MS 150
1. packen Sie das MS 150, die UKW-Antenne, die mitgelieferten verbindungskabel,
das Netzteil samt Netzkabel, das ipod/iphone-Dock inklusive Adapter sowie die
Fernbedienung und die Batterien vorsichtig aus.
2. Legen Sie die Batterien in das entsprechende Fach der Fernbedienung ein. Achten Sie bitte
dabei auf korrekte polarität – die entsprechenden Symbole finden Sie im Batteriefach.
ACHTUNG: Setzen Sie die falschen Batterien ein, besteht Explosionsgefahr. Legen Sie
nur Batterien vom gleichen Typ ein.
3. Schließen Sie die UKW-Antenne an.
4. Stecken Sie das abnehmbare ipod/iphones-Dock in die entsprechende Buchse an der
linken Gehäuseseite des MS 150.
Klinken Sie den zu Ihrem ipod/iphone passenden Adapter (siehe Tabelle weiter unten) ein.
Adapter
iPod/iPhone Model
NANO
ipod nano, 1. und 2. Generation
5G (vIDEO 60GB)
ipod, 5. und 6. Generation (60 GB, 80 GB) und ipod classic (160 GB)
5G (vIDEO 30GB)
ipod, 5. und 6. Generation (30 GB) und ipod classic (80 GB)
13
ipod nano, Modelle der 3. Generation
12, 14
ipod touch und iphone - verwenden Sie den großen Abstandhalter
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um einen Adapter wieder zu entfernen: Führen Sie einen
flachen Schraubendrehen in die Öffnung auf der Adapterrückseite und hebeln Sie ihn
heraus.
5. Das MS 150 ist mit vier Eingängen für externe Tonquellen (z.B. mobile Abspielgeräte)
ausgestattet. Dieser Arbeitsschritt ist optional – Sie können ihn überspringen wenn Sie
keine externen Tonquellen haben. Je nach verfügbarem Anschluss stehen Ihnen folgende
verkabelungsmöglichkeiten zur verfügung:
3,5 mm Line-Out- oder Kopfhöreranschluss
•
analogen Tonausgang (Line-Out oder Kopfhörerbuchse) Ihres externen
Geräts mit der Miniklinken-Buchse an der Gerätevorderseite oder auf der
Rückseite. Beide Anschlüsse lassen sich gleichzeitig für unterschiedliche
Tonquellen verwenden. Möchten Sie ein zweiten Gerät mit dem MS 150
verbinden, müssen Sie ein zweites Kabel kaufen.
Stereo-Cinch-Ausgänge (RCA) für analoge Tonsignale
•
die externe Tonquelle mit dem AUX-Eingang auf der Rückseite des MS 150.
Das hierfür benötigte Cinch-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Achten
Sie bitte auf korrekte polarität: verwenden Sie für den rechten Kanal den
jeweiligen roten Stecker und für den linken Kanal den schwarzen bzw.
weißen Stecker.
•
Optischer Digitaleingang (S/P-DIF)
Ihres externen Gerätes mit dem Analog 1/Optischen Digitaleingang auf der
Rückseite des MS 150. Bitte denken Sie daran den digitalen Eingang auch
als Quelle auszuwählen.
6. Besitzen Sie einen aktiven Subwoofer mit Line-In-Anschluss, können Sie diesen
mit der Buchse Subwoofer Output verbinden (das passende Kabel ist nicht
im Lieferumfang enthalten). Der Subwoofer-Ausgang ist mit einem Tiefpassfilter
versehen, der nur Bassfrequenzen durchlässt. Daher sollten Sie an dieser Buchse keine
vollbereichslautsprecher betreiben.
7. Möchten Sie auf dem ipod/iphone gespeicherte Standfotos und/oder videos
wiedergeben, müssen Sie entweder den Composite- oder S-video-Ausgang (niemals
beide gleichzeitig) des MS 150 mit einem Fernseher verbinden.
8. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil mit der DC In-Buchse am MS 150 und den
anderen Stecker in eine Strom führende Steckdose.
INBETRIEBNAHME
: verbinden Sie den
: verbinden Sie
: verbinden Sie diesen Ausgang
7