Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GREISINGER G 1410 Betriebsanleitung

GREISINGER G 1410 Betriebsanleitung

Leitfähigkeits handmessgerät

Werbung

DE
G 1410
Leitfähigkeits Handmessgerät
Fest verbundene Graphit 2-Pol Messzelle
  
Wasserdicht
  
Präzise und schnell
  
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER G 1410

  • Seite 1 Betriebsanleitung G 1410 Leitfähigkeits Handmessgerät Fest verbundene Graphit 2-Pol Messzelle    Wasserdicht    Präzise und schnell   ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemäße Verwendung......................  7 Qualifiziertes Personal..........................  7 Beschreibung............................ 8 Lieferumfang............................ 8 Funktionsbeschreibung.........................  8 Produkt auf einen Blick........................ 9 Das G 1410............................ 9 Anzeigeelemente .......................... 9 Bedienelemente............................  9 Grundlagen zur Messung.........................  11 Leitfähigkeitsgrundlagen........................ 11 Leitfähigkeitsmessung ........................ 11 Filtrattrockenrückstand / TDS Messung.................... 11 Salzgehalts- / Salinitätsmessung......................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 7.2.4 Justieren des Messeinganges ...................... 20 7.2.5 Parameter des Justagemenüs konfigurieren .................. 20 Fehler- und Systemmeldungen .......................  23 Entsorgung............................ 24 Technische Daten .......................... 25 Ersatzteile und Zubehör........................ 26 Service ...............................  27 12.1 Hersteller ............................ 27 12.2 Reparatur............................ 27 12.3 Vertriebstöchter ..........................
  • Seite 4: Über Diese Dokumentation

    1 | Über diese Dokumentation Leitfähigkeits Handmessgerät 1 Über diese Dokumentation 1.1 Vorwort Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedie- nung des Produktes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griff- oder lesebereit und am besten, in unmittelbarer Nähe des Produktes auf, damit Sie oder das Personal/die Anwender im Zweifelsfall jederzeit nachschlagen oder nachlesen können.
  • Seite 5: Aufbau Dieser Dokumentation

    Leitfähigkeits Handmessgerät Über diese Dokumentation | 1 1.5 Aufbau dieser Dokumentation Beschreibung Zu Beginn wird in der Beschreibung das jeweilige Kapitel erläutert. Voraussetzung Anschließend werden alle für den Handlungsschritt erforderlichen Voraussetzungen aufgeführt. Handlungsanweisung Vom Personal / Anwender auszuführende Tätigkeiten sind als nummerierte Hand- lungsanweisungen dargestellt.
  • Seite 6: Sicherheit

    2 | Sicherheit Leitfähigkeits Handmessgerät 2 Sicherheit 2.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole GEFAHR Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. VORSICHT Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbe- achtung Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen. HINWEIS Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung einen indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine nicht vorhergesehene Reaktion auslösen können.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Leitfähigkeits Handmessgerät Sicherheit | 2 VORSICHT Fehlverhalten! Wenn anzunehmen ist, dass das Produkt nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beein- trächtigt sein, wenn es z.B.
  • Seite 8: Beschreibung

    3 | Beschreibung Leitfähigkeits Handmessgerät 3 Beschreibung 3.1 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihres Produktes nach dem Öffnen der Verpa- ckung. Sie sollten folgende Komponenten vorfinden: – Kurzanleitung – Handmessgerät, betriebsbereit inklusive Batterien – Fest angeschlossene Leitfähigkeits-Messzelle – Prüfprotokoll 3.2 Funktionsbeschreibung Das Produkt bietet Präzision, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in einem kompakten ergonomischen Gehäuse.
  • Seite 9: Produkt Auf Einen Blick

    Leitfähigkeits Handmessgerät Produkt auf einen Blick | 4 4 Produkt auf einen Blick 4.1 Das G 1410 LCD Anzeige G1410 G1410 4.2 Anzeigeelemente Anzeige Batterieanzeige Bewertung des Batteriezustandes Einheitenanzeige Anzeige der Einheiten gegebenenfalls mit Instabil- symbol oder Art des Modus Min/Max/Hold Hauptanzeige Messwert des aktuellen Leitfähigkeit Wertes oder...
  • Seite 10 4 | Produkt auf einen Blick Leitfähigkeits Handmessgerät Funktionstaste Kurz drücken Messwert einfrieren Rückkehr zur Messwertanzeige Nächsten Parameter aufrufen Lang drücken 2s Menü aufrufen und beenden, Änderungen werden gespeichert 10 / 28 B-H87.0.01.DB1-1.0...
  • Seite 11: Grundlagen Zur Messung

    Leitfähigkeits Handmessgerät Grundlagen zur Messung | 5 5 Grundlagen zur Messung 5.1 Leitfähigkeitsgrundlagen Leitfähigkeit γ Die Leitfähigkeit ist die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom zu leiten. Sie ist ebenfalls der Kehrwert des spezifischen Widerstandes. Hingegen der Leitwert ist der Kehrwert des gemessenen Widerstandes R. Formel γ...
  • Seite 12: Salzgehalts- / Salinitätsmessung

    5 | Grundlagen zur Messung Leitfähigkeits Handmessgerät HINWEIS Dies sind nur Anhaltswerte welche gut für Abschätzungen, aber für keine präzisen Messungen geeignet sind. Für präzise Messungen muss der Umrechnungsfaktor für die jeweilige Art der Lösung und den betrachteten Konzentrationsbereich ermittelt werden.
  • Seite 13: Kalibrieren / Justieren Der Messzelle

    Leitfähigkeits Handmessgerät Grundlagen zur Messung | 5 5.5.2 Kalibrieren / Justieren der Messzelle Besonders bei rauem Einsatz und durch Alterungsprozesse verändert sich die Zell- konstante von Messzellen. Je nach Anwendung und Genauigkeitsanforderung wird ei- ne regelmäßige Überprüfung der Gesamtgenauigkeit der Messkette Anzeigegerät + Messzelle empfohlen.
  • Seite 14: Wartung

    6 | Wartung Leitfähigkeits Handmessgerät 6 Wartung 6.1 Betriebs- und Wartungshinweise HINWEIS Produkt und Leitfähigkeitsmesszelle müssen pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden. Nicht werfen oder aufschlagen. HINWEIS Bei Lagerung des Produktes über 50 °C, sowie nicht Benutzen für längere Zeit müs- sen die Batterien entnommen werden.
  • Seite 15: Kalibrier- Und Justageservice

    Leitfähigkeits Handmessgerät Wartung | 6 HINWEIS Unnötiges Aufschrauben gefährdet u.a. die Wasserdichtigkeit des Produktes und ist daher zu vermeiden. HINWEIS Lesen Sie vor dem Batteriewechsel die nachfolgende Handlungsanweisung durch und befolgen Sie diese anschließend Schritt für Schritt. Bei nicht Beachtung kann dies zu Beschädigungen des Produktes oder zur Beeinträchtigung des Schutzes von Feuch- tigkeit kommen.
  • Seite 16 6 | Wartung Leitfähigkeits Handmessgerät Kalibrierlaboratorien ausgestellt werden, die ihre Kompetenz nach der DIN EN ISO/ IEC 17025 nachgewiesen haben. Die ISO-Kalibrierung schließt ggf. die Justage ein, mit dem Ziel, eine möglichst kleine Abweichung vom Messgerät zu erhalten. DAkkS-Kalibrierscheine enthalten vor und nach der Justage eine Auflistung der Ein- zelmesswerte, Dokumentation und ggf.
  • Seite 17: Bedienung

    Leitfähigkeits Handmessgerät Bedienung | 7 7 Bedienung 7.1 Inbetriebnahme 7.1.1 Erläuterung Beschreibung Durch die Ein-/ Austaste wird das Produkt eingeschaltet, gegebenenfalls muss das Produkt noch konfiguriert werden. Siehe Konfiguration [} S. 17]. Voraussetzung – Ausreichend volle Batterien sind in das Produkt eingelegt. Handlungsanweisung –...
  • Seite 18: Parameter Des Konfigurationsmenüs Konfigurieren

    7 | Bedienung Leitfähigkeits Handmessgerät 2. In der Anzeige erscheint (ONF. Lassen Sie die Funktionstaste los. 3. Durch jeweils kurzes Drücken der Funktionstaste, können Sie durch die Parameter blättern. Wählen Sie so den Parameter aus, den Sie konfigurieren möchten. 4. Wenn Sie den gewünschten Parameter gewählt haben, verändern Sie über die Auftaste sowie die Abtaste den Parameter auf den gewünschten Wert.
  • Seite 19 Leitfähigkeits Handmessgerät Bedienung | 7 Temperaturkompensation TCOR Leitfähigkeitsmessung nicht kompensieren Nichtlineare Funktion für natürliche Wässer nach EN 27888 (ISO 7888) Grund-, Oberflächen- oder Trinkwasser Referenztemperatur für Temperaturkompensation TREF Bezugstemperatur 25 °C oder 77 °F 25 °( Bezugstemperatur 20 °C oder 68 °F 20 °( Abschaltzeit POFF...
  • Seite 20: Justieren Des Messeinganges

