Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutronic DBL 430-14 Bedienungsanleitung/Handbuch Seite 15

Batterieladegerät für 12v bleibatterien (ausgangsstrom 30a / 70a)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[5] ESP-Spannung (Einschalt-Schwellspannung) verändern:
siehe Zugang zum Lademenü Punkt 1 bis 6
7.
Taste "Menue" so oft drücken, bis ESP-Spannung im Display angezeigt wird.
8.
Mit den Tasten „
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja /Nein .
9.
(
= Ja und
Bei Ja wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein
erfolgt im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
[6] Stromgrenze ( maximaler Lade-/Ausgangsstrom ) verändern:
siehe Zugang zum Lademenü Punkt 1 bis 6
7.
Taste "Menue" so oft drücken, bis max. Ladestrom im Display angezeigt wird
8.
Mit den Tasten „
9.
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
(
= Ja und
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
[7] EHL-Strom (Erhaltungs - Ladestromwert) verändern:
siehe Zugang zum Lademenü Punkt 1 bis 6
7.
Taste "Menue" so oft drücken, bis EHL-Strom im Display angezeigt wird.
8.
Mit den Tasten „
9.
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
(
= Ja und
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
[8] Nachladestrom verändern:
siehe Zugang zum Lademenü Punkt 1 bis 6
Taste "Menue" so oft drücken, bis Nachlade-Strom im Display angezeigt wird.
7.
8.
Mit den Tasten „
9.
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
(
= Ja und
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
[9] Amperestundenbegrenzung verändern:
siehe Zugang zum Lademenü Punkt 1 bis 6
7.
Taste "Menue" so oft drücken, bis Amperestunden im Display angezeigt wird.
8.
Mit den Tasten „
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
9.
(
= Ja und
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
Zugang zum FSV-Menue:
Ladegerät vorbereiten (siehe [0] Punkt 1 bis 4).
5.
Taste "Menue" so oft drücken, bis FSV Menue im Display angezeigt wird.
6.
Mit den Tasten „
[10] FSV Spannung verändern:
siehe Zugang zum FSV-Menü Punkt 1 bis 6
7.
Im Display unten links blinkt PO , d.h. daß diese Einstellung erst beim nächsten Start aktiv ist.
8.
Mit den Tasten „
9.
Taste "Enter" drücken, um das Menü zu verlassen. Im Display erscheint die Frage Werte Sicherung Ja / Nein .
= Ja und → → → → → = Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert, bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
(
wird der Wert in den Speicher übernommen und ist auch beim nächsten Einschalten vorhanden. Bei Nein erfolgt
im Display kurz die Meldung Achtung! Sind die Werte synchron ?
" oder „
" den gewünschten Wert einstellen.
= Nein) Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert, bis das Gerät abgeschaltet wird.
" oder „
" den gewünschten Wert einstellen.
= Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
" oder „
" den gewünschten Wert einstellen.
= Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert, bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
" oder „
" den gewünschten Wert einstellen.
= Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert, bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
" oder „
" den gewünschten Wert einstellen.
= Nein). Bei Nein wird der Wert nur solange gespeichert, bis das Gerät abgeschaltet wird. Bei Ja
" erfolgt Zugang zum FSV-Menü. Es erscheint FSV-Spannung .
" oder „
" oder „
" den gewünschten Wert einstellen.
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis