Mechanik
13
Erstinbetriebnahme
Die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanweisung sind
zu beachten!
Die Bedienungsanweisung vor Inbetriebnahme des Heiz-
geräts unbedingt lesen.
Nach dem Einbau des Heizgeräts ist der Kühlmittelkreislauf sowie das
Brennstoffversorgungssystem sorgfältig zu entlüften. Dabei müssen die
Vorschriften des Fahrzeugherstellers beachtet werden.
Zusätzlich ist zur Entlüftung des Kühlmittelsystems die Umwälzpumpe über
die Funktion Komponententest der Webasto Thermo Test PC-Diagnose
anzusteuern.
Vor Erstinbetriebnahme des Heizgeräts sollte die Kühlmitteltemperatur
< 30 °C sein, da das Heizgerät bei hohen Motortemperaturen nicht in
Brennbetrieb geht.
Die Erstinbetriebnahme ist mit Webasto Thermo Test PC-Diagnose
durchzuführen.
Brennstoff für Heizgerät mit Webasto Thermo Test vorfördern:
Im Auswahlmenü Komponententest Schaltfläche "Leitungsbefüllung"
anwählen und Leitungsbefüllung durchführen bis Brennstoff am Heizgerät
ansteht.
Beispiel:
43 s Befüllzeit bei 300 cm Leitungslänge, Frequenz Dosierpumpe 7 Hz.
Die CO
-Einstellung ist im Rahmen der Erstinbetriebnahme zu überprüfen
2
(Wertebereich siehe Kapitel 14, "Technische Daten").
Der von Webasto empfohlene Einstellwert liegt bei 10 Vol.- %.
17
Während des Probelaufs des Heizgeräts sind sämtliche Kühlmittel- und
Brennstoffanschlüsse auf Dichtigkeit und festen Sitz zu überprüfen. Vor der
Übergabe an den Kunden sind sämtliche im Heizgerätespeicher
eingetragene Fehler zu löschen.