    7 | Bedienung Leitfähigkeits Handmessgerät 7.2.4 Justieren des Messeinganges Beschreibung Mit der Nullpunktkorrektur und der Steigungskorrektur kann der Temperatureingang justiert werden. Wird eine Justierung vorgenommen, so ändern Sie die voreingestell- ten Werkseinstellungen. Dies wird beim Einschalten des Produktes mit dem Anzeige- text T.OF, T.SL oder S(L signalisiert.
  • Seite 21 Leitfähigkeits Handmessgerät Bedienung | 7 Nullpunktkorrektur T.OF Keine Nullpunktkorrektur 0.00 Nullpunktkorrektur in °C bzw. bei °F -9,00 .. 9,00 -5.00 .. 5.00 Steigungskorrektur der Temperatur T.SL Keine Steigungskorrektur 0.00 Steigungskorrektur in % -5.00 .. 5.00 Steigungskorrektur für Leitfähigkeitswert T.SL 1.000 Keine Steigungskorrektur 0.800 ..
  • Seite 22 7 | Bedienung Leitfähigkeits Handmessgerät HINWEIS Die genauesten Ergebnisse können erreicht werden, wenn die Kontrolllösung auf 25 °C temperiert wird. Bei Abweichenden Temperaturen muss der Tabellenwert der ent- sprechenden Temperatur al Sollwert verwendet werden. Handlungsergebnis Der geänderte Wert wird gespeichert und das Menü Konfiguration wird beendet. HINWEIS Wird das Produkt ausgeschaltet, ohne die Konfiguration zu speichern, so wird beim Neustart des Produktes der zuletzt gespeicherte Wert wiederhergestellt.
  • Seite 23: Fehler- Und Systemmeldungen | 8

    Leitfähigkeits Handmessgerät Fehler- und Systemmeldungen | 8 8 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Mögliche Ursachen Abhilfe Bereichsumschal- Messzelle defekt Einschwingvorgang der Re- ---- tung oder Messwert gelung abwarten Verunreinigungen instabil oder Luftblasen Liegt der Messwert im zu- Messwert weit au- lässigen Bereich ßerhalb des Mess- Zur Reparatur einschicken...
  • Seite 24: Entsorgung

    9 | Entsorgung Leitfähigkeits Handmessgerät 9 Entsorgung Bei der Entsorgung ist auf eine stoffliche Trennung und Verwertung der Gerätekompo- nenten sowie die der Verpackung zu achten. Es sind die zu diesem Zeitpunkt gültigen gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien einzuhalten. HINWEIS Legen Sie dem Produkt das ausgefüllte Rücksendeformular bei, welches Sie in der In- fothek der Website www.ghm-group.de finden.
  • Seite 25: Technische Daten | 10

    Leitfähigkeits Handmessgerät Technische Daten | 10 10 Technische Daten Messbereich Leitfähigkeit 0 .. 2000 µS/cm 0,00 .. 20,00 mS/cm 0,0 .. 100,0 mS/cm Spezifischer Wider- stand Salinität 0,0 .. 50,0 g/kg 0 .. 2000 mg/l Temperatur -5,0 .. +105,0 °C (23,0 .. +221,0 °F) – die Leitfähigkeitsmess- zellen dürfen kurzzeitig bis 100 °C und dauerhaft bis 80 °C eingesetzt werden.
  • Seite 26: Ersatzteile Und Zubehör

    Geräte-Schutztasche mit 1 ausgestanztem runden Loch Eine vollständige Liste aller Zubehör und Ersatzteile finden Sie in unserem Produktka- talog oder auf unserer Homepage. Für nähere Informationen stehen Wir ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung. Kontakt Internet: www.greisinger.de Tel: +49 94029383-52 26 / 28 B-H87.0.01.DB1-1.0...
  • Seite 27: Service

    Service | 12 12 Service 12.1 Hersteller Wenn Sie einmal Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: Kontakt GHM Messtechnik GmbH GHM GROUP - Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 93128 Regenstauf | GERMANY Phone: +49 94029383-52 info@greisinger.de | www.greisinger.de WEEE-Reg. –Nr. DE 93889386 12.2 Reparatur...
  • Seite 28: Vertriebstöchter

    Phone +33 4 72 37 45 30 Phone +91 22 40236235 info@ghm.dk | www.ghm.dk a.jouanilou@ghm-group.fr info@ghmgroup.in | www.ghmgroup.in Italy for Greisinger & Delta OHM Italy for Honsberg, Martens, Val.co Netherlands GHM GROUP – Delta OHM GHM GROUP – Val.co GHM Meettechniek BV...

Diese Anleitung auch für:

G 1420

Inhaltsverzeichnis