Tasten
Handlung
Die Taste ca. 2 Sekunden drücken bis die Pro-
grammier-LED blinkt.
Taste A gedrückt lassen, mit Taste B bis zum
Programmiermenü Ph tasten.
Nach Loslassen der Tasten wird der einge-
stellte Wert angezeigt (Phasenlage des Stro-
mes bezogen auf die Spannung).
Mit Taste B Phasenlage umtasten. Der Regler
muß ohne geschaltete Stufen im induktiven
Bereich zwischen 0,6 und 0,9 liegen.
3 Funktionsprüfung der Anlage
Vor der Funktionsprüfung der gesamten Anlage muß die
Inbetriebnahme entsprechend den Vorgaben im Abschnitt 2
der Anleitung durchgeführt worden sein (s. Seite 3).
•
Genügend induktive Verbraucher einschalten (z.B. Mo-
toren). Es muß ein Wandlerstrom von mindestens 50
mA bei 5 A-Wandlern (bzw. 10 mA bei 1A-Wandlern)
erzeugt werden, damit der Regler anspricht. Unterhalb
dieser Ansprechschwelle erfolgt die Anzeige I | | | | - und
die beiden LED ZU und AB blinken. Der Wandleran-
schluß ist zu überprüfen (Wandlerverhältnis zu groß
gewählt?).
•
Bei der Anzeige Ph und blinkenden LED ZU und AB
liegt ein Falschanschluß vor. Spannungsmessung und
Strommessung (Stromwandler) müssen in der gleichen
Phase erfolgen. Anschlüsse und Wandler überprüfen.
•
Sind alle Anschlußbedingungen in Ordnung, muß der
momentane Leistungsfaktor cos phi in der Anzeige er-
scheinen z.B. 80 für cos phi = 0,80, die LED IND
leuchtet.
3.1 Messung der Stromaufnahme
Alle Stufen über die Funktion Hand - Automatik ausschalten
(Anzeige 1 | | | | 0 bis 5 | | | | 0 ).
Die Stufen einzeln mit den Hand - Automatik Funktion ein-
schalten (Anzeige 1 | | | | H bis
der jeweiligen Stufe in allen 3 Phasen messen (ist nur eine
Stufe zugeschaltet, kann in der Zuleitung gemessen wer-
den).
4 Anzeigen
Anzeige
Anlagen cos phi
Differenz zum Ziel-cos phi
kVar
Rückspeisung
Versionsnummer,
Wandleranpassung
Version 4.3
5 | | | | H ). Die Stromaufnahme
Tasten
Erläuterungen
Normalanzeige ist der Leistungsfaktor cos phi. Im
zweistelligen Display werden nur die Werte nach dem
Komma angezeigt. Zur Bereichskennzeichnung
leuchten die LED IND oder KAP.
Bei gedrückter Taste wird die Leistungsdifferenz bis zur
Auskompensation angezeigt. Blinkt die LED x 100, ist
der Wert mit 100 zu multiplizieren.
LED ZU blinkt: Unterkompensation
LED AB blinkt: Überkompensation
Wird bei Generatorbetrieb Wirkleistung in das Netz
gespeist, erfolgt die Anzeige r.S. im Wechsel mit dem
cos phi.
Die Taste ca. 2 Sekunden drücken bis die Programmier-
LED blinkt.
Taste A gedrückt lassen, mit Taste B bis zur Anzeige
der Versionsnummer tasten.
Nach Loslassen der Tasten wird der Stromwandlerein-
gang angezeigt (Standard x/5 A).
Anzeige
Einstellbereich und Vorgaben
H H H H A A A A
P P P P h h h h
0 0 0 0
0: Phasen gleich, -0: Wandler gedreht
1: Phase + 120°,
2: Phasen + 240°, -2: Wandler gedreht
- - - - 1 1 1 1
Z. B. Spannung in L1, Stromwandler in L2,
k und l vertauscht
•
Bei um mehr als 10% erhöhter Stromaufnahme gegen-
über den Werten der Tabelle auf der letzten Seite ist
die Anlage unverzüglich abzuschalten und der Service-
dienst der Firma KBR zu verständigen! Eine überhöhte
Stromaufnahme wird z.B. durch Oberschwingungen im
Netz hervorgerufen. Oberschwingungen werden durch
nichtlineare Verbraucher erzeugt (z.B. vollgesteuerte
Stromrichter, Schweißgeräte, Dimmer und Transfor-
matoren im Sättigungsbetrieb). Unverdrosselte Kom-
pensationsanlagen sind nicht für den Betrieb an
Netzen mit erhöhtem Oberschwingungsanteil ge-
eignet!
•
Nach der Messung sind die Stufen mit der Hand - Au-
tomatik Funktion am Regler wieder in Stellung Automa-
tik zu schalten
(Anzeige 1 | | | | A bis 5 | | | | A )
3.2 Schaltverhalten
Im Normalfall sollten Kompensationsanlagen nicht mehr als
50 mal am Tag schalten (Verschleiß der Schütze). Bei star-
ken Lastschwankungen und bei zu kleiner Abstufung kann
die Schalthäufigkeit auch größer sein.
Bei zu groß abgestuften Anlagen können die Kondensato-
ren im Automatikbetrieb nicht zuschalten. Das kann dann
auftreten, wenn die geplante Verbraucherleistung noch nicht
erreicht ist. In diesem Fall sollte eine Kondensatorstufe mit
50% der Leistung der augenblicklich kleinsten Stufe einge-
setzt werden.
-1: Wandler gedreht
Anzeige
9 9 9 9 5 5 5 5
3.
3. 5 5 5 5
3.
3.
r. r. r. r. S.
S.
S.
S.
H H H H A A A A
4. 0 0 0 0
4.
4.
4.
5 5 5 5 A A A A
5 von 8
Seite