UMG 96-S2
3.
Produktbeschreibung
3.1 Gerätebeschreibung
Das Gerät ist vorgesehen für:
· die Messung und Berechnung von elektrischen
Größen wie Spannung, Strom, Leistung, Energie,
Oberschwingungen in der Gebäudeinstallation,
an Verteilern, Leistungsschaltern und Schienen-
verteilern.
· die Messung von Messspannungen und Strö-
men, die aus dem gleichen Netz stammen.
· Messungen in Niederspannungsnetzen mit
Nennspannungen bis 300 V Leiter gegen Erde
und Stoßspannungen der Überspannungskate-
gorie III.
· Die Messung in Mittel- und Hochspannungs-
netzen findet grundsätzlich über Strom- und
Spannungswandler statt.
· den Einbau in ortsfeste Schaltschränke oder
Installationskleinverteiler. Dabei ist die Einbau-
lage beliebig.
· die Messung in Mittel- und Hochspannungsnet-
zen mit Strom- und Spannungswandlern.
· für den Einsatz in Wohn- und Industriebereichen
geeignet.
· die Strommessung über externe ../1 A oder
../5 A Stromwandler.
Die Messergebnisse können angezeigt und über
die Schnittstelle des Geräts ausgelesen und wei-
terverarbeitet werden.
Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts
durch unsachgemäßen Anschluss.
Unsachgemäß angeschlossene Geräte können
fehlerhafte Messwerte liefern oder das Gerät be-
schädigen.
Beachten Sie:
· Das Messspannungen und Messströme aus
dem gleichen Netz stammen.
· Das Gerät nicht für die Messung von Gleich-
strom verwenden!
· Leitende Schalttafeln erden!
3.2 Eingangskontrolle
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Ge-
räts und dessen Komponenten setzen sachgemä-
ßen Transport, sachgerechte Lagerung, Aufstel-
lung und Montage, Bedienung und Instandhaltung
sowie Beachtung der Sicherheits- und Warnhin-
weise voraus.
Nehmen Sie das Aus- und Einpacken mit der üb-
lichen Sorgfalt ohne Gewaltanwendung und nur
unter Verwendung von geeignetem Werkzeug vor.
12
ACHTUNG
www.janitza.de
Prüfen Sie bitte
· die Geräte durch Sichtkontrolle auf einwandfrei-
en mechanischen Zustand.
· den Lieferumfang auf Vollständigkeit bevor Sie
mit der Installation des Geräts beginnen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Be-
trieb des Geräts nicht mehr möglich ist,
· trennen Sie das Gerät unverzüglich vom Betrieb.
· sichern SIe das Gerät gegen wiedereinschalten.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist, wenn das Gerät z.B.:
· eine sichtbare Beschädigung aufweist.
· trotz intakter Netzversorgung nicht mehr arbeitet.
· längere Zeit ungünstigen Verhältnissen (z.B. La-
gerung außerhalb der zulässigen Klimagrenzen
ohne Anpassung an das Raumklima, Betauung
o.Ä.) oder Transportbeanspruchungen (z.B. Fall
aus großer Höhe auch ohne sichtbare äußere
Beschädigung o.Ä..) ausgesetzt war.
3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist:
· für den Einbau in Schaltschränke und Installa-
tionskleinverteiler bestimmt.
· nicht für den Einbau in Fahrzeuge bestimmt! Der
Einsatz des Geräts in nicht ortsfesten Ausrüs-
tungen gilt als außergewöhnliche Umweltbedin-
gung und ist nur nach gesonderter Vereinbarung
zulässig.
· nicht für den Einbau in Umgebungen mit schäd-
lichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben,
Strahlungen, usw. bestimmt.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Ge-
räts setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße
Lagerung, Montage, Installation, Bedienung und
Instandhaltung voraus.
3.4 Geräte-Kenngrößen
Einbautiefe:
45 mm
Versorgungsspannung 230 V:
90 V - 265 V (50/60 Hz) oder
DC 90 V - 250 V; 300 V CATIII
Frequenzbereich: 45 - 65 Hz
3.5 Gerätefunktionen
· 3 Spannungsmessungen, 230/400 V, 300 V
CAT III
· 3 Strommessungen (über Stromwandler)
· RS485-Schnittstelle
· 1 digitaler Ausgang