TVC-B30
2 Einleitung
Der Regler ist für einen Eingangsspannungsbereich von 6,5V bis 24V ausge-
legt. Damit arbeitet der Regler mit den im RC-Car–Bereich üblichen 6 Zel-
len NC Packs, aber auch mit Bleiakkumulatoren bis 24V. Zwei Standard KFZ-
Schmelzsicherungen schützen das Modell und den Akku vor zu hohen Strömen.
Der Regler verfügt über eine eingebaute BEC Schaltung zur Versorgung
des Empfängers aus dem Fahrakku. Beachten Sie bitte, dass der entnehmbare
BEC Strom mit steigender Versorgungsspannung abnimmt. Um den internen
BEC Regler von der Empfängerversorgung zu trennen, muss eine Steckbrücke
entfernt werden.
Als Failsafe-Funktion ist in der Software ist eine umfangreiche Plausibilitäts-
prüfung der Sendersignale integriert.
Zusätzlich verfügt der Regler über eine Temperaturüberwachung der End-
stufe. Sie schaltet bei 75°C ab und lässt sich ab 65°C wieder einschalten. Dazu
müssen die Senderknüppel in Neutralstelllung gebracht werden, um ein plötzli-
ches Losfahren nach Abkühlen des Reglers zu verhindern.
2.1 Eingesetzte Technologie
Der Regler ist mikroprozessorgesteuert. Der Prozessor arbeitet mit 16MHz
Taktfrequenz. Die Software ist in Assembler codiert.
Die Endstufe ist aus N-Kanal MOSFETs aufgebaut, die einen Einschaltinnen-
widerstand von nur 0.008 Ohm und eine Dauerstrombelastbarkeit von 60A
aufweisen. Jeweils drei dieser Transistoren bilden einen Endstufenzweig, womit
Spitzenströme bis 180A ermöglicht werden. Um den geringen Innenwiderstand
effektiv nutzen zu können, werden die Endstufentransistoren mit aufwändigen
MOSFET Gegentaktendstufen mit integrierter Ladungspumpe angesteuert.
Bei normalen Umgebungsbedingungen wird ein Dauerstrom von 10A er-
reicht. Der Regler arbeitet mit einer PWM-Frequenz von 16kHz.
2.2 Lieferumfang
Der Regler wird mit den Steckern für den Motoranschluss und den Akkuanschluss
geliefert.
© SGS electronic 2006-2018
5