Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyperion Forge 3D Kurzanleitung Seite 32

Drucker euversion 3d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Forge 3D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brim (Rand)
Brim Kreise bzw. Ränder sind die Basis des Drucks für einen guten Kontakt, es hilft das Objekt auf der Druckplatte
zu halten. Es wird nur eine Schichtdicke gedruckt die nach dem Druck leicht entfernt werden kann. In diesem Ab-
schnitt wird definiert, wie der Rand gebildet wird, wenn „Brim" (Rand) bei den „Grundeinstellungen" aktiviert ist.
Brim Line Amount (Randlinien Abstand)
Damit wird festgelegt, wie groß der Abstand eines Randes von der Außenseite ist. Wenn ein größerer
Rand vorgegeben wird, haftet das Objekt besser auf der Grundplatte.
Raft (Floß)
Mit „Raft" (Floß) erzeugt man eine Plattform unter dem Objekt, um die Haftung zu verbessern und um Verwerfun-
gen zu verhindern. Es wird festsetzt wie viel Trägermaterial eine Plattform hat und wie das Objekt gestützt wird.
Das Modell wird oben auf dieser Plattform aufgebaut. Die Bodenfläche des gedruckten Objekts muss nicht so sau-
ber sein, wenn Sie diese Option verwendet wird. „Raft" wird typischerweise nicht empfohlen.
Extra Margin (mm) (Floß Abstand zur Außenseite)
Dies bestimmt den Abstand um die Außenseite des Objekts, in dem das Floß erstellt wird. Dies kann si-
cherstellen, dass kein Verzug auftritt und sehr hilfreich bei den unteren Schichten sein.
Linie Spacing (mm) (Zeilenabstand)
Dadurch wird der Abstand zwischen den Stützlinien und dem Floß bestimmt. Ein kleiner Abstand rückt die
Stützstrukturen näher zusammen und verbessert die Stärke des Floßes, aber es wird mehr Filament be-
nutzt.
Base Thickness (mm) (Bodendicke)
Diese Option legt fest, wie dick das Floß werden soll.
Base Line Width (mm) (Breite Basislinie)
Diese Option bestimmt, wie breit das Trägermaterial für das Floß ist. Diese Einstellung bestimmt, wie gut
die Oberflächenschichten des Floßes gedruckt werden.
Interface Thickness (mm) (Stärke der Oberflächenschichten)
Damit wird festgelegt, wie dick die Oberflächenschichten des Floßes sind. Die Oberflächenschichten ist die
Plattform, die auf dem Träger aufgetragen wird.
Interface-Linienbreite (mm) (Linienbreite)
Damit wird festgelegt, wie breit die oberen Schichten der Plattform sein sollen. In der Regel können Sie
diese Einstellung auf Ihre Düsengröße abstimmen, da eine gute Oberflächenqualität für das Floß nicht
wichtig ist.
Airgrap (Luftspalt)
Durch diese Option wird der Abstand zwischen dem Floß und Ihren Druck definiert. Eine größere Lücke hilft Ihnen
das Teil leichter zu entfernen, aber die Unterseite des Drucks sieht schlechter aus.
Surface Layers (Oberflächenschichten)
Dadurch wird die Anzahl der Schichten bestimmt, die die „Plattform" Ihres Floß bilden. Wenn ein breiter Zeilenab-
stand vorgegeben wurde, kann dieser Wert erhöht werden, um eine solide Plattform zu gewährleisten.
Fix Horrible (Reparatur von Objekten)
Dies sind einige fortschrittliche und experimentelle Möglichkeiten, die konzipiert sind um bei der Reparatur von
fehlerhaften Druckobjekten zu helfen und Modelle mit Fehlern für den 3D Druck geeignet zu machen. Allerdings
Modellbau Lindinger GmbH
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis