Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbau Und Abbau Der Anbaugeräte - Agria 3700 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Anbau und Abbau der
Anbaugeräte
Heckanbaugeräte
W
Anbau und Abbau nur bei ab-
gestelltem Motor! Beim Anbau
auf Quetsch- und Scherstellen achten,
Schutzhandschuhe tragen.
Anbau:
Die Anschlußflächen am Einachs-
schlepper und dem Anbaugerät müssen
sauber sein; ggf. reinigen.
3
Bei zapfwellenangetriebenem Gerät der
Gerätereihe 3400; 5500 u. 5900: Schalt-
hebel (N/4) am Anbaugerät auf "0" stel-
len, Kuppelmuffe sollte leicht mit Bio-
Schmierfett eingefettet sein.
Beim Anbau der
Hackeinrichtung
den Zapfwellen-
Schalthebel (A/
15) nach innen
(zum Getriebe-
gehäuse) ver-
schieben, bis die-
ser spürbar einra-
stet.
N
1 Augenschraube mit
Hutmutter
2 Fangzapfen
3 Fanghacken
4 Schalthebel
(nur Gerätereihe
3400; 5500 und 5900)
5 Zentrierkranz
28
Maschine mit den Fangzapfen (N/2) von
unten in die Fanghaken (N/3) des An-
baugerätes einführen.
Die beiden Augenschrauben (N/1) über
den Anschlußflansch klappen, darauf
achten, daß die Zentrierung der Flansche
korrekt sitzt und die Flanschflächen plan
aneinander liegen. Hutmuttern gleichmä-
ßig festziehen.
Bei zapfwellengetriebenem Gerät der
Gerätereihe 3400; 5500 u. 5900 den
Schalthebel (N/4) am Gerät auf " I " stel-
len.
Die Zapfwellenschaltung erfolgt dann mit
der Zapfschaltstange an der Basis-
maschine.
Der Abbau erfolgt in umgekehrter Rei-
henfolge und den Zapfwellenschutz an-
bringen
W
angekuppelt sind, ist der Zapfwellen-
schutzdeckel anzubringen. - Gefahr
durch Erfassen und Aufwickeln.
15
Einachsschlepper 3700
Bei gezogenen Anbaugeräten,
die in der Anhängevorrichtung
Ausgabe 03.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis