Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Dorr KL-25 Bedienungsanleitung

Sensor light/kopfleuchte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
dE
BEdIENuNGSaNLEITuNG
KL-25 SENSOR LIGHT KopflAmpe
Vielen DAnK, dass sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem hause DÖrr entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten
Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
zusammen mit dem Produkt für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Produkt nutzen, so stellen Sie diesen
diese anleitung zur Verfügung. wenn Sie das Produkt verkaufen, gehört diese anleitung zum Produkt und muss mitgeliefert
werden. dÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und
der Sicherheitshinweise.

SIcHERHEITSHINwEISE

· schauen sie nicht direkt in die leD und richten sie den lichtstrahl nicht direkt in die Augen von menschen oder tieren.
· acHTuNG: Ein längeres Hineinschauen in die Leuchte (länger als 45 Sekunden und mit einem abstand von weniger als 1m)
kann zu irreversiblen Netzhautschäden im auge führen.
· Die taschenlampe unterliegt der risikogruppe 2 nach en 62471 „netzhautgefährdung durch blaulicht": Der normale umgang
mit der taschenlampe stellt wegen der Abwendreaktionen des menschlichen Auges von hellen lichtquellen oder durch
thermisches unbehagen keinerlei gefahr dar.
· Die taschenlampe ist nicht für untersuchungen der Augen (pupillentest) geeignet.
· strahlen sie keine optisch stark bündelnden gegenstände an (z.b. spiegel) - es besteht brandgefahr!
· leD kann nicht ausgetauscht werden.
· falls das produkt defekt oder beschädigt ist, versuchen sie nicht, das produkt zu zerlegen oder selbst zu reparieren -
kontaktieren sie bitte ihren fachhändler.
· benutzen sie das produkt nicht in der direkten umgebung von funktelefonen und produkten, die starke elektromagnetische
felder erzeugen (z.b. elektromotoren).
· menschen mit physischen oder kognitiven einschränkungen sollten das produkt unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
· Verwenden sie das gerät nur mit geeigneten batterien. falls das gerät über einen längeren zeitraum nicht benutzt wird,
entnehmen sie bitte die batterien.
· schützen sie das produkt vor schmutz. reinigen sie das produkt nicht mit benzin oder scharfen reinigungsmitteln.
Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes mikrofasertuch um die äußeren bauteile des produkts zu reinigen.
· bewahren sie das produkt an einem staubfreien, trockenen, kühlen platz auf.
· Das produkt ist kein spielzeug – bewahren sie es für Kinder unerreichbar auf.
· halten sie das produkt von haustieren fern.
· bitte entsorgen sie das produkt wenn es defekt ist oder keine nutzung mehr geplant ist entsprechend der elektro- und elektronik-
Alt-produkte-richtlinie Weee. für rückfragen stehen ihnen die lokalen behörden, die für die entsorgung zuständig sind, zur Verfü-
gung.
BaTTERIE/aKKu waRNHINwEISE
Verwenden sie nur hochwertige markenbatterien oder Akkus. beim einlegen der batterien/Akkus auf die richtige polung achten
(+/-). legen sie keine batterien/Akkus unterschiedlichen typs ein und ersetzen sie immer alle batterien gleichzeitig. mischen sie
keine gebrauchten batterien mit neuen batterien. bei längerem nichtgebrauch, bitte die batterien/Akkus entnehmen. Werfen sie
die batterien/Akkus nicht ins feuer, schließen sie sie nicht kurz und nehmen sie sie nicht auseinander. laden sie gewöhnliche
batterien niemals auf – explosionsgefahr! entfernen sie leere batterien umgehend aus dem gerät um das Auslaufen von bat-
teriesäure zu vermeiden. nehmen sie ausgelaufene batterien sofort aus dem gerät. reinigen sie die Kontakte, bevor sie neue
batterien einlegen. es besteht Verätzungsgefahr durch batteriesäure! bei Kontakt mit batteriesäure die betroffenen stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich
sein. bewahren sie batterien/Akkus unerreichbar für Kinder und haustiere auf. batterien/Akkus dürfen nicht im hausmüll entsorgt
werden (siehe auch Kapitel „batterie/Akku entsorgung").
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis