[17] Geräte Status verändern
siehe Zugang zum Geräte-Menü Punkt 1 bis 6
7.
Im Display unten links blinkt PO , d.h. daß diese Einstellung erst beim nächsten Start aktiv ist.
←
8.
Mit den Tasten „
als 1 sec gedrückt halten.
L-Modus : Betrieb als Ladegerät
FSV-Modus : Betrieb als Fremdstromversorgung
9.
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
←
= Ja und → → → → → = Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
(
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
[18] Ext. Modewahl ja/nein
siehe Zugang zum Geräte-Menü Punkt 1 bis 6
7.
Taste "Menue" so oft drücken, bis ext. Modewahl im Display angezeigt wird.
←
8.
Mit den Tasten „
den Betriebsarten durch 3-maliges Drücken des Menü-Tasters).
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
9.
←
= Ja und → → → → → = Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert, bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
(
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
[19] Spannungs-Anzeige, Stellen verändern:
siehe Zugang zum Geräte-Menü Punkt 1 bis 6
7.
Taste "Menue" so oft drücken, bis Spannungs-Anzeige Stellen im Display angezeigt wird.
←
8.
Mit den Tasten „
9.
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
←
= Ja und → → → → → = Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert, bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
(
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
[20]Strom-Anzeige, Stellen verändern:
siehe Zugang zum Geräte-Menü Punkt 1 bis 6
7.
Taste "Menue" so oft drücken, bis Strom-Anzeige Stellen im Display angezeigt wird.
←
8.
Mit den Tasten „
9.
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
←
= Ja und → → → → → = Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert, bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
(
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
[21]Tastensperre:
ACHTUNG : Wird die Tastensperre mit „→ → → → → " aktiviert, kann dies nur mit einem Codestecker (siehe Zubehör)
rückgängig gemacht werden. Siehe Zugang zum Geräte-Menü Punkt 1 bis 6
7.
Taste "Menue" so oft drücken, bis Tastensperre im Display angezeigt wird.
←
8.
Mit den Tasten „
9.
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
←
= Ja und → → → → → = Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
(
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
[22] Kurzschlußkennspannung verändern: 0.0 A Uk-Abgl.:
siehe Zugang zum Geräte-Menü Punkt 1 bis 6
Taste "Menue" so oft drücken, bis 0.0A Uk_Abgl. im Display angezeigt wird.
7.
8.
Klemmen der Anschlußleitungen kurzschließen.
Gerät einschalten ("start/stop"-Taste);Ist der eingestellte Wert ausreichend groß, so zeigt das Display einen IA =
9.
10A (oben links) an; Ist der eingestellte Wert zu klein, so erscheint am Display der momentan fließende Strom
(eingestellte Stromgrenze) und der Spannungsabfall der Anschlußleitung (unter rechts); Mit der Taste „→ → → → → " muß
die Kurzschlußspannung so lange verstellt werden, bis sich ein IA = 10A einstellt; Da dieser Wert sich nur auf
die Zuleitung bezieht (harter Kurzschluß über die Leitungen) ist es sinnvoll die Kurzschlußkennspannung um 1 V
zu erhöhen; (Taste „→ → → → → " betätigen); Einstellung der Kurzschlußkennspannung ist nur im FSV-Modus möglich.
FSV / L
→
" oder „
" die gewünschte Betriebsart einstellen. (
→
" oder „
" externe Modewahl zulassen oder sperren (ja/nein).(Umschaltung
→
" oder „
" die gewünschte Anzahl (1-3) an Nachkommastellen einstellen.
→
" oder „
" die gewünschte Anzahl (1,2) an Nachkommastellen einstellen.
→
" oder „
" das Gewünschte einstellen. (
←
= FSV und → → → → → = L-Modus). Taste länger
←
= Nein und → → → → → = Ja )
zwischen
Seite 17