Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stabila LAX-200

  • Seite 2 105 mm 570 gr -> 17282 -> 17282...
  • Seite 4 Δ1 = X1 - Y1 Δ2 = X2 - Y2 Δ3 = X3 - Y3...
  • Seite 5 1 mm > 5m > 16...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung Der STABILA-LAX-200 ist ein einfach zu bedienender Kreuzlinienlaser. Er ist selbstni- vellierend im Bereich von ± 4,5° und ermöglicht eine schnelle, präzise Nivellierung. Die waagerecht und senkrecht projizierten Laserlinien dienen dem exakten Arbeiten. Die gepulste Laserlinie ermöglicht das Arbeiten über größere Entfernungen mit einem speziellen Linienreceiver ( ->...
  • Seite 7 Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- und Justiereinrichtungen benutzt oder Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen ! Hauptanwendungen: Betriebsarten Der LAX-200 kann in 2 Betriebsarten eingesetzt werden. 1. als selbstnivelliender Linienlaser 2. als Lasergerät für Markierarbeiten ohne Nivellierfunktion Betriebsart mit Selbstnivellierung In diesem Modus kann eine Laserlinie ausgewählt werden.
  • Seite 8: Einstellung Der Linienart

    Modus nur mit dem Wahl- schalter (1a)ein/ausgeschaltet. Überprüfung der Kalibrierung Der Kreuzlinienlaser LAX-200 ist für den Baustelleneinsatz konzipiert und hat unser Haus in einwandfrei justiertem Zustand verlassen. Wie bei jedem Präzisionsinstrument muß die Kalibrierung aber regelmäßig kontrolliert werden. Vor jedem neuen Arbeitsbeginn, insbesondere wenn das Gerät starken Erschütterungen ausgesetzt war, sollte eine Überprüfung vorgenommen werden.
  • Seite 9 Für die Horizontalkontrolle werden 2 parallele Wände im Abstand S von mindestens 5 m benötigt. LAX-200 im Abstand von 50 mm bis 75 mm von einer Wand A auf eine horizontale Fläche stellen oder auf das Stativ montieren mit der Vorderseite in Richtung Wand.
  • Seite 10 Δ1 = X1 - Y1 Δ2 = X2 - Y2 Δ3 = X3 - Y3 Für die Differenzen gilt: Δ Δ ges 1 oder ges 2 Δ ges 1 = Δ1 - Δ2 ± 2,0 mm 7,5m 3,0 mm Δ ±...
  • Seite 11: Pflege Und Wartung

    • Verschmutzte Scheiben am Laserstrahlaustritt beeinträchtigen die Strahlqualität. Die Reinigung erfolgt mit einem weichem Tuch. • Das Lasergerät mit feuchtem Tuch reinigen. Nicht abspritzen oder eintauchen! Keine Lösungsmittel oder Verdünner verwenden! Den Kreuzlinienlaser LAX-200 wie jedes optische Präzisionsinstrument sorgsam und pfleglich behandeln. Technische Daten Lasertyp: Roter Diodenlaser, Linienlaser gepulst, Wellenlänge 630- 660 nm...

Inhaltsverzeichnis