Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Die Zusammenstellung dieser Bedienungsanleitung erfolgte mit größter Sorgfalt. Dennoch haftet der Herausgeber nicht für Schäden aufgrund von fehlenden oder nicht korrekten Angaben in dieser Anleitung.
Garantiebestimmungen, dürfen nur durch vorherige Gerät permanent weiterentwickelt und verbessert sowie schriftliche Genehmigung durch Zehnder wird, kann Ihr ComfoAir 180 ein wenig von den durchgeführt werden. Auf Ersatzteile wird nur dann Beschreibungen dieser Anleitung abweichen. eine Garantie gewährt, wenn diese Teile durch den Hersteller geliefert und durch einen vom Hersteller anerkannten Installateur installiert wurden.
1.2 Sicherheit 1.2.2 Sicherheitsvorrichtungen und Maßnahmen ■ Das ComfoAir kann nicht ohne Werkzeug 1.2.1 Sicherheitsvorschriften geöffnet werden Beachten Sie jederzeit die Sicherheitsvorschriften ■ Es muss ausgeschlossen sein, dass die in dieser Anleitung. Bei Nichtbeachtung der Ventilatoren mit der Hand berührt werden Sicherheitsvorschriften und Anweisungen sowie können.
2 Hinweise für den Installateur 2.1 ComfoAir Konfiguration Das ComfoAir besteht aus folgenden Bauteilen ■ Gehäuse (A) aus beschichtetem Stahlblech ■ Innenbereich (B) aus EPP und ABS ■ Anschlüsse aus EPP (C) für das Luftverteilsystem ■ Filter (D) für die Luftreinigung. Filterklasse: Außenluft G4, Abluft G4 (optional erhältliches Pollenfilterset: Außenluft F7, Abluft G4) ■...
2.2 Technische Spezifikationen Technische Leistungsdaten des ComfoAir 180 Drehzahl Luftleistung Leistungs- Stromaufname Schallleistung am Schallleistung am cos aufnahme Zuluftstutzen (0 m) Abuftstutzen (0 m) 28 m /h bei 3 Pa 0,08 A 0,39 39 dB(A) 38 dB(A) 37 m...
2.3 Maßskizze AUßENLUFT FORTLUFT ZULUFT ABLUFT ZULUFT (OPTIONAL) 20 (KONDENSATANSCHLUSS) Das ComfoAir eignet sich für die Montage mit Zu- und Abluftanschlüssen rechts oder links. Einzig durch Drehen des Geräts und anschliessendes Befestigen der Montageschiene werden Position der Zu- und Abluftanschlüssen sowie Vorder- und Rückseite festgelegt.
Luftanschlüsse, Zu- und Abluftleitungen und für Zum Lieferumfang gehören: die Durchführung von Wartungsarbeiten ist. ■ ComfoAir 180. Kontrollieren Sie auf dem ■ Das ComfoAir muss in einem vor Frost Typenschild, ob es sich um die richtige geschützten Raum (vorzugsweise innerhalb der Ausführung handelt...
2.6 Montage des ComfoAir 4. Befestigen Sie zwei der mitgelieferten Abstandhalter mit Hilfe der vorher entfernten 2.6.1 Wandmontage Schrauben. 450mm 5. Befestigen Sie die zweite mitgelieferte Montageschiene waagerecht an der Wand. ■ Die flache Seite der Schiene muss an die Wand anliegen ■...
2.6.2 Wandmontage bei minimalem vertikalen Die Abstandhalter haben an einer Seite Montagefreiraum Arretierungen die genau an den Flanken der Montageschiene anliegen müssen. 450mm minimum 3. Entfernen Sie die beiden unteren Schrauben (B) 150mm der hinteren Abdeckplatte. 4. Befestigen Sie zwei der mitgelieferten Abstandhalter mit Hilfe der vorher entfernten Schrauben.
2.6.3 Wandmontage bei minimalem horizontalen und vertikalen Montagefreiraum 450mm 3. Entfernen sie die beiden unteren Schrauben (B) der hintere Abdeckplatte. 4. Befestigen Sie zwei der mitgelieferten Abstandhalter mit Hilfe der vorher entfernten Schrauben. 5. Befestigen Sie die zweite mitgelieferte Montageschiene waagerecht an die Wand. ■...
Sie bitte der jeweils beigefügten Anleitung. Wir empfehlen die Verwendung von Zu- und 3. Ziehen Sie am Band (C), um den Wärmetauscher, Abluftventilen der Marke Zehnder. den Bypasskanal und den Kondensatsammler zu entfernen. Schneiden Sie das Band nicht durch!
11. Schieben Sie den Wärmetauscher (C) zurück in das Gerät und achten Sie auf korrekten Sitz aller Dichtelemente. 12. Schrauben Sie die Frontplatte wieder an. Der untere Zuluftanschluss ist für die Verwendung von Zehnder Luftverteilsystemen vorgesehen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Montagevorschriften des verwendeten Luftverteilsystems.
2.7 Inbetriebnahme des ComfoAir 2.7.1 ComfoControl Ease Das ComfoAir wird über die ComfoControl Ease Das ComfoAir kann nach der Installation in Betrieb bedient. Die ComfoControl Ease wird an einer genommen werden. sichtbarer Stelle an der Wand montiert und kommuniziert von dort aus mit dem ComfoAir. Die Während der Bauphase sollte das Bedieneinheit ist kabelgebunden.
6. Drücken Sie auf Einstellungen in den P-Menüs vornehmen 7. Wählen Sie mit oder einen Wert für den Parameter. 8. Drücken Sie auf 9. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8, um mehrere Parameter nacheinander einzustellen. Oder: Drücken Sie auf um zum P-Menü...
■ Hier kann der Benutzer angeben, wann die Meldung Filter verschmutzt angezeigt wird. Weitere Informationen zur Inspektion und Wartung der Filter sowie deren Intervall entnehmen Sie bitte dem Zehnder Serviceplan. Ausschaltverzögerung für Belüftungsstufe 3 1 Min. 20 Min. 10 Min.
2.7.3 P-Menüs für den Installateur Menüs mit einem leeren Feld können nur abgelesen werden Menü P3 ¨ Luftmengen einstellen Werte Belüftungsregelungen Submenü Bezeichnung Minimum Maximum Vollständiger Reset Leistung (in %) des Abluftventilators in der 0% oder 15% nL / HL STUFE ABWESEND.
Menü P5 ¨ Einstellung von Zusatzregelungen Werte Zusatzregelungen Submenü Bezeichnung Minimum Maximum Vollständiger Reset Aktivierung der 0 (= Nein) 1 (= Ja) Schornsteinfegerregelung. Anmelden Frostschutzelement (elektrischer 0 (= Nein) 1 (= Ja) Vorerwärmer) Hinweis: Wenn ein Frostschutzelement werkseitig eingebaut wurde, ist es bereits angemeldet. Wird ein Frostschutzelement nachträglich eingebaut oder wird mit dem Menüpunkt 75 die Werkseinstellung wieder hergestellt, muss das Frostschutzelement wieder angemeldet werden.
Seite 22
Menü P7 ¨ Ablesen und Rücksetzen von Störungen (und Systeminfo) Werte Submenü Bezeichnung Minimum Maximum Vollständiger Reset Aktuelle Softwareversion Versionsnummer der Software (ohne “v”) Letzte Störung. FehlerCode der Alarm- oder Störungsmelder Vorletzte Störung FehlerCode der Alarm- oder Störungsmelder Vorvorletzte Störung FehlerCode der Alarm- oder Störungsmelder Störung(en) zurücksetzen ■...
2.8 Einstellung der Luftspezifikationen 100% Qv [m Die Einstellung der Luftmengen kann anhand des oben dargestellten Diagramms erfolgen. Die Standardeinstellungen des ComfoAir, nL, lauten Im Einstellmodus ist die Klappe des wie folgt: Bypasses immer geschlossen. Nach 30 Stufe Abwesend Minuten schaltet das ComfoAir automatisch den Einstellmodus wieder aus.
Im Wärmetauscher kann sich noch Restwasser befinden. Weitere Informationen zur Inspektion- und Wartung sowie entsprechende 4. Wärmetauscher inspizieren und ggf. reinigen; Protokolle sind im Zehnder Serviceplan Verwenden Sie zur Reinigung der Lamellen zusammengefasst. eine weiche Bürste. Spülen Sie den Wärmetauscher mit Werden die Wartungsarbeiten am ComfoAir lauwarmen Leitungswasser ohne Zusätze...
2.10 Störungen 2.9.2 Inspektion der Ventilatoren Eine Störung des ComfoAir wird wie folgt angezeigt: 1. Wärmetauscher wie im Kapitel über die Wart- ■ Auf der ComfoControl Ease erscheint eine ung des Wärmetauschers beschrieben aus- Störungsmeldung bauen. ■ Die Störungsmelder auf dem Funkfernbedienung 2.
2.10.3 Was tun im Falle einer Störung? / Fehlerbeseitigung Im Folgenden geben wir Ihnen Hinweise für das Vorgehen bei den genannten Störungsmeldungen, die beim Com- foAir auftreten können. Widerstandstabelle für Temperaturfühler (NTC): A1 / A2 / A3 / A4 NTC-Fühler Temperatur Widerstand[KΩ] T1 / T2 / T3 / T4...
Seite 27
A5 Störung Störung des Bypassmotor. Lösen Sie die Frontplatte indem Sie die 4 Schrauben entfernen. Ziehen Sie den Wärmetauscher aus dem Gerät. Diese Arbeiten erfordern das Öffnen des ComfoAir unter Netzspannung Entfernen Sie die und dürfen daher nur von Abdeckung der Elektronikbox, Fachkräften durchgeführt werden.
Seite 28
Diese Fehlermeldung Vorerwärmer erhitzt nicht wird angezeigt, wenn ausreichend. die Temperatur von T1 drei Minuten nach Einschalten des Vorerwärmers auf korrekten Nein Wert eingestellt? um weniger als 4 °C gestiegen ist. Es ist P51 auf korrekten Spannungsversorgung auch möglich, dass Wert einstellen.
Seite 29
(1,5 - 10 VDC) Spannungsversorgung Spannungsversor- des ComfoAir abschalten. gung des ComfoAir abschalten. Ventilator austauschen Steuerplatine (siehe Kapitel über die austauschen. Wartung der Ventilatoren). Für diese Reparaturen werden folgende Ersatzteile benötigt (siehe Kapitel Ersatzteile): - Ventilator - Steuerplatine ComfoAir 180...
Anschlüsse Montieren Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder. ComfoControl Spannungsversorgung Ease müssen des ComfoAir wieder gekreuzt sein einschalten. (Rx an Tx). Für diese Reparaturen werden folgende Ersatzteile benötigt (siehe Kapitel Ersatzteile): - Steuerplatine ComfoAir 180 - ComfoControl Ease Bedieneinheit...
Seite 31
,tEr' ILTER r verschmutzt interner Filter verschmutzt Sekunden Maximal 4 Sekunden auf em Bildschirm auf der ComfoControl Ease , bis die drücken, bis die erschwindet. Warnung verschwindet. sversorgung Spannungsversorgung ir abschalten. des ComfoAir abschalten. ppen aus Filterkappen aus oAir ziehen. dem ComfoAir ziehen.
2.10.4 Störungen (oder Probleme) ohne Meldungen Im Folgenden eine Übersicht über Störungen (oder Probleme), bei denen keine Meldung erscheint. Problem / Störung Ursache/Anzeichen Kontrolle / Maßnahme Alles aus Netzspannung Kontrollieren Sie die Sicherung auf der Steuerplatine. • Defekte Sicherungen tauschen. • Sind die Sicherungen in Ordnung, so ist die Steuerplatine defekt und muss getauscht werden.
2.11 Ersatzteile Im Folgenden eine Übersicht der verfügbaren Ersatzteile für den ComfoAir. Nummer Teil Artikelnummer Set Filter Griffe (2x) 400100087 Filterset F7/F7 (1x/1x) 400100086 Filterset G4/G4 (1x/1x) 400100085 Filterset G4/F7 (1x/1x) 400100084 Vorerwärmer 400300086 Ventilator 400200026 Wärmetauscher 400400038 Enthalpie-Wärmetauscher 400400039 Steuerplatine 400300082 Bypass Motor...