Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Econpact 20/30/45 ST
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rapido Econpact 20 ST

  • Seite 1 Econpact 20/30/45 ST Installationsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Econpact 20/30/45 14 Schaltpläne und Sicherungen ....18 14.1 Sicherungen ..... . . 18 Gas-Brennwertkessel mit modulierendem Brenner 14.2 Schaltplan .
  • Seite 3: Lieferzustand

    – DIN 4753 Wassererwärmer und Wassererwärmungs- 4. Kesselkomponenten anlagen für Trink- und Betriebswasser – DIN 4756 Gasfeuerungsanlagen Kesselkomponenten Econpact 20 und 30 – DIN 4788 Gasbrenner 1. Abgas-/Zuluftanschluß 2. Dichtungsdeckel – DIN 18160 3. Abgassensor Teil 1 und 2, Hausschornsteine 4.
  • Seite 4: Kesselkomponenten Econpact

    4.2 Kesselkomponenten Econpact 45 1. Abgas-/Zuluftanschluß 2. Dichtungsdeckel 3. Abgassensor 4. Glühzünder 5. Ionisationselektrode 6. Rücklauffühler 7. Gasarmatur 8. Feuerungsautomat 9. Kesselkreispumpe 10. Hydraulische Weiche 11. Rückschlagventil 12. Sicherheitsventil (wahlweise rechts oder links montierbar) 13. Rückschlagklappe 14. Manometeranschluß 15. Speicherladepumpe 16.
  • Seite 5: Abmessungen

    5. Abmessungen 5.1 Abmessungen Econpact 20 und 30 Abb. 3 Baumaße Econpact 20 und 30 A: Vorlauf Heizung (22 mm) F: Kondensatablauf B: Speichervorlauf (22 mm) G:Sicherheitsventil Heizung C: Gasanschluß (15 mm) H: Luftanschluß, abgedeckt, 80 D: Speicherrücklauf (22 mm) I: Abgas-/Zuluftanschluß, 80/125 E: Rücklauf Heizung (22 mm) J: Montageschiene...
  • Seite 6: Abmessungen Econpact 45

    5.2 Abmessungen Econpact 45 Abb. 4 Baumaße Econpact 45 A: Vorlauf Heizung R1 F: Kondensatablauf K, L: Anschlußmöglichkeit für Aus- dehnungsgefäß oder Entleerungs- B: Speichervorlauf (22 mm) G:Sicherheitsventil Heizung hahn, wahlweise rechts oder links C: Gasanschluß (22 mm) H: Luftanschluß, abgedeckt, 80 D: Speicherrücklauf (22 mm) I: Abgas-/Zuluftanschluß, 80/125 E: Rücklauf Heizung R1...
  • Seite 7: Technische Daten

    6. Technische Daten Econpact 20 ST Econpact 30 ST Econpact 45 ST Belastungsregelung modulierend modulierend modulierend Nennwärmeleistung 80/60 °C 7,4 - 24,9 9,3 - 31,3 13,6 - 45,2 Nennwärmeleistung 40/30 °C 7,9 - 26,8 10,2 - 34,1 15,1 - 50,5 Nennwärmebelastung Hu...
  • Seite 8: Installation

    Rohranschlüsse mit 22 mm Außendurchmesser der Installation zu begrenzen, vorzunehmen. ausgeführt. Wir empfehlen dringend den Einsatz der optimal für den Econpact abgestimmten Rapido-An- schluß-zubehöre mit speziell ausgelegten Rück- 7.1 Aufstellraum schlagventilen. Für den Heizungs Vor- und Rücklauf und Die baurechtlichen Bestimmungen für den Aufstellraum...
  • Seite 9: Regelungstechnik Und Elektroanschluß

    Anschluß der Kesselkreispumpe zu verdrahten. Hierfür ist – Montieren Sie einen Gasabsperrhahn mit thermischer ein Bausatz für den elektrischen Anschluß der 2. Pumpe Absperrsicherung in der Gasleitung. Rapido Anschluß- erhältlich. zubehöre für Econpact 20 und 30 beinhalten eine thermi- sche Absperrsicherung und stellen ein R ½ Innengewin- Die comfortmatic B Econpact kann wahlweise im Aufstell- de für den bauseitigen Anschluß...
  • Seite 10: Raumeinfluß

    Der Schaltkontakt des RTU muß potentialfrei sein. ° ( ° ( Wird zusätzlich ein Brauchwasserkreis angeschlossen, müssen die Widerstände 10 kOhm und 1,8 kOhm von der Anschlußklemme (siehe Abb.8) entfernt werden. Der Speicherfühler (Zubehör) ist an den Klemmen 1 und 2 an- zuschließen.
  • Seite 11: Kondensatableitung

    Kesselsiphon damit. Sie können den Halter aus Metall direkt an der Wand oder in einem Abstand von 100 mm von Wand montieren. In Verbindung mit dem Rapido- Anschlußzubehör befestigen Sie den Siphon in der da- für vorgesehenen Aussparung im Metallwinkel (siehe auch Installationsanleitung Anschlußzubehör...
  • Seite 12: Überprüfung Des Gasanschlußdruckes

    1. Vorbelüftung ca. 30 sec. Pumpen laufen ca. 30 – Schrauben Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben an der Sekunden. Es erscheint FH 1 Unterseite des Gerätes heraus. 2. Die Regelung wird freigegeben (modulierend – Ziehen Sie die Geräteverkleidung unten nach vorne und zwischen 30% und 100%).
  • Seite 13: Dichtheitskontrolle Der Abgasleitung

    Die Wartung und Pflege des Kessels sollte laut DIN 4756 in jährlichen Intervallen von einem Fachmann durchgeführt werden. Wir empfehlen den Abschluß einen Wartungsver- trages, um die Gewährleistung im Rahmen der Rapido 3x3 Garantie in Anspruch nehmen zu können. Wartungs- arbeiten sollten nur durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 14: Beschreibung Des Displayfeldes

    Beschreibung des Displayfeldes Der Brennwertkessel ist mit einer Kesselsteuerung in Mikroprozessortechnik ausgerüstet. Am Display – mit roten Leuchtziffern – können Betriebszustände abgelesen und Standardeinstellungen geändert werden. Anzeige: Bedientasten: 1. Anzeige der aktuellen Funktion Mode: Funktionstaste 2. Temperatur- und Code-Anzeige Reset: Entstör-Taste 3.
  • Seite 15: Einstellen Der Maximalen Heizungsvorlauftemperatur Und Der Brauchwassertemperatur

    12.2.1 Einstellen der maximalen Heizungsvorlauf- 3. Auf + drücken, um die Temperatur zu erhöhen. temperatur und der Brauchwassertemperatur 4. Rückkehr zum normalen Betriebszustand: Maximale Heizungsvorlauftemperatur - einige Male auf Mode drücken oder - eine Minute lang keine Taste drücken Werkseinstellung: 90°C Einstellbereich: 30 - 90°C 12.2.2 Parametereinstellung...
  • Seite 16: Störungen

    Nr.: Parameterfunktion Wert 5.Hysterese/Warmhaltestand Werkseinstellung: 02 2 K ∆ T zwischen Ein- und Aus- schalten der Nachladung des Speichers Einstellbereich: 0-70: 0-70 K 6.Dauerlauf der Heizungspumpe Werkseinstellung: 00 normale Pumpennachlaufzeit Einstellbereich: 01 Dauerlauf (24 Stunden) 7.Maximale Leistung im Heizbetrieb Werkseinstellung: 99 maximale Leistung Einstellbereich: 35-99 (= Prozentsatz der Maximal-...
  • Seite 17 Abschaltung Sicherheitstempera- – Kontrollieren Sie die Funktion der Pumpen turbegrenzer – Kontrollieren Sie durch Auslesen der aufgetretenen Störungen, ob eine L-Störung vorkam! – Beheben Sie die Ursache der L-Störung. – Kontrollieren Sie die Funktion des STB Bei Temperatur < 100°C: Kontakt Bei Temperatur >...
  • Seite 18: Störungen Ohne Fehlercode Im Display

    Störungen ohne Fehlercode im Display 3. Drücken Sie auf -, um wieder zurückzugehen. Der Kessel regelt die Temperatur des Brauchwassers Rückkehr zum normalen Betriebsprogramm: schlecht: Kontrollieren Sie, ob der Fühler Vorratsbehälter – Drücken zuerst auf - und dann auf Mode, 5 sec. lang (Abb.
  • Seite 20 RAPIDO WÄRMETECHNIK GMBH Art.Nr. 009995 Rahserfeld 12, D-41748 Viersen Postfach 10 09 54, D-41709 Viersen Technische Änderungen auch ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Telefon: ++ 49 (0) 21 62 / 37 09-0 Fax Zentrale: ++ 49 (0) 21 62 /37 09 67...

Diese Anleitung auch für:

Econpact 30 stEconpact 45 st

Inhaltsverzeichnis