Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - Weller WD 2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WD 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WD 2 / WD 2M
4 Gerätebeschreibung
Die Weller WD 2 / WD 2M ist eine vielseitig verwendbare Lötstation
für professionelle Reparaturarbeiten an elektronischen Baugruppen
neuester Technologie in der industriellen Fertigungstechnik sowie im
Reparatur- und Laborbereich.
Die digitale Regelelektronik gewährleistet zusammen mit einer
hochwertigen Sensor- und Wärmeübertragungstechnik im
Lötwerkzeug ein präzises Temperaturregelverhalten an der
Lötspitze. Die schnelle Messwerterfassung sorgt für höchste
Temperaturgenauigkeit und ein optimales dynamisches
Temperaturverhalten im Belastungsfall.
An die WD 2 können alle Lötkolben (außer Microtools) bis 150 Watt
angeschlossen werden. Der Temperaturbereich liegt bei 50 °C –
450 °C (150 °F – 850 °F). Für den Lötkolben WSP 150 bis 550 °C
(950 °F).
Die WD 2M ist Multifunktional es können alle Lötkolben bis 150 Watt
und Microtools (WMRP & WMRT) angeschlossen werden, der
Temperaturbereich liegt bei 50 °C – 450 °C (150 °F – 850 °F).
Soll- und Ist-Wert werden digital angezeigt. Drei Temperaturtasten
dienen zur direkten Anwahl von Festtemperaturen. Das Erreichen
der vorgewählten Temperatur wird durch Blinken der optischen
Regelkontrolle („ " Symbol im Display) signalisiert.
Die Weller WD 2 / WD 2M Lötstation bietet folgende weitere
Funktionen:
− Automatische Werkzeugerkennung und Aktivierung der
entsprechenden Regelparameter
− Digitale Temperaturregelung
− Eingabemöglichkeit von Offset-Werten
− Programmierbare Temperaturabsenkung (Setback)
− Standby- und Verriegelungsfunktion
− Antistatische Ausführung des Gerätes nach EGB-Sicherheit
− Verschiedene Potentialausgleichsmöglichkeiten am Gerät
(Standardkonfiguration hart geerdet)
− Kundenspezifische Kalibrierfunktion
− USB-Schnittstelle für Steuerung, Auswertung und Dokumentation
über PC
4.1
Sicherheitsablage
Der Trichtereinsatz (24) für den Lötkolben ist 4-fach verstellbar und
kann werkzeuglos in die ergonomisch günstigste Position gebracht
werden. Rückseitig befinden sich Ablagemöglichkeiten (25) für die
Lötspitze. Die Fußplatte der Ablage beinhaltet einen
Schwammeinsatz (26) zur Lötspitzenreinigung.
5-18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wd 2m

Inhaltsverzeichnis