5
Montage
5.1. Sicherheitsanweisungen
Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion
Trotz sorgfältiger Konstruktion kann durch elektrische Geräte ein
Brand entstehen.
Montieren Sie den Wechselrichter nicht auf leicht entflammbaren
Untergründen oder dort wo entflammbare Stoffe gelagert sind.
Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile!
Montieren Sie den Wechselrichter in einer Weise, dass versehentliche
Berührungen ausgeschlossen sind.
Alle elektrischen Anlagen müssen in Übereinstimmung mit den örtlichen und
nationalen Vorschriften erfolgen. Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Der Wechselrichter
gilt grundsätzlich für den Endverbraucher als wartungsfrei. Überlassen Sie die Wartung
qualifiziertem Fachpersonal. Alle Leitungsarbeiten und elektrische Installationen sollten
von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Das Gerät vorsichtig aus der Verpackung nehmen und auf äußere Beschädigungen
achten. Wenn Sie irgendwelche Mängel finden, kontaktieren Sie bitte Ihren
Fachhändler.
Achten Sie darauf, dass der Wechselrichter geerdet ist, um Sach-und Personschäden
zu vermeiden.
Der Wechselrichter darf nur mit einem PV-Generator betrieben werden. Verbinden Sie
keine andere Energiequelle mit dem Wechselrichter.
Sowohl Gleichstrom- und Wechselspannungen sind innerhalb der Wechselrichter
angeschlossen. Bitte trennen beide Spannungsquellen vor der Wartung.
Dieses Gerät ist nur dafür vorgesehen, Wechselstrom ins öffentliche Stromnetz
einzuspeisen. Schließen Sie dieses Gerät niemals an eine Wechselstromquelle oder
einen Stromgenerator an. Dies kann zu schweren Beschädigungen oder Zerstörung
des Wechselrichters führen.
Wenn ein Photovoltaik-Modul Licht ausgesetzt ist, erzeugt es eine Gleichspannung.
Diese Spannung lädt die Zwischenkreiskondensatoren des Wechselrichters auf.
Die Energie, die in den Zwischenkreiskondensatoren gespeichert ist, birgt die Gefahr
eines elektrischen Schlages. Selbst nachdem das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt wurde, können immer noch hohe Spannungen im Wechselrichter anliegen.
Öffnen Sie das Gehäuse frühestens 5 Minuten nachdem Sie alle Spannungsquellen
getrennt haben.
Obwohl bei der Konstruktion alle sicherheitsrelevanten Bestimmungen berücksichtigt
wurden, sind einige Teile und Flächen des Wechselrichters während des Betriebs
heiß. Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, berühren Sie nicht den Kühlkörper an
der Rückseite des PV-Wechselrichter oder angrenzende Teile des Wechselrichters.
5.2. Montageort auswählen
Diese Anleitung hilft dem Montagetechniker, einen geeigneten Einbauort zu wählen,
um potenzielle Schäden an Gerät und Betreiber zu vermeiden.
Der Montageort muss für das Gewicht und die Abmessungen des Wechselrichters
geeignet sein.
Montieren Sie den Wechselrichter nicht auf leicht entflammbaren Untergründen oder in
der Nähe von entflammbaren Materialien.
Montieren Sie den Wechselrichter nicht in einem Umfeld mit geringem Luftstrom oder
einer staubigen Umgebung. Dies kann die Kühlleistung der Kühlkörper deutlich
verringern.
Der Wechselrichter kann innen und aussen montiert werden.
Der Montageort sollte jedoch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Direkte Sonneneinstrahlung kann den Wechselrichter zu stark erwärmen. Dadurch
reduziert der Wechselrichter seine Leistung.
Die relative Luftfeuchte des Montageorts sollte 0 ~ 95% ohne Kondensation betragen.
Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollte die Umgebungstemperatur unter
40 °C liegen.
Der Montageort sollte jederzeit frei und sicher zugänglich sein, ohne dass zusätzliche
Hilfsmittel (z. B. Gerüste oder Hebebühnen) notwendig sind.
Montieren Sie den Wechselrichter vertikal und stellen Sie sicher, dass sich die
Anschlüsse unten befinden. Montieren Sie niemals horizontal und vermeiden Sie eine
Vorwärts- und Seitwärtsneigung. (Siehe die Zeichnungen unten)