Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Hörgeräte von KIND sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es in der Regel
schnell gelöst werden.
Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin Probleme mit Ihren Hörgeräten ha-
ben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker.
Problem
Mögliche Ursache
Der Ton ist nicht
Die Batterie ist leer.
klar.
Die Lautstärke ist zu niedrig.
Fixierschirm oder Ohrpass-
stück ist mit Ohrenschmalz
verstopft.
Die Hörgeräte
Der Sitz im Ohr ist nicht opti-
pfeifen.
mal.
Die Lautstärke ist zu hoch.
Fixierschirm oder Mini-
Ohrpassstück ist mit Ohren-
schmalz verstopft.
Es ist zu viel Ohrenschmalz in
den Ohren.
Der Ton ist ver-
Die Lautstärke ist zu hoch.
zerrt.
Die Batterie ist leer.
Die Hörgeräte
Die Batterie ist fast leer.
senden regelmä-
ßig wiederkehren-
de Signaltöne.
Die Hörgeräte
Die Hörgeräte sind nicht ein-
funktionieren
geschaltet.
nicht.
Das Batteriefach ist nicht
ganz geschlossen.
Die Batterie ist leer.
Mögliche Lösung
Die Batterie auswechseln.
Die Lautstärke über den Multifunktionstaster
erhöhen.
Fixierschirm reinigen oder auswechseln.
Versuchen Sie, die Hörgeräte anders einzusetzen.
Die Lautstärke über den Multifunktionstaster
verringern.
Fixierschirm austauschen oder Cerumenfilter
wechseln.
Wenden Sie sich an Ihren HNO-Arzt.
Die Lautstärke über den Multifunktionstaster
verringern.
Die Batterie auswechseln.
Die Batterie auswechseln.
Die Hörgeräte einschalten.
Das Batteriefach vorsichtig schließen.
Die Batterie auswechseln.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kindduro 3200pKindduro 4200pKindduro 5200p

Inhaltsverzeichnis