Eingriffen durch nicht vom Hersteller autorisierte Personen oder bei Änderungen des Originalzustands. Im Schadensfall während der Garantiezeit schicken Sie das gereinigte Gerät bitte an die nächste Verkaufsstelle oder direkt an STIHLER ELECTRONIC GmbH. Die anfallenden Transport- und Verpackungskosten hat der Absender zu tragen. 2.2 Haftung Der Hersteller haftet nur dann für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des...
Hausmüll. Bitte folgen Sie den örtlichen Regeln für die Entsorgung gebrauchter Produkte oder senden Sie das gereinigte und desinfizierte Gerät mit einem ent- sprechenden Hinweis an STIHLER ELECTRONIC GmbH oder an Ihre nächste Verkaufsstelle. So wird die kostengünstige und fachgerechte Entsorgung Ihres Altgeräts sichergestellt.
Bezeichnet eine gefährliche Situation die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen kann. HINWEIS Bezeichnet eine Warnung vor Sachschaden. 3.1 Gefahren GEFAHR Explosionsgefahr! Benutzen Sie das ASTOPAD Patientenwärmesystem nicht in einer explosi- onsgefährdeten Umgebung oder bei Vorhandensein entflammbarer Narkose- mittel.
• Beim Einsatz von ASTOPAD Anwendungsteilen kann es zu einer Überhitzung ischämischer Gliedmaßen kommen. • ASTOPAD enthält keine vom Anwender reparierbaren Teile. Versuchen Sie da- her nicht, ASTOPAD selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an ihre örtliche Ver- kaufsstelle. • Werden ASTOPAD COV Anwendungsteilen als Überdecke eingesetzt, dürfen...
Seite 9
• Eine Änderung von ASTOPAD ist nicht erlaubt. • Die gekennzeichnete SENSOR-ZONE des Anwendungsteils ROE darf nicht mit wärmeabführenden Materialien abgedeckt werden. • Wenn das ASTOPAD DUO Steuergerät mit eingesetzter Batterie über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, muss die Batterie entnommen werden. WARNUNG Gefahr der Überwärmung!
Seite 10
Normen sowie den vom Hersteller angegebenen Spezifikationen übereinstimmen. • Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz, dass das ASTOPAD DUO310 Steuergerät und die ASTOPAD Anwendungsteile unversehrt sind. • Um ASTOPAD vollständig vom Netz zu trennen, müssen Sie den Netzste- cker aus der Steckdose ziehen.
Infusionsständer die Angaben des Infusionsständerherstellers bezüg- lich maximaler Belastung und Kippsicherheit. • Bei der Anwendung von ASTOPAD auf dem OP-Tisch muss der OP-Tisch nach den landesüblichen Vorschriften und Richtlinien vorbereitet werden. • Niemals spitze oder scharfe Gegenstände in die Anwendungsteile stecken oder auf eine andere Weise deren Oberfläche beschädigen.
Seite 12
3 Wichtige Sicherheitsinformationen VORSICHT Hypothermiegefahr! • Wird an einem Ausgang die Alarmabschaltung von ASTOPAD ausgelöst, so wird das gesamte System abgeschaltet. • Bei der Verwendung von gut wärmeleitfähigen Materialien wie Wasser, Gel und ähnlichen Stoffen, die nicht vorgewärmt wurden, kann es im ausgeschal- teten Zustand der ASTOPAD Anwendungsteile zu einer Abkühlung der Kör-...
3 Wichtige Sicherheitsinformationen ASTOPAD Gebrauchsanweisung 3.4 Hinweise HINWEIS • Der angegebene Feuchtigkeitsschutz IPX2 für die ASTOPAD Anwen- dungsteile ist nur gewährleistet, wenn der Anschlussstecker - mit dem entsprechenden Verlängerungskabel verbunden ist oder - die anhängende Schutzkappe montiert ist. • Um Beschädigungen des Patientenwärmesystems zu vermeiden: - Tauchen Sie nie das Steuergerät und/oder die Anwendungsteile...
4.4 Mögliche Nebenwirkungen Im bestimmungsgemäßen Gebrauch ist mit keinen Nebenwirkungen zu rechnen, die von ASTOPAD ausgehen. Bei längeren operativen Eingriffen besteht für den Patienten ein erhöhtes Dekubitusrisiko. Zur Reduzierung des Dekubitusrisikos wird daher ab einer Operationsdauer von zwei Stunden die zusätzliche Verwen- dung einer druckentlastenden Auflage empfohlen.
® 5 Symbole ASTOPAD Gebrauchsanweisung 5 Symbole Symbole und Anzeigen auf dem Bedienfeld Taste Standby wechselt zwischen dem Modus Standby und dem Modus Ein. Das Gerät ist im Modus Standby wenn die blaue LED leuchtet. Taste "Start": Startet den Heizvorgang.
Seite 16
Batterie Begrenzungen der beheizten Fläche Das Symbol SENSOR-ZONE kennzeichnet die Fläche in der sich die Sensoren zur Regelung der Matratzentemperatur befinden (Anwendungsteile ASTOPAD ROE). Symbol am Steckverbinder für den Potenzialausgleich nach IEC/EN 60601-1. Trocknen mit reduzierter thermischer Belastung Kochfest, Schonwaschgang Chlorbleiche nicht möglich...
Seite 17
® 5 Symbole ASTOPAD Gebrauchsanweisung Zusätzliche Information Elektrische Geräte sind Wertstoffe und gehören am Ende ihrer Laufzeit nicht in den Hausmüll. Batterien und Akkus sind Wertstoffe und gehören am Ende ihrer Laufzeit nicht in den Hausmüll. Kennzeichnung für den zugelassenen Temperaturbereich bei Lagerung und Transport.
ASTOPAD darf nur in medizinisch genutzten Räumen benutzt werden. Für die Anwendung gelten die einschlägigen anwendbaren Hygieneregeln für den Ein- satz von medizinischen Geräten. ASTOPAD ist nicht für den Einsatz im Home- carebereich und in der Veterinärmedizin vorgesehen. ASTOPAD kann in operati- ven, intensivpflegerischen und stationären Bereichen eingesetzt werden, in denen...
Seite 19
Zusammen mit der druckentlastenden Gelauflage ASTOGEL trägt das Anwen- dungsteil ASTOPAD COV entscheidend zur Hypothermievermeidung und zur Druckentlastung im operativen Bereich bei. Wird hierbei ASTOPAD COV über die Gelauflage ASTOGEL gelegt, wird die Auskühlung des Patienten durch eine kalte Gelauflage vermieden und die Wärmeentwicklung wird unmittelbar nach dem Start der Heizung auf den Patienten übertragen.
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 6 Produktbeschreibung 6.3 Komponenten ASTOPAD Steuergerät Bezeichnung Beschreibung Bedientasten und Tempe- Bedienfeld raturanzeigen. Zur sicheren Anbringung Befestigungsvorrich- des ASTOPAD DUO310 tung Steuergeräts. Ausgang A Steckverbindung zwi- (Gerätedose) schen Steuergerät und Ausgang B Anwendungsteil. (Gerätedose) Der zusätzliche Potential-...
Seite 21
Verlängerungskabel an- Verschlusskappe geschlossen ist. Sie schützt die Kontakte und gewährleistet den IPX2 Feuchtigkeitsschutz. Die Anwendungsteile ASTOPAD COV, SOF Anschluss- und ROE werden mit dem Verlängerungsleitung Verlängerungskabel am Steuergerät angeschlos- sen. Abb. 2 Anwendungsteil ASTOPAD COV/SOF/ROE...
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 6 Produktbeschreibung 6.4 Bedienfeld Abb. 3 Bedienfeld Nr. Bezeichnung Beschreibung Ist-Temperatur Zeigt die aktuelle Temperatur des Anwendungsteils an. A bzw. B Soll-Temperatur Zeigt die eingestellte Soll-Temperatur des Anwendungs- A bzw. B teils an. Taste "Tempera- Drücken Sie diese Taste um die Soll-Temperatur in turerhöhung"...
® 7 Betriebszustände ASTOPAD Gebrauchsanweisung 7 Betriebszustände 7.1 Modus Standby Bedienfeld Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose, dann be- findet sich das Steuergerät im Modus Standby oder Aktion Drücken Sie die Taste "Standby" um das Gerät von einem beliebigen Modus in den Modus Standby zu schalten.
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 7 Betriebszustände 7.2 Modus Ein Bedienfeld Drücken Sie die Taste “Standby” um das Steuergerät vom Aktion Modus Standby in den Modus Ein zu schalten. • LED Standby erlischt. • Startbildschirm wird 1 sec. angezeigt. • Das Gerät führt einen Selbsttest durch. Anzeige leuchtet, LEDs blinken und das akustische Alarmsignal ertönt...
