Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GREISINGER G 1410 Betriebsanleitung Seite 21

Leitfähigkeits handmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Formel
Berechnungsbeispiel
B-H87.0.01.DB1-1.0
Leitfähigkeits Handmessgerät
Nullpunktkorrektur
T.OF
0.00
-5.00 .. 5.00
Steigungskorrektur der Temperatur
T.SL
0.00
-5.00 .. 5.00
Steigungskorrektur für Leitfähigkeitswert
T.SL
1.000
0.800 .. 1.200
Nullpunktkorrektur:
Angezeigter Wert = gemessener Wert – T.OF
Steigungskorrektur °C:
Anzeige = (gemessener Wert – T.OF) * (1 + T.SL / 100)
Steigungskorrektur °F:
Anzeige = (gemessener Wert – 32 °F – T.OF) * (1 + T.SL / 100) + 32 °F
Steigungskorrektur γ:
Anzeige = gemessener Wert / T.SL
Temperatur
– Nullpunktkorrektur T.OF auf 0.00
– Steigungskorrektur T.SL auf 0.00
– Anzeigeeinheit UNIT auf °C
– Anzeige in Eiswasser -0,2 °C
– Anzeige in Eiswasser Sollwert T.OF = 0,0 °C
– Anzeige in Wasserbad 36,6 °C
– Anzeige in Wasserbad Sollwert T.SL = 37,0 °C
– T.OF = Anzeige Nullpunktkorrektur – Sollwert Nullpunkt
– T.OF = -0,2 °C – 0,0 °C = -0,2 °C
– T.SL = (Sollwert Steigungskorrektur / (Anzeige Steigungskorrektur – T.OF) – 1) *100
– T.SL = (37,0 °C / (36,6 °C – (-0,2)) -1) *100 = 0,54
Leitfähigkeit
– Steigungskorrektur S(L auf 1.000
– Temperaturkompensation TCORR auf OFF
– Kontrolllösung GKL 100 als Referenz
– Anzeige in GKL 100 bei 25 °C Sollwert = 1413 µS/cm
– Anzeige = 1388 µS/cm
– S(L = Sollwert / Anzeigewert
– S(L = 1413 µS/cm / 1388 µS/cm = 1,018
Keine Nullpunktkorrektur
Nullpunktkorrektur in °C bzw. bei °F -9,00 .. 9,00
Keine Steigungskorrektur
Steigungskorrektur in %
Keine Steigungskorrektur
Multiplikator für die Steigungskorrektur
Bedienung | 7
21 / 28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 1420

Inhaltsverzeichnis