10 Technische Daten
Sensortyp
Nullabgleich
Steilheitsabgleich
Störgrößen
Druckfestigkeit
Materialien
Abmessungen
Gewicht
Wartung
Kontrolle des Messsignals regelmäßig, mindestens 1x pro Woche
Membrankappenwechsel 1x pro Jahr (abhängig von der Wasserqualität)
Elektrolytwechsel
Lagerung
Sensor
Membrankappe
Elektrolyt
a
Andere Messbereiche auf Anfrage.
10.3
Sensoren für Ozon (O
Sensortyp
Anwendungsbereich
Messprinzip
Membrantyp
Messkabelanschluss
Spannungsversorgung
Elektromagnetische Ver-
träglichkeit
Ausgangssignal
Bürde/Stromaufnahme
Einlaufzeit
Anströmgeschwindigkeit
54
202634/46
(Ausgangssignal 4 bis 20 mA)
am Auswertegerät/Regler mittels analytischer Bestimmung
O
: wird mit 25-fach höherer Empfindlichkeit als ClO
3
keine Druckschwankungen zulässig; druckloser Betrieb (Atmosphärendruck)
Ø 25 mm, Länge 220 mm
alle 3 bis 6 Monate
frostfrei, trocken, ohne Elektrolyt und bei +5 bis 40 °C unbegrenzt lagerfähig
benutzte Membrankappen können nicht gelagert werden!
in Originalflasche, vor Sonnenlicht geschützt min. 1 Jahr bei +5 bis 35 °C;
für Transporte +5 bis 50 °C
)
3
202634/50
(Ausgangssignal 4 bis 20 mA)
Schwimmbad-, Trink-, Brauch- und Prozesswasser
Es dürfen keine Tenside enthalten sein
membranbedecktes, amperometrisches 2-Elektroden-System mit integrierter
2-poliger Klemmenanschluss (2 × 1 mm
U
DC 12 bis 30 V
B
(galvanische Trennung erforderlich)
4 bis 20 mA
≤ (U
- 7,5 V) ÷ 0,02 A
B
(entspricht einer Durchflussmenge von ca. 30 l/h beim Einbau in die
JUMO-Durchflussarmatur (Teile-Nr.: 00392611))
(Ausgangssignal digitale Schnittstelle)
nicht erforderlich
Cl
: stört nicht
2
p
max. 2 bar
abs
p
max. 1 bar
rel
empfohlen.
PVC-U, Edelstahl 1.4571
ca. 125 g
(Ausgangssignal digitale Schnittstelle)
Elektronik
hydrophobe PTFE- Membran
2
)
nach EN 61326-1
Störaussendung: Klasse B
Störfestigkeit: Industrie-Anforderung
bei Erstinbetriebnahme ca. 2 h
ca. 15 cm/s
202634/66
gemessen
2
Ø 25 mm, Länge 205 mm
202634/60
5-poliger Flanschstecker, M12
U
DC 22,5 bis 26 V
B
(im Sensor galvanisch getrennt)
Modbus RTU
20 mA