Herunterladen Diese Seite drucken

Vacon 3 CX 4 Betriebsanleitung Seite 121

Cx-serie; cxl-serie; cxs-serie

Werbung

Seite 1-22
7.5
Termischer Motorschutz
1
Der thermische Motorschutz schützt den Motor vor Überhitzung. In der Standard Applikation
sind die Grenzwerte des thermischen Motorschutzes nicht veränderbar und eine vom Umrichter
berechnete Motor-Übertemperatur führt immer zur Fehlerauslösung. Sollen die Grenzwerte
verändert werden, muß eine andere Applikation gewählt werden. Fehlerauslösung und
Warnung haben den gleichen Display-Code. Eine Fehlermeldung wird in den Fehlerspeicher
übertragen.
Eine Ausschaltung der Schutzfunktion, Par. 7.5 auf 0, setzt den thermischen Zustand des
Motors zurück auf 0%.
Die Frequenzumrichter sind in der Lage den Motor mit
einem höherem Strom als Motornennstrom zu speisen.
Wird durch hohe Belastung mehr als Motornennstrom
verlangt, besteht die Möglichkeit, daß der Motor über-
hitzt wird. Im unteren Frequenzbereich wird die zulässi-
ge Motorbelastbarkeit weiter reduziert durch die Ver-
ringerung der Belüftung bei eigenbelüfteten Motoren.
Das Berechnungsmodell des thermischen Motorschut-
zes benutzt den Motorstrom als Maß für die Belastung.
Die thermische Grenzstromkurve I
strom, ab welchem der Motor als überlastet angesehen
wird, siehe Bild 1.5-17. Ist der Motorstrom oberhalb
der Kurve, steigt die Motortemperatur unzulässig.
Bild 1.5-17 Thermische Motor-Grenzstromkurve I
ACHTUNG!
!
7.6
Motor-Blockierschutz
Einstellungen:
In der Standard Applikation wird durch den Blockierschutz eine Warnung generiert bei kurz-
zeitigen Überlastungen wie z.B. bei blockierter Motorwelle. Die Reaktionszeit des Blockier-
schutzes ist kürzer als die des thermischen Motorschutzes. Der Blockierzustand wird bestimmt
durch den Blockierstrom und die Blockierfrequenz. Blockierstrom und -frequenz haben beide
konstante Werte, siehe Bild 1.5-18. Falls der Strom höher und die Ausgangsfrequenz kleiner
als die eingestellten Werte sind, wird dies als Blockierung angesehen. Dauert der Blockierzu-
stand länger als 15 sek., erscheint eine Warnmeldung auf dem Steuertafeldisplay. Sollen
die Grenzwerte verändert werden, muß eine andere Applikation gewählt werden. Fehlerauslö-
sung und Warnung haben den gleichen Display-Code. Eine Fehlermeldung wird in den
Fehlerspeicher übertragen.
Das Ausschalten der Schutzfunktion durch Setzen des Parameters auf 0 setzt den Zeitzähler
des Blockierschutzes ebenfalls auf 0 zurück.
Vacon GmbH
Standardapplikation
Einstellungen:
0 = Schutzfunktion ausgeschaltet
1 = Schutzfunktion meldet Warnsignal
2 = Schutzfunktion meldet Fehlersignal und schaltet den Antrieb aus
bestimmt den Last-
T
Das Berechnungsmodell schützt den Motor nicht bei reduzierter
Kühlung, hervorgerufen durch Schmutz, Staub oder Sonstiges.
0 = Schutzfunktion ausgeschaltet
1 = Schutzfunktion meldet Warnsignal
2 = Schutzfunktion meldet Fehlersignal und schaltet den Antrieb aus
Tel: +49 (0) 2 11 / 8 54 98 57
Service: +358-40-83 71 150
I
Strom-
grenze
par. 1. 7
Überlastbereich
100%
×I
Nmotor
45%
×I
Nmotor
.
T
Fax: +49 (0) 2 11 / 8 54 98 47
E-mail: vacon@vacon.com
Vacon
I
T
f
35 Hz
UMCH7_90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading