Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzlicher Schutz (Rcd) - Danfoss VLT Automation Drive FC 300 Produkthandbuch

Drehzahlregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Automation Drive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
Automation Drive FC 300
Produkthandbuch Hochleistungsanwendun-
gen
3.5.3. Erdung
Folgende grundlegenden Punkte müssen bei der Installation eines Frequenzumrich-
ters beachtet werden, um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicherzu-
stellen.
Schließen Sie die verschiedenen Erdungssysteme mit geringstmöglicher Kabelimpedanz an. Die
geringstmögliche Leiterimpedanz ergibt sich bei Verwendung möglichst kurzer Motorkabel mit
möglichst großer Leiteroberfläche.
Die Metallgehäuse der verschiedenen Geräte werden mit geringstmöglicher HF-Impedanz an der
Schrankrückwand montiert. Dadurch werden unterschiedliche HF-Spannungen für die einzelnen
Geräte sowie das Risiko von Funkstörungsströmen in Verbindungskabeln vermieden, die mögli-
cherweise zwischen den Geräten verwendet werden. Funkstörungen werden so reduziert.
Verwenden Sie zum Erreichen einer niedrigen HF-Impedanz die Befestigungsschrauben der Geräte
als HF-Verbindungen zur Rückwand. Es ist dabei notwendig, den isolierenden Lack oder Sonstiges
von den Befestigungspunkten zu entfernen.
3.5.4. Zusätzlicher Schutz (RCD)
Fehlerstromschutzschalter, zusätzliche Schutzerdung oder Erdung können ein zusätzlicher Schutz
sein, vorausgesetzt, die örtlichen Sicherheitsvorschriften werden eingehalten.
Bei Erdungsfehlern können Gleichspannungsanteile im Fehlerstrom entstehen.
Fehlerstromschutzschalter sind ggf. gemäß den örtlichen Vorschriften anzuwenden. Die Schutz-
schalter müssen zum Schutz von dreiphasigen Geräten mit Gleichrichterbrücke und für kurzzeiti-
ges Ableiten von Impulsstromspitzen im Einschaltmoment geeignet sein.
Siehe auch Abschnitt
3.5.5. EMV-Schalter
Ungeerdete Netzversorgung
Wird der Frequenzumrichter von einer isolierten Netzstromquelle (IT-Netz, potentialfreie Dreieck-
schaltung und geerdete Dreieckschaltung) oder TT/TN-S Netz mit geerdetem Zweig versorgt, so
wird empfohlen, den EMV-Schalter über Par. 14-50 auf OFF (AUS) zu stellen
364-3. Falls optimale EMV-Leistung benötigt wird, parallele Motoren angeschlossen werden oder
das Motorkabel länger als 25 m ist, wird empfohlen, Par. 14-50 auf [Ein] zu stellen.
1)
Bei Frequenzumrichtern mit 525-600/690 V nicht erforderlich; daher nicht möglich.
In der AUS-Stellung sind die internen EMV-Kapazitäten (Filterkondensatoren) zwischen Chassis
und Zwischenkreis abgeschaltet, um Schäden am Zwischenkreis zu vermeiden und die Erdkapa-
zitätsströme (gemäß IEC 61800-3) zu verringern.
Beachten Sie bitte auch den Anwendungshinweis
Isolationsmonitore zu verwenden, die zusammen mit der Leistungselektronik einsetzbar sind (IEC
61557-8).
Schutzerdung: Beachten Sie bitte, dass der Frequenzumrichter einen hohen Ableitstrom
aufweist und deshalb aus Sicherheitsgründen vorschriftsmäßig zu erden ist. Beachten Sie
die örtlichen Sicherheitsvorschriften.
Hochfrequenzerdung: Halten Sie die Erdungskabelverbindungen so kurz wie möglich.
Besondere Bedingungen
MG.33.U1.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
im entsprechenden Projektierungshandbuch.
VLT im IT-Netz
, MN.90.CX.02. Es ist wichtig,
3. Installieren
1)
. Siehe dazu IEC
53
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis