11-12 Hinweise, Service-Adressen 1. Allgemeine Informationen Der SMM - Gyro GP 750 ist ein besonders kleiner und leichter Hochleistungskreisel für Hubschraubermodelle aller Klassen. Durch hochintegrierte SMD -Technologie konnten das Sensorelement und die digitale Regelelektronik raumsparend in einem Gehäuse unter- gebracht werden.
Seite 4
Einbau- und Bedienungsanleitung SMM Kreisel GP 750 KX870016A Bei einer äußeren Störung, z.B. durch Seitenwind, senden konventionelle Kreisel Kontroll- signale nur solange zum Heckrotorservo, wie sich das Heck des Hubschraubers bewegt. Sobald das Heck wieder stillsteht, arbeitet der Gyro nicht mehr gegen die ungewollte Rich- tungsänderung des Hubschraubers.
Einbau- und Bedienungsanleitung SMM Kreisel GP 750 KX870016A 2. Lieferumfang • Kreisel GP 750 • Bedienungsanleitung • Zwei selbstklebende Dämpfungsschaumstreifen zur Befestigung 3. Technische Daten Gyro GP 750: Betriebsspannung: 4,5 - 7 Volt am Empfängerausgang Stromaufnahme: < 80 mA, 4,8 V Temperaturbereich: 0°...
SMM Kreisel GP 750 KX870016A 4. Schnelleinstieg für das Kreiselystem GP 750 Neben der ausführlichen Bedienungsanleitung des GP 750 soll Ihnen dieser Schnelleinstieg einen kurzen Überblick darüber geben, wie Sie bei Installation und Betrieb Ihres neuen Kreiselsystems in kürzester Zeit zum Ziel kommen.
• Die im ‘Schnelleinstieg’ beschriebene Vorgehensweise verhilft Ihnen Schritt für Schritt zu einem ausgezeichnet funktionierenden Kreiselsystem. Um die überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit des GP 750 jedoch vollständig ausnützen zu können sind unbedingt folgende grundlegende Punkte zu beachten: • Der Kreisel muß vor Vibrationen aller Art geschützt werden. Läuft der Motor unrund oder ist er nicht richtig eingestellt kann niemals die maximal mögliche...
Einbau- und Bedienungsanleitung SMM Kreisel GP 750 KX870016A Kreisel-Empfindlichkeit (Zusatzkanal) Empfänger-Anschluß Heckrotorservo Minuspol Servo- Anschlusskabel 6. Inbetriebnahme und Programmierung des Kreisels Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Neuaufruf des Kreisel-Einstellmenüs LIMIT/DELAY alle vorher eingestellten Werte automatisch zurückgesetzt werden. 1. Sendereinstellungen: Sender einschalten, sicherstellen, ob die Trimmung bzw.
Seite 9
Servos sind fähig, auf die Befehle des Kreisels recht schnell zu rea- gieren, was der Schnelligkeit bzw. der Genauigkeit des Gesamtsystems zugutekommt. Da die Empfindlichkeit des Kreisels GP 750 sehr hoch ist, empfehlen wir den Einbau schnel- ler Digitalservos, wie z.B. Align DS420, Futaba S9257, S9256, S9254, S9253 bzw. Servos, die ähnliche Leistungsdaten aufweisen.
Seite 10
Kreiselempfindlichkeit entsprechend zu vergrößern bzw. zu verkleinern. 8. Einstellen des DELAY Hubschraubermodus: (1) Der GP 750 unterstützt Mini- bzw. Mikro-Hubschrauber für die Halle. Die Einstellung sollte entsprechend der Hubschrauberklasse gewählt werden. Zum Beispiel: für T-Rex 250 bzw. 450 sollte der Hubschrauber-Modus auf Mini / Mikro (Status-LED leuchtet rot) eingestellt werden.
0%, Anschlag gleich 100%. SET-Taste drücken, um den Verzögerungswert zu bestätigen. Anzeige der Status LED Über die LED im GP 750 werden dem Anwender wichtige Informationen über den Zustand des Kreisels mitgeteilt. • Schnelles andauerndes Blinken zeigt an, dass sich der Kreisel nach dem Einschalten in der Intitialisierungsphase befindet.
Seite 12
SMM Kreisel GP 750 KX870016A Überprüfung der Kreiselwirkrichtung Für die Überprüfung der Kreiselwirkrichtung, muss der GP 750 wie ein konventioneller Kreisel arbeiten. Deshalb im Sender der ‘Normal-Modus’ aktiviert werden. Heben Sie den Hubschrauber an und drehen Sie ihn ruckartig um die Hochachse nach links, dabei muß...
Recycling-Zentrum. Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union sowie ande- ren Europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem. Hiermit erklärt die robbe Modellsport GmbH & Co. KG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinien befindet.