Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder ComfoAir 160 Installationsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoAir 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü P7 ¨ Ablesen und Rücksetzen von Störungen (und Systeminfo)
Submenü
Bezeichnung
P70
Aktuelle Softwareversion
P71
Letzte Störung.
P72
Vorletzte Störung
P73
Vorvorletzte Störung
P74
Störung(en) zurücksetzen
• Setzen Sie den Wert auf „1" und
drücken Sie auf der CC Ease-Bedie-
neinheit auf
P75
Vollständiger Reset
• Drücken Sie 5 Sekunden auf
um einen vollständigen Reset dur-
chzuführen.
Nach einem vollständigen Reset wer-
den alle ursprünglichen Werkseinstel-
lungen wieder eingestellt.
P76
Selbsttest des ComfoAir
Hinweis:
• Das ComfoAir läuft mit maximaler Drehzahl (RPM).
• Das Bypassklappe öffnet und schließt.
• Das Vorerwärmerventil öffnet und schließt, nachdem das Bypassventil geschlossen
hat (bei Vorhandensein eines Vorerwärmers).
P77
Reset Zähler Filterverunreinigung
Hinweis:
Damit wird der Zähler zurückgesetzt, der die Filtermeldung im ComfoAir hervorruft.
So kann der Filter gereinigt oder ausgetauscht werden, bevor die Filtermeldung er-
schienen ist.
DE
16
.
an der CC Ease-Bedieneinheit
Nach einem vollständigen Reset meldet das ComfoAir, dass "nL / HL" (sie-
he P56) erneut einzustellen sind.
Nach einem vollständigen Reset müssen alle Einstellungen und die vorhan-
denen Regelungen erneut eingestellt werden.
Wenn das ComfoAir mit einem Frostschutzelement ausgestattet ist, muss
dieser im Menü P51 erneut angemeldet werden, da dieser nach einem vol-
lständigen Reset serienmäßig auf abgemeldet" steht.
Werte (Störungs)info
minimum
maximum
Versionsnummer der Software (ohne "v")
Code der Alarm- oder Störungsmelder
Code der Alarm- oder Störungsmelder
Code der Alarm- oder Störungsmelder
0
1
(= Aktivieren)
0
1
(= Aktivieren)
0
1
(= Aktivieren)
0
1
(= Aktivieren)
Vollständiger
Reset
0
0
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis