Bedienung
Achtung:
Beachten Sie das maximal zulässige Auflagege-
wicht des Ablagetisches (siehe Technische Daten).
Wenn Sie schwerere Lasten auflegen, kann dies
den Grill beschädigen.
Grill in Betrieb nehmen
1. Kontrollieren Sie, dass ...
– sich keine brennbaren Materialien oder Stoffe
in der Nähe des Grills befinden oder dorthin
gelangen. Mindestabstand zu brennbaren
Materialien oder Stoffen: 2 m oberhalb und
1 m seitlich; Abstand zu schwer entflammbaren
Materialien oder Stoffen: mindestens 0,25 m.
– der Grill sicher auf einer ebenen, ausreichend
großen Fläche steht. Er darf während des
Betriebs nicht verschoben werden.
– der Grill vollständig montiert ist und keinen
erkennbaren Defekt aufweist.
2. Öffnen Sie den Deckel der Grilleinheit; damit sich
darunter kein Gas ansammeln kann.
3. Öffnen Sie das Flaschenventil (G1 nach links,
gegen den Uhrzeigersinn drehen).
4. Kontrollieren Sie, dass das Gassystem dicht ist.
Andernfalls sofort Flaschenventil schließen (G1
nach rechts, im Uhrzeigersinn drehen).
5. Schieben Sie das Fettauffangblech (23) in die Abla-
ge der Grilleinheit (10).
10
Brenner zünden
Gefahr: Gas-Verpuffung beim Zünden
Wenn sich unverbranntes Gas ansammelt, kommt
es beim Zünden zu einer Verpuffung.
Mögliche Folgen:
• Schwere Personen- oder Sachschäden.
Schutzmaßnahmen:
• Beim Zünden der Gasflamme nicht über die
Grillfläche beugen.
• Bei erloschener Flamme nicht sofort wieder
zünden, sondern:
– Flammenregler (2 x B) auf „Off" drehen,
damit die Gaszufuhr unterbrochen ist.
– 3 Minuten warten, damit sichergestellt
ist, dass sich eine evtl. vorhandene Gasan-
sammlung verflüchtigt hat.
– Brenner erst dann erneut zünden.
Brenner der Grilleinheit zünden
1. Öffnen Sie den Deckel der Grilleinheit.
Halten Sie während der nächsten Schritte größt-
möglichen Abstand von der Grilleinheit.
2. Drücken und drehen Sie den jeweiligen Flam-
menregler (B) gegen den Uhrzeigersinn auf HIGH
(„große Flamme"). Halten Sie ihn auf dieser Stel-
lung gedrückt. Dabei ertönt durch die Piezozün-
dung ein Knacken und der Brenner zündet.
3. Zünden Sie die anderen Brenner der Grilleinheit.
Wiederholen Sie dazu Schritt 2 und 3.
4. Schließen Sie den Deckel der Grilleinheit und las-
sen Sie den Grill bei voller Leistung aufheizen.
Bei Erstgebrauch sollte der Grill ohne Grillgut ca.
20 Minuten aufgeheizt werden, damit die lebens-
mittelechte Lackierung aushärtet (wie bei jedem
Backofen).
5. Wenn der Grill aufgeheizt ist, drehen Sie die Flam-
menregler (B) auf die gewünschte Wärmeleistung
(Flammengröße).
7. Jetzt können Sie Ihr Grillgut auf den Grillrost
legen. Tragen Sie dabei Grillhandschuhe oder
andere vor Hitze schützende Handschuhe.
Zum Abschalten der Brenner (Flamme löschen) drü-
cken und drehen Sie die Flammenregler (B) im Uhr-
zeigersinn auf „OFF".
Die Gaszufuhr ist erst unterbrochen, wenn alle Flam-
menregler auf OFF stehen.