Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Huawei SUN2000 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUN2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUN2000-(33KTL, 40KTL)
Benutzerhandbuch
Ausgabe
01
Datum
2015-02-10
HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei SUN2000

  • Seite 1 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 2015-02-10 HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.
  • Seite 2 Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2015. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Huawei Technologies Co., Ltd in irgendeiner Form oder in irgendeiner Weise reproduziert oder übertragen werden. Marken und Genehmigungen und andere Huawei-Marken sind Marken von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 3: Über Dieses Dokument

    Fehlerbehebung des SUN2000-Wechselrichters beschrieben. Die Leser sollten sich vor Wechselrichters beschrieben. Die Leser sollten sich vor der Montage und dem Betrieb des SUN2000 mit den Eigenschaften und Funktionen des der Montage und dem Betrieb des SUN2000 mit den Eigenschaften und Funktionen des...
  • Seite 4: Änderungsverlauf

    Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die erste offizielle Veröffentlichung. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die erste offizielle Veröffentlichung. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    2.1 Einführung ..................................4 2.2 Aussehen ..................................7 2.3 Konventionen für Aufkleber ............................12 2.4 Funktionsprinzipien ..............................16 3 Lagerung des SUN2000 ......................20 4 Montage ............................21 4.1 Überprüfen vor der Montage ............................21 4.2 Werkzeuge .................................. 23 4.3 Wandmontage des SUN2000 ............................27 4.3.1 Ermitteln der Montageposition ..........................
  • Seite 6 8.5 Fehlerbehebung................................. 130 9 Wartung ............................131 9.1 Routinewartung................................. 131 9.2 Fehlerbehebung................................. 132 10 Maßnahmen zum Umgang mit dem SUN2000 ..............140 10.1 Entfernen des SUN2000 ............................140 10.2 Verpacken des SUN2000 ............................140 10.3 Entsorgen des SUN2000 ............................140 11 Technische Daten ........................
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Produktinformationen enthält. Montage Lesen Sie dieses Dokument vor der Montage. Huawei ist nicht haftbar für jegliche Folgen, die Lesen Sie dieses Dokument vor der Montage. Huawei ist nicht haftbar für jegliche Folgen, die Lesen Sie dieses Dokument vor der Montage. Huawei ist nicht haftbar für jegliche Folgen, die durch eine Nichtbeacht durch eine Nichtbeachtung der in diesem Dokument genannten Bestimmungen entstehen.
  • Seite 8: Betrieb

    Wechselstromkabel und Kommunikationskabel anschließen. Elektrische Anschlüsse Stellen Sie vor dem Anschließen der Kabel an den SUN2000 sicher, dass der SUN2000 sicher Stellen Sie vor dem Anschließen der Kabel an den SUN2000 sicher, dass der SUN2000 sicher Stellen Sie vor dem Anschließen der Kabel an den SUN2000 sicher, dass der SUN2000 sicher positioniert und unbeschädigt ist.
  • Seite 9: Wartung Und Austausch

    Machen Sie sich vor Wartungsarbeiten am SUN2000 eingehend mit diesem Dokument vertraut und stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Werkzeuge und Messgeräte verfügen. Tragen Sie bei der Wartung des SUN2000 ESD-Handschuhe und halten Sie sich an die Vorschriften zum Schutz vor elektrostatischer Entladung. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei –...
  • Seite 10: Übersicht

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 2 Übersicht Übersicht In diesem Kapitel wird der SUN2000 vorgestellt und das Aussehen, die Konventionen der Aufkleber, die Überwachungskonsole und die Funktionsweise beschrieben. 2.1 Einführung In diesem Abschnitt werden die Funktionen, die Modelle und die Netzwerkanwendung des SUN2000 beschrieben.
  • Seite 11: Nennausgangsleistung

    40KTL 36 kW Netzwerkanwendung Der SUN2000-33KTL/40KTL ist für den Einsatz in netzgebundenen PV 33KTL/40KTL ist für den Einsatz in netzgebundenen PV 33KTL/40KTL ist für den Einsatz in netzgebundenen PV-Anlagen auf Gewerbedächern und in große Kraftwerken ausgelegt. In der Regel besteht eine Gewerbedächern und in große Kraftwerken ausgelegt.
  • Seite 12 über einen dreiphasigem Dreileiter hochgespannt und dann über einen dreiphasigem Dreileiter-Anschluss in ein Mittelspannungsnetz Anschluss in ein Mittelspannungsnetz eingespeist. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 13: Aussehen

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 2 Übersicht 2.2 Aussehen In diesem Abschnitt werden das Aussehen und die Spezifikationen des SUN2000 beschrieben. Abmessungen Abbildung 2-5 zeigt die Abmessungen des SUN2000. Abbildung 2-5 Abmessungen des SUN2000 (Einheit: mm) Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich...
  • Seite 14: Vorderansicht Des Sun2000

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 2 Übersicht Vorderansicht des SUN2000 Vorderansicht des SUN2000 Abbildung 2-6 zeigt die Vorderansicht des SUN2000. zeigt die Vorderansicht des SUN2000. Abbildung 2-6 Vorderansicht des SUN2000 Vorderansicht des SUN2000 (1) Kontrollleuchten (1) Kontrollleuchten (2) Gehäusetür tür Tabelle 2-2 werden die Kontrollleuchten beschrieben.
  • Seite 15 USB-Massenspeicher oder das Bluetooth Massenspeicher oder das Bluetooth-Modul entfernt wurde, zeigt die Kontrollleuchte den , zeigt die Kontrollleuchte den Alarmstatus an. Alarmstatus an. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 16: Rückansicht

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 2 Übersicht Rückansicht Abbildung 2-7 zeigt die Rückansicht des SUN2000. Abbildung 2-7 Rückansicht des SUN2000 (1) Kühlkörper (2) Halterung Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 17: Unteransicht

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 2 Übersicht Unteransicht Abbildung 2-8 zeigt die Unteransicht des SUN2000. Abbildung 2-8 Unteransicht des SUN2000 Bezeichnung der Komponente Beschreibung (aufgedruckt) Belüftungsventil 2 STK Negative DC-Eingangsklemme (-) Sechs Kontaktpaare Antenne (ANT) Reservierter WLAN-Port RS485-Ausgangsport (COM2) AC-Ausgangsport (AC OUTPUT)
  • Seite 18: Abmessungen Der Rückwand

    2.3 Konventionen für Aufkleber Konventionen für Aufkleber In diesem Abschnitt werden die Symbole und das Typenschild am SUN2000 In diesem Abschnitt werden die Symbole und das Typenschild am SUN2000 In diesem Abschnitt werden die Symbole und das Typenschild am SUN2000-33KTL/40KTL beschrieben.
  • Seite 19: Typenschild

    33KTL/40KTL ist mit einem Typenschild versehen, der Modellinformationen, 33KTL/40KTL ist mit einem Typenschild versehen, der Modellinformationen, technische Daten und Konformitätssymbole enthält. Wenn der SUN2000 RS485 für die technische Daten und Konformitätssymbole enthält. Wenn der SUN2000 RS485 für die technische Daten und Konformitätssymbole enthält. Wenn der SUN2000 RS485 für die Kommunikation verwendet, laute Kommunikation verwendet, lautet der Kommunikationswert auf dem Typenschild „RS485“,...
  • Seite 20 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 2 Übersicht Abbildung 2-10 Typenschild (RS485-Kommunikation) (1) Marke, Produktbezeichnung und (2) Wichtige technische Daten Modellnummer (3) Konformitätssymbole (4) Unternehmensname und Herstellungsland Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 21 Tabelle 2-4 werden die Konformitätssymbole beschrieben. Tabelle 2-4 Konformitätssymbole Symbol Name Bedeutung CQC-Zertifizierungszeichen Der SUN2000 wurde vom China Quality Certification Center (CQC) nach der NB32004 zertifiziert. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 22: Funktionsprinzipien

    An den SUN2000-33KTL/40KTL werden sechs PV-Strings angeschlossen. Die Eingänge hlossen. Die Eingänge werden im SUN2000 in drei MPPT werden im SUN2000 in drei MPPT-Routen gruppiert, um den maximalen Leistungspunkt der Routen gruppiert, um den maximalen Leistungspunkt der PV-Strings zu verfolgen. Anschließend wird der Gleichstrom über einen Konverter in Strings zu verfolgen.
  • Seite 23 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 2 Übersicht Abbildung 2-12 Schaltplan für den SUN2000-33KTL Abbildung 2-13 Schaltplan für den SUN2000-40KTL Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 24: Betriebsmodi

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 2 Übersicht Betriebsmodi Abbildung 2-14 zeigt die Bedingungen an, unter denen der SUN2000 zwischen den Betriebsmodi wechselt. Abbildung 2-14 Betriebsmodi Tabelle 2-5 werden die in Abbildung 2-14 dargestellten Betriebsmodi beschrieben. Tabelle 2-5 Beschreibung der Arbeitsmodi Arbeitsmodus Beschreibung...
  • Seite 25: Beschreibung

    Wechselstrom um und speist diesen Strom in das Stromnetz ein. Der SUN2000 verfolgt immer den maximalen Leistungspunkt, um die Ausgangsleistung der PV-Strings zu maximieren. Der SUN2000 wechselt in den Herunterfahrmodus, wenn ein Fehler oder Herunterfahrbefehl erkannt wurde, und wechselt in den Standby-Modus, wenn die Ausgangsleistung der PV-Strings nicht die Anforderungen zur Erzeugung von netzgebundenem Strom erfüllt.
  • Seite 26: Lagerung Des Sun2000

    Packen Sie den SUN2000 nicht aus. Lagern Sie den SUN2000 in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C und bei einer relativen Feuchte von 0 % bis 100 % (nicht kondensierend). Stapeln Sie nicht mehr als vier SUN2000-Geräte übereinander.
  • Seite 27: Montage

    Materialien gelagert Materialien gelagert werden. Montieren Sie den SUN2000 nicht an einer Stelle, an der Mitarbeiter wahrscheinlich leicht in Montieren Sie den SUN2000 nicht an einer Stelle, an der Mitarbeiter wahrscheinlich leicht in Montieren Sie den SUN2000 nicht an einer Stelle, an der Mitarbeiter wahrscheinlich leicht in Kontakt mit dem Gehäuse und den Kühlkörpern kommen.
  • Seite 28: Überprüfen Von Produkt Und Zubehör

    Benutzerhandbuch 4 Montage Überprüfen von Produkt und Zubehör Überprüfen Sie nach dem Auspacken des SUN2000 das Produkt und alle Zubehörteile. Wenden Sie sich bei Schäden oder fehlenden Komponenten an den Händler. Abbildung 4-1 zeigt das Produkt und das im Lieferumfang enthaltene Zubehör.
  • Seite 29: Werkzeuge

    Bereiten Sie das Werkzeug vor, das für die Montage und die elektrischen Anschlüsse erforderlich ist. Werkzeug Modell Funktion Schlagbohrmaschine Mit einem Bohrerbit von Zum Bohren von Löchern Φ14 Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 30 Erdungsschrauben Erdungsschrauben Seitenschneider Zum Durchtrennen von Zum Durchtrennen von Kabelbindern Kabelbindern Abisolierzange Zum Abisolieren von Zum Abisolieren von Kabelhüllen Kabelhüllen Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 31 Zum Aufsaugen von Bohrstaub Zum Aufsaugen von Bohrstaub nach dem Bohren. nach dem Bohren. Multimeter Zum Überprüfen der Zum Überprüfen der Erdungsanschlüsse. Erdungsanschlüsse. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 32 Zum Schutz des Bedieners vor dem Einatmen von Staub beim dem Einatmen von Staub beim Bohren von Löchern Bohren von Löchern Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 33: Wandmontage Des Sun2000

    Position für die Installation des SUN2000. Grundanforderungen Der SUN2000 ist nach IP65 geschützt und kann in Räumen oder im Freien montiert Der SUN2000 ist nach IP65 geschützt und kann in Räumen oder im Freien montiert Der SUN2000 ist nach IP65 geschützt und kann in Räumen oder im Freien montiert werden.
  • Seite 34: Anforderungen An Die Montageumgebung

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 4 Montage Montieren Sie den SUN2000 nicht in einem Bereich, in dem brennbare oder explosive Materialien gelagert werden. Anforderungen an die Montageumgebung: Die Umgebungstemperatur muss unter 50°C liegen, um den optimalen Betrieb des SUN2000 zu gewährleisten und eine lange Nutzungsdauer sicherzustellen.
  • Seite 35: Anforderungen An Die Montageposition

    Montieren Sie den SUN2000 vertikal nach oben oder mit einer maximalen Neigung von 15 Grad, um eine angemessene Wärmeableitung zu ermöglichen. Abbildung 4-3 Richtige Montagepositionen Montieren Sie den SUN2000 nicht in einer nach vorne, sehr stark nach hinten oder seitlich geneigten oder horizontalen oder umgekehrten Position. Abbildung 4-4 Falsche Montagepositionen Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei –...
  • Seite 36: Anforderungen An Die Montageabstände

    4 Montage Anforderungen an die Montageabstände Für eine einfache Bedienung und Wartung sollte der SUN2000 auf Augenhöhe montiert werden. Schaffen Sie genügend Abstand um den SUN2000 herum, um ausreichend Platz für die Montage und Wärmeableitung sicherzustellen, wie in Abbildung 4-5 dargestellt.
  • Seite 37 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 4 Montage Abbildung 4-6 Horizontale Montageposition (bei ausreichendem Platz, Einheit: mm) Abbildung 4-7 Montageposition in Dreiecksform (bei fehlendem Platz, Einheit: mm) Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 38: Transportieren Des Sun2000

    Sie den SUN2000 flach liegende an die Montageposition. Vorgehensweise Schritt 1 Der SUN2000 muss von zwei Personen mit beiden Händen an den an beiden Seiten Der SUN2000 muss von zwei Personen mit beiden Händen an den an beiden Seiten Der SUN2000 muss von zwei Personen mit beiden Händen an den an beiden Seiten...
  • Seite 39: Montage Der Rückwand

    Abbildung 4-9 Transpo Transportieren des SUN2000 Schritt 2 Heben Sie den SUN2000 aus der Verpackung und transportieren Sie ihn an die Heben Sie den SUN2000 aus der Verpackung und transportieren Sie ihn an die Heben Sie den SUN2000 aus der Verpackung und transportieren Sie ihn an die Montageposition.
  • Seite 40 Abbildung 4-11 dargestellt. dargestellt. Abbildung 4-11 Aufbau eines Spreizdübels (1) Spreizmantel (1) Spreizmantel (2) Flache Unterlegscheibe (3) Federscheibe (4) Schraube M12x40 Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 41 Maulweite von 18 mm auf ein Anzugsmoment von 45 Nm an, wie in Nm an, wie in Abbildung 4-13 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 42: Montage Des Sun2000

    Sie mit Schritt 6 fort, wenn Schritt 4 abgeschlossen ist. Schritt 2 Wenn Sie den SUN2000 bei einer hohen Montageposition nicht an der Rückwand montieren können, führen Sie Schritt 3 Schritt 7 durch. Schritt 3 Setzen Sie die (vom Kunden bereitgestellten) M10-Ringschrauben in die Hebeösen ein und...
  • Seite 43 Abbildung 4-14 Montieren der Hebeösen Schritt 4 Der SUN2000 muss von zwei Personen mit einer Hand unten am Griff und mit der anderen Der SUN2000 muss von zwei Personen mit einer Hand unten am Griff und mit der anderen Der SUN2000 muss von zwei Personen mit einer Hand unten am Griff und mit der anderen...
  • Seite 44 Abbildung 4-16 Heben des SUN2000 Schritt 6 Montieren Sie den SUN2000 an der Rückwand und richten Sie ihn an der Rückwand aus, wie Montieren Sie den SUN2000 an der Rückwand und richten Sie ihn an der Rückwand aus, wie Montieren Sie den SUN2000 an der Rückwand und richten Sie ihn an der Rückwand aus, wie Abbildung 4-17 dargestellt.
  • Seite 45 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 4 Montage Abbildung 4-17 Montieren des SUN2000 an der Rückwand Schritt 7 Ziehen Sie zwei Sechskantschrauben an der Unterseite des SUN2000 auf ein Anzugsmoment von 5 Nm an, wie in Abbildung 4-18 dargestellt. Abbildung 4-18 Anziehen der Sechskantschrauben...
  • Seite 46: Gestellmontage Des Sun2000

    4.4.1 Ermitteln der Montageposition Ermitteln Sie eine geeignete Position für die Installation des SUN2000. Grundanforderungen Der SUN2000 ist nach IP65 geschützt und kann in Räumen oder im Freien montiert werden. Die Montagemethode und -position müssen auf das Gewicht und die Maße des SUN2000 abgestimmt sein.
  • Seite 47 Die Umgebungstemperatur muss unter 50°C liegen, um den optimalen Betrieb des SUN2000 zu gewährleisten und eine lange Nutzungsdauer sicherzustellen. Der SUN2000 sollte in einer gut belüfteten Umgebung montiert werden, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten. Der SUN2000 darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden und nicht in direktem Kontakt mit Regen und Schnee kommen, um eine lange Nutzungsdauer sicherzustellen.
  • Seite 48 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 4 Montage Abbildung 4-21 Richtige Montagepositionen Montieren Sie den SUN2000 nicht in einer sehr stark nach vorne, nach hinten oder seitlich gekippten oder horizontalen oder umgekehrter Position. Abbildung 4-22 Falsche Montagepositionen Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich...
  • Seite 49: Transportieren Des Sun2000

    4 Montage Anforderungen an die Montageabstände Für eine einfache Bedienung und Wartung sollte der SUN2000 auf Augenhöhe montiert werden. Schaffen Sie genügend Abstand um den SUN2000 herum, um ausreichend Platz für die Montage und Wärmeableitung sicherzustellen, wie in Abbildung 4-23 dargestellt.
  • Seite 50 Löcher ein, befestigen Sie diese mit den mitgelieferten Muttern und Unterlegscheiben aus Edelstahl und ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel auf ein Anzugsmoment von 45 Nm an, wie in Abbildung 4-26 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 51: Montage Des Sun2000

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 4 Montage Abbildung 4-26 Befestigen der Rückwand ----Ende 4.4.4 Montage des SUN2000 Nähere Angaben finden Sie im Abschnitt 4.3.4 Montage des SUN2000. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 52: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse In diesem Kapitel werden die elektrischen Anschlüsse des SUN2000 beschrieben. Lesen Sie In diesem Kapitel werden die elektrischen Anschlüsse des SUN2000 beschrieben. Lesen Sie In diesem Kapitel werden die elektrischen Anschlüsse des SUN2000 beschrieben. Lesen Sie...
  • Seite 53 EMI-Leistung verbessert werden. Schließen Sie das Erdungskabel an, bevor Sie das Wechselstromkabel, Gleichstromkabel und Kommunikationskabel anschließen. Schließen Sie bei einem System mit mehreren SUN2000 die Erdungskabel von jedem SUN2000 im Potenzialausgleichsmodus an eine Erdungsstange an. Vorgehensweise Schritt 1 Isolieren Sie das Erdungskabel mit einer Abisolierzange ausreichend ab, wie in Abbildung 5-1 dargestellt.
  • Seite 54: Öffnen Der Gehäusetür

    5.2 Öffnen der Gehäusetür Öffnen der Gehäusetür Voraussetzungen Öffnen Sie nicht die Tür an der Oberseite des SUN2000. Öffnen Sie nicht die Tür an der Oberseite des SUN2000. Stellen Sie vor dem Öffnen der G Stellen Sie vor dem Öffnen der Gehäusetür sicher, dass die Wechselstrom ehäusetür sicher, dass die Wechselstrom- und...
  • Seite 55 Schritt 2 Öffnen Sie die Tür und montieren Sie eine Stützschiene, wie in Abbildung 5-5 dargestellt. Die Stützschiene befindet sich in dem Beutel mit Montagematerial, der mit der Verstärkungsrippe an der Basis des Gehäuses verbunden ist. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 56: Anschließen Der Wechselstrom-Ausgangskabel

    Sichern Sie mehrere SUN2000-Geräten nicht über einen einzigen Leistungsschalter ab. Geräten nicht über einen einzigen Leistungsschalter ab. Schließen Sie keine Lasten zwischen dem SUN2000 Schließen Sie keine Lasten zwischen dem SUN2000 und dem Leistungsschalter an. und dem Leistungsschalter an. Kontext Für eine einfachere Montage werden biegsame Kabel empfohlen...
  • Seite 57 Zur besseren Übersicht ist die geöffnete Tür in dieser Abbildung nicht eingezeichnet. Schritt 2 Isolieren Sie mit das AC-Ausgangskabel mit einer Abisolierzange ausreichend weit ab (Mantel und der Isolierungsfolie). Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 58 SUN2000 in das Gehäuse ein. Schritt 6 Führen Sie die Adern des AC Führen Sie die Adern des AC-Ausgangskabels für den SUN2000-33KTL in L1, L2, L3 und N 33KTL in L1, L2, L3 und N in den AC-Klemmenblock ein, wie in...
  • Seite 59 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse Abbildung 5-9 Anschließen der AC Anschließen der AC-Ausgangskabel an den SUN2000 n SUN2000-33KTL Abbildung 5-10 Anschließen der AC-Ausgangskabel an den SUN2000 Ausgangskabel an den SUN2000-40KTL ----Ende Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright ©...
  • Seite 60: Anschluss Der Gleichstrom-Eingangsstromkabel

    Gleichstrom-Eingangsklemmen des SUN2000 angeschlossen werden. Eingangsklemmen des SUN2000 angeschlossen werden. Wenn das SUN2000 durch den Anschluss der Neutralleiter am Erdungskabel direkt an das das SUN2000 durch den Anschluss der Neutralleiter am Erdungskabel direkt an das das SUN2000 durch den Anschluss der Neutralleiter am Erdungskabel direkt an das Stromnetz angeschlossen wird (z.
  • Seite 61: Anzahl Der Eingänge

    Neutralleiter des Trenntransformators vom Erdungskabel getrennt ist. e sicher, dass der Neutralleiter des Trenntransformators vom Erdungskabel getrennt ist. Nur ein Trenntransformator darf für einen SUN2000 montiert werden. Schließen Sie nicht Nur ein Trenntransformator darf für einen SUN2000 montiert werden. Schließen Sie nicht Nur ein Trenntransformator darf für einen SUN2000 montiert werden.
  • Seite 62 (1) Isolierungsgehäuse (1) Isolierungsgehäuse (2) Sicherungsmutter (2) Sicherungsmutter Abbildung 5 Abbildung 5-13 Aufbau der Minus-Steckverbinder (1) Isolierungsgehäuse (1) Isolierungsgehäuse (2) Sicherungsmutter Sicherungsmutter Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 63 Führen Sie die gecrimpten Plus- und Minus-Stromkabel in den jeweiligen Plus Stromkabel in den jeweiligen Plus- und Minus-Steckverbinder, bis ein Kl Steckverbinder, bis ein Klick-Geräusch hörbar ist. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 64 Schritt 5 Ziehen Sie die blauen Staubverschlüsse aus den Enden des DC e die blauen Staubverschlüsse aus den Enden des DC-Eingangssteckverbinders. Eingangssteckverbinders. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 65: Abschließende Arbeiten

    Schließen Sie den Plus- und den Minus-Steckverbinder an den entsprechenden Steckverbinder an den entsprechenden DC-Eingangsklemmen des SUN2000 an, bis ein Klick Eingangsklemmen des SUN2000 an, bis ein Klick-Geräusch hörbar ist, wie in Geräusch hörbar ist, wie in Abbildung 5-18 dargestellt.
  • Seite 66: Anschließen Von Kommunikationskabel

    Alarminformationen, Betriebsstatus und Daten wie die Energieausbeute an einen PC, auf dem Software zur Netzwerkverwaltung wie NetEco ausgeführt wird oder an einen lokalen Datensammler und ein Anzeigegerät wie SmartLogger. Die RS485-Kommunikation wird durch das Anschließen des SUN2000 nach den folgenden Richtlinien umgesetzt: Schließen Sie den SUN2000-33KTL/40KTL zur Implementierung der Datensammlung und Überwachung an den SmartLogger oder zur Implementierung der Kommunikation...
  • Seite 67 SUN2000-Geräte über ein RS485 Geräte über ein RS485-Kommunikationskabel im Daisy Kommunikationskabel im Daisy-Chain-Modus. Stellen Sie für den SUN2000 Stellen Sie für den SUN2000 Match Resistance (Widerstand anpassen) unter (Widerstand anpassen) unter Comm. Param. (Kommunikationsparameter) auf (Kommunikationsparameter) auf Connect (Verbinden) am Ende der...
  • Seite 68: Betrieb Mit Einem Usb-Massenspeicher

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse Wenn mehrere SUN2000-Geräte an den Smart Logger angeschlossen werden, dürfen maximal 60 SUN2000-Geräte in drei Daisy-Chain-Verkettungen geschaltet sein (pro Reihe werden max. 20 SUN2000-Geräte unterstützt). Die PLC-Kommunikationsplatine lädt zur Übertragung Kommunikationssignale über die Stromkabel. Nähere Angaben finden Sie in der PLC STA01A Quick installation Guide (PLC STA01A-Kurzanleitung für die Installation) und PLC CCO01A Quick installation Guide...
  • Seite 69 Boot-Skriptdatei, die ausschließlich Befehle zum Exportieren Skriptdatei, die ausschließlich Befehle zum Exportieren von Konfigurationen und Daten en von Konfigurationen und Daten enthält. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 70 Registerkarte auf der Registerkarte Product Support (Produktsupport) oder suchen Sie danach. Laden Sie (Produktsupport) oder suchen Sie danach. Laden Sie das erforderliche Aktualisierungspaket (z. das erforderliche Aktualisierungspaket (z. B. SUN2000 V200R001C00SPC B. SUN2000 V200R001C00SPCXXX) auf der Registerkarte Software Software herunter.
  • Seite 71: Aktualisieren Des Wechselrichters

    Sie die Anweisungen im Abschnitt befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt 8.4.13 Aktualisieren des Wechselrichters 8.4.13 Aktualisieren des Wechselrichters. ----Ende Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 72: Anschluss Der Rs485-Com-Kabel

    5 Elektrische Anschlüsse 5.5.3 Anschluss der RS485 Anschluss der RS485-COM-Kabel Schließen Sie den SUN2000 über RS485 Schließen Sie den SUN2000 über RS485-Kommunikationskabel an Kommunikationsgeräte Kommunikationskabel an Kommunikationsgeräte (wie den Datenkollektor und PC) an. (wie den Datenkollektor und PC) an. Kontext...
  • Seite 73 Führen Sie die Litzen des Netzwerkkabels der Reihe nach in den RJ45 Führen Sie die Litzen des Netzwerkkabels der Reihe nach in den RJ45-Steckverbinder ein, wie in Abbildung Abbildung 5-27 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 74 Führen Sie die gecrimpten Leitungen durch die wasserdichte Verschraubung „COM1“ an der Unterseite des SUN2000 in das Gehäuse. Schließen Sie die RJ45-Steckverbinder in die Anschlüsse „RS485 IN“ und „RS485 OUT“ im Wartungsbereich des SUN2000 ein, wie in Abbildung 5-28 dargestellt.
  • Seite 75 Abbildung 5-29 Abisolieren des RS485-Kommunikationskabels (Einheit: mm) Führen Sie die gecrimpten Leitungen durch die wasserdichte Verschraubung „COM1“ und „COM2“ an der Unterseite des SUN2000 in das Gehäuse. Schließen Sie das Ende des Eingangs an die Klemmen 5 und 7 am Klemmenblock an (schließen Sie die Isolierung an Klemme 9 an) und schließen Sie das Ende des Ausgangs...
  • Seite 76: Schließen Der Gehäusetür

    Schraubenlöchern auszurichten, ziehen Sie die Schraube teilweise an und ziehen Sie die zwei Schrauben vollständig an. an und ziehen Sie die zwei Schrauben vollständig an. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 77 Wenn die zwei Schrauben an der Tür verloren gehen, verwenden Sie die Ersatzschrauben in dem Beutel mit Montagematerial, der mit der Verstärkungsrippe an der Basis des Gehäuses verbunden ist. ----Ende Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 78: Bedienung Des Systems

    Benutzerhandbuch 6 Bedienung des Systems Bedienung des Systems In diesem Kapitel werden das Prüfen des SUN2000 vor dem Einschalten sowie das Ein- und Ausschalten des SUN2000 beschrieben. 6.1 Prüfen vor dem Einschalten Um einen normalen Betrieb des SUN2000 sicherzustellen, prüfen Sie den SUN2000 vor dem Einschalten.
  • Seite 79: Ausschalten Des Sun2000

    Nach dem Ausschalten des SUN2000 können die Restspannung und Nach dem Ausschalten des SUN2000 können die Restspannung und Nach dem Ausschalten des SUN2000 können die Restspannung und -wärme nach wie vor Stromschläge und Verbrennungen verursache Stromschläge und Verbrennungen verursachen. Daher sollten Sie Wartungsarbeiten am n.
  • Seite 80: Benutzerschnittstelle

    Alle Benutzervorgänge wie das Abfragen von Betriebssysteminformationen, Alarmen und Einstellungsparametern sollten über die mobile App, den Datensammler oder das für den SUN2000 konfigurierte EMS (Element Management System) vorgenommen werden. Nähere Angaben zur Verwendung der mobilen App finden Sie im Abschnitt 8 Mobile App.
  • Seite 81: Mobile App

    Die Kommunikation der mobilen App für den SUN2000 mit dem Überwachungs Die Kommunikation der mobilen App für den SUN2000 mit dem Überwachungs Die Kommunikation der mobilen App für den SUN2000 mit dem Überwachungssystem des SUN2000 für die Abfrage von Alarmen, Konfiguration von Parametern und die Durchführung SUN2000 für die Abfrage von Alarmen, Konfiguration von Parametern und die Durchführung...
  • Seite 82 Schritt 3 Tippen Sie nach Abschluss der Installation auf Fertig, um die App zu schließen, oder tippen Sie auf Öffnen, um diese zu starten, wie in Abbildung 8-2 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 83 Benutzerhandbuch 8 Mobile App Abbildung 8-2 Abgeschlossene Installation Das App-Symbol wird nach Abschluss der Installation auf dem Desktopbildschirm des Mobilgeräts angezeigt, wie in Abbildung 8-3 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 84: Anmelden An Der Mobilen App

    Halten Sie das Mobilgerät in einem Abstand von 10 m vom Wechselrichter; anderenfalls kann m vom Wechselrichter; anderenfalls kann die Kommunikation zwischen ihnen möglicherweise beeinträchtigt die Kommunikation zwischen ihnen möglicherweise beeinträchtigt sein. sein. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 85 8 Mobile App Vorgehensweise Schritt 1 Starten Sie die mobile App des SUN2000. Der Anmeldebildschirm wird angezeigt, wie in Starten Sie die mobile App des SUN2000. Der Anmeldebildschirm wird angezeigt, wie in Starten Sie die mobile App des SUN2000. Der Anmeldebildschirm wird angezeigt, wie in Abbildung 8-4 dargestellt.
  • Seite 86 Schritt 3 Geben Sie das Kennwort ein und tippen Sie auf Log In (Anmelden). Führen Sie Schritt 5 nur bei der ersten Anmeldung durch. Schritt 4 Wählen Sie das Bluetooth-Zielgerät aus, um eine Verbindung herzustellen, wie in Abbildung dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 87 Benutzerhandbuch 8 Mobile App Abbildung 8-6 Verbinden eines Bluetooth-Geräts Schritt 5 Geben Sie die PIN (1234) in das angezeigte Dialogfeld ein, wie in Abbildung 8-7 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 88 Mal gestartet wird und Sie sich als Advanced User (Erweiterter Benutzer) angemeldet haben. Der Bildschirm Function Menu (Funktionsmenü) wird angezeigt, wenn Sie sich als Common User (Allgemeiner Benutzer) oder Special User (Spezieller Benutzer) angemeldet haben. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 89 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 8 Mobile App Abbildung 8-8 Bildschirm „Function Menu“ (Funktionsmenü) Abbildung 8-9 Bildschirm „Quick Settings“ (Schnelleinstellungen) Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 90: Hierarchie Des Menüs

    Kennwort an und ändern Sie es dann umgehend, um die Sicherheit Ihres Kontos sicherzustellen. umgehend, um die Sicherheit Ihres Kontos sicherzustellen. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 91 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 8 Mobile App Abbildung 8-11 Hierarchie des Einstellungsmenüs Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 92: Funktionen

    Menüs. 8.4 Funktionen 8.4.1 Anzeigen von Alarmdatensätzen Sie können mit der mobilen App aktive und historische Alarme im SUN2000 anzeigen und den Modus für die Alarmsortierung festlegen. Vorgehensweise Schritt 1 Tippen Sie im Bildschirm des Hauptmenüs auf Alarm. Der Bildschirm Active Alarm...
  • Seite 93 Schritt 3 Streichen Sie auf dem Bildschirm nach rechts oder tippen Sie entweder auf , um eine Liste der aktiven Alarme oder historischen Alarme anzuzeigen. Abbildung 8-14 zeigt den Bildschirm Current Alarms (Aktuelle Alarme). Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 94 (Alarmverlauf) angeben, um die angegebenen Alarme anzuzeigen. Schritt 4 Tippen Sie auf und legen Sie den Modus der Alarmsortierung (nach Alarmschweregrad oder Erstellungszeit) fest, wie in Abbildung 8-15 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 95 8 Mobile App Abbildung 8-15 Sortierungsmodus für historische Alarme Schritt 5 Tippen Sie auf einen Alarm und zeigen Sie die Alarmdetails an, wie in Abbildung 8-16 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 96: Anzeigen Der Systembetriebsdaten

    ----Ende 8.4.2 Anzeigen der Systembetriebsdaten Vorgehensweise Schritt 1 Tippen Sie im Bildschirm des Hauptmenüs auf Status. Der Bildschirm Status wird angezeigt, wie in Abbildung 8-17 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 97 Energieausbeute Tippen Sie auf , um zum Bildschirm des Hauptmenüs zurückzukehren. Schritt 2 Streichen Sie zum Anzeigen des Bildschirms nach rechts, wie in Abbildung 8-18 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 98: Festlegen Von Systemparametern

    8.4.3 Festlegen von Systemparametern Vorgehensweise Schritt 1 Tippen Sie im Bildschirm des Hauptmenüs auf Settings (Einstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-19 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 99 Wenn Sie als Special User (Spezieller Benutzer) angemeldet sind, führen Sie Schritt 4 durch. Schritt 3 Legen Sie die in Abbildung 8-20 dargestellten obligatorischen Parameter fest. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 100 Wenn die Erdung der PV-Anlagen nicht erforderlich ist, setzen Sie Isolation (Isolierung) auf Input ungrounded,Output with/without TF (Eingang ungeerdet, Ausgang mit/ohne TF). Schritt 4 Legen Sie die in Abbildung 8-21 dargestellten obligatorischen Parameter fest. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 101: Ändern Eines Benutzerkennworts

    8.4.4 Ändern eines Benutzerkennworts Vorgehensweise Schritt 1 Tippen Sie im Bildschirm des Hauptmenüs auf Settings (Einstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-22 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 102 , um zum Bildschirm des Hauptmenüs zurückzukehren. Schritt 2 Tippen Sie auf User Param. (Benutzerparameter). Der Bildschirm User Param. (Benutzerparameter) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-23 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 103 Abbildung 8-23 Bildschirm „User Param.“ (Benutzerparameter) Schritt 3 Tippen Sie auf User password (Benutzerkennwort). Der Bildschirm User Password (Benutzerkennwort) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-24 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 104: Festlegen Des Systemdatums

    8.4.5 Festlegen des Systemdatums Vorgehensweise Schritt 1 Tippen Sie im Bildschirm des Hauptmenüs auf Settings (Einstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-25 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 105 , um zum Bildschirm des Hauptmenüs zurückzukehren. Schritt 2 Tippen Sie auf User Param. (Benutzerparameter). Der Bildschirm User Param. (Benutzerparameter) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-26 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 106 8 Mobile App Abbildung 8-26 Bildschirm „User Param.“ (Benutzerparameter) Schritt 3 Tippen Sie auf Date (Datum). Der Bildschirm Date (Datum) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-27 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 107: Einstellen Der Systemzeit

    8.4.6 Einstellen der Systemzeit Vorgehensweise Schritt 1 Tippen Sie im Bildschirm des Hauptmenüs auf Settings (Einstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-28 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 108 , um zum Bildschirm des Hauptmenüs zurückzukehren. Schritt 2 Tippen Sie auf System Param. (Systemparameter). Der Bildschirm User Param. (Benutzerparameter) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-29 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 109 8 Mobile App Abbildung 8-29 Bildschirm „User Param.“ (Benutzerparameter) Schritt 3 Tippen Sie auf Time (Uhrzeit). Der Bildschirm Time (Uhrzeit) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-30 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 110: Einstellen Der Kommunikationsparameter

    8.4.7 Einstellen der Kommunikationsparameter Vorgehensweise Schritt 1 Tippen Sie im Bildschirm des Hauptmenüs auf Settings (Einstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-31 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 111 , um zum Bildschirm des Hauptmenüs zurückzukehren. Schritt 2 Tippen Sie auf Comm. Param. (Kommunikationsparameter). Auf dem Bildschirm Comm. Param. legen Sie die in Abbildung 8-32 dargestellten obligatorischen Parameter fest. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 112 Dieser Parameter ist standardmäßig auf Disconnect (Trennen) gesetzt. Wenn Signale aufgrund eines zu langen Kommunikationskabels verzerrt sind oder die Kommunikation von schlechter Qualität ist, setzen Sie den Parameter auf Connect (Verbinden). ----Ende Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 113: Einstellung Der Schutzparameter

    Wenn Sie als Special User (Spezieller Benutzer) angemeldet sind, führen Sie Schritt 4 durch. Schritt 3 Legen Sie die in Abbildung 8-34 dargestellten obligatorischen Parameter fest. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 114 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 8 Mobile App Abbildung 8-34 Bildschirm „Protec. Param.“ (Schutzparameter) (Erweiterter Benutzer) Schritt 4 Legen Sie die in Abbildung 8-35 dargestellten obligatorischen Parameter fest. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 115 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 8 Mobile App Abbildung 8-35 Bildschirm „Protec. Param.“ (Schutzparameter) (Spezieller Benutzer) ----Ende Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 116: Starten Und Herunterfahren Des Wechselrichters

    Schritt 2 Tippen Sie auf der Option Power-On (Einschalten) und tippen Sie zum Starten des Wechselrichters im Dialogfeld auf OK, wie in Abbildung 8-37 dargestellt wird. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 117 Abbildung 8-37 Ein Schritt 3 Tippen Sie auf neben Power-Off (Ausschalten) und tippen Sie zum Herunterfahren des Wechselrichters im Dialogfeld auf OK, wie in Abbildung 8-38 dargestellt wird. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 118: Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    8.4.10 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Sie können den SUN2000 mit dem Mobilgerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie können den SUN2000 mit dem Mobilgerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie können den SUN2000 mit dem Mobilgerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 119 Schritt 2 Tippen Sie auf neben Restore Defaults (Auf Standardeinstellungen zurücksetzen). Tippen Sie zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf dem Bildschirm auf OK, wie in Abbildung 8-40 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 120: Anzeigen Der Energieausbeute

    8.4.11 Anzeigen der Energieausbeute Vorgehensweise Schritt 1 Tippen Sie im Bildschirm des Hauptmenüs auf Performance (Leistung). Der Bildschirm Performance (Leistung) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-41 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 121: Festlegen Von Befehlen Für Den Wechselrichter

    8.4.12 Festlegen von Befehlen für den Wechselrichter Kontext Beim Festlegen von Befehlen für den Wechselrichter muss eine Boot-Skriptdatei erstellt werden, um Konfigurationen, Exportdaten und Aktualisierungssoftware über einen USB-Massenspeicher zu importieren und exportieren. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 122 Schritt 4 Wiederholen Sie Schritt 2 Schritt 3, um alle erforderlichen Vorgänge festzulegen. Schritt 5 Tippen Sie auf , um die erstellte Boot-Skriptdatei auf dem Mobilgerät zu speichern. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 123: Aktualisieren Des Wechselrichters

    Registerkarte auf der Registerkarte Product Support (Produktsupport) oder suchen Sie danach. Laden Sie (Produktsupport) oder suchen Sie danach. Laden Sie das erforderliche Aktualisierungspaket (z. das erforderliche Aktualisierungspaket (z. B. SUN2000 V200R001C00SPC B. SUN2000 V200R001C00SPCXXX) auf der Registerkarte Software Software herunter.
  • Seite 124 Aktualisierungspakets wird angezeigt, wie in Abbildung 8-44 dargestellt. Nach der Auswahl des richtigen Aktualisierungspakets wird der Bildschirm zur Anzeige des Aktualisierungspakets angezeigt, wie in Abbildung 8-45 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 125 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 8 Mobile App Abbildung 8-44 Auswählen des Aktualisierungspakets Abbildung 8-45 Anzeigen des Aktualisierungspakets Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 126 Der Bildschirm „Updating...“ (Aktualisierung läuft...) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-47 dargestellt. Nachdem alle Dateien geladen wurden, startet die Geräteaktivierung und der Fortschritt wird angezeigt. Starten Sie das Gerät nach Abschluss der Aktivierung neu. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 127: Verwalten Von Protokollen

    Vorgehensweise Schritt 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm des Hauptmenüs Log Download (Protokolldownload) aus. Der Bildschirm Log Management (Protokollverwaltung) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-48 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 128 Schritt 2 Wählen Sie die Zieldatei aus und tippen Sie auf . Nach dem Download der Datei wird der Speicherpfad angezeigt, wie in Abbildung 8-49 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 129: Anzeigen Der Systemversionsinformationen

    Vorgehensweise Schritt 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm des Hauptmenüs Version Info (Versionsinfo) aus. Der Bildschirm Version Info (Versionsinfo) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-50 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 130: Scannen Eines Esn-Barcodes

    Rückseite des Aufklebers, um die Zuordnung zwischen dem Wechselrichter und ESN Zuordnung zwischen dem Wechselrichter und ESN-Barcode sicherzustellen. Barcode sicherzustellen. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 131 Abbildung 8-51 Angezeigter Bildschirm nach dem Start der Inverter App Schritt 2 Tippen Sie auf Scan ESN und geben Sie einen Dateinamen im angezeigten Bildschirm „ESN File“ (ESN-Datei) ein, wie in Abbildung 8-52 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 132 Wenn die Zieldatei bereits vorhanden ist, öffnen Sie sie zum Scannen. Schritt 3 Tippen Sie auf Next (Weiter). Der Bildschirm „ESN List“ (ESN-Liste) wird angezeigt, wie in Abbildung 8-53 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 133 Tippen Sie auf Scan (Scannen). Halten Sie die Kamera ca. 15 cm vom ESN-Aufkleber entfernt und scannen Sie den Barcode horizontal entlang der mittleren roten Linie, wie in Abbildung 8-54 dargestellt. Abbildung 8-54 Bildschirm „Scan ESN“ (ESN-Aufkleber scannen) Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 134 Schritt 5 Bestätigen Sie die Eingabe des ESN-Aufklebers und tippen Sie auf dem Bildschirm „ESN List“ (ESN-Liste) auf Save (Speichern). Der Dateipfad lautet /inverterapp/csv/XX (Dateiname).csv, wie in Abbildung 8-56 dargestellt. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 135 Laden Sie die gescannte Datei auf einen PC hoch und benennen Sie die Datei in DeviceInfo.csv um. Die Datei enthält Informationen zur Anpassung der Geräteadresse und des Gerätenamen auf dem SmartLogger. Nähere Angaben finden Sie im SmartLogger1000-Benutzerhandbuch. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 136: Fehlerbehebung

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 8 Mobile App 8.5 Fehlerbehebung Weitere Informationen zur Behebung von Fehlern, die bei der Verwendung der App für den SUN2000 auftreten können, finden Sie in der folgenden Tabelle. Tabelle 8-1 Fehlerbehebung Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Maßnahmen Kommunikation Halten Sie das Mobilgerät fehlgeschlagen.
  • Seite 137: Wartung

    Wartung In diesem Kapitel werden Vorgehensweisen für die Routinewartung und Fehlerbehebung beschrieben, die eine optimale Leistung des SUN2000 sicherstellen. 9.1 Routinewartung In diesem Abschnitt werden die Routinewartung und Wartungsintervalle für den SUN2000 beschrieben. Tabelle 9-1 Checkliste für die Wartung Prüfelement Prüfmethode...
  • Seite 138: Fehlerbehebung

    Inbetriebnahme und danach halbjährlich bis jährlich. Bevor Sie den Kühlkörper reinigen, schalten Sie den Leistungsschalter zwischen dem SUN2000 und dem Stromnetz aus, setzen Sie „DC SWITCH“ (GLEICHSTROMSCHALTER) auf „OFF“ (AUS) und warten Sie mindestens 5 Minuten nach dem Ausschalten des SUN2000.
  • Seite 139 Anzahl an in Reihe Ausgangsspannung der geschalteter PV-Strings größer wird PV-Strings, wodurch die als die maximale Eingangsspannung Leerlaufspannung der des SUN2000. Ist dies der Fall, PV-Strings größer als die verringern Sie die Anzahl der in maximale Reihe geschalteten PV-Module, bis Eingangsspannung des die Ausgangsspannung der SUN2000 wird.
  • Seite 140 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 9 Wartung Alarm Alarmname Alarmschwer Ursachen Maßnahmen egrad 1. Der SUN2000 überwacht seine Gleichstrombu Schwerwiegend Anormale externe externen Arbeitsbedingungen in s-Spannungsfe Bedingungen haben den Echtzeit und wechselt hler Schutz der automatisch in den normalen Gleichstromkreise im Betriebsstatus, nachdem der SUN2000 ausgelöst.
  • Seite 141 Maßnahmen egrad Fehler – Schwerwiegend Anormale externe Ursache-ID = 4, 13, 14, 16 oder 17 Invertiertes Bedingungen lösen den 1. Der SUN2000 überwacht seine Modul Schutz der externen Arbeitsbedingungen in Konverterschaltkreis im Echtzeit und wechselt SUN2000 aus. Folgende automatisch in den normalen Ursachen sind möglich:...
  • Seite 142 Stromnetzbetreibers eingeholt haben. 3. Prüfen Sie, ob die Netzspannungsspitze zu hoch ist. Ursache-ID = 27 oder 28 1. Der SUN2000 überwacht seine externen Arbeitsbedingungen in Echtzeit und wechselt automatisch in den normalen Betriebsstatus, nachdem der Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei –...
  • Seite 143 PV-Strings und ISO Prot.Point Schutzerde vor. (Isolationsschutzpunkt) in der Die PV-Strings sind in mobilen App, im Datensammler einer dauerhaft oder im EMS fest. feuchten Umgebung montiert. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 144: Maßnahmen

    „ON“ (EIN). Prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 145 Überwachungsgerät aus. fehlerhaft. Wenn sich die Fehler mit den in Tabelle 9-2 aufgeführten Maßnahmen nicht beheben lassen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 146: Maßnahmen Zum Umgang Mit Dem Sun2000

    10.3 Entsorgen des SUN2000 Dieser Abschnitt beschreibt, wie der SUN2000 zu entsorgen ist. Wenn die Lebensdauer des SUN2000 beendet ist, entsorgen Sie den SUN2000 gemäß den lokalen Bestimmungen zur Entsorgung von elektronischen Altgeräten. Alternativ können Sie den SUN2000 auch an Huawei zurücksenden.
  • Seite 147: Technische Daten

    SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch 11 Technische Daten Technische Daten In diesem Kapitel sind die technischen Daten aller SUN2000-Modelle aufgeführt. Wirkungsgrad Technische Daten SUN2000-33KTL SUN2000-40KTL Max. Wirkungsgrad 98.6% 98.8% Europäischer Wirkungsgrad 98.3% 98.4% Eingang Technische Daten SUN2000-33KTL SUN2000-40KTL Max. Spannungsversorgung (cos φ =...
  • Seite 148: Display Und Kommunikation

    Unterstützt Gleichstrom-Überspannungsschutz Klasse II Wechselstrom-Überspannungsschutz Klasse II Erkennung von Isolationswiderstand Unterstützt Fehlerstromerkennung Unterstützt Display und Kommunikation Technische Daten SUN2000-33KTL SUN2000-40KTL Display Nein RS485 Unterstützt Unterstützt Optional Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 149: Allgemeine Daten

    EN61000-3-3, EN61000-3-11, EN61000-3-12, EN/IEC62109-1, EN/IEC62109-2 Netzcode VDE-AR-N4105, VDE0126-1-1, BDEW 2008, G59/3, AS4777, NB/T 32004-2013, UTE C 15-712-1, C10/11, IEC61727, IEC62116, RD1669, EN50438, MEA 2013, PEA 2013, GB/T 19964-2012 Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 150: A Netzcodes

    VDE 0126-1-1-GR(A) Griechenland (Festland) Niederspannungsnetz VDE 0126-1-1-GR(B) Griechenland (Inseln) Niederspannungsnetz EN50438-CZ Tschechische Republik Niederspannungsnetz RD1699 Spanien Niederspannungsnetz (Pn <100 kW) RD661 Spanien Niederspannungsnetz (Pn >100 kW) Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 151 Philippinen-MV480 Philippinen Mittelspannungsnetz EN50438-NL Niederlande Niederspannungsnetz Benutzerdefinierter Standard Reserviert (50 Hz) Benutzerdefinierter Standard Reserviert (60 Hz) Benutzerdefinierter Reserviert Standard-MV480 (50 Hz) Benutzerdefinierter Reserviert Standard-MV480 (60 Hz) Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 152: B Hierarchie Des Menüs

    Energieausbeute PV1-Spannung Strom PV1 Spannung PV2 Strom PV2 Spannung PV3 Strom PV3 Spannung PV4 Strom PV4 Spannung PV5 Strom PV5 Spannung PV6 Strom PV6 Ausgang Leistungsfaktor Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 153 20 s bis 800 s 600 s (Fortgeschritten er Benutzer) LVRT Deaktiviert Enabled (Fortgeschritten (Aktiviert) beim Aktiviert er Benutzer) BDEW-Standar d, Disabled (Deaktiviert) bei anderen Standards Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 154 Stromnetzcode. Der Absolutwert Leistungsfaktor reicht von 0,8 bis 1 bei anderen Stromnetzcodes. Benutzerparame Benutzerkennw Das Kennwort enthält sechs (Allgemeiner Zeichen. Benutzer, Fortgeschritten er Benutzer, Spezieller Benutzer) Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 155 1 x Vn bis 1,36 OV-Schutz x Vn (Spezieller Benutzer) OV-Schutzzeit 50 ms bis 10 Min. 600.000 ms (Spezieller Benutzer) OV-Schutzzeit 50 ms bis Stufe 1 600.000 ms (Spezieller Benutzer) Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 156 Stufe 2 x Vn (Spezieller Benutzer) UV-Schutzzeit 50 ms bis Stufe 2 600.000 ms (Spezieller Benutzer) UV-Schutz 0,3 x Vn bis 1 x Stufe 2 (Spezieller Benutzer) Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 157 (Fortgeschritten er Benutzer, Spezieller Benutzer) Leistungskennd E-Tag aten E-Monat E-Jahr Befehlseinstellu Konfiguration ngen des importieren Wechselrichters Konfiguration exportieren Daten export. Aktualisierung Aktualisierung Wechselrichters Protokollverwal tung Versionsinfo Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 158 B Hierarchie des Menüs Vn: Nennspannung Fn: Nennfrequenz Notiz: Die im Menü Protec. Param. (Schutzparameter) angezeigten Parameter sind je nach Konfiguration von Grid Code (Netzcode) unterschiedlich. Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 159: Akronyme Und Abkürzungen

    Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige Light Emitting Diode, lichtemmitierende Diode Maximum Power Point, maximaler Leistungspunkt MPPT Maximum Power Point Tracking, Verfolgung von mehreren maximalen Leistungspunkten Protective Earthing, Schutzerdung Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 160 SUN2000-(33KTL, 40KTL) Benutzerhandbuch C Akronyme und Abkürzungen PGND Schutzleiter, Erdungskabel Photovoltaik Surge Protective Device, Überspannungsschutzgerät Ausgabe 01 (2015-02-10) Huawei – Proprietär und vertraulich Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.

Inhaltsverzeichnis