® 7 Betriebszustände ASTOPAD Gebrauchsanweisung 7.3 Modus Heizen Ausgang A und/oder B Bedienfeld Drücken Sie die Taste "Start" um den Heizvorgang zu Aktion starten. • Akustischer Alarm schaltet ab und LED "Alarm" erlischt. • Beim gestarteten Anwendungsteil zeigt die Anzeige...
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 7 Betriebszustände 7.4 Soll-Temperatur erhöhen/verringern Bedienfeld Drücken Sie die Taste "Temperaturerhöhung" / "Tempe- ratursenkung" , um die eingestellte Soll-Temperatur in Aktion 0.5 °C Schritten zu erhöhen oder zu senken. Bestätigen Sie die neue Soll-Temperatur durch Drücken der Taste "Start"...
® 7 Betriebszustände ASTOPAD Gebrauchsanweisung 7.5 Abschalten eines Ausgangs (A oder B) Bedienfeld Drücken Sie die Taste "Stopp" , um einen Ausgang abzu- Aktion schalten. • LED "Start" erlischt. Gerätereaktion • Anzeige des abgeschalteten Ausgangs erlischt. • Ist nur ein Ausgang aktiv wird durch Drücken der Taste "Stopp"...
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 8 Installation 8 Installation 8.1 Erstinbetriebnahme Vor der ersten Benutzung müssen folgende Überprüfungen durchgeführt werden: • Sichtkontrolle (s. Kapitel 13.1 Wiederholungsprüfungen. ) • Überprüfung Netzspannung (vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit der verfügbaren Netzspannung). Eine falsche Netzspannung kann zur Zerstö- rung des Gerätes führen...
ASTOPAD Gebrauchsanweisung 9 Inbetriebnahme WARNUNG Gefahr durch elektrischen Schlag! Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz, dass das ASTOPAD DUO310 Steu- ergerät und die Anwendungsteile unversehrt sind. WARNUNG Infektionsgefahr! Verlegen Sie die Anschluss-Verlängerungsleitung zwischen dem Anwendungs- teil und dem Steuergerät so, dass es vor mechanischer Beschädigung ge- schützt wird.
Seite 30
Anwendungsteile niemals falten, knicken oder im zusammengefalteten Zu- stand betreiben. VORSICHT Verletzungsgefahr! • Beachten Sie bei der Installation des ASTOPAD DUO310 Steuergeräts an einem Infusionsständer die Angaben des Infusionsständerherstellers be- züglich maximaler Belastung und Kippsicherheit. • Die Anschluss-Verlängerungsleitung sowie das Netzkabel dürfen den Pati-...
Gelauflage ASTOGEL und den Anwendungsteilen ASTOPAD COV070/COV105/COV150/COV180 auf dem OP-Tisch muss die Gelauflage ASTOGEL unter die ASTOPAD COV gelegt werden. Dabei ist auf die Anordnung der ASTOPAD COV und der ASTOGEL zu achten. ASTOGEL und COVXXX muss mit dem Kopf- oder Fußteil des OP-Tisches bündig aus-...
9.1.2 Betrieb mit ASTOPAD COV als Überdecke WARNUNG Verletzungsgefahr! Werden ASTOPAD COV Anwendungsteilen als Überdecke eingesetzt, dürfen diese das Gesichtsfeld des Patienten nicht abdecken. Decke der Länge nach, die Kabelanschlussseite vom Patienten weggerichtet, über den Patienten legen. Sollten Bereiche des Patienten zugänglich gemacht werden, kann die Ausrichtung der Decke entsprechend dem OP-Feld angepasst werden.
Wird die SOF auf das vorhandene OP-Tischpolster aufgelegt, muss die SOF mit der Fixierhülle SOF45X befestigt werden. 1. ASTOPAD SOF in die Fixierhülle schieben. Blaue Seite unten. 2. ASTOPAD SOF so auf dem vorhandenen OP-Tischpolster, mit der blauen Seite unten, positionieren. 3. Befestigungsbänder zwischen OP-Tisch und Normschiene nach unten führen und mittels der D-Ringe fixieren.
ASTOPAD DUO310 Steuergeräts um es auszuschalten (alle Anzeigen erlöschen, die LED “Standby” leuch- tet). 2. Lösen Sie die Verbindung zwischen ASTOPAD DUO310 Steuergerät und dem/den Anwendungsteil(en). 3. Reinigen und desinfizieren Sie ASTOPAD bei Bedarf. Betrieb des Anwendungsteils ASTOPAD ROE: Beenden Sie den Heizvorgang nach jedem Patienten, um für den nächs-...
Seite 35
® 9 Inbetriebnahme ASTOPAD Gebrauchsanweisung VORSICHT Verletzungsgefahr! Die Beschädigung des Anwendungsteils kann zu Überhitzung führen, deswe- gen müssen die nachstehenden Anweisungen befolgt werden: • Desinfizieren Sie das Anwendungsteil ausschließlich mit einem Desinfekti- onsmittel auf alkoholischer Basis oder einem freigegebenen Desinfektions- mittel.
Bei Ausfall des Geräts tritt ein möglicher Patientenschaden verzögert ein und für den Bediener verbleibt genügend Zeit für alternative Wärmemethoden. Um den sicheren Betrieb von ASTOPAD für Patienten und Anwender zu gewähr- leisten, ist ASTOPAD mit einer Reihe unabhängiger Alarmsysteme ausgerüstet.
►Anwendungsteil an die örtliche Verkaufsstelle ein- Maßnahme(n) schicken. Erforderliche Maß- Drücken Sie die Taste "Start" , um ASTOPAD wieder in nahme(n) den Regelmodus zu bringen. Das akustische Alarmsignal zum Zurücksetzen wird dann für weitere 10 Minuten unterdrückt und die An- zeige zeigt das Symbol "Anwendungsteil heizt"...
Anwendungsteil defekt. ►Anwendungsteil an die örtliche Verkaufsstelle einschicken. Erforderliche Maß- Drücken Sie die Taste "Start" , um ASTOPAD wieder in nahme(n) den Regelmodus zu bringen. zum Zurücksetzen Sobald die Soll-Temperatur erreicht ist oder der Alarm zurückgesetzt wird, wird nach IEC/EN 80601-2-35, der akustische Übertemperaturalarm "A2"...
® 10 Alarme und Fehlerbehebung ASTOPAD Gebrauchsanweisung 10.3 Zeitalarm "A3" (Alarmbedingung niederer Priorität) Bedienfeld • Beim gestarteten Anwendungsteil zeigt die Anzeige "A3". Gerätereaktion • Start LED und Alarm LED blinken. • Akustisches Alarmsignal wird ausgelöst. Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Soll-Temperatur Alarmbedingung während 60 Minuten ununterbrochenen Heizens nicht er-...
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 10 Alarme und Fehlerbehebung (Alarmbedingung 10.4 Übertemperatur-Alarmabschaltung "A4" mittlere Priorität) Bedienfeld • Beim gestarteten Anwendungsteil zeigt die Anzeige "A4". • Gerätereaktion Start LED und Alarm LED blinken. • Akustisches Alarmsignal wird ausgelöst. • Heizvorgang wird an beiden Ausgängen gestoppt.
® 10 Alarme und Fehlerbehebung ASTOPAD Gebrauchsanweisung 10.5 Sensorbruchalarm "A5" (Alarmbedingung mittlere Priorität) Bedienfeld • Beim entsprechenden Ausgang zeigt die Anzeige "A5". • Gerätereaktion Start LED und Alarm LED blinken. • Akustisches Alarmsignal wird ausgelöst. • Heizvorgang wird an beiden Ausgängen gestoppt.
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 10 Alarme und Fehlerbehebung 10.6 Heizungsbruchalarm "A6" (Alarmbedingung mittlere Priorität) Bedienfeld • Beim entsprechenden Ausgang zeigt die Anzeige "A6". • Gerätereaktion Start LED und Alarm LED blinken. • Akustisches Alarmsignal wird ausgelöst. • Heizvorgang wird an beiden Ausgängen gestoppt.
Mögliche Gründe ►Mindestens ein Anwendungsteil mit einem der Ausgänge ►Erforderliche A/B verbinden. Maßnahme(n) Die Anzeige bleibt solange bestehen bis mindestens ein Anwendungsteil mit dem ASTOPAD DUO310 Steuergerät verbunden wird. 11.2 Batteriestatus (Nur bei Geräten mit Batteriebetrieb) Bedienfeld Anzeige Batteriestatus: Batteriekapazität 100% Hinweisbedingung Batteriekapazität 10%...
