B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
USB-Kartenleser für CompactFlash-/
Smartmedia-/SD-/MMC-/Memorystick-
Speicherkarten
Best.-Nr. 97 61 00
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt kann an einen USB-Port eines PCs angeschlossen werden und dient
dort zum Lesen und Beschreiben