1. Obere Endlage
einstellen
2. Untere Endlage
einstellen
3. Testlauf
durchführen
14
Einstellanleitung
SOMFY Garagentorantrieb KEASY "L"/"XL"
Hinweis:
Programmiertaste nur leicht drücken (z.B. mit einem
Um den Einstellvorgang zu unterbrechen, Netzstecker ziehen. Nachdem der Netzstecker
wieder eingesteckt ist, kann mit dem Einstellvorgang neu begonnen werden.
Mindestabstand zwischen oberer und unterer Endlage ist 30 cm. Ein geringerer Abstand
kann nicht programmiert werden.
Für ein besseres Verständnis der Programmierung können Sie sich an den folgenden
Zeichen orientieren:
Aktion
Reaktion vom Antrieb
Störung
Ende der Programmierung
Programmiertaste (b) mindestens 2 Sekunden drücken (Schraubendreher), bis
Antriebsbeleuchtung erlischt.
Blinkt die Antriebsbeleuchtung, wurde die Programmiertaste zu kurz gedrückt. In
diesem Fall Netzstecker ziehen und wieder einstecken. Endlagen einstellen von vorne
beginnen.
Bedientaste (a) kurz (ca. 1 Sekunde) drücken.
Garagentorantrieb läuft in Richtung "Tor-Auf" bis zum mechanischen Endanschlag
und von dort ca. 5 cm zurück. Eine Korrektur dieser Position ist möglich, dazu
Bedientaste (a) drücken und gedrückt halten, bis gewünschte Position erreicht
ist.
Beim nächsten Drücken läuft der Antrieb in die Gegenrichtung. Wenn gewünschte
Endlage eingestellt ist, muss
Programmiertaste (b) erneut gedrückt werden, bis Antriebsbeleuchtung erlischt.
Antriebsbeleuchtung geht für 2 Sekunden aus, dann wieder an.
Die obere Endlage ist abgespeichert.
Bedientaste (a) drücken und gedrückt halten, bis Garagentor ganz geschlossen ist
(mechanischer Anschlag). Auch die untere Endlage kann bei Bedarf über die
Bedientaste verändert werden, siehe oben. Zur Schonung der Tormechanik Endlage
so einstellen, daß ein zu starkes Andrücken des Tores durch den Garagentorantrieb
verhindert wird.
Programmiertaste (b) drücken, bis Antriebsbeleuchtung erlischt.
Antriebsbeleuchtung geht für 2 Sekunden aus, dann wieder an.
Die untere Endlage ist abgespeichert.
Bedientaste (a) kurz drücken und warten, bis das Garagentor ganz geöffnet ist.
Bedientaste erneut drücken und warten, bis das Garagentor ganz geschlossen ist.
Die Antriebsbeleuchtung geht aus.
Der Einstellvorgang ist abgeschlossen.
Wenn der Testlauf nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, gesamten Einstellvorgang
wiederholen.
Der Testlauf ist nur vollständig, wenn er nicht unterbrochen wird.
Während des Testlaufes arbeitet der Garagentorantrieb mit voller Kraft und "lernt" dabei
automatisch die zum Öffnen und Schließen benötigte Kraft. Bei jedem folgenden Lauf
wird die Kraft automatisch nachjustiert (wichtig z.B. im Winter, wenn das Garagentor
etwas schwerer läuft).
+
Schraubendreher).