Wärmepumpe mit elektrischem antrieb, 1- und 2-stufig ■ sole/wasser-wärmepumpe: 21,2 bis 85,6 kw ■ mit umbausatz als wasser/wasser-wärmepumpe: 28,1 bis 117,8 kw (96 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOCAL 200-G Typ BWC 201.A
Seite 2
VIESMANN VITOCAL Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpe ein- und 2-stufig, 5,6 bis 117,8 kW Planungsanleitung Wärmepumpen mit elektrischem Antrieb für Beheizung und VITOCAL 350-G Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen Typ BW 351.B ■ 1-stufige Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-G Typ BW 351.B + BWS 351.B ■...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benennung der Produkttypen ............................Vitocal 200-G, Typ BWC 201.A06 2. 1 Produktbeschreibung ....................bis A17 ■ Vorteile ........................■ Auslieferungszustand .................... 2. 2 Technische Angaben ....................■ Technische Daten ....................■ Abmessungen ....................... ■ Einsatzgrenzen nach EN 14511 ................12 ■...
Benennung der Produkttypen Vitocal 333-G , Typ Pos. Wert Bedeutung Pos. Wert Bedeutung Medium Primärkreis Viessmann Produktsegment Sole (Brine) Wasser (Water) Medium Sekundärkreis Wasser (Water) Speicher-Wassererwärmer Bauart Teil 1 Separater Speicher-Wassererwärmer erforder- lich Kältekreis in Split-Ausführung (Bi-block) 1/2/3 Umwälzpumpen und/oder 3-Wege-Umschaltven- Speicher-Wassererwärmer eingebaut, ohne...
■ Ansteuerung von kompatiblen Vitovent Lüftungsgeräten fikanzeige für witterungsgeführten Heizbetrieb und „natural ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- cooling“ vice über Viessmann Apps Auslieferungszustand ■ Komplette Wärmepumpe in Kompaktbauweise ■ Sicherheitsgruppe für Heizkreis (beiliegend) ■ Schallabsorbierende Stellfüße ■...
Vitocal 200-G, Typ BWC 201.A06 bis A17 (Fortsetzung) Abmessungen Heizwasserrücklauf und Rücklauf Speicher-Wasser- erwärmer Vorlauf Speicher-Wassererwärmer (heizwasserseitig) Heizwasservorlauf < 42 V 230 V~ Vorlauf Primärkreis (Soleeintritt Wärmepumpe) Rücklauf Primärkreis (Soleaustritt Wärmepumpe) 230 V~ < 42 V VIESMANN VITOCAL...
Seite 13
Vitocal 200-G, Typ BWC 201.A06 bis A17 (Fortsetzung) Einsatzgrenzen nach EN 14511 ■ Spreizung Sekundärseite: 5 K °C ■ Spreizung Primärseite: 3 K °C Vorlauftemperatur Primär (Soleeintritt) VIESMANN VITOCAL...
Vitocal 200-G, Typ BWC 201.A06 bis A17 (Fortsetzung) Kennlinien Typ BWC Typ BWC 201.A06 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C Volumenstrom in m³/h 35 °C A Sekundärkreis (Grundfos UPML 25-85 PWM) 45 °C B Primärkreis (Wilo Yonos PARA GT 25/7.5 PWM) C Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Grundfos UPM2 55 °C 25-75 PWM)
Seite 15
Vitocal 200-G, Typ BWC 201.A06 bis A17 (Fortsetzung) Typ BWC 201.A08 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Grundfos UPML 25-85 PWM) B Primärkreis (Wilo Yonos PARA GT 25/7.5 PWM) C Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Grundfos UPM2 25-75 PWM) Leistungsdaten 35 °C...
Seite 16
Vitocal 200-G, Typ BWC 201.A06 bis A17 (Fortsetzung) Typ BWC 201.A10 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Grundfos UPML 25-85 PWM) B Primärkreis (Wilo Yonos PARA GT 25/7.5 PWM) C Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Grundfos UPM2 25-75 PWM) 35 °C Leistungsdaten...
Seite 17
Vitocal 200-G, Typ BWC 201.A06 bis A17 (Fortsetzung) Typ BWC 201.A13 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Grundfos UPML 25-85 PWM) B Primärkreis (Wilo Stratos PARA 25/1-8) 35 °C C Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Grundfos UPM2 25-75) 45 °C 55 °C Leistungsdaten...
Seite 18
Vitocal 200-G, Typ BWC 201.A06 bis A17 (Fortsetzung) Typ BWC 201.A17 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Grundfos UPML 25-85) B Primärkreis (Wilo Stratos PARA 25/1-8) C Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Grundfos UPM2 25-75) Leistungsdaten 35 °C Betriebspunkt...
RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnos- ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- tic System) mit elektronischem Expansionsventil (EEV) vice über Viessmann Apps ■ Bei 2-stufiger Ausführung (Typ BW+BWS): Höchste Variabilität durch Kombination von Modulen auch mit...
■ Geringe Betriebskosten bei höchster Effizienz in jedem Betriebs- ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- punkt durch innovatives RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnos- vice über Viessmann Apps tic System) mit elektronischem Expansionsventil (EEV) Auslieferungszustand Typ BWC ■ Komplette Wärmepumpe in Kompaktbauweise ■...
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BWC/BW/BWS 301.B06 301.B08 301.B10 301.B13 301.B17 Kältekreis Arbeitsmittel R410A R410A R410A R410A R410A – Füllmenge 1,95 2,25 2,75 – Treibhauspotenzial (GWP) 2088 2088 2088 2088 2088...
Seite 23
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BWC/BW/BWS in Verbindung mit „Umbausatz Was- 301.B06 301.B08 301.B10 301.B13 301.B17 ser/Wasser Wärmepumpe“ Sole (Primärzwischenkreis) Inhalt Mindestvolumenstrom 1530 2000 2570 3300 4450 Durchflusswiderstand bei Mindestvolumenstrom mbar (nur Typ BW/BWS) 12,2...
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Abmessungen Typ BW, BWS < 42 V 230 V~ < 42 V 230 V~ 230 V~ 230 V~ < 42 V < 42 V links Typ BWS, rechts Typ BW Heizwasserrücklauf und Rücklauf Speicher-Wassererwärmer Vorlauf Speicher-Wassererwärmer (heizwasserseitig)
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Abmessungen Typ BWC Heizwasserrücklauf und Rücklauf Speicher-Was- sererwärmer Vorlauf Speicher-Wassererwärmer (heizwasser- seitig) Heizwasservorlauf Vorlauf Primärkreis (Soleeintritt Wärmepumpe) < 42 V 230 V~ Rücklauf Primärkreis (Soleaustritt Wärmepumpe) 230 V~ <...
Seite 26
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Einsatzgrenzen nach EN 14511 ■ Spreizung Sekundärseite: 5 K °C ■ Spreizung Primärseite: 3 K °C Vorlauftemperatur Primär (Soleeintritt) VIESMANN VITOCAL...
Seite 27
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Kennlinien Typ BW, BWS Typ BW 301.B06, BWS 301.B06 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis B Primärkreis 35 °C 45 °C...
Seite 28
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BW 301.B08, BWS 301.B08 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis B Primärkreis Leistungsdaten 35 °C Betriebspunkt °C °C...
Seite 29
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BW 301.B10, BWS 301.B10 Hinweis 35 °C Die Daten für COP wurden in Anlehnung an EN 14511 ermittelt. 45 °C Leistungsmerkmale werden unter folgenden Bedingungen ermittelt: ■...
Seite 30
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BW 301.B13, BWS 301.B13 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h 35 °C A Sekundärkreis B Primärkreis 45 °C 55 °C Leistungsdaten...
Seite 31
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BW 301.B17, BWS 301.B17 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis B Primärkreis 35 °C Leistungsdaten 45 °C 55 °C...
Seite 32
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Kennlinien Typ BWC Typ BWC 301.B06 900 90 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h 35 °C A Sekundärkreis (Grundfos UPML 25-85 PWM) 45 °C B Primärkreis (Wilo Yonos PARA GT 25/7.5 PWM) C Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Grundfos...
Seite 33
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BWC 301.B08 900 90 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Grundfos UPML 25-85 PWM) B Primärkreis (Wilo Yonos PARA GT 25/7.5 PWM) C Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Grundfos 35 °C...
Seite 34
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BWC 301.B10 Hinweis 35 °C Die Daten für COP wurden in Anlehnung an EN 14511 ermittelt. 45 °C Leistungsmerkmale werden unter folgenden Bedingungen ermittelt: ■...
Seite 35
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BWC 301.B13 900 90 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h 35 °C 45 °C A Sekundärkreis (Grundfos UPML 25-85 PWM) 55 °C B Primärkreis (Wilo Stratos PARA 25/1-8 PWM) 60 °C...
Seite 36
Vitocal 300-G, Typ BW 301.B06 bis B17, BWS 301.B06 bis B17, BWC 301.B06 bis B17 (Fortsetzung) Typ BWC 301.B17 900 90 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h 35 °C A Sekundärkreis (Grundfos UPML 25-85 PWM) B Primärkreis (Wilo Stratos PARA 25/1-8 PWM) 45 °C C Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Grundfos...
■ Geringe Betriebskosten bei höchster Effizienz in jedem Betriebs- ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- punkt durch innovatives RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnos- vice über Viessmann Apps tic System) mit elektronischem Expansionsventil (EEV) ■ Bei zweistufiger Ausführung (Typ BW+BWS): Höchste Variabilität durch Kombination von Modulen auch mit...
Vitocal 300-G, Typ BW 301.A21 bis A45, BWS 301.A21 bis A45 (Fortsetzung) Typ BW/BWS 301.A21 301.A29 301.A45 Gewicht Wärmepumpe 1. Stufe (Typ BW 301.A) Wärmepumpe 2. Stufe (Typ BWS 301.A) Anschlüsse (Außengewinde) Vorlauf/Rücklauf Primärkreis Vorlauf/Rücklauf Sekundärkreis Schall-Leistung (Messung in Anlehnung an EN 12102/ EN ISO 9614-2) Bewerteter Schall-Leistungs-Summenpegel bei B0 ±3 K...
Seite 40
Vitocal 300-G, Typ BW 301.A21 bis A45, BWS 301.A21 bis A45 (Fortsetzung) Abmessungen Typ BW 301.A21 bis A45, BWS 301.A21 bis A45 < 42 V 230 V~ < 42 V 230 V~ 400 V~ 400 V~ < 42 V 230 V~ <...
Seite 41
Vitocal 300-G, Typ BW 301.A21 bis A45, BWS 301.A21 bis A45 (Fortsetzung) Einsatzgrenzen nach EN 14511 ■ Spreizung Sekundärseite: 5 K °C ■ Spreizung Primärseite: 3 K °C Vorlauftemperatur Primär (Soleeintritt) VIESMANN VITOCAL...
Vitocal 300-G, Typ BW 301.A21 bis A45, BWS 301.A21 bis A45 (Fortsetzung) Kennlinien Typ BW, BWS Typ BW 301.A21, BWS 301.A21 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C Volumenstrom in m³/h 35 °C 45 °C A Sekundärkreis 55 °C B Primärkreis 60 °C Leistungsdaten...
Seite 43
Vitocal 300-G, Typ BW 301.A21 bis A45, BWS 301.A21 bis A45 (Fortsetzung) Typ BW 301.A29, BWS 301.A29 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 9 10 Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis B Primärkreis 35 °C 45 °C Leistungsdaten Betriebspunkt °C 55 °C °C...
Seite 44
Vitocal 300-G, Typ BW 301.A21 bis A45, BWS 301.A21 bis A45 (Fortsetzung) Typ BW 301.A45, BWS 301.A45 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis B Primärkreis 35 °C 45 °C Leistungsdaten Betriebspunkt °C 55 °C °C 60 °C Heizleistung...
Seite 45
Speicherkombinationen ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- ■ Geräusch- und schwingungsarm durch schalloptimierte Geräte- vice über Viessmann Apps konstruktion – Schall-Leistungspegel < 52 dB(A) ■ Geringe Betriebskosten bei höchster Effizienz in jedem Betriebs- punkt durch innovatives RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnos- tic System) mit elektronischem Expansionsventil (EEV) ■...
Seite 46
Vitocal 350-G, Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 (Fortsetzung) 5.2 Technische Angaben Technische Daten Sole/Wasser-Wärmepumpen Typ BW/BWS 351.B20 351.B27 351.B33 351.B42 Leistungsdaten nach EN 14511 (B0/W35, Spreizung 5 K) Nenn-Wärmeleistung 20,5 28,7 32,7 42,3 Kälteleistung 16,4 23,0 26,3 33,6 Elektr.
Seite 47
Vitocal 350-G, Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 (Fortsetzung) Typ BW/BWS 351.B20 351.B27 351.B33 351.B42 Abmessungen Gesamtlänge 1085 1085 1085 1085 Gesamtbreite Gesamthöhe ohne Bedieneinheit 1074 1074 1074 1074 Gesamthöhe (Bedieneinheit aufgeklappt, nur Typ 1267 1267 1267 1267 BW 351.B) Gewicht...
Seite 48
Vitocal 350-G, Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 (Fortsetzung) Abmessungen Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 < 42 V 230 V~ < 42 V 230 V~ 400 V~ 400 V~ < 42 V 230 V~ <...
Seite 49
Vitocal 350-G, Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 (Fortsetzung) Einsatzgrenzen nach EN 14511 Vorlauftemperatur 65 °C Vorlauftemperatur 70 °C Auslieferungszustand Über Parameter einstellbar °C °C °C °C Vorlauftemperatur Primär (Soleeintritt) Vorlauftemperatur Primär (Soleeintritt) – Spreizung Sekundärseite: 5 K Erforderliche Spreizung zum Erreichen der Vorlauftemperatur in Ab- –...
Seite 50
Vitocal 350-G, Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 (Fortsetzung) Kennlinien Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 Typ BW 351.B20, BWS 351.B20 55 °C/ 65 °C/ 70°C 35 °C/ 45 °C/ Volumenstrom in m /h 35 °C 45 °C 55 °C...
Seite 51
Vitocal 350-G, Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 (Fortsetzung) Typ BW 351.B27, BWS 351.B27 55 °C/ 65 °C/ 70°C 35 °C/ 45 °C/ Volumenstrom in m 35 °C 45 °C 55 °C A Sekundärkreis 65 °C B Primärkreis 70 °C Leistungsdaten Betriebspunkt...
Seite 52
Vitocal 350-G, Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 (Fortsetzung) Typ BW 351.B33, BWS 351.B33 55 °C/ 180 18 65 °C/ 160 16 70°C 140 14 35 °C/ 120 12 45 °C/ 100 10 35 °C Volumenstrom in m 45 °C 55 °C A Sekundärkreis...
Seite 53
Vitocal 350-G, Typ BW 351.B20 bis B42, BWS 351.B20 bis B42 (Fortsetzung) Typ BW 351.B42, BWS 351.B42 180 18 55 °C/ 160 16 65 °C/ 140 14 70°C 120 12 35 °C/ 45 °C/ 100 10 Volumenstrom in m 35 °C 45 °C A Sekundärkreis 55 °C...
■ Ansteuerung von kompatiblen Vitovent Lüftungsgeräten 43 dB (A) (B0/W35) ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- ■ Einfach zu bedienende Vitotronic Regelung mit Klartext- und Gra- vice über Viessmann Apps fikanzeige ■ Einfache Einbringung durch niedrige Bauhöhe und teilbares Gehäuse Auslieferungszustand ■...
Vitocal 222-G, Typ BWT 221.A06 bis A10 (Fortsetzung) 6.2 Technische Angaben Technische Daten 400 V-Geräte Typ BWT 221.A06 221.A08 221.A10 Leistungsdaten nach EN 14511 (B0/W35, Spreizung 5 K) Nenn-Wärmeleistung 6,05 7,37 10,0 Kälteleistung 4,70 5,71 7,83 Elektr. Leistungsaufnahme 1,35 1,63 2,21 Leistungszahl ε...
Seite 56
Vitocal 222-G, Typ BWT 221.A06 bis A10 (Fortsetzung) Typ BWT 221.A06 221.A08 221.A10 Integrierter Speicher-Wassererwärmer Inhalt Dauerleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C (nur in Verbindung mit Heizwasser-Durchlauferhitzer möglich) Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Zapfbare Wassermenge bei angegebener Leistungskennzahl l/min 14,3 14,8...
Vitocal 222-G, Typ BWT 221.A06 bis A10 (Fortsetzung) Abmessungen < 42 V 230 V~ 400 V~ Warmwasser Zirkulation Kaltwasser Rücklauf Primärkreis (Soleaustritt Wärmepumpe) Vorlauf Primärkreis (Soleeintritt Wärmepumpe) Vorlauf Sekundärkreis (Heizwasser) Rücklauf Sekundärkreis (Heizwasser) Hinweis Für den bauseitigen Anschluss der hydraulischen Leitungen (D bis G) die geraden Anschluss-Stücke (Lieferumfang) verwenden.
Seite 58
Vitocal 222-G, Typ BWT 221.A06 bis A10 (Fortsetzung) Einsatzgrenzen nach EN 14511 ■ Spreizung Sekundärseite: 5 K °C ■ Spreizung Primärseite: 3 K °C Vorlauftemperatur Primär (Soleeintritt) VIESMANN VITOCAL...
Vitocal 222-G, Typ BWT 221.A06 bis A10 (Fortsetzung) Kennlinien Typ BWT Typ BWT 221.A06 35 °C 45 °C 55 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Wilo Yonos PARA 15/7.5 PWM) 35 °C B Primärkreis (Grundfos UPML Geo 25-85 PWM) 45 °C Leistungsdaten Betriebspunkt °C...
Seite 60
Vitocal 222-G, Typ BWT 221.A06 bis A10 (Fortsetzung) Typ BWT 221.A08 Hinweis Die Daten für COP wurden in Anlehnung an EN 14511 ermittelt. 35 °C Leistungsmerkmale werden unter folgenden Bedingungen ermittelt: 45 °C ■ Neue Geräte mit sauberen Plattenwärmetauschern 55 °C ■...
Seite 61
Vitocal 222-G, Typ BWT 221.A06 bis A10 (Fortsetzung) Typ BWT 221.A10 35 °C 45 °C 55 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Wilo Yonos PARA 15/7.5 PWM) B Primärkreis (Grundfos UPML Geo 25-85 PWM) Leistungsdaten 35 °C Betriebspunkt °C °C 45 °C Heizleistung 8,50...
Seite 62
■ Ansteuerung von kompatiblen Vitovent Lüftungsgeräten 43 dB (A) (B0/W35) ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- ■ Einfach zu bedienende Vitotronic Regelung mit Klartext- und Gra- vice über Viessmann Apps fikanzeige ■ Einfache Einbringung durch niedrige Bauhöhe und teilbares Gehäuse...
Seite 63
Vitocal 242-G, Typ BWT 241.A06 bis A10 (Fortsetzung) Auslieferungszustand ■ Sole/Wasser-Wärmepumpe zur Raumbeheizung und Trinkwasser- ■ Eingebaute Hocheffizienz-Umwälzpumpe für Heizkreis (Sekundär- erwärmung kreis) ■ Integrierter Ladespeicher aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung, ■ Eingebauter Heizwasser-Durchlauferhitzer korrosionsgeschützt durch Magnesium-Schutzanode, mit Wärme- ■ Sicherheitsgruppe für Heizkreis (beiliegend) dämmung ■...
Seite 64
Vitocal 242-G, Typ BWT 241.A06 bis A10 (Fortsetzung) 7.2 Technische Angaben Technische Daten 400 V-Geräte Typ BWT 241.A06 241.A08 241.A10 Leistungsdaten Heizen nach EN 14511 (B0/W35, Spreizung 5 K) Nenn-Wärmeleistung 6,05 7,37 10,0 Kälteleistung 4,70 5,71 7,83 Elektr. Leistungsaufnahme 1,35 1,63 2,21 Leistungszahl ε...
Seite 65
Vitocal 242-G, Typ BWT 241.A06 bis A10 (Fortsetzung) Typ BWT 241.A06 241.A08 241.A10 Integrierter Speicher-Wassererwärmer Inhalt Dauerleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C (nur in Verbindung mit Heizwasser-Durchlauferhitzer möglich) Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Zapfbare Wassermenge bei angegebener Leistungskennzahl l/min 16,8 16,8...
Seite 67
Vitocal 242-G, Typ BWT 241.A06 bis A10 (Fortsetzung) Hinweis Für den bauseitigen Anschluss der hydraulischen Leitungen (D bis G) die geraden Anschluss-Stücke (Lieferumfang) verwenden. Mit dem Anschluss-Set Primärkreis/Sekundärkreis sind die dem Zubehör beiliegenden Anschlussbögen zu verwenden. Einsatzgrenzen nach EN 14511 ■...
Seite 68
Vitocal 242-G, Typ BWT 241.A06 bis A10 (Fortsetzung) Kennlinien Typ BWT Typ BWT 241.A06 35 °C 45 °C 55 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Wilo Yonos PARA 15/7.5 PWM) 35 °C B Primärkreis (Grundfos UPML Geo 25-85 PWM) 45 °C Leistungsdaten Betriebspunkt °C...
Seite 69
Vitocal 242-G, Typ BWT 241.A06 bis A10 (Fortsetzung) Typ BWT 241.A08 Hinweis Die Daten für COP wurden in Anlehnung an EN 14511 ermittelt. 35 °C Leistungsmerkmale werden unter folgenden Bedingungen ermittelt: 45 °C ■ Neue Geräte mit sauberen Plattenwärmetauschern 55 °C ■...
Seite 70
Vitocal 242-G, Typ BWT 241.A06 bis A10 (Fortsetzung) Typ BWT 241.A10 35 °C 45 °C 55 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Wilo Yonos PARA 15/7.5 PWM) B Primärkreis (Grundfos UPML Geo 25-85 PWM) Leistungsdaten 35 °C Betriebspunkt °C °C 45 °C Heizleistung 8,50...
RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnos- ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- tic System) mit elektronischem Expansionsventil (EEV) vice über Viessmann Apps Auslieferungszustand Typ BWT ■ Sole/Wasser-Wärmepumpe zur Raumbeheizung und Trinkwasser- ■ Eingebaute Hocheffizienz-Umwälzpumpe für Solekreis (Primär- erwärmung...
Vitocal 333-G, Typ BWT 331.B06 bis B10, BWT-NC 331.B06 bis B10 (Fortsetzung) ■ Witterungsgeführte Wärmepumpenregelung Vitotronic 200 mit Außentemperatursensor ■ Elektronische Anlaufstrombegrenzung (nicht bei Typ BWT 331.B06) und integrierte Phasenüberwachung ■ Anschlussrohre für Vor- und Rücklauf von Primär- und Sekundär- kreis Auslieferungszustand Typ BWT-NC ■...
Vitocal 333-G, Typ BWT 331.B06 bis B10, BWT-NC 331.B06 bis B10 (Fortsetzung) 8.2 Technische Angaben Technische Daten Typ BWT 331.B06 331.B08 331.B10 Leistungsdaten nach EN 14511 (B0/W35, 5 K Spreizung) Nenn-Wärmeleistung 5,72 7,64 10,41 Kälteleistung 4,57 6,16 8,48 Elektr. Leistungsaufnahme 1,24 1,59 2,08...
Seite 74
Vitocal 333-G, Typ BWT 331.B06 bis B10, BWT-NC 331.B06 bis B10 (Fortsetzung) Typ BWT 331.B06 331.B08 331.B10 Abmessungen – Gesamtlänge – Gesamtbreite – Gesamthöhe 1829 1829 1829 Gesamtgewicht Zul. Betriebsdruck Primärkreis (Sole) Sekundärkreis Heizwasser Sekundärkreis Trinkwasser 10,0 10,0 10,0 Anschlüsse Vorlauf/Rücklauf Primärkreis Cu 28 x 1 Cu 28 x 1...
Seite 75
Vitocal 333-G, Typ BWT 331.B06 bis B10, BWT-NC 331.B06 bis B10 (Fortsetzung) Typ BWT-NC 331.B06 331.B08 331.B10 Elektrische Werte Wärmepumpe Nennspannung Verdichter 3/N/PE 400 V/50 Hz Nennstrom Verdichter Cos φ Anlaufstrom Verdichter mit Anlaufstrombegrenzung (nicht bei Typ BWT-NC 331.B06) Anlaufstrom Verdichter bei blockiertem Rotor 51,5 Absicherung Verdichter 1 x C16A...
Vitocal 333-G, Typ BWT 331.B06 bis B10, BWT-NC 331.B06 bis B10 (Fortsetzung) Vorlauf Sekundärkreis (Heizwasser) Rücklauf Sekundärkreis (Heizwasser) Hinweis Für den bauseitigen Anschluss der hydraulischen Leitungen (D bis G) die geraden Anschluss-Stücke (Lieferumfang) verwenden. Mit dem Anschluss-Set Primärkreis/Sekundärkreis sind die dem Zubehör beiliegenden Anschlussbögen zu verwenden.
Vitocal 333-G, Typ BWT 331.B06 bis B10, BWT-NC 331.B06 bis B10 (Fortsetzung) Kennlinien Typ BWT, BWT-NC Typ BWT 331.B06, BWT-NC 331.B06 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Wilo Yonos PARA 15/7.5 PWM) 35 °C B Primärkreis (Wilo Yonos PARA GT 25/7.5 PWM) 45 °C...
Seite 79
Vitocal 333-G, Typ BWT 331.B06 bis B10, BWT-NC 331.B06 bis B10 (Fortsetzung) Typ BWT 331.B08, BWT-NC 331.B08 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Wilo Yonos PARA 15/7.5 PWM) B Primärkreis (Wilo Yonos PARA GT 25/7.5 PWM) Leistungsdaten 35 °C Betriebspunkt...
Seite 80
Vitocal 333-G, Typ BWT 331.B06 bis B10, BWT-NC 331.B06 bis B10 (Fortsetzung) Typ BWT 331.B10, BWT-NC 331.B10 Hinweis 35 °C Die Daten für COP wurden in Anlehnung an EN 14511 ermittelt. 45 °C Leistungsmerkmale werden unter folgenden Bedingungen ermittelt: ■ Neue Geräte mit sauberen Plattenwärmetauschern 55 °C ■...
■ Geringe Betriebskosten bei höchster Effizienz in jedem Betriebs- ■ Ansteuerung von kompatiblen Vitovent Lüftungsgeräten punkt durch innovatives RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnos- ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- tic System) mit elektronischem Expansionsventil (EEV) vice über Viessmann Apps VIESMANN VITOCAL...
Vitocal 343-G, Typ BWT 341.B06 bis B10 (Fortsetzung) Auslieferungszustand ■ Sole/Wasser-Wärmepumpe zur Raumbeheizung und Trinkwasser- ■ Eingebauter Heizwasser-Durchlauferhitzer erwärmung ■ Sicherheitsgruppe für Heizkreis (beiliegend) ■ Integrierter Ladespeicher aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung, ■ Witterungsgeführte Wärmepumpenregelung Vitotronic 200 mit korrosionsgeschützt durch Magnesiumanode, mit Wärmedäm- Außentemperatursensor mung ■...
Vitocal 343-G, Typ BWT 341.B06 bis B10 (Fortsetzung) 9.2 Technische Angaben Technische Daten Typ BWT 341.B06 341.B08 341.B10 Leistungsdaten nach EN 14511 (B0/W35, 5 K Spreizung) Nenn-Wärmeleistung 5,72 7,64 10,41 Kälteleistung 4,57 6,16 8,48 Elektr. Leistungsaufnahme 1,24 1,59 2,08 Leistungszahl ε (COP) 4,60 4,80 5,00...
Seite 84
Vitocal 343-G, Typ BWT 341.B06 bis B10 (Fortsetzung) Typ BWT 341.B06 341.B08 341.B10 Integrierter Speicher-Wassererwärmer Inhalt Dauerleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C (nur in Verbindung mit Heizwasser-Durchlauferhitzer möglich) Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Zapfbare Wassermenge bei angegebener Leistungskennzahl l/min 16,8 16,8...
Vitocal 343-G, Typ BWT 341.B06 bis B10 (Fortsetzung) Hinweis Für den bauseitigen Anschluss der hydraulischen Leitungen (D bis G) die geraden Anschluss-Stücke (Lieferumfang) verwenden. Mit dem Anschluss-Set Primärkreis/Sekundärkreis sind die dem Zubehör beiliegenden Anschlussbögen zu verwenden. Einsatzgrenzen nach EN 14511 ■...
Vitocal 343-G, Typ BWT 341.B06 bis B10 (Fortsetzung) Kennlinien Typ BWT Typ BWT 341.B06 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Wilo Yonos PARA 15/7.5 PWM) 35 °C B Primärkreis (Wilo Yonos PARA GT 25/7.5 PWM) 45 °C Leistungsdaten 55 °C...
Seite 88
Vitocal 343-G, Typ BWT 341.B06 bis B10 (Fortsetzung) Typ BWT 341.B08 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C 65 °C Volumenstrom in m³/h A Sekundärkreis (Wilo Yonos PARA 15/7.5 PWM) B Primärkreis (Wilo Yonos PARA GT 25/7.5 PWM) Leistungsdaten 35 °C Betriebspunkt °C...
Seite 89
Vitocal 343-G, Typ BWT 341.B06 bis B10 (Fortsetzung) Typ BWT 341.B10 Hinweis 35 °C Die Daten für COP wurden in Anlehnung an EN 14511 ermittelt. 45 °C Leistungsmerkmale werden unter folgenden Bedingungen ermittelt: ■ Neue Geräte mit sauberen Plattenwärmetauschern 55 °C ■...
Installationszubehör 10.1 Übersicht Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-G 300-G 300-G 222-G 242-G 333-G 343-G BW, BWS, BW, BWS BWT, 201.A06 301.A21 221.A06 241.A06 BWT-NC 341.B06 bis bis A17 301.B06 bis A45 bis A10 bis A10 331.B06 bis B17 bis B10 350-G BW, BWS 351.B20 bis B42...
Seite 91
Installationszubehör (Fortsetzung) Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-G 300-G 300-G 222-G 242-G 333-G 343-G BW, BWS, BW, BWS BWT, 201.A06 301.A21 221.A06 241.A06 BWT-NC 341.B06 bis bis A17 301.B06 bis A45 bis A10 bis A10 331.B06 bis B17 bis B10 350-G BW, BWS 351.B20 bis B42 Heizkreis (Sekundärkreis), siehe ab Seite 103...
Seite 92
Installationszubehör (Fortsetzung) Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-G 300-G 300-G 222-G 242-G 333-G 343-G BW, BWS, BW, BWS BWT, 201.A06 301.A21 221.A06 241.A06 BWT-NC 341.B06 bis bis A17 301.B06 bis A45 bis A10 bis A10 331.B06 bis B17 bis B10 350-G BW, BWS 351.B20 bis B42 Mit Mischer für Heizkreis 2...
Seite 93
Installationszubehör (Fortsetzung) Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-G 300-G 300-G 222-G 242-G 333-G 343-G BW, BWS, BW, BWS BWT, 201.A06 301.A21 221.A06 241.A06 BWT-NC 341.B06 bis bis A17 301.B06 bis A45 bis A10 bis A10 331.B06 bis B17 bis B10 350-G BW, BWS 351.B20 bis B42 Fremdstromanode:...
Seite 94
Installationszubehör (Fortsetzung) Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-G 300-G 300-G 222-G 242-G 333-G 343-G BW, BWS, BW, BWS BWT, 201.A06 301.A21 221.A06 241.A06 BWT-NC 341.B06 bis bis A17 301.B06 bis A45 bis A10 bis A10 331.B06 bis B17 bis B10 350-G BW, BWS 351.B20 bis B42 Zubehör zur Aufstellung, siehe ab Seite 133...
Installationszubehör (Fortsetzung) 10.2 Zu- und Abluftgerät Vitovent Lüftungsgeräte Vitovent Lüftungsgeräte Hinweis Vitovent Wohnungslüftungs-Systeme mit zentralem Lüftungsgerät Ausführliche Informationen zur Planung eines Wohnungslüftungs- können vollständig über die Wärmepumpenregelung gesteuert wer- Systems mit zentralem Lüftungsgerät: Siehe Planungsanleitung den. Die Wärmepumpenregelung verfügt über den gesamten Funkti- „Vitovent 200-C/300-W/300-C/300-F“.
■ Wandhalterungen ■ Anschluss-Set zur Anbindung der Wärmepumpe an den Primär- ■ Wärmedämmung (dampfdiffusionsdicht) kreis ■ Geeignet für Viessmann Wärmeträgermedium „Tyfocor“ auf Ethy- Zweistufige Wärmepumpen: lenglykol-Basis (siehe Kapitel „Wärmeträgermedium“) ■ 1. und 2. Stufe mit gleicher Nenn-Wärmeleistung: Ein gemeinsames Sole-Zubehörpaket Bestandteile: ■...
Installationszubehör (Fortsetzung) Hinweis ■ Statt des Manometers kann ein Druckwächter (Best.-Nr.: 9532663) montiert werden. G und H sind Bestandteile des Pumpensets für Sole-Zubehörpa- ■ Umwälzpumpe auf ausreichende Restförderhöhe prüfen (siehe ket. Kennlinien). Installations- und Montagehinweise Hinweis ■ Für die ordnungsgemäße Funktion des Luftabscheiders das Sole- Alle Komponenten sind dampfdiffusionsdicht wärmegedämmt.
Seite 98
Installationszubehör (Fortsetzung) Hinweis 2-stufige Wärmepumpen: ■ 1. und 2. Stufe mit gleicher Nenn-Wärmeleistung: Ein gemeinsames Pumpenset für Sole-Zubehörpaket ■ 1. und 2. Stufe mit unterschiedlicher Nenn-Wärmeleistung: – 1. Stufe: Mit Pumpenset für Sole-Zubehörpaket – 2. Stufe: Bauseitige Umwälzpumpe ohne PWM-Signal verwenden, da an die Wärmepumpenregelung primärseitig nur 1 PWM-Pumpe angeschlossen werden kann.
Seite 99
Installationszubehör (Fortsetzung) Kennlinie Typ UPM GEO 25/85 Volumenstrom in m Volumenstrom in m VIESMANN VITOCAL...
Installationszubehör (Fortsetzung) Kennlinie Typ UPMXL GEO 25/125 Volumenstrom in m Volumenstrom in m Sole-Ausdehnungsgefäß Best.-Nr.: 7248242, 7248243, 7248244, 7248245 Mit Absperrventil und Befestigung VIESMANN VITOCAL...
Installationszubehör (Fortsetzung) Das Sole-Ausdehnungsgefäß ist ein geschlossenes Gefäß, dessen Gasraum (Stickstoff-Füllung) vom Flüssigkeitsraum (Wärmeträger- medium) durch eine Membran getrennt ist und dessen Vordruck von der Anlagenhöhe abhängig ist. Technische Daten A Wärmeträgermedium B Stickstoff-Füllung C Stickstoffpolster D Sicherheitsvorlage min. 3 l E Sicherheitsvorlage F Auslieferungszustand (Vordruck 4,5 bar, 0,45 MPa) G Primärkreis gefüllt ohne Wärmeeinwirkung...
Installationszubehör (Fortsetzung) Soleverteiler für Erdsonden/Erdkollektoren Klemmringverschrau- Anzahl Solekreise Best.-Nr. bungen PE 25 x 2,3 ZK01285 ZK01286 ZK01287 PE 32 x 2,9 ZK01288 ZK01289 ZK01290 Soleverteiler für Erdsonden/Erdkollektoren Soleverteiler aus Kunststoff. An Hauswand, im Kellerschacht oder im ■ 2 Füll- und Entleerungshähne Sammelschacht montierbar.
Installationszubehör (Fortsetzung) 10.4 Heizkreis (Sekundärkreis) Heizwasser-Durchlauferhitzer ■ Typ BW 301.B Best.-Nr. ZK01538 ■ Typ BWC 301.B Best.-Nr. ZK01537 ■ Typ BWC 201.A Best.-Nr. Z009562 Zum Einbau in die Wärmepumpe, elektrisch und hydraulisch steck- bar. Bei Verwendung in Wärmepumpenkaskaden Einbau nur in Füh- rungs-Wärmepumpe.
Installationszubehör (Fortsetzung) Druckverlustdiagramm 1000 0,4 0,6 1 1,5 4 5 6 Volumenstrom in m³/h Technische Daten Wärmemengenzähler mit Nenn-Volumenstrom 1,5 m 2,5 m Leitungslänge Schutzart IP 54 gemäß EN 60529, durch Aufbau/Einbau ge- währleisten Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb °C 5 bis 55 –...
Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Max. Vorlauftemperatur °C Max. Betriebsdruck Gewicht Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservorlauf und -rücklauf 1¼ Bereitschaftswärmeaufwand kWh/24 h 0,94 Energieeffizienzklasse A Wahlweise Heizwasservorlauf oder Heizwasserrücklauf, R 1 B Wahlweise Heizwasserrücklauf oder Heizwasservorlauf, R 1 C Entlüftung Kleinverteiler Best.-Nr.
■ Wandmontage sowohl einzeln als auch mit 2-fach Verteilerbalken ■ Auch erhältlich als Bausatz: Weitere Einzelheiten siehe Viessmann Preisliste. Best.-Nr. in Verbindung mit den verschiedenen Umwälzpumpen: Siehe Viessmann Preisliste. Die Abmessungen der Heizkreis-Verteilung mit oder ohne Mischer G 1½ sind gleich.
Installationszubehör (Fortsetzung) Ermittlung der erforderlichen Nennweite 20 30 40 Regelverhalten des Mischers Wärmeleistung des Heizkreises in kW A Divicon mit Mischer-3 C Divicon mit Mischer-3 (R 1) In den gekennzeichneten Betriebsbereichen B bis D ist das Einsatzbereich: 0 bis 1,5 m Regelverhalten des Mischers der Divicon optimal: D Divicon mit Mischer-3 (R 1¼) B Divicon mit Mischer-3 (R ¾)
Installationszubehör (Fortsetzung) Wandbefestigung für einzelne Divicon Best.-Nr. 7465894 Mit Schrauben und Dübeln Divicon Mit Mischer Ohne Mischer Verteilerbalken ■ Mit Wärmedämmung ■ Anbau an die Wand mit separat zu bestellender Wandbefestigung ■ Die Verbindung zwischen Heizkessel und Verteilerbalken muss bauseits erstellt werden. Für 2 Divicon Best.-Nr.
Seite 111
Installationszubehör (Fortsetzung) Durchflusswiderstand Volumenstrom in m³/h A Verteilerbalken für Divicon R ¾ und R 1 B Verteilerbalken für Divicon R 1¼ Für 3 Divicon Best.-Nr. 7460643 Best.-Nr. 7466340 Für Divicon R ¾ und R 1 Für Divicon R 1¼ G 1½ G 1½...
Installationszubehör (Fortsetzung) Wandbefestigung für Verteilerbalken Best.-Nr. 7465439 Divicon R ¾ und R 1 R 1¼ Mit Schrauben und Dübeln 10.6 Hydraulisches Anschlusszubehör Anschluss-Set Primärkreis/Sekundärkreis Vitocal 222-G/333-G Vitocal 242-G/343-G Best.-Nr. 7418109 Best.-Nr. 7419752 Bestandteile: ■ Vorgefertigten Leitungen zum Anschluss an Vor- und Rücklaufstut- zen Primärkreis (Sole) ■...
Installationszubehör (Fortsetzung) Anschluss-Set Vormontage/Trinkwasser Best.-Nr. Z007792 Bestandteile: A Kaltwasseranschluss mit Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 ein- schließlich T-Stück für Anschluss eines trinkwasserseitigen Aus- dehnungsgefäßes. B Warmwasseranschluss mit Wärmedämmung. C Anschlusskonsole (Unterputz oder Aufputz einsetzbar). Anschluss-Set Zirkulation Best.-Nr. 7440932 Bestandteile: ■ Zirkulationspumpe. ■...
Seite 114
Installationszubehör (Fortsetzung) ■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar (1,0 MPa) ■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar (1,0 MPa) Technische Daten CVWA Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Heizwasserinhalt Bruttovolumen DIN-Register-Nr. — 9W173-13MC/E — Dauerleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C und Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei unten 90 °C aufgeführtem Heizwasser-Volumenstrom 2093...
Seite 115
Installationszubehör (Fortsetzung) CVWA Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Anschlüsse Heizwasservorlauf und -rücklauf (Außengewinde) 1¼ 1¼ 1¼ Kaltwasser, Warmwasser (Außengewinde) Solar-Wärmetauscher-Set (Außengewinde) — ¾ ¾ Zirkulation (Außengewinde) ¾ ¾ ¾ Elektro-Heizeinsatz (Innengewinde) 1½ 1½ 1½ Energieeffizienzklasse Hinweis zur Dauerleistung Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleis- tung die entsprechende Umwälzpumpe einplanen.
Seite 116
Installationszubehör (Fortsetzung) 390 und 500 Liter Inhalt Maßtabelle Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe 1624 1948 1522 1844 ELH1 1000 1307 SPR1 1439 1765 ELH2/R 1070 1370 1250 SPR2 1116 KW/E SPR1/ SPR2 Entleerung ELH1 Stutzen für Elektro-Heizeinsatz ELH2 Flanschöffnung für Elektro-Heizeinsatz Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser...
Seite 117
Installationszubehör (Fortsetzung) Hinweis zur Leistungskennzahl N Die Leistungskennzahl N ändert sich mit der Speicherbevorratungs- temperatur T Richtwerte ■ T = 60 °C → 1,0 × N ■ T = 55 °C → 0,75 × N ■ T = 50 °C → 0,55 × N ■...
Installationszubehör (Fortsetzung) Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand 1000 Trinkwasser-Volumenstrom in A Speicherinhalt 300 l B Speicherinhalt 390 l C Speicherinhalt 500 l Heizwasser-Volumenstrom in A Speicherinhalt 300 l B Speicherinhalt 390 l C Speicherinhalt 500 l Elektro-Heizeinsatz-EHE Technische Daten ■ Best.-Nr. Z012677: Leistung Zum Einbau in die Flanschöffnung im unteren Bereich des Nennspannung...
Installationszubehör (Fortsetzung) Solar-Wärmetauscher-Set Best.-Nr. 7186663 Zum Anschluss von Sonnenkollektoren an den Vitocell 100-V, Typ CVWA (390 und 500 l Inhalt) Geeignet für Anlagen nach DIN 4753. Bis zu einer Gesamthärte des Trinkwassers von 20 °dH (3,6 mol/m Max. anschließbare Kollektorfläche: ■...
Installationszubehör (Fortsetzung) 10.8 Zubehör Trinkwassererwärmung mit Speicherladesystem Vitocell 100-V, Typ CVA/CVAA Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln und ■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar (2,5 MPa) Fernheizungen, wahlweise mit Elektroheizung als Zubehör für Spei- ■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar (1,0 MPa) cher-Wassererwärmer mit 300 und 500 l Inhalt Geeignet für folgende Anlagen: ■...
Seite 121
Installationszubehör (Fortsetzung) Vitocell 100-V, Typ CVAA, 300 l Inhalt Maßtabelle Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe 1734 1600 1115 HV/SPR BÖ 7 100 KW/E BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung Entleerung Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung und Temperaturregler (Innendurchmesser der Tauchhülse 16 mm) Magnesium-Schutzanode WW Warmwasser...
Seite 122
Installationszubehör (Fortsetzung) Vitocell 100-V, Typ CVA, 500 l Inhalt Maßtabelle Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe 1948 1784 1230 HV/SPR BÖ 7 100 Ohne Wärmedämmung Ohne Wärmedämmung 7 650 KW/E BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung Entleerung Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung und Temperaturregler (Innendurchmesser der Tauchhülse 16 mm) Magnesium-Schutzanode...
Seite 123
Installationszubehör (Fortsetzung) Vitocell 100-V, Typ CVAA, 750 und 950 l Inhalt Maßtabelle Speicherinhalt 1062 1062 Länge (7) Breite 1110 1110 Höhe 1897 2197 1788 2094 1179 1283 HV/SPR BÖ 7 180 7 180 Ohne Wärmedämmung 1005 1005 Ohne Wärmedämmung 7 790 7 790 KW/E BÖ...
Seite 124
Installationszubehör (Fortsetzung) Hinweis zur Leistungskennzahl N Die Leistungskennzahl N ändert sich mit der Speicherbevorratungs- temperatur T Richtwerte ■ T = 60 °C → 1,0 × N ■ T = 55 °C → 0,75 × N ■ T = 50 °C → 0,55 × N ■...
Installationszubehör (Fortsetzung) Heizwasserseitige Durchflusswiderstände Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände 50,0 10,0 40,0 30,0 20,0 10,0 Trinkwasser-Volumenstrom in l/h für eine Speicherzelle Heizwasser-Volumenstrom in l/h für eine Speicherzelle A Speicherinhalt 300 l B Speicherinhalt 500 l C Speicherinhalt 750 l A Speicherinhalt 500 l D Speicherinhalt 950 l B Speicherinhalt 300 l C Speicherinhalt 750 l und 950 l...
Seite 126
Installationszubehör (Fortsetzung) CVLA CVLA Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Gewicht Speicher – Ohne Wärmedämmung – Mit Wärmedämmung Anschlüsse (Außengewinde) Warmwassereintritt vom Wärmetauscher Kaltwasser, Warmwasser Zirkulation, Entleerung 1¼ 1¼ 1¼ Energieeffizienzklasse — — 500 l Inhalt Maßtabelle Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe 1948 WW/WT BÖ...
Seite 127
Installationszubehör (Fortsetzung) 750 und 950 l Inhalt Maßtabelle Speicherinhalt 1062 1062 Länge (7) Breite 1110 1110 WW/WT Höhe 1897 1897 1005 1005 7 ohne Wärmedämmung 1785 2090 1447 1752 1049 1285 BÖ BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung Entleerung Kaltwasser Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatursen- soren am Speichermantel.
Installationszubehör (Fortsetzung) Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände Trinkwasser-Volumenstrom in l/h A 500 l Speicherinhalt B 750 l Speicherinhalt C 950 l Speicherinhalt Ladelanze Zur Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpe über externen Wär- Ladelanze aus trinkwassergeeignetem Kunststoff metauscher (Speicherladesystem). ■ Rohr mit Endkappe und mehreren Öffnungen ■...
Installationszubehör (Fortsetzung) Typ UPS 32-80 B, 230 V~ UPS 32-80 B 10 11 Fördermenge in m³/h Elektrische Leistungsaufnahme: 135 bis 225 W 2-Wege-Motorkugelventil (DN 32) Best.-Nr. 7180573 Zur Trinkwassererwärmung mit Speicherladesystem, als Absperr- ventil einsetzbar. ■ Mit elektrischem Antrieb (230 V~) ■...
Installationszubehör (Fortsetzung) 10.9 Zubehör Trinkwassererwärmung mit Frischwasser-Modul/Heizwasserspeicherung Vitocell 120-E, Typ SVW Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Wärmepumpen bis Geeignet für folgende Anlagen: 17,2 kW Nenn-Wärmeleistung, Trinkwassererwärmung mit ■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C Vitotrans 353, Möglichkeit zur Einbindung eines Elektro-Heizeinsat- ■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 95 °C zes und eines konventionellen Wärmeerzeugers ■...
Seite 131
Installationszubehör (Fortsetzung) Speicherinhalt AT: Tatsächlicher Wasserinhalt Abmessungen Komplett mit Vitotrans 353 und Wärmedämmung – Länge (7) 1064 1064 – Gesamtbreite 1466 1466 – Höhe 1645 1645 Heizwasser-Pufferspeicher (Speicherkörper) – Länge (7) – Breite 1062 1062 – Höhe 1520 1520 Kippmaß ohne Stellfüße 1630 1630 Gewicht...
Seite 132
Installationszubehör (Fortsetzung) HV1-1 HV1-2 HR1-1 HV2-1/HV2-2 HR2-1 HR2-2/E 1062 1466 HV2-2 Trinkwasserzone HV1-2 Heizwasservorlauf Trinkwasserzone (Wärmepumpe an Heizkreiszone Ladelanze) HV2-1 Heizwasservorlauf Heizkreiszone (Wärmepumpe) Entleerung HV2-2 Heizwasservorlauf (Heizkreis) Elektro-Heizeinsatz Befestigung für Thermometerfühler oder Befestigung für HR1-1 Heizwasserrücklauf Trinkwasserzone (Wärmepumpe/exter- zusätzlichen Sensor (Klemmbügel) ner Wärmeerzeuger) Klemmsystem zur Befestigung für Tauchtemperatursensoren HR2-1 Heizwasserrücklauf Heizkreiszone (Wärmepumpe)
Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Zu erwartende Kühlleistung in Abhängigkeit von der Wärme- pumpenleistung – 16 kW ca. 5,00 kW – 8 kW ca. 2,50 kW – 4 kW ca. 1,25 kW Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb +2 bis +30 °C – Transport und Lagerung –30 bis +60 °C Abmessungen –...
Installationszubehör (Fortsetzung) AC-Box Best.-Nr.: ZK01834 Vorgefertigte Einheit ohne Mischer, zur Realisierung der Kühlfunk- tion „active cooling“. Die Kühlfunktion wirkt wahlweise auf einen Heiz-/Kühlkreis oder einen separaten Kühlkreis. Zum Anschluss z. B. von Kühldecken oder Ventilatorkonvektoren. Max. Kühlleistung bis 13 kW (in Abhängigkeit von der eingesetzten Wärmepumpe und Primärquelle).
Heizkreises ohne Mischer, falls dieser als Kühlkreis ausge- Schutzart IP32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ führt wird. Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +120 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C Wird mit einem Spannband befestigt.
Installationszubehör (Fortsetzung) Sonnenkollektoren Siehe Viessmann Preisliste Max. anschließbare Kollektorfläche ■ 4,6 m Vitosol 200-F/300-F ■ 3 m Vitosol 200-T/300-T Solar-Divicon, Typ PS10 Best.-Nr. Z012016 Aufbau Pumpstation für den Kollektorkreis ■ Mit drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe für Wechsel- strom Förderhöhe: 6,0 m bei Förderstrom 1000 l/h ■...
Installationszubehör (Fortsetzung) RL Rücklauf Technische Daten VL Vorlauf PS10, P10 Sicherheitsventil in Verbindung mit schaltendem Flachkollektor, Hocheffizienz-Umwälzpumpe Wilo PARA 15/7.0 Vitosol-FM – Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,20 Bis 20 m Anlagenhöhe kann die Solar-Divicon mit dem 6 bar Sicher- Nennspannung 230 V~ heitsventil eingesetzt werden.
IP 32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ ■ Für Anlagen mit 2 Kollektorfeldern Einbau gewährleisten ■ Für Wärmebilanzierung (Erfassung der Vorlauftemperatur) Sensortyp Viessmann NTC 20 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur Bauseitige Verlängerung der Anschlussleitung: – Betrieb −20 bis +200 °C ■...
Planungshinweise (Fortsetzung) Aufstellung Vitocal 200-G, 300-G, 350-G Mindestabstände Hinweis Bei mehr als 80 mm Abstand hinter der Wärmepumpe sind zusätzli- che Zugentlastungen für die elektrischen Leitungen erforderlich. ≥ 400 = 100 ≥ 400 Typ BWS+BW A Abhängig von bauseitiger Installation und Einbausituation B ■...
Planungshinweise (Fortsetzung) Aufstellung Vitocal 222-G, 242-G, 333-G, 343-G Mindest-Raumhöhe ! Ohne Anschluss-Set Vormontage B Oberkante Fertigfußboden oder Oberkante Rohbaupodest ? Mit Anschluss-Set Vormontage C Anschlusskonsole aus Anschluss-Set Vormontage A Wärmepumpen-Kompaktgerät Höhe Wärmepumpen-Kompaktgerät Mindest-Raumhöhe Maß a in mm Empfohlene Mindest-Raumhöhe h in mm ! Ohne Anschluss-Set ? Mit Anschluss-Set Vitocal 222-G, 333-G...
Seite 145
Planungshinweise (Fortsetzung) Mindestabstände a 505 mm b 505 mm Vitocal 222-G, 333-G c 714 mm d 64 mm Hinweis Zulässige Bodenbelastung beachten und Gerät waagerecht ausrich- ten. Falls Bodenunebenheiten mit den Stellfüßen ausgeglichen wer- den (max. 10 mm), muss die Druckbelastung der einzelnen Stellfüße gleichmäßig verteilt sein.
Planungshinweise (Fortsetzung) Mindestraumvolumen Das Mindestraumvolumen des Aufstellraums ist gemäß EN 378 von Vitocal Mindestraumvolu- der Füllmenge und der Zusammensetzung des Kältemittels abhän- gig. in m 300-G einstufig und zweistufig BW, BWS, BWC 301.B06 BW, BWS, BWC 301.B08 BW, BWS, BWC 301.B10 BW, BWS, BWC 301.B13 Mindestraumvolumen in m BW, BWS, BWC 301.B17...
Nein 11.4 Elektrische Anschlüsse für Heizen und Trinkwassererwärmung ■ Die technischen Anschlussbestimmungen (TAB) des zuständigen Viessmann Wärmepumpen werden mit 400 V~ betrieben. In einigen EVUs beachten. Ländern sind auch 230 V-Modelle erhältlich. ■ Auskünfte über die erforderlichen Mess- und Schalteinrichtungen Der Steuerstromkreis benötigt eine Netzversorgung mit 230 V~.
Planungshinweise (Fortsetzung) Elektrische Anschlüsse einstufige Wärmepumpe: Vitocal 200-G, 300-G, 350-G Typ BW Typ BWC A Wärmepumpe A Wärmepumpe (mit integrierten Umwälzpumpen für Primär- und B Speicher-Wassererwärmer Sekundärkreise, mit Umschaltventil für Trinkwassererwärmung) B Speicher-Wassererwärmer C Außentemperatursensor, Sensorleitung (2 x 0,75 mm C Außentemperatursensor, Sensorleitung (2 x 0,75 mm D Trinkwasser-Zirkulationspumpe, Zuleitung (3 x 1,5 mm D Trinkwasser-Zirkulationspumpe, Zuleitung (3 x 1,5 mm...
Planungshinweise (Fortsetzung) Elektrische Anschlüsse zweistufige Wärmepumpe: Vitocal 300-G, 350-G Typ BWS+BW A Wärmepumpe Typ BW L Sekundärpumpe, Zuleitung (3 x 1,5 mm B Wärmepumpe Typ BWS Bei der zweistufigen Wärmepumpe sind zwei Sekundärpumpen C Speicher-Wassererwärmer erforderlich (für jede Stufe eine, siehe Seite 156). Für Heizwasser-Pufferspeicher, Heizkreise mit Mischer, externe D Außentemperatursensor, Sensorleitung (2 x 0,75 mm Wärmeerzeuger sind weitere Umwälzpumpen erforderlich.
Planungshinweise (Fortsetzung) Elektrische Anschlüsse: Vitocal 222-G, 242-G, 333-G, 343-G Vitocal 222-G, 333-G ohne Sonnenkollektoren Vitocal 242-G, 343-G mit Sonnenkollektoren A Wärmepumpen-Kompaktgerät B Außentemperatursensor, Sensorleitung (2 x 0,75 mm C Kollektorkreispumpe, Zuleitung (3 x 1,5 mm D Kollektortemperatursensor, Sensorleitung (2 x 0,75 mm E Trinkwasserzirkulationspumpe, Zuleitung (3 x 1,5 mm F Netzanschlussleitung Wärmepumpenregelung (5 x 1,5 mm EVU-Abschaltung)
Planungshinweise (Fortsetzung) Netzanschlussleitung Verdichter, 400 V Erforderlicher Leitungsquerschnitt bei Leitungslänge 25 m – Verlegeart A 5 x 4 mm – Verlegeart B 5 x 2,5 mm Vorsicherung: – BWT 221.A06/241.A06 C 16 A – BWT 221.A08/241.A08 B 16 A – BWT 221.A10/241.A10 B 16 A –...
Planungshinweise (Fortsetzung) Primärkreis, Typ BW, BWC mit Wasser-Wasser Umbausatz --2/X3.8;3.9-- --2/X3.8;3.9-- --------- Hinweis Dargestellt ist der Typ BWC hier sind die Umwälzpumpen werkseitig eingebaut und angeschlossen (Primärpumpe qT, Sekundärpumpe 6, Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung 7, Heizwasser-Durch- lauferhitzer 4 optional). Beim Typ BW sind werkseitig keine Umwälzpumpen eingebaut. Erforderliche Geräte Pos.
Planungshinweise (Fortsetzung) 11.6 Hydraulische Anschlüsse 2-stufige Wärmepumpe, Wärmepumpenkaskade: Vitocal 300-G, 350-G Primärkreis 2-stufig, Typ BW+BWS (Sole-Wasser) 2 Primärpumpen Hinweis Falls die Wärmepumpen 1. und 2. Stufe (Typ BW und BWS) mit unterschiedlichen Nenn-Wärmeleistungen installiert werden, müssen aufgrund der unterschiedlichen Volumenströme zwei Primärpumpen verwendet werden.
Planungshinweise (Fortsetzung) Eine gemeinsame Primärpumpe Hinweis Falls die Wärmepumpen 1. und 2. Stufe (Typ BW+BWS) mit glei- chen Nenn-Wärmeleistungen installiert werden, kann aufgrund der gleichen Volumenströme eine Primärpumpe verwendet werden. --F2-- --2/X3.8;3.9-- --F3-- Erforderliche Geräte Pos. Bezeichnung Wärmepumpe 1. Stufe Wärmepumpenregelung Wärmepumpe 2.
Planungshinweise (Fortsetzung) Einbindung 2-stufige Ausführung in die Anlagenbeispiele Typ BW+BWS Hinweis ■ Eine 2-stufige Wärmepumpe besteht aus der Wärmepumpe 1. Stufe (Typ BW) und der Wärmepumpe 2. Stufe (Typ BWS). ■ Rücklauf Speicher-Wassererwärmer nur an die Wärmepumpe 1. Stufe anschließen. ■...
Planungshinweise (Fortsetzung) ! Verlegung nach links oben Hinweis ? Verlegung nach rechts unten Aufgrund der Flexibilität der Wellrohre kann deren Verlegung indivi- § Verlegung nach links unten duell an die bauliche Situation im Aufstellraum angepasst werden. Anordnung der Befestigungsbleche und der Anschlusskonsole Anschlusskonsole für Unterputz: Bestandteil des Anschluss-Set Vormontage/Trinkwasser, siehe Seite 112.
Seite 160
Planungshinweise (Fortsetzung) Verlegeart ! Verlegeart ? und § A Wandprojektion der Geräteabmessungen K Wandprojektion der Geräteanschlüsse Vor- und Rücklauf Pri- B Anschluss Kaltwasser märkreis (Sole) C Anschluss Zirkulation L Befestigungsbleche mit Schellen für Wellrohre Vor- und Rück- D Anschluss Trinkwasser (Warmwasser) lauf Primärkreis (Sole) E Anschluss Rücklauf Sekundärkreis (Heizwasser) F Anschluss Vorlauf Sekundärkreis (Heizwasser)
Planungshinweise (Fortsetzung) Anordnung der Ablaufleitung für Sicherheitsventil Für den Ablauf des heizseitigen Sicherheitsventils A ist eine Ablaufleitung vorzusehen. 11.8 Dimensionierung der Wärmepumpe Zuerst die Norm-Gebäudeheizlast Φ des Gebäudes ermitteln. Für Vor der Bestellung muss wie bei allen Heizsystemen die Norm- Gebäudeheizlast gemäß...
Planungshinweise (Fortsetzung) ■ Überschlägig ermittelte Heizlast: 8,4 kW fügung. Wegen der Gebäudeträgheit bleiben 2 Stunden unberück- ■ Maximale Sperrzeit 3 × 2 Stunden bei minimaler Außentemperatur sichtigt. gemäß EN 12831 ■ 202 kWh / (18 + 2) h = 10,1 kW Bei 24 h ergibt sich so eine Tages-Wärmemenge von: Die Leistung der Wärmepumpe müsste bei einer max.
■ Z. B. aufgrund Gefährdung des Grundwassers durch auslaufende Sole Empfehlung: ■ Z. B. aufgrund Gefährdung von Grundwasserhorizonten durch Für den Primärkreis das Viessmann Wärmeträgermedium „Tyfocor“ Frost-Tau-Wechsel innerhalb der Bohrung auf Basis von Ethylenglycol (Fertiggemisch bis –19 °C, hellgrün) ver- wenden.
Planungshinweise (Fortsetzung) Erdkollektor Die thermischen Eigenschaften der oberen Erdschicht, wie volumet- rische Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit, sind sehr stark abhängig von der Zusammensetzung und der Beschaffenheit des Erdreichs. Die Speichereigenschaften und die Wärmeleitfähigkeit sind umso größer, je mehr der Boden mit Wasser angereichert ist, desto höher 2°...
Planungshinweise (Fortsetzung) Erforderliche Soleverteiler und Rohrkreise bei ³ = 25 W/m Angenommene Verlegeabstände bei 100 m Länge: PE 25 x 2,3 ca. 0,50 m (2 m Rohr/m PE 32 x 2,9 ca. 0,70 m (1,5 m Rohr/m Überschlägige Auslegung für 100 m Länge Vitocal PE 25 x 2,3 PE 32 x 2,9...
Seite 166
Planungshinweise (Fortsetzung) Vitocal PE 25 x 2,3 PE 32 x 2,9 ² (gerundet) Rohrkreise Soleverteiler Rohrkreise Soleverteiler Best.-Nr. Best.-Nr. 242-G BWT, BWT-M 241.A06 1 x ZK01287 1 x ZK01289 BWT, BWT-M 241.A08 1 x ZK01286 1 x ZK01290 1 x ZK01285 BWT, BWT-M 241.A10 1 x ZK01286 1 x ZK01289...
Planungshinweise (Fortsetzung) Ergebnis: Da Δp = Δp + Δp den Wert für Δp nicht über- Rohrkreis Zuleitung zulässig schreitet, kann der geplante Erdkollektor mit einer Wärmepumpe mit 5,9 kW Nenn-Wärmeleistung betrieben werden. Erdsonde Mögliche spezifische Entzugsleistungen q für Doppel-U-Rohr- sonden (nach VDI 4640 Blatt 2) Untergrund Spezifische Entzugsleistung...
Seite 168
Planungshinweise (Fortsetzung) Vitocal PE 32 x 2,9 ² Gesamte Rohrlänge Erdsonden Soleverteiler Länge in m Best.-Nr. 300-G einstufig BW, BWC 301.B06 1 x 92 1 x ZK01288 BW, BWC 301.B08 1 x 124 oder 2 x 62 1 x ZK01290 BW, BWC 301.B10 2 x 85 1 x ZK01290...
Planungshinweise (Fortsetzung) Beispielrechnungen zur Auslegung der Wärmequelle Auswahl der Wärmepumpe Gebäude-Heizlast (Netto-Heizlast) 4,8 kW Zuschlag für Trinkwassererwärmung für 0,75 kW (siehe Kapitel „Zuschlag für Trinkwasserwärmung“: 0,75 kW < 20 % der 3-Personen-Haushalt Gebäude-Heizlast) 3 × 2 h/d (berücksichtigt werden nur 4 h, siehe Kapitel „Monovalente Betriebs- Sperrzeiten weise“) Gesamte Heizlast des Gebäudes...
Fachliteratur bzw. den Angaben der Armaturenhersteller zu ermit- teln. = ² (in %) ² Wasser Viessmann Wärmeträgermedium „Tyfocor“ (Fertiggemisch bis Auslegungs-Förderhöhe –19 °C) hat einen Volumenanteil Ethylenglykol von 30 %. (in %) Wasser Mit den erhöhten Förderleistungsdaten ² und H ist die Pumpe auszuwählen.
Planungshinweise (Fortsetzung) ca. 1,3 m -11,0 m -12,0 m -14,0 m -14,0 m min. 5 m -15,0 m -15,0 m -16,0 m -20,0 m -21,0 m -23,0 m -24,0 m A Saugbrunnen H Trennwärmetauscher Zwischenkreis B Brunnenpumpe K Frostschutzwächter Primärkreis C Rückschlagventil L Primärpumpe (je nach Typ integriert) D Förderrohr...
Aufbau des Primärzwischenkreises reduziert sich die Leistungs- zahl einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe max. um den Wert 0,4. Wir empfehlen die Verwendung der geschraubten Edelstahl-Platten- wärmetauscher aus der Viessmann Preisliste Vitoset (Hersteller Tranter AG) siehe folgende Auswahltabelle. A Wasser B Sole (Frostschutzgemisch) Auswahllisten Plattenwärmetauscher (Trennwärmetauscher) für Wasser/Wasser-Wärmepumpen...
Planungshinweise (Fortsetzung) ■ Die Wasserqualität muss innerhalb der für kupfergelötete oder geschweißte Edelstahl-Plattenwärmetauscher gültigen Grenzwerte liegen (siehe Tabelle in „Grundlagen“). ■ Falls die Wasserqualität außerhalb dieser Grenzwerte liegt, muss ein Wärmetauscher Primärzwischenkreis aus Edelstahl verwendet werden (siehe Tabelle Seite 172). Die Auslegung erfolgt beim Her- steller des Wärmetauschers.
Seite 175
Planungshinweise (Fortsetzung) Die Wärmepumpenregelung behandelt eine hydraulische Weiche In Verbindung mit einem Fußbodenheizkreis muss ein Temperatur- wie einen kleinen Heizwasser-Pufferspeicher. Daher muss die hyd- wächter als Maximaltemperaturbegrenzer (Zubehör, Best.-Nr. raulische Weiche in den Regelungseinstellungen als Heizwasser- 7151728 oder 7151729) installiert werden. Pufferspeicher konfiguriert werden.
Planungshinweise (Fortsetzung) Heizkreis- und Wärmeverteilung Je nach Auslegung des Heizsystems werden unterschiedlich hohe Je niedriger die max. Heizwasser-Vorlauftemperatur gewählt wird, Heizwasser-Vorlauftemperaturen benötigt. desto besser wird die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe. Wärmepumpen erreichen eine max. Vorlauftemperatur von 65 °C. Um einen monovalenten Betrieb der Wärmepumpe zu ermöglichen, muss ein Niedertemperatur-Heizsystem mit einer Heizwasser-Vor- lauftemperatur von ≤...
Planungshinweise (Fortsetzung) Wegen des größeren Wasservolumens und evtl. separater Absper- Beispiel: rung des Wärmeerzeugers ein weiteres oder größeres Ausdeh- Typ BW 301.B10 mit Q = 10,36 kW nungsgefäß vorsehen. = 10,36 x 20 Liter = 207 Liter Speicherinhalt Hinweis Der Volumenstrom der Sekundärpumpe muss größer sein als der Auswahl: Vitocell 100-E mit 200 Liter Speicherinhalt der Heizkreispumpen.
Planungshinweise (Fortsetzung) Wärmeträgermedium Solarkreis (nicht für Vitocal 222-G, 333-G) ■ Der Solarkreis darf ausschließlich mit dem Wärmeträgermedium Tyfocor LS (Frostschutz bis −28 °C) befüllt werden. Das Wärme- trägermedium nicht mit Wasser verdünnen. ■ Für den Solarkreis ein Ausdehnungsgefäß vorsehen und entspre- chend den Angaben auf Seite 193 auslegen.
Planungshinweise (Fortsetzung) Trinkwasserseitiger Anschluss Für den trinkwasserseitigen Anschluss die EN 806, DIN 1988 und DIN 4753 beachten (CH: Vorschriften des SVGW). Ggf. weitere landespezi- fische Normen beachten. M N OG L G R L T P Beispiel mit Vitocell 100-V, Typ CVWA A Warmwasser L Absperrventil B Thermostatischer Mischautomat...
Planungshinweise (Fortsetzung) Sicherheitsventil Der Speicher-Wassererwärmer ist durch ein Sicherheitsventil vor Empfehlung: Sicherheitsventil über Speicheroberkante montieren. unzulässig hohen Drücken zu schützen. Dadurch ist es vor Verschmutzung, Verkalkung und hoher Tempera- tur geschützt. Bei Arbeiten am Sicherheitsventil braucht außerdem der Speicher-Wassererwärmer nicht entleert zu werden. Thermostatischer Mischautomat Bei Geräten, die Trinkwasser auf Temperaturen über 60 °C erwär- Dies gilt insbesondere auch bei der Einbindung thermischer Solaran-...
Zum Einbau oben (kann nur über einen internen Temperaturregler geregelt werden) Z012684 Oder Zum Einbau unten Z012677 Trinkwasserzirkulationspumpe Siehe Preisliste Vitoset Vitocell 100-V, Typ CVWA, 300 l/390 l/500 l Siehe Viessmann Preis- liste 11.16 Auswahl Speicher zur Trinkwassererwärmung und Heizwasserspeicherung Vitocal Bis 5 Personen Vitocal Bis 5 Personen Vitocell 120-E,...
Planungshinweise (Fortsetzung) Hydraulische Einbindung Speicher zur Trinkwassererwärmung und Heizwasserspeicherung Empfohlen für Wärmepumpen bis 17,2 kW Hydraulikschema mit Vitocell 120-E, Typ SVW Anschluss Wärmepumpe Anschluss Sekundärkreis KW Kaltwasser WW Warmwasser Erforderliche Geräte Pos. Bezeichnung Anzahl Frischwasser-Modul zur Speichermontage Vitotrans 353, Typ PZS oder Frischwasser-Modul zur Speichermontage Vitotrans 353, Typ PZM Vitocell 120-E, Typ SVW (600 l)
Trinkwasserzirkulationspumpe Siehe Preisliste Vitoset Speichertemperatursensor (Lieferumfang Solarregelungsmodul, Typ SM1) 7429073 Vitocell 100-V, Typ CVAA (300 l Inhalt) oder Typ CVA (500 l Inhalt) Siehe Viessmann Preisliste 7175214 Einschraubwinkel zur Aufnahme des Speichertemperatursensors (Pos. rT) Plattenwärmetauscher Vitotrans 100 Hinweis Druckverluste der Wärmetauscher siehe Planungsunterlagen Spei- cher-Wassererwärmer.
Seite 186
Planungshinweise (Fortsetzung) Volumenstrom und Druckverlust bei B15/W35 Vitocal Heizleistung in Druckverlust in kPa Vitotrans 100 Volumenstrom in m Speicher-Was- Wärmepumpe Speicher-Was- Wärmepumpe Best.-Nr. sererwärmer sererwärmer B (Heizwas- B (Heizwas- A (Trinkwas- ser) A (Trinkwas- ser) ser) ser) 300-G 1-stufig und 2-stufig: Spreizung 10 K Δϑ...
Planungshinweise (Fortsetzung) Vitocal Heizleistung in Druckverlust in kPa Vitotrans 100 Volumenstrom in m Speicher-Was- Wärmepumpe Speicher-Was- Wärmepumpe Best.-Nr. sererwärmer sererwärmer B (Heizwas- B (Heizwas- A (Trinkwas- ser) A (Trinkwas- ser) ser) ser) 350-G 1-stufig: Spreizung 10 K Δϑ 3 K 62 °C 65 °C Δϑ...
Seite 188
Planungshinweise (Fortsetzung) ■ Netzanschluss (1/N/PE, 230 V/50 Hz) ist erforderlich. Die Wärme, die dem Heiz-/Kühlkreis entzogen wird, überträgt der Empfehlung: Netzanschluss der Wärmepumpe über bauseitigen Wärmetauscher in der NC-Box auf das Erdreich. Dieser Wärmetau- Netzverteiler nutzen. scher ist in Reihe geschaltet und ermöglicht eine Systemtrennung ■...
Seite 189
Planungshinweise (Fortsetzung) B C D A NC-Box F Vorlauf Sekundärkreis zur NC-Box B Rücklauf Heiz-/Kühlkreis oder separater Kühlkreis G Wärmepumpe C Vorlauf Heiz-/Kühlkreis oder separater Kühlkreis H Vorlauf Primärkreis (Soleeintritt Wärmepumpe) D Vorlauf Primärkreis (Soleeintritt NC-Box) K KFE-Hahn Primärkreis (Sole) E Rücklauf Sekundärkreis zur Wärmepumpe L KFE-Hahn Sekundärkreis (Heizwasser) Kühlung mit Fußbodenheizung...
Planungshinweise (Fortsetzung) Abschätzung der Kühlleistung einer Fußbodenheizung in Abhängigkeit des Bodenbelags und des Verlegeabstands der Rohrleitun- gen (angenommene Vorlauftemperatur ca. 16 °C, Rücklauftemperatur ca. 20 °C) Bodenbelag Fliesen Teppich Verlegeabstand Kühlleistung bei Rohrdurchmesser –10 mm –17 mm –25 mm Angaben gültig bei Raumtemperatur 26 °C Rel.
Seite 191
Planungshinweise (Fortsetzung) Hinweis Hydraulischer Anschluss Bei Betrieb mit AC-Box den Planer und das Bohrunternehmen über Wir empfehlen die AC-Box mit dem Anschluss-Set (siehe Kapitel die Auslegung informieren. Die Primärquelle muss entsprechend „Installationszubehör“) an die Wärmepumpe anzuschließen. Das größer ausgelegt werden. Anschluss-Set ist bereits wärmegedämmt.
Die Schwimmbadwasser-Erwärmung erfolgt hydraulisch durch Ausführliche Informationen zu Anlagen mit Schwimmbadwasser- Umschaltung eines zweiten 3-Wege-Umschaltventils (Zubehör). Erwärmung siehe www.viessmann-schemes.com. Falls der Sollwert am Temperaturregler für Schwimmbecken-Tempe- raturregelung (Zubehör) unterschritten wird, wird über die externe Erweiterung EA1 (Zubehör) ein Anforderungssignal an die Wärme- pumpenregelung gesendet.
Schwimmbadwasser-Erwärmung geregelt werden. Die Ladepriorität kann individuell an der Wärmepumpenregelung eingestellt werden. Hinweis Über die Wärmepumpenregelung können bestimmte Werte abgele- ■ Hydraulische Einbindung: Siehe www.viessmann-schemes.com. sen werden. ■ Anschließbare Aperturfläche: Siehe Planungsanleitung „Vitosol“. Bei einem hohen Solarstrahlungsangebot kann die Erwärmung aller Solare Heizungsunterstützung...
Planungshinweise (Fortsetzung) Solarregelung Siehe Viessmann Preisliste, Register 13. ■ Vitocal 200-G, 300-G und 350-G: Solarregelungsmodul, Typ SM1 (Zubehör, siehe Seite 208). ■ Vitocal 242-G und 343-G: – Für Solarkreispumpe mit Ansteuerung über PWM-Signal: Solarregelungsmodul, Typ SM1 (Zubehör, siehe Seite 208).
Planungshinweise (Fortsetzung) Ausdehnungsgefäß Best.-Nr. Inhalt Vordruck Ø a Anschluss Gewicht bar (MPa) 7248244 4,5 (0,45) 12,3 7248245 4,5 (0,45) 18,4 Hinweis Angaben zur Berechnung des erforderlichen Volumens siehe Pla- Bei Solarpaketen im Lieferumfang nungsanleitung „Vitosol“. 11.21 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlossenen Heizungs- Die gewerbliche oder industrielle Verwendung zu einem anderen systemen gemäß...
Seite 196
– Rumänisch ■ Optimierte Nutzung des von der Photovoltaikanlage erzeugten – Slowenisch Stroms (Eigenstromnutzung) – Finnisch ■ Steuerung und Bedienung von kompatiblen Viessmann Lüftungs- – Schwedisch geräten – Türkisch Funktionen ■ Elektronische Maximal- und Minimaltemperaturbegrenzung ■ Bedarfsabhängiges Ausschalten der Wärmepumpe und der Pum- pen für Primär- und Sekundärkreis...
Wärmepumpenregelung Typ WO1C (Fortsetzung) Einstellung von Heiz- und Kühlkennlinien (Neigung und Niveau) Die Vitotronic 200 regelt witterungsgeführt die Vorlauftemperaturen ■ Kühlkennlinien: für die Heiz-/Kühlkreise: Die Vorlauftemperatur des Sekundärkreises ist durch die an der ■ Vorlauftemperatur Anlage oder Vorlauftemperatur Heizkreis ohne Wärmepumpenregelung eingestellte Mindesttemperatur nach Mischer A1 unten begrenzt.
(Fortsetzung) Technische Daten Schutzart IP43 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungs- temperatur bei Betrieb, Lagerung und Transport −40 bis +70 °C 12.2 Technische Daten Vitotronic 200, Typ WO1C Allgemein Netzanschluss Trinkwasserzirkulationspumpe Trinkwasserzirkulationspumpen mit eigener interner Regelung müs-...
Regelungszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Spannungsversorgung Über KM-BUS Leistungsaufnahme 0,2 W Schutzklasse Schutzart IP 30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport −20 bis +65 °C Einstellbereich des Raum- temperatur-Sollwerts für Normalbetrieb 3 bis 37 °C...
Regelungszubehör (Fortsetzung) Funk-Basis Best.-Nr. Z011413 Technische Daten Spannungsversorgung über KM-BUS KM-BUS-Teilnehmer Leistungsaufnahme ■ Zur Kommunikation zwischen der Vitotronic Regelung und der Funkfrequenz 868 MHz Funk-Fernbedienung Vitotrol 200-RF Schutzklasse ■ Für max. 3 Funk-Fernbedienungen: Nicht in Verbindung mit einer Schutzart IP20 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ leitungsgebundenen Fernbedienung Einbau gewährleisten.
■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer- Schutzklasse den. Schutzart IP 30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport −20 bis +65 °C Anlegetemperatursensor Best.-Nr.
Technische Daten Leitungslänge 2,5 m Schutzart IP 32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 20 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb −20 bis +200 °C – Lagerung und Transport −20 bis +70 °C 13.6 Sonstiges Hilfsschütz...
Technische Daten Mischer-Motor Nennspannung 230 V~ Bestandteile: Nennfrequenz 50 Hz ■ Mischer-Motor mit Anschlussleitung (4,0 m lang) für Viessmann Leistungsaufnahme Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ (nicht für Flansch- Schutzklasse Mischer) und Stecker Schutzart IP 42 gemäß...
■ Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe ■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker ■ BUS-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ montiert. Wird mit einem Spannband befestigt.
Technische Daten Vorlauftemperatursensor Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig Schutzart IP 32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Technische Daten Mischerelektronik Zulässige Umgebungstemperatur Nennspannung 230 V~ – Betrieb 0 bis +120 °C Nennfrequenz 50 Hz –...
Regelungszubehör (Fortsetzung) Tauchtemperaturregler Best.-Nr. 7151728 Technische Daten Als Temperaturwächter Maximaltemperaturbegrenzung für Fußbo- Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig denheizung einsetzbar. Einstellbereich 30 bis 80 °C Der Temperaturwächter wird am Heizungsvorlauf angebaut. Bei zu Schaltdifferenz Max. 11 K hoher Vorlauftemperatur schaltet der Temperaturwächter die Heiz- Schaltleistung 6(1,5) A, 250 V~ kreispumpe aus.
IP 32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ erwärmern Einbau gewährleisten. ■ Für Rücklaufumschaltung zwischen Wärmeerzeuger und Heizwas- Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C ser-Pufferspeicher Zulässige Umgebungstemperatur ■ Für Rücklaufumschaltung zwischen Wärmeerzeuger und Primär- – Betrieb 0 bis +90 °C wärmespeicher...
Regelungszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Nennspannung 230 V~ Nennfrequenz 50 Hz Nennstrom Leistungsaufnahme Nennbelastbarkeit der Je 2(1) A, 250 V~, gesamt max. 4 A~ Relaisausgänge Schutzklasse Schutzart IP 20 D gemäß EN 60529 durch Auf- bau/Einbau gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Heizräumen (normale Umgebungsbedingungen)
Seite 212
(normale Umgebungsbedingun- gen) Hinweis – Lagerung und Transport –20 bis +60 °C Unterstützte Regelungen siehe www.viessmann.de/vitoconnect WLAN-Frequenz 2,4 GHz ■ Vor Inbetriebnahme sind die Systemvoraussetzungen für die Kom- munikation über lokale IP-Netzwerke/WLAN zu prüfen. ■ Internetanschluss mit Datenflatrate (zeit- und volumenunabhän-...