Alle Programme +1: Wenn die Differenz zwischen den Kollektorfühlern S1 und S2 die Diffe-
renz diff3 übersteigt, wird der kältere Kollektor abgeschaltet. Damit lässt sich das „Mitziehen"
des kälteren Kollektors in Folge von Mischtemperaturen großteils vermeiden.
ACHTUNG: Bei diesem Schema wird der Vorrang nicht auf die Pumpen bezogen, sondern auf
die Speicher. Die Vorrangvergabe zwischen SP1 und SP2 lässt sich im Parametermenü unter
VR einstellen. Zusätzlich kann für dieses Schema eine Solarvorrangfunktion im Menü unter
PRIOR eingestellt werden (näheres dazu unter "Solarvorrang").
Programm 256 - Solaranlage mit 2 Kollektorfeldern (1 Pumpe, 2 Absperrventile)
S1
S2
min1
min2
diff1
diff2
A1, A2
A1, A3
S3
max1
Programm 256: Die Pumpe A1 läuft, wenn:
Das Ventil A2 eingeschaltet ist
Das Ventil A2 schaltet ein, wenn:
S1 größer als die Schwelle min1 ist
und S3 die Schwelle max1 nicht überschritten hat.
Das Ventil A3 schaltet ein, wenn:
S2 größer als die Schwelle min2 ist
und S3 die Schwelle max1 nicht überschritten hat.
A1 = (A2 = ein) oder (A3 = ein)
A2 = S1> (S3 + diff1) & S1 > min1 & S3 < max1
A3 = S2> (S3 + diff2) & S2 > min2 & S3 < max1
Alle Programme +1: Wenn die Differenz zwischen den Kollektorfühlern S1 und S2 die Diffe-
renz diff3 übersteigt, wird der kältere Kollektor abgeschaltet. Damit lässt sich das „Mitziehen"
des kälteren Kollektors in Folge von Mischtemperaturen großteils vermeiden.
22
S1
S2
A2
A3
notwendige Einstellungen:
diff1 ... Koll.1 S1 – SP S3
diff2 ... Koll.2 S2 – SP S3
diff3 ... siehe alle Programme +1
min1 ... Einschalttemp. Koll.1 S1
min2 ... Einschalttemp. Koll.2 S2
max1 ... Begrenzung SP S3
oder das Ventil A3 eingeschaltet ist.
und S1 um die Differenz diff1 höher ist als S3
und S2 um die Differenz diff2 höher ist als S3
S3
A1
A1, A2
A1, A3
A1, A2
A1, A3
A1, A2, A3