TECH 1000 DP 1. Bestimmungsgemäßer Einsatz Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres STABILA Mess- werkzeuges. Der STABILA TECH 1000 DP ist ein digitales Messwerkzeug für die Messung von Neigungen. Sollten nach dem Lesen der Bedienungsanleitung noch Fragen unbeantwortet bleiben, steht Ihnen eine Telefonberatung zur Verfügung:...
TECH 1000 DP 4. Inbetriebnahme 4.1 Stromversorgung - Laden des Li-Ion Akkus Der Li-Ionen Akku wird über das mitgelieferte Steckernetz- gerät geladen. Alternativ kann über das mitgelieferte USB- Anschlusskabel, wie auch über den M12 RS485 Anschluss geladen werden. Die Ladezeit ist dann vom maximalen Ladestrom der Quelle abhängig.
TECH 1000 DP 4.3 Verbindungskabel 1 + 5v DC RS485- -line Anschlussbelegung für das beigefügte Verbindungskabel an die M12 Buchse 4 RS485- -line 4.4 Einschalten Nach dem Einschalten mit der Taste „EIN/AUS“ folgt ein data Test Adj. automatischer Test. Alle Segmente des Displays werden dargestellt.
TECH 1000 DP 5. Funktionen 5.1 Optische Zielführung Im Display zeigen Neigungsdreiecke die Lage des Neigungs- messers zur Horizontalen bzw. zur Vertikalen an. Das genaue Erreichen der Horizontalen bzw. Vertikalen wird mit 2 Balken „Mittenanzeige“ angezeigt. Anzeige zur Neigungsrichtung 90°...
TECH 1000 DP 5.2 Akustische Zielführung Über die Taste „FUNC“ lässt sich die akustische Zielführung auswählen. Im Bereich von +/- 2° zeigt die schneller wer- dende Tonfolge die Annäherung zu der 0°, 90°, 180° und 270° Position an. Eine Änderung der Tonhöhe weist auf ein Überschreiten dieser Positionen hin.
TECH 1000 DP 5.6 Frei wählbare Nulllage „REF“ REFERENCE 20,05° Mit der Taste „REF“ kann eine beliebig eingestellte Neigung als 0° Referenz gewählt werden. Die nun angezeigten Winkelangaben beziehen sich auf diesen Referenzwinkel. In dieser Einstellung blinkt der angezeigte Wert.
TECH 1000 DP 6. Einstellungen mit der Taste „FUNC“ Durch mehrmaliges Drücken der Taste „FUNC“ kann zwischen den verschiedenen Einstellungsoptionen gewechselt werden. Solange die Anzeige blinkt, kann die gewählte Funktion mit der Taste „ENTER“ bestätigt werden. Wird keine Taste betätigt bricht das Menü „FUNC“ nach kurzer Zeit ab.
TECH 1000 DP 7. Überprüfen des Messwerkzeuges 7.1 Genauigkeitsprüfung Zur Vermeidung von Fehlmessungen muss in regel- mässigen Abständen z.B. vor jedem Arbeitsbeginn oder nach harten Stößen, starken Temperaturände- rungen die Genauigkeit überprüft werden. Schritt 1: Das Gerät mit der unteren Messsohle auf eine möglichst horizontale Fläche ( z.B.
TECH 1000 DP 7.3 Kalibrierung Schritt 1: Die Auswahl „Kalibrierung“ durch die Taste „CAL/ADJ“ wird mit „Enter“ bestätigt. Anzeige: CAL2P Schritt 2: Das Gerät mit der unteren Messsohle auf eine möglichst horizontale Fläche ( z.B. Tisch) mit der Displayseite zum Anwender aufstellen.
TECH 1000 DP 7.4 Sensor-Justierung Werden im Display die Symbole "Temperatur" oder "Adj." angezeigt, muss eine Sensor-Justierung durchgeführt Adj. werden. Bei der Sensor-Justierung werden alle 4 Ebenen justiert. Die Sensor-Justierung kann nur durchgeführt werden, wenn auf dem Display die zwei schwarzen Balken erscheinen (im Bereich von 0°, 90°, 180 und 270°).
Seite 16
TECH 1000 DP 7.4 Sensor-Justierung Schritt 1: Die Auswahl „Sensor-Justierung“ durch die Taste „CAL/ADJ“ wird mit Enter bestätigt. Anzeige: ADJ4P Schritt 2: Halten Sie das Gerät in Ebene 1. Drücken Sie die Tasten „CAL/ADJ“. Ist die Justierung erfolgreich, wird die justierte Ebene dauerhaft angezeigt.
Seite 17
TECH 1000 DP 7.4 Sensor-Justierung Schritt 4: Drehen Sie das Gerät um 90° in die Ebene 3. Drücken Sie die Taste „CAL/ADJ“. Ist die Justierung erfolgreich, wird die justierte Ebene dauerhaft angezeigt. Schritt 5: Drehen Sie das Gerät um 90° in die Ebene 4.
TECH 1000 DP 7.5 Fehlermeldungen Werden im Display die Symbole „Temperatur“ oder „ADJ“ angezeigt, muss eine Sensor-Justierung durchgeführt werden. Adj. Anzeige: Error Während der Kalibrierung / Sensor-Justierung darf das Messgerät nicht bewegt oder erschüttert werden. Dies kann zu Messfehlern führen Anzeige: - - - - Neigung des Messgerätes um die Längsachse >...
TECH 1000 DP 8. Datenübertragung Mehrteilnehmer Modus: MODBUS/ RTU Protokoll Hier ist es möglich, mehrere Teilnehmer mit unterschiedlichen Geräte-Adressen aber gleicher Baudrate an den MODBUS anzuschließen. Das Übertragungsprotokoll ist nach dem MODBUS Standard aufgebaut. Zeichenformat: 1 Start-, 8 Daten-, 2 Stoppbit, keine Parität...
Beispiel: Vom PC wird eine Anfrage an das Messgerät gesendet. Wurde die Taste „PRINT“ noch nicht betätigt, liefert der TECH 1000 DP den Wert CCCC h ( 52428 d ). Ansonsten liefert #define WAIT_FOR_PRINT_KEY 0xCCCC der TECH 1000 DP den Winkelwert zum Zeitpunkt der Betätigung der Taste.
STABILA Analytics ermöglicht die Kommunikation zwischen einem Windows-PC und dem digitale Neigungsmesser TECH 1000DP der Firma STABILA Messgeräte GmbH. Der TECH 1000 DP wird über das mitgelieferte Datenkabel mit dem Rechner verbunden. Die Auswertesoftware Analytics lässt sich nur mit der Baudrate von 9600 Bd verbinden.
Seite 24
Europe Middle and South America Australia Asia Canada Africa STABILA Messgeräte STABILA Inc. Gustav Ullrich GmbH P.O. Box 13 40 / D-76851 Annweiler 332 Industrial Drive Landauer Str. 45 / D-76855 Annweiler South Elgin, IL 60177 + 49 63 46 309 - 0 800-869-7460 info@stabila.de...