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 11 Hinweismeldungen und Fehlerbehebung 11.3 Batterie defekt (Nur bei Geräten mit Batteriebetrieb) Bedienfeld Die Anzeige zeigt nach dem Startbildschirm, im Gerätereaktion Netzbetrieb und im Modus Standby das durchgestrichene Batteriesymbol. Diese Anzeige erscheint, wenn die Batterie defekt ist oder Hinweisbedingung keine originale Batterie eingesetzt wurde.
® 11 Hinweismeldungen und Fehlerbehebung ASTOPAD Gebrauchsanweisung 11.5 Temperatur des Anwendungsteils zu hoch Bedienfeld Anzeige zeigt ein "H". Gerätereaktion Diese Anzeige erscheint, wenn die Temperatur des An- Hinweisbedingung wendungsteils außerhalb des Anzeigebereichs liegt. Mögliche Gründe Temperatur des Anwendungsteils > 45,0 °C ►Erforderliche...
• Das Instandhaltungspersonal muss angemessen ausgebildet und qualifiziert sein. • ASTOPAD enthält keine vom Anwender reparierbaren Teile. Versuchen Sie daher nicht, ASTOPAD selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an ihre örtliche Verkaufsstelle. • Jegliche Instandsetzungsmaßnahmen dürfen nur durch vom Hersteller auto- risierte und qualifizierte Personen durchgeführt werden.
- Isolationswiderstand - Ersatz-Geräteableitstrom - Ersatz-Patientenableitstrom Die Prüfungen sind gemäß den Vorgaben in der Prüfanweisung durch- zuführen. (Lieferumfang der ASTOPAD System-Testbox) 13.2 Austausch der Batterie 1. Gerät vollständig vom Versorgungsnetz trennen (durch ziehen des Netzste- cker). 2. Taste "Standby" solange drücken, bis die LED "Standby" erlischt.
® 14 Technische Daten ASTOPAD Gebrauchsanweisung 14 Technische Daten ASTOPAD DUO310 Steuergerät kompatibel mit ASTOPAD Anwen- dungsteile COV/SOF/ROE Elektrischer Anschluss 100 – 240 VAC 50 – 60 Hz Nennstrom 110 V = 1,6 A, 240V = 0,8 A Sicherungen primär...
Seite 52
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 14 Technische Daten ASTOPAD DUO310 Steuergerät kompatibel mit ASTOPAD Anwen- dungsteile COV/SOF/ROE Regelung der Kontaktober- 32.0 °C bis 39.0 °C in 0.5 °C Schritten flächentemperatur Toleranz ± 1.0 °C (Wesentliches Leistungsmerk- mal nach IEC/EN 80601-2-35) Anzeigegenauigkeit der Kon- ±...
Seite 53
Gewicht 430 g HINWEIS Der angegebene Defibrillationsschutz ist nur gewährleistet, wenn das Anwen- dungsteil mit der Anschlussverlängerungsleitung und dem Steuergerät verbunden ist. GEFAHR Explosionsgefahr! Benutzen Sie das ASTOPAD Patientenwärmesystem nicht in einer explosionsge- fährdeten Umgebung oder bei Vorhandensein entflammbarer Narkosemittel.
ASTOPAD COV070 Heizdecke 680 x 480 mm COV105 ASTOPAD COV105 Heizdecke 1050 x 500 mm COV150 ASTOPAD COV150 Heizdecke 1500 x 500 mm ASTOPAD COV155 Arm-Brust-Heizdecke 1500 x 500 mm (mit COV155 Ausschnitt) COV180 ASTOPAD COV180 Heizdecke 1800 x 800 mm...
Seite 56
® ASTOPAD Gebrauchsanweisung 16 Bestellangaben und Zubehör Anwendungsteile mit 2 m Anschlusskabel ASTOPAD ROE4 beheizte, druckentlastende OP-Tischmatratze, ROE4 + Maße Höhe 40 mm, Länge 2400 bis 2800 mm ASTOPAD ROE8 beheizte, druckentlastende OP-Tischmatratze, ROE8 + Maße Höhe 80 mm, Länge 2400 bis 2800 mm Zubehör...
17 Leitlinien und Herstellererklärung Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung ASTOPAD ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ASTOPAD sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Aussendungsmessung Übereinstimmung...
Seite 58
17 Leitlinien und Herstellererklärung Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit ASTOPAD ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ASTOPAD sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeits- Prüfpegel...