Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO mTRON T Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mTRON T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Modbus-Protokollbeschreibung
Ein Bitfeld64 besteht aus 4 Worten mit je 16 Bit. Das Wort mit der höchsten Wertigkeit wird im-
mer zuerst übertragen. Danach das Wort mit der nächst niedrigeren Wertigkeit bis zum
niedrigstwertigen Wort. Auch hier wird in jedem Wort das niedrigswertige Bit (lsb) zuerst über-
tragen. Es ergibt sich für dieses Beispiel folgende Zuordnung:
Bit 48 ... Bit 53
Höchstwertiges Wort
DV 49 ... DV 54
Die Bit-Werte aus der Datenantwort müssen nun Byte für Byte betrachtet werden:
Hexadezimal
10
00
00
00
00
01
01
00
Mit dieser Betrachtung und der Zuordnung aus der Tabelle ergibt sich:
Erstes Low-Byte (höchstwertiges Wort): 0001 0000
Das bedeutet: Die 5. Spur ab Spur 49 hat den Wert 1.
Vorletztes High-Byte: 0000 0001
Das bedeutet: Die 9. Spur ab Spur 17 hat den Wert 1.
Letztes Low-Byte (niedrigstwertiges Wort): Wert 0000 0001
Das bedeutet: Die 1. Spur hat den Wert 1.
Den Wert 1 haben also die Spuren 1, 25 und 53. Der Rest hat den Wert 0.
32
Bit 32 ... Bit 47
...
DV 33 ... DV 48
Dezimal
Binär
16
0001 0000
0
0000 0000
0
0000 0000
0
0000 0000
0
0000 0000
1
0000 0001
1
0000 0001
0
0000 0000
Bin
Bit 16 ... Bit 31
...
Niedrigstwertiges Wort
DV 17 ... DV 32
Byte-Art
Low-Byte
High-Byte
Low-Byte
High-Byte
Low-Byte
High-Byte
Low-Byte
High-Byte
Bin
Bin
Bit 0 ... Bit 15
DV 1 ... DV 16
Wortart
Höchstwertiges
Wort
...
...
Niedrigstwertiges
Wort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis