Herunterladen Diese Seite drucken

Cucina di Modena NX-9254 Bedienungsanleitung Seite 2

Espressokocher auch für induktions-herde geeignet

Werbung

den Espressokocher nicht wieder auf die heiße
Platte zurück
8. Schwenken Sie die Kanne vor dem Ausgießen leicht oder
rühren Sie den Espresso in der Kanne um, um eine
gleichmäßige Stärke des Espressos zu gewährleisten.
ACHTUNG!
Der Espressokocher wird während des
Brühvorgangs sehr heiß. Berühren Sie ihn daher
nur am Griff oder verwenden Sie geeignete
Topflappen oder Küchenhandschuhe, um sich vor
Verbrennungen zu schützen. Berühren Sie ihn
nicht mit bloßen Händen! Verletzungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Lassen Sie den Espressokocher vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen. Schrauben Sie ihn dann auseinander und nehmen
Sie den Filtereinsatz für das Espressopulver und auch den
flachen Filtereinsatz und Dichtungsring heraus. Reinigen Sie alle
Zubehörteile gründlich unter klarem Wasser. Verwenden Sie
keine Spülmittel oder Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät
nicht in der Geschirrspülmaschine. Trocknen Sie anschließend
alle Einzelteile ab und setzen Sie sie wieder zusammen.
Problemlösungen
Der Espressokocher wird von der Induktionsplatte nicht
erkannt.
 Stellen Sie den Espressokocher mittig auf das kleinste
Kochfeld. Beachten Sie aber, dass der Espressokocher nur
erkannt wird, wenn das Induktionsfeld auch für Kochgeschirr
mit einem Durchmesser von unter 10 cm geeignet ist. Dies ist
nicht bei allen Induktionsherden der Fall. Verwenden Sie ggf.
eine geeignete Adapterplatte. Achten Sie dabei aber darauf,
dass es nicht zu einer Überhitzung des Induktionsherdes
kommt. Die Adapterplatte darf daher ebenfalls nicht zu groß
sein (so klein wie möglich) und niemals ohne Abnehmer (z.B.
der Espressokocher) verwendet werden. Lassen Sie die
Adapterplatte außerdem nicht auf dem Induktionsherd liegen
und beachten Sie auch, dass die Adapterplatte selbst heiß
wird.
Wasser oder Wasserdampf tritt beim Kochvorgang oben
aus dem Espressokocher aus.
 Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Wasser.
 Stellen Sie die Herdplatte auf mittlere Hitze und nicht auf die
höchste Stufe.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Espressokocher
auch für Induktions-Herde geeignet
 Nehmen Sie den Espressokocher sofort von der heißen
Platte, sobald der Espresso fertig ist.
 Gegebenenfalls können sich Wassertropfen noch in den
Ritzen befinden (z.B. von einer vorherigen Reinigung oder von
einem vorherigen Kochvorgang), die beim Kochvorgang
verdampfen oder austreten. Trocknen Sie daher bei einer
Reinigung immer alle Einzelteile sorgfältig ab, bevor Sie diese
wieder zusammensetzen.
Wasser/Kaffee/Wasserdampf tritt aus dem mittleren Teil des
Espressokochers aus.
 Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring und der flache
Filtereinsatz im Kannenoberteil sowie der große Filtereinsatz
für das Espressopulver sauber und unbeschädigt sind.
 Drehen Sie das Kannenoberteil fest auf das Kannenunterteil.
 Verwenden Sie gegebenenfalls etwas weniger Wasser oder
Espressopulver.
 Pressen Sie das Espressopulver nicht in den Filter.
 Stellen Sie die Herdplatte auf mittlere Hitze und nicht auf die
höchste Stufe.
 Gegebenenfalls. können auch Wassertropfen die Ursache
sein, die sich (z.B. von einer vorherigen Reinigung oder von
einem vorherigen Kochvorgang) noch in den Zwischenräumen
beim Dichtungsring befinden und beim Kochvorgang
verdampfen oder austreten. Trocknen Sie daher immer alle
Einzelteile sorgfältig ab, bevor Sie diese wieder
zusammensetzen.
 Sollten alle Lösungsansätze nicht helfen, tauschen Sie den
Dichtungsring und Filtereinsatz aus (siehe optionales
Zubehör).
Sicherheitshinweise
 Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
 Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
 Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
 Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
 Tauchen Sie das Produkt niemals in andere Flüssigkeiten als
Wasser.
Bedienungsanleitung – Seite 2
 Betreiben Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
 Füllen Sie keine anderen Flüssigkeiten wie z.B. Milch oder
Säfte in den Espressokocher.
 Halten Sie Kinder und Haustiere von dem Espressokocher
fern, solange dieser in Gebrauch ist.
 Der Kocher wird während der Verwendung sehr heiß. Bei
Kontakt mit heißen Oberflächen besteht Verbrennungsgefahr.
Fassen Sie den Kocher nur am Griff sowie am Deckelknopf
bzw. mit Topflappen oder Topfhandschuhen an.
 Überfüllen Sie das Kannenunterteil nicht; füllen Sie das
Wasser nur bis unter das Sicherheitsventil ein. Das Ventil darf
nicht im Wasserbereich liegen, da die Funktion des Ventils
sowie die Sicherheit beeinträchtigt werden kann.
 Beim Auslösen des Sicherheitsventils kann es zu heißem
Dampfausstoß kommen. Achten Sie darauf, dass das Ventil
nicht auf Personen gerichtet ist.
 Achten Sie darauf, dass der Espressokocher vor der
Verwendung korrekt montiert und fest verschlossen ist.
 Schrauben Sie den Espressokocher nicht auseinander, bevor
er von der Herdplatte entfernt wurde und abgekühlt ist.
 Öffnen Sie den Deckel nicht, bevor der Kochvorgang beendet
ist.
 Verwenden Sie das Produkt niemals, ohne Wasser eingefüllt
zu haben.
 Reinigen Sie den Espressokocher nicht in der Spülmaschine.
 Verwenden Sie keine scheuernden, scharfen oder ätzenden
Reinigungsmittel.
 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Für Lebensmittelkontakt geeignet
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.cucina-dimodena.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV3 – 10.10.2018 – BS/EX:JaW//BR
NX-9254-675
NX-9255-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nx-9255