Seite 2
Bedienungsanleitung Im Inneren des Feuchtemessgerätes MHF 1300 befindet sich ein Temperaturfühler, welcher die Umgebungstemperatur misst. Lassen Sie das Gerät mindestens eine halbe Stunde an die Umgebungstemperatur angleichen da diese Temperatur für die interne Kompensation verwendet wird. Messgerät durch drei Sekunden langen Druck auf die Taste einschalten.
Seite 3
Kennlinie anwählen und mit bestätigen. Messwert Ihr MHF 1300 wird standardmäßig so ausgeliefert das es direkt die Holzfeuchte am Display anzeigt. Es ist also kein Umrechnen vom Wassergehalt mehr nötig. Es kann das Gerät werkseitig auf Wassergehalt umgestellt werden. Wenn sie dieses benötigen bitte...
Seite 4
Wassergehalt Der Wassergehalt gibt die Menge an Wasser an, die sich im Prüfling im Bezug zu seinem Gesamtgewicht befindet. Bsp.: 1kg Holz, 40% Wassergehalt; Das Holz besteht aus 0,4kg Wasser und 0,6kg Holz. Holzsorten Hauptgruppe Untergruppen Buche Gummi Eukalyptus Eiche Mahagoni Wenge Erle Akazie...
Ansicht Messgerät Sensorkabel Holzfeuchte Holzgruppe Temperatur- Messwert Elektroden Nagelsonde Anschluss für USB-Kabel Kennlinien- Wahltasten EIN-AUS Taste Rolling Menu Batteriefach (Rückseite) Seite 5 Version 1.0_de...
Seite 6
Ebenenübersicht Tastensymbole Messfenster: Rolling Menu Power ON / OFF Sortenwahlebene Nach oben Nach unten Nächste Kennlinie Letzte Kennlinie Speichern Ausschalten Halten Messreihen Speicherebene ansehen Lieferantendaten Letzen Log anzeigen eingeben Neuen Log aufnehmen Ausschalten Menü: Hauptmenü Bestätigen Nach oben Nach unten Hinunter Hinauf Exit...
Bedienung – Handhabung Einschalten: Taste drei Sekunden drücken. Wechseln der Kennlinie: Taste oder . Uhrzeit einstellen: zweimal - Optionen – Datum / Uhrzeit Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit, dem angezeigten Format entsprechend (JJ.MM.TT), über die Taste einstellen. Wenn Sie das Jahr eingegeben haben, drücken Sie die Taste zur Monatseingabe und später zur Tageseingabe vorzurücken.
Seite 8
Batteriewechsel Zuerst ist der Gummischutz vom Gehäuse zu entfernen. Dieser soll an der Oberseite vom Gehäuse gezogen werden. Bei einer optional vorhandenen USB-Buchse ist die Abdeckung vorher herauszuziehen. Drücken Sie mit einem Finger auf den Pfeil des Batteriedeckels und ziehen Sie diesen dann zurück. Entnehmen Sie die leeren Batterien und legen Sie vier neue 1,5 Volt AA Alkaline Batterien auf die richtige Position der Batteriepole.
Seite 9
Daten (Logs) zum PC senden Zum Senden Ihrer gespeicherten Daten verbinden Sie Ihr humimeter Gerät mithilfe des mitgelieferten USB Kabels mit Ihrem Lösen hierfür vorsichtig Schmutzkappe am Feuchtemessgerät und Stecken den USB Mini B Stecker am Gerät an. Der größere Stecker ist an eine USB Buchse auf ihrem PC anzustecken.
Daten (Logs) drucken Zum Drucken Ihrer gespeicherten Logs verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten Druckerkabels das Gerät mit dem Drucker. Lösen Sie hierfür zuerst vorsichtig die Schmutzkappe an Ihrem Gerät. Stecken Sie zuerst den Stecker bei dem sich das Kunststoffgehäuse näher befindet am Gerät an.
!WICHTIG! Unbedingt lesen Häufige Ursachen für Fehlmessungen • Produkttemperatur außerhalb des Anwendungsbereiches Material unter 0°C bzw. über +50° C kann zu Fehlmessungen führen. Bei Einlagerung von kaltem Material in einen wärmeren Lagerraum bildet sich Kondenswasser, welches zu erheblichen Messwertverfälschungen führt. •...