Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschenkellehne; Triangelgreep; Onderbeensteun - Burmeier ALLURA II Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALLURA II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g
Waarschuwing!
G
P
ebRAUchSAnweISUnG
fLeGebeTT
TRIANGELGRIFF
Am Aufrichter lässt sich ein Triangelgriff (halte-
griff) befestigen. An diesem Triangelgriff kann
sich der Patient aufrichten und sich so leichter in
eine andere Position bringen.
kontrollieren Sie den Triangelgriff und das Gurt-
band regelmäßig auf beschädigungen (siehe
kapitel 6). ein beschädigter Triangelgriff oder
beschädigtes Gurtband sind umgehend auszu-
tauschen.
Haltbarkeit
Auf dem Triangelgriff befindet sich eine datums-
uhr. der Triangelgriff hat bei normalem Ge-
brauch eine haltbarkeit von mindestens fünf
jahren. danach ist regelmäßig eine Sichtprü-
fung durchzuführen, um festzustellen, ob ein
weiterer einsatz zulässig ist.
Verstellbereich des Haltegriffes
die höhe des haltegriffes lässt sich durch das
verstellbare Gurtband im bereich von ca. 55 cm
bis 70 cm (gemessen ab oberkante Matratze)
anpassen.
Schieben Sie die feste Schlaufe des Trian-
gelgriffes [1] über den ersten bolzen des Auf-
richters.
Prüfen Sie durch festes ziehen des
Triangel griffes nach unten dessen sicheren halt.
Hinweis: die maximale Tragfähigkeit des Auf-
richters beträgt am vorderen ende 75 kg.
n der Triangelgriff lässt sich mittels Gurtband in
der höhe verstellen.
n Achten Sie darauf, dass das Gurtband korrekt
durch das Gurtschloss [g] eingefädelt ist.
n Achten Sie darauf, dass das ende des
Gurtbandes mindestens 3 cm über das
Gurtschloss [g] übersteht.

UNTERSCHENKELLEHNE

bei angestellter oberschenkellehne kann die
Unterschenkellehne [5] individuell eingestellt
werden. zu dem zweck befinden sich unter der
Unterschenkellehne zwei rastbare Verstellbe-
schläge, die die Unterschenkellehne in ihrer
Position arretieren.
Anheben
heben Sie die Unterschenkellehne am fuß-
ende - nicht an den Matratzenbügeln - bis zur
gewünschten Position hoch. die Unterschenkel-
lehne rastet selbsttätig ein.
Absenken
heben Sie die Unterschenkellehne erst bis
zum oberen Anschlag an.
Senken Sie die Unterschenkellehne langsam
ab.
es besteht Verletzungsgefahr, wenn die
Unterschenkellehne ungebremst abstürzt.
Warnung!
wird die oberschenkellehne abgesenkt, senkt
sich die Unterschenkellehne automatisch mit ab.
ALLURA II · G
ebRUIkSAAnwIjzInG
V
ALLURA II
eRzoRGInGSbed

TRIANGELGREEP

op de bedgalg kan een triangelgreep (hand-
greep) bevestigd worden. Met deze triangel-
greep kan de patiënt omhoog komen en zo
makkelijker een andere ligpositie innemen.
controleer de triangelgreep en de riem regelmatig
op beschadigingen (zie hoofdstuk 6). een be-
schadigde triangelgreep of een beschadigde
riem dient onmiddellijk vervangen te worden.
Houdbaarheid
op de triangelgreep bevindt zich een datums-
tempel. de triangelgreep heeft bij normaal ge-
bruik een houdbaarheid van minstens vijf jaar.
daarna dient regelmatig een visuele test uitge-
voerd te worden om vast te stellen of verder
gebruik verstandig is.
Verstelbereik van de handgreep
de hoogte van de handgreep kan door middel
van de verstelbare riem in het bereik van ca.
55 cm tot 70 cm (gemeten vanaf de bovenkant
matras) aangepast worden.
Schuif de vaste lus van de triangelgreep [1]
over de eerste bout van de bedgalg.
controleer of de triangelgreep veilig vastzit
door deze stevig naar beneden te trekken.
Opmerking: de maximale draagcapaciteit van
de bedgalg bedraagt aan het voorste uiteinde
75 kg.
n de triangelgreep kan met de riem in de
hoogte versteld worden.
n Let erop dat de riem correct door de
riemsluiting [g] is gehaald.
n Let erop dat het uiteinde van de riem ten
minste 3 cm boven de riemsluiting [g] uitsteekt.

ONDERBEENSTEUN

bij omhoog staande bovenbeensteun kan de
onderbeensteun [5] individueel ingesteld
worden. daarvoor bevinden zich onder de
onderbeensteun twee verstelvergrendelingen
die de onderbeensteun in positie houdt.
Omhoog brengen
breng de onderbeensteun aan het voeten-
einde - niet bij de matrasbeugels - tot de
gewenste stand omhoog. de onderbeensteun
blijft uit zichzelf vastzitten.
Neerlaten
breng de onderbeensteun eerst tot aan de
bovenste aanslag omhoog.
Laat de onderbeensteun langzaam neer.
er bestaat gevaar voor verwondingen wanneer
de onderbeensteun ongecontroleerd neerkomt.
wordt de bovenbeensteun neergelaten, dan
gaat de onderbeensteun ook automatisch naar
beneden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Allura ii 100Allura ii 120

Inhaltsverzeichnis