

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Instandhaltung 9.5.2 Kette (Getriebe) prüfen/schmieren 1. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Vorbereitungen / Abdeckdeckel abnehmen (siehe Antriebsriemen nachspannen/austauschen). 3. Kette prüfen/reinigen (am Reibrad drehen). 4. Mit normalem Maschinenfett neu abschmieren. 5. Abdeckdeckel anschrauben (siehe Antriebsriemen nachspannen/austauschen).
  • Seite 52: Getrieberiemen Nachspannen /Austauschen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Instandhaltung 9.5.4 Getrieberiemen nachspannen /austauschen 1. Vor Beginn der Arbeiten muss die Maschine ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. 2. Getriebehebel auf „0“ stellen. Abrichttische aufklappen. 3. Den Dickentisch ganz nach oben stellen (siehe Di- ckendurchlasshöhe einstellen).
  • Seite 53: Hobelanschlag Winkel Korrigieren

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Instandhaltung 9.6 Hobelanschlag Winkel korrigieren Hobelanschlag „Standard“ " 1. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten " sichern. 2. Klemmhebel lösen / Kontermuttern lösen 3. Probewerkstück oder 90° -Winkel am Kombi anschlag anlegen. 4. Anschlagschrauben einstellen.
  • Seite 54: Störungen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Störungen 10 Störungen 10.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu schweren Personen- bzw. Sach schäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 55: Störungen, Ursachen Und Abhilfe

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Störungen 10.4 Störungen, Ursachen und Abhilfe Störung Ursache Behebung Maschine startet nicht Hauptschalter auf Stellung „0“ Schalterstellung prüfen Abrichttische bzw. Absaughaube nicht Abrichttische richtig schließen bzw. Ab- richtig positioniert (Sicherheitsendschalter saughaube richtig positionieren nicht betätigt) Quietschgeräusch beim Start...
  • Seite 56: Motorschutzschalter Betätigen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Störungen 10.5 Motorschutzschalter betätigen Die Maschine ist mit einer Motorschutzeinrichtung ausge- stattet. Bei Überlastung des Motors der elektrischen Höhenver- stellung spricht dieser Motorschutzschalter an. 1. Drücken Sie die Taste des Motorschutzschalters hin- ein. 2. Höhenführung und Höhenspindel reinigen.
  • Seite 57: System-Hobelmesser Wenden/Austauschen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Störungen 10.6.1 System-Hobelmesser wenden/austauschen Hinweis: Bei schlechtem Hobelbild müssen die Hobelmesser ge wendet oder ausgetauscht werden. Es sind ausschließlich Original-FELDER-Hobelmesser zu verwenden: siehe: Werkzeug- und Zubehör-Katalog Warnung! Verletzungsgefahr! Die Hobelmesser sind rasiermesserscharf. Mit den Hobelmessern behutsam umgehen. Besonders beim Drehen der Hobelwelle von Hand.
  • Seite 58: Hobelmesser Automatikhobelwelle System Tersa Wenden/Austauschen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Störungen 10.6.2 Hobelmesser Automatikhobelwelle System Tersa wenden/austauschen Hinweis: Bei schlechtem Hobelbild müssen die Hobelmesser ge wendet oder ausgetauscht werden. Es sind ausschließlich Original-FELDER-Hobelmesser zu verwenden: siehe: Werkzeug- und Zubehör-Katalog Warnung! Verletzungsgefahr! Die Hobelmesser sind rasiermesserscharf.
  • Seite 59: Streifenhobelmesser Schleifen/Austauschen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Störungen 10.6.3 Streifenhobelmesser schleifen/austauschen Hinweis: Bei schlechtem Hobelbild müssen die Hobelmesser ge schliffen oder ausgetauscht werden. Es sind ausschließlich Original-FELDER-Hobelmesser zu verwenden: siehe: Werkzeug- und Zubehör-Katalog Warnung! Verletzungsgefahr! Die Hobelmesser sind rasiermesserscharf. Mit den Hobelmessern behutsam umgehen. Besonders beim Drehen der Hobelwelle von Hand.
  • Seite 60: Hobelwelle - Silent Power

    Optimale Arbeitsergebnisse sind nur erzielbar, wenn die Anleitungen und Wartungshinweise in dieser Benut- zerinformation ausnahmslos eingehalten werden! Achtung! Sachschaden! Da die Hartmetall-Wendeplatten eine spezielle Geometrie haben dürfen nur originale Felder-Gruppe Hartme- tall-Wendeplatten verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur originale Felder-Gruppe Hartmetall- Wendeplattenschrauben verwendet werden.
  • Seite 61: Hinweise Für Gebrauch Und Wartung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Störungen 10.7.2 Hinweise für Gebrauch und Wartung Achtung! Sachschaden! Die Hobelmesserwelle darf nur mit geeigneten Lösungsmitteln entharzt werden, welche die mechanischen Eigenschaften des Werkstoffes der Hobelwelle und der Hartmetall-Wendeplatten nicht beeinträchtigen. 1. Jede Hartmetall-Wendeplatte ist mit 4 Schneiden 2.
  • Seite 62: Mögliche Anwendungsfehler Und Deren Behebung

    Schneide weitergedreht kann es zu einer leichten Stufe an dieser Stelle im Hobelbild kommen. 10.7.5 Ersatzteile Da die Hartmetall-Wendeplatten eine spezielle Geometrie haben dürfen nur originale Felder-Gruppe Hartmetall- Wendeplatten verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur originale Felder-Gruppe Hartmetall- Wendeplattenschrauben verwendet werden.
  • Seite 63 Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Störungen...
  • Seite 64: Anhang - Konformitätserklärung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Anhang 11 Anhang - Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzeption, Konstruktion und Bauart in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie entspricht.
  • Seite 65 Abricht-Dicken-Hobelmaschine AD 731 / AD 741 Anhang...
  • Seite 68 © Felder KG KR-FELDER-STR.1 A-6060 Hall in Tirol Tel.: +43 (0) 5223 / 58 50 0 Fax: +43 (0) 5223 / 56 13 0 E-mail: info@felder.at Internet: www.felder.at...

Diese Anleitung auch für:

Ad 731

Inhaltsverzeichnis