Vitocharge
(Fortsetzung)
Batteriemodul, Typ 3.2A
Technische Daten
Batterietechnologie
Zellchemie
Bauform
Zellkonfiguration
Bemessungsspannung
Ladeschluss-Spannung
2
Entladeschluss-Spannung
Bemessungskapazität
Bemessungsenergie
Nutzbare Energie
Nutzungsbereich der Batteriekapazität
– Entladegrenze
– Ladegrenze
Bemessungslade-/Bemessungsentladeleistung
Max. Ladeleistung
Max. Entladeleistung
Max. Ladestrom
Max. Entladestrom
C-Rate Laden
Entladungstiefe
Zyklenfestigkeit
Erwartete Lebensdauer
Batterie-Managementsystem
Kühlsystem
Schutzklasse
Schutzart
Zulässige Umgebungstemperaturen:
– Lagerung
– Transport
– Betrieb
Sicherheitskonzept
Kommunikation zwischen Batterie-Managementsystem und Batterie-
wechselrichter
Gewicht
Abmessungen
VIESMANN
12
6
4 6
6
4 8
Li-Ionen
NMC
Prismatisch
14 seriell
V–
52,5
V–
56,7
V–
46,9
Ah
60
kWh
3,15
kWh
2,5
15 %
Anzeige: 0 % nutzbare Energie
95 %
Anzeige: 100 % nutzbare Energie
kW
2,5
kW
3,7
kW
5,5
A
70
A
105
C
1,2
%
80
> 6000
20 Jahre
Integriert
Passiv
III
IP 20
15 bis 30 °C
bei relativer Luftfeuchtigkeit von 0 bis 50 %
0 bis 60 °C
Siehe „Technische Daten" in der Montage- und Service-
anleitung „Vitocharge"
3 stufiges Sicherheitskonzept:
– 1. Sicherheitsstufe: Komfortkreis
– 2. Sicherheitsstufe: Sicherheitskreis
– 3. Sicherheitsstufe: Selbstgreifende, zellinterne Maß-
nahmen
CAN
kg
41
VITOCHARGE