Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff; Kraftstoffanforderungen; Tanken - BRP can-am DS 450 Series 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KRAFTSTOFF

Kraftstoffanforderungen

ZUR BEACHTUNG
Sie immer frisches Benzin. Ben-
zin oxidiert.Die Folge sind ein
Verlust an Oktan, flüchtige Verbin-
dungen und das Entstehen von
Gummi- und Lackablagerun-gen,
die das Kraftstoffsystem beschä-
digen können.
Alkohol-Mischkraftstoffe variieren
von Land zu Land und von Region
zu Region. Ihr Fahrzeug wurde zum
Betrieb mit den empfohlenen
Kraftstoffen entwickelt. Es ist aber
auf Folgendes zu achten:
-
Kraftstoff mit Alkoholanteil über
dem gesetzlich festgelegten
Wert kann an den Kraftstoffsys-
temkomponenten zu den folgen-
den Problemen führen:
• Start- und Betriebsschwierig-
keiten.
• Qualitätsminderung
Gummi- und Kunststofftei-
len.
• Korrosion von Metallteilen.
• Beschädigung interner Mo-
torteile
-
Prüfen Sie das System häufig
auf Kraftstofflecks und auf
sonstige Kraftstoffsystem-Unge-
wöhnlichkeiten, wenn Sie ver-
muten, dass der im Kraftstoff
enthaltene Alkohol den gesetz-
lich zulässigen Anteil übersteigt.
-
Alkohol-Mischkraftstoffe ziehen
Feuchtigkeit an und halten die-
se, sodass es zu einer Kraft-
stoff-Phasentrennung kommen
kann, die die Motorleistung be-
einträchtigen und den Motor
beschädigen kann.
Empfohlener Kraftstoff
Verwenden Sie Benzin mit einer
AKI-(RON+MON)/2-Oktanzahl von
91 oder einer RON Oktanzahl von
95.
Verwenden
von
ZUR BEACHTUNG
ren Sie nie mit anderen Kraftstof-
fen. Der Gebrauch von ungeeig-
netem Kraftstoff kann Schäden
an wichtigen Teilen des Kraftstoff-
systems und des Motors verursa-
chen.

Tanken

WARNUNG
-
Schalten Sie vor dem Tanken
immer den Motor aus. Öffnen
Sie den Tankdeckel langsam.
-
Wenn Sie einen Druckaus-
gleich beim Öffnen bemerken
(ein Pfeifton ist beim Lösen
des Tankdeckels zu hören),
lassen Sie das Fahrzeug über-
prüfen und/oder reparieren,
bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen.
-
NEU = Komponente muss bei
Ausbau ausgetauscht werden.
-
Prüfen Sie niemals den Füll-
stand im Tank mit einer offe-
nen Flamme.
-
Rauchen Sie niemals in der
Nähe, vermeiden Sie offene
Flammen und Funken.
-
Arbeiten Sie immer in einem
gut belüfteten Bereich.
-
Füllen Sie den Tank erst voll-
ständig auf, wenn sich das
Fahrzeug in einer warmen
Umgebung befindet. Mit stei-
gender Temperatur dehnt sich
Kraftstoff aus und kann über-
laufen.
-
Wischen Sie verschütteten
Kraftstoff immer vom Fahr-
zeug ab.
ZUR BEACHTUNG
niemals den Tankdeckel ab, da
dadurch das Belüftungsloch im
Tankdeckel versperrt werden
kann und es dadurch zu Fehlzün-
dungen im Motor kommen kann.
1. Stoppen Sie den Motor.
Experimentie-
Decken Sie
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis