Beim Einsatz eines AHTCS-Kreisels sind die folgenden Hinweise zwingend zu beachten:
Einstellungen am Sender:
• Im AHTCS Modus muß ein senderseitiger Pitch -> Heckrotormischer (Revo-Mix) abge-
schaltet werden.
• Es darf kein Kreiselausblendmischer eingeschaltet sein
Voraussetzungen am Modell
• Die im 'Schnelleinstieg' beschriebene Vorgehensweise verhilft Ihnen Schritt für Schritt
zu einem ausgezeichnet funktionierenden Kreiselsystem. Um die überdurchschnittliche
Leistungsfähigkeit des GP 750 jedoch vollständig ausnützen zu können sind unbedingt
folgende grundlegende Punkte zu beachten:
• Der Kreisel muß vor Vibrationen aller Art geschützt werden. Läuft der Motor unrund
oder ist er nicht richtig eingestellt kann niemals die maximal mögliche
Kreiselempfindlichkeit, und damit Heckrotorstabilisierung, geflogen werden.
• Der Hubschrauber sollte über einen steifen Heckrotorausleger (zusätzliche, breite
Heckrohrabstrebungen) verfügen. Bei zu weichen Heckrotorauslegern wird der Kreisel
versuchen die Schwingungen des Heckauslegers zu kompensieren was zu hohem
Strombedarf führt und die Funktion des Kreisels stark beeinflusst. Außerdem verkürzt
sich dabei die Lebensdauer des Heckservos erheblich.
5. Bedienelemente und Anschlüsse
Status-LED
© robbe Modellsport
Einbau- und Bedienungsanleitung
SMM Kreisel GP 750
LED-Anzeigen
SET-Knopf
LED-Anzeigen
1520/760 Umstellung Impulslänge
DS / AS
NOR/REV Umstellung Wirkrichtung
LIMIT
DELAY
7
No.
KX870016A
Umstellung Digital-/
Analogservo
Einstellung Endausschläge
Umschaltung Heli-Modus
und
Verzögerungseinstellung
für Heckservo