Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Espressokochers. Dieser
traditionelle Kaffeebereiter aus Aluminium ist für die
Verwendung auf Gas-, Elektro-, Ceran- und
Induktionskochfeldern sowie auf Campingkochern geeignet.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihren neuen Espressokocher optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Espressokocher
Filtereinsatz
Dichtungsring
Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör
für NX-9254: Ersatzteileset NX-9273
für NX-9255: Ersatzteileset NX-9272
Produktvarianten
NX-9254: Espressokocher für 3 Tassen, für Induktions-Herde
geeignet, 150 ml
NX-9255: Espressokocher für 6 Tassen, für Induktions-Herde
geeignet, 300 ml
Produktdaten
NX-9254
150 ml
Füllmenge
NX-9255
300 ml
NX-9254
3 Tassen Espresso
Ergiebigkeit
NX-9255
6 Tassen Espresso
Material
Aluminium
NX-9254
ca. 160 x 85 mm
Maße
(H x Ø)
NX-9255
ca. 195 x 100 mm
NX-9254
ca. 270 g
Gewicht
NX-9255
ca. 420 g
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Espressokocher
auch für Induktions-Herde geeignet
Produktdetails
1
2
4
5
1. Kannenoberteil
2. Filtereinsatz für das Espressopulver
3. Dichtungsring inkl. flachem Filtereinsatz
4. Überdruckventil
5. Kannenunterteil
Inbetriebnahme
Reinigen Sie den Espressokocher vor der ersten Verwendung
wie unter Reinigung und Pflege beschrieben. Bereiten Sie
dann wie im Abschnitt Verwendung beschrieben den ersten
Espresso zu – aus hygienischen Gründen wird empfohlen,
diesen nicht zu trinken, sondern wegzuschütten.
Verwendung
Bitte lesen Sie vor der ersten Verwendung die
Sicherheitshinweise durch und beachten Sie die
Anwendungshinweise in der Bedienungsanleitung.
HINWEIS:
Sollten Probleme bei der Verwendung Ihres
Espressokochers auftreten, liegt dies evtl. daran, dass
Ihr Induktionskochfeld nicht für Kochgeschirr mit einem
Durchmesser von unter 10 cm geeignet ist. Verwenden
Sie gegebenenfalls eine geeignete Adapterplatte.
Achten Sie dabei aber darauf, dass es nicht zu einer
Überhitzung des Induktionsherdes kommt. Die
Bedienungsanleitung – Seite 1
Adapterplatte darf daher ebenfalls nicht zu groß sein
(so klein wie möglich) und niemals ohne Abnehmer
(z.B. der Espressokocher) verwendet werden. Lassen
Sie die Adapterplatte außerdem nicht auf dem
Induktionsherd liegen und beachten Sie auch, dass die
Adapterplatte selbst heiß wird.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass der Espressokocher zuerst
von Hand gereinigt werden muss.
1. Schrauben Sie den Espressokocher auseinander und
3
entnehmen Sie den Filtereinsatz für das Espressopulver.
2. Füllen Sie Wasser in das Kannenunterteil. Füllen Sie das
Wasser nicht über das Überdruckventil. Je weniger Wasser
Sie einfüllen, desto stärker wird der Espresso.
3. Setzen Sie den Filtereinsatz für das Espressopulver in das
Kannenunterteil ein.
4. Füllen Sie Espressopulver in den Filtereinsatz. Achten Sie
darauf, dass es gleichmäßig verteilt ist. Pressen Sie das
Pulver nicht und überfüllen Sie den Filtereinsatz nicht
Entfernen Sie ggf. Pulverreste vom Rand des Filtereinsatzes.
5. Schrauben Sie das Kannenober- und Kannenunterteil wieder
fest zusammen. Achten Sie dabei darauf, dass der
Filtereinsatz und der Dichtungsring richtig eingesetzt sind.
6. Induktionsherd:
Stellen Sie den Espressokocher mittig auf das Kochfeld und
stellen Sie die Induktionsplatte auf eine mittlere Stufe.
Elektro-/Ceranherd:
Stellen Sie den Espressokocher so auf eine Herdplatte, dass
sich der Griff außerhalb des Kochfeldes befindet. Schalten
Sie dann die Herdplatte auf mittlere Hitze ein. Stellen Sie die
Herdplatte nicht auf die höchste Stufe.
Gasherd / Campingkocher:
Stellen Sie den Espressokocher so auf das Kochfeld, dass der
Griff nicht direkter Hitze ausgesetzt ist. Drehen Sie den
Gasherd/Campingkocher nicht voll auf. Achten Sie darauf,
dass die Flamme nicht über den Rand des Espressokochers
hinausreicht.
7. Der Espressokaffee steigt unter leichter Dampfentwicklung
und Blubbern in das Kannenoberteil. Nehmen Sie den
Espressokocher von der Herdplatte, sobald dieses Geräusch
verstummt.
ACHTUNG!
Nehmen Sie den Espressokocher sofort von der
Platte, wenn der Kochvorgang beendet ist. Setzen
Sie den Griff keiner großen Hitze aus. Stellen Sie
© REV3 – 10.10.2018 – BS/EX:JaW//BR
NX-9254-675
NX-9255-675