1.4. Betriebsbedingungen
Die Maschine darf zwischen -20 – +30 °C verwendet werden. Beim Arbeiten im Winter muss der Nutzer si-
cherstellen, dass im Arbeitsbereich keine Rutschgefahr besteht.
Der Arbeitsbereich muss eben und alle überflüssigen Gegenstände müssen entfernt sein. Im Bereich dürfen
sich keine zusätzlichen Personen befinden. Der Arbeitsbereich muss ausreichend beleuchtet sein. Diese An-
forderungen müssen über die gesamte Betriebszeit eingehalten werden.
Die Maschine darf nicht in Innenräumen eingesetzt werden.
1.5. Sicherheitsinstruktionen
Es handelt sich hierbei um eine Maschine für eine Person. Der Gefahrenbereich rund um die Maschine be-
trägt 10m.
Die Bedienung der Maschine ist für Personen unter 18 Jahren untersagt.
Der Bediener der Maschine muss sicherstellen, dass der Einsatz der Maschine keine Gefahr für Außenste-
hende darstellt und dass sich in der Gefahrenzone keine zusätzlichen Personen befinden.
Die Maschine darf nicht von Personen benutzt werden, die unter Einwirkung von Alkohol oder Drogen ste-
hen sowie minderjährig oder müde sind.
Der Einsatz der Maschine ist verboten, wenn sich der Bediener nicht mit der Betriebsanleitung vertraut
gemacht hat.
Die Maschine darf nur zum Herstellen von Brennholz benutzt werden.
Sie muss immer in Transportstellung gebracht werden, wenn sie versetzt werden soll. Beim Transport der
Maschine auf öffentlichen Straßen muss sie mit zusätzlicher Beleuchtung ausgestattet werden.
Der Bediener darf die Konstruktion oder Funktion der Maschine nicht ändern und keine Schutzvorrichtun-
gen entfernen.
Der Bediener muss Gehörschutz, eng anliegende Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Si-
cherheitsschuhe tragen. Sichern Sie eine gute Lüftung und verwenden Sie bei Bedarf einen Atemschutz.
Vor dem Anlassen der Maschine muss überprüft werden, ob alle Schutzvorrichtungen und die Maschine
selbst in Ordnung sind.
Beim Traktorantrieb muss der Bediener sicherstellen, dass die Gelenkwelle in Ordnung und der Drehzahl-
bereich richtig gewählt sind. Die Maschine muss beim Betrieb an der Dreipunktaufhängung des Traktors be-
festigt sein.
Vor dem Einsatz der Maschine muss der Bediener überprüfen, ob alle Bedien- und Schutzvorrichtungen be-
triebsbereit sind.
Beim Reinigen und Warten der Maschine muss sie von der Energieversorgung getrennt werden.
Achtung! LAUFENDE MASCHINEN DÜRFEN NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT GELASSEN WERDEN!
1.6. Lärm und Vibrationen
A - gewichteter maximaler Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 93,0 dB (L
105,0 dB (LP
). Vibrationswerte sind nicht über 2,5 m/s².
pASmax
Hakki Pilke 35 Falcon
5 / 41
Originale
) und Schallleistungspegel
WA
Version 10-2018