Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 6002 HVAC Produkthandbuch Seite 85

Vlt 6000 hvac serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 6002 HVAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es sei darauf hingewiesen, daß wiederholter
AMA-Betrieb zu einer Erwärmung des Motors
führen kann, was wiederum eine Erhöhung des
Statorwiderstands R
bewirkt. Im Regelfall ist
S
dies jedoch kein kritischer Umstand.
ACHTUNG!:
Es ist wichtig, AMA mit Motoren ³ 55 kW/
75 HP durchzuführen.
Über Parameter 107 Automatische Motoranpassung,
AMA kann gewählt werden, ob eine vollständige
automatische Motoranpassung Automatische
Anpassung [1] oder eine reduzierte automatische
Motoranpassung Automatische Anpassung mit
LC-Filter [2] vorgenommen werden soll.
Wenn zwischen VLT-Frequenzumrichter und Motor ein
LC-Filter geschaltet ist, kann nur ein reduzierter Test
durchgeführt werden. Soll eine Kompletteinstellung
vorgenommen werden, so kann das LC-Filter
ausgebaut und nach Durchführung der AMA wieder
eingebaut werden. Bei der Automatischen Optimierung
mit LC-Filter [2] findet kein Test der Motorsymmetrie
statt, und es wird nicht geprüft, ob alle Motorphasen
angeschlossen sind. Bezüglich des Einsatzes der
AMA-Funktion ist folgendes anzumerken:
- Damit die AMA die Motorparameter
optimal bestimmen kann, müssen die
korrekten Typenschilddaten des an den
VLT-Frequenzumrichter angeschlossenen Motors in
Parameter 102 bis 106 eingegeben worden sein.
- Eine vollständige automatische Motoranpassung
kann von wenigen bis zu etwa zehn Minuten
dauern, je nach Leistungsgröße des eingesetzten
Motors (bei einem 7,5-kW-Motor beispielsweise
beträgt die Zeit ungefähr 4 Minuten).
- Falls während der Motoranpassung Fehler
auftreten, erscheinen entsprechende Alarm-
und Warnmeldungen im Display.
- AMA ist nur durchführbar, wenn der Motornennstrom
mindestens 35 % des Ausgangsnennstroms des
VLT-Frequenzumrichters beträgt.
- Soll eine automatische Motoranpassung
abgebrochen werden, so ist die Taste
[OFF/STOP] zu drücken.
ACHTUNG!:
AMA ist nicht zulässig bei parallelgeschalteten
Motoren.
Beschreibung der Auswahl:
Automatische Anpassung [1] wählen, wenn der
VLT-Frequenzumrichter eine vollständige automatische
Motoranpassung vornehmen soll.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.60.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
VLT® 6000 HVAC
Automatische Anpassung mit LC-Filter [2] wählen,
wenn zwischen VLT-Frequenzumrichter und Motor
ein LC-Filter geschaltet ist.
Vorgehensweise für die automatische
Motoranpassung:
1. Die Motorleistung gemäß den Motortype-
nschilddaten in Parameter 102 bis 106
Typenschilddaten eingeben
2. 24 VDC (unter Umständen von Klemme 12) mit
Klemme 27 der Steuerkarte verbinden.
3. Automatische Anpassung [1] oder Automatische
Anpassung mit LC-Filter [2] in Parameter 107
Automatische Motoranpassung, AMA wählen.
4. Den VLT-Frequenzumrichter starten oder Klemme
18 (Start) mit 24 VDC (unter Umständen von
Klemme 12) verbinden.
5. Nach normalem Verlauf erscheint im
Display: AMA STOP. Nach dem Reset ist
der VLT-Frequenzumrichter wieder betriebsbereit.
Wenn die automatische Motoranpassung
abgebrochen werden soll:
1. Taste [OFF/STOP] drücken.
Bei Fehlern erscheint im Display: ALARM 22
1. Taste [Reset] drücken.
2. Auf mögliche Fehlerursachen gemäß
Alarmmeldungen prüfen. Siehe Übersicht
der Warn- und Alarmmeldungen .
Bei Warnungen erscheint im Display:
WARNUNG 39 - 42
1. Auf mögliche Fehlerursachen gemäß Warnung
prüfen. Siehe Übersicht der Warn- und
Alarmmeldungen
2. Taste [CHANGE DATA] und "Weiter" wählen, wenn
trotz der Warnung mit der AMA weiter fortgefahren
werden soll, oder Taste [OFF/STOP] drücken, um
die automatische Motoranpassung abzubrechen.
108 Startspannung parallelgeschalteter
Motoren
(STARTSPANNUNG)
Wert:
0.0 - parameter 103 Motorspannung, U
Abhängig von Parameter 103 Motorspannung, U
Funktion:
In diesem Parameter wird die Startspannung
permanenten VT-Kennlinie bei 0 Hz für
parallelgeschaltete Motoren festgelegt.
M,N
M,N
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis