Beachten Sie dies beim Einsatz zu kommerziellen Zwecken, u. a.: Projektion des Bildes in
Lichtspielhäusern, Hotels, Cafeterien und an anderen öffentlichen Orten, Kompression oder
Erweiterung von einem Bild, das durch die Verändeurng des Seitenverhältnisses bezogen
wurde, kann Urheberrechtsverletzung am juristischen Urheber des Bildes darstellen. Bitte
machen Sie dies nach freiem Ermessen.
Bildabgleich
•
H-Gesamtbereich
Drücken Sie zum Anpassen des horizontalen Gesamtbereichs.
Nutzen Sie diese Funktion zum Anpassen der Taktfrequenz der Pixelabtastung (horizontale
Pixelfrequenz der vom ADC erstellten analogen Eingangsquelle). Wenn Sie Flimmern oder
vertikale Linien im Bild bemerken, weist dies auf eine unzureichende Pixelabtastfrequenz
hin. Sie können diese Funktion zur Anpassung der Frequenz zum Erhalt einer konsistenten
Bildqualität nutzen.
Das folgende Bild ist ein Beispiel des Testbildes von einer externen Signalquelle:
Passen Sie zum Weichzeichnen
des Bildes die Bildqualität
durch Ändern des Wertes des
horizontalen Gesamtbereichs an.
*Zur Anpassung der Taktungen sollte das genutzte Muster ein Pixel sein (Ein/Aus)*
•
H-Start
Nutzen Sie zum Anpassen der horizontalen Position des projizierten Bildes .
Falls das projizierte Bild nicht auf der Leinwand zentriert (z. B. nach links oder rechts
verschoben) und an den Kanten abgeschnitten ist, nutzen Sie zum Anpassen der
horizontalen Bildposition diese Funktion. Das folgende Bild ist ein Beispiel des Testbildes
von einer externen Signalquelle:
Native picture
•
H-Phase
Nutzen Sie zum Anpassen der Phase des projizierten Bildes .
Passen Sie mit dieser Funktion die Phase des Pixelabtasttakts an (relativ zum
Eingangssignal).Sollte das Bild nach der Optimierung immer noch flimmern oder rauschen
(z. B. die Kanten von Textbereichen), passen Sie die Phase entsprechend an.
•
V-Start
Nutzen Sie zum Anpassen der vertikalen Position des projizierten Bildes .
Falls das projizierte Bild nicht auf der Leinwand zentriert (z. B. nach oben oder unten
verschoben) und an den Kanten abgeschnitten ist, nutzen Sie zum Anpassen der
vertikalen Bildposition diese Funktion. Das folgende Bild ist ein Beispiels des Testbildes
von einer externen Signalquelle:
Skewed left
OSD-Menübeschreibung
Skewed right
RLM
W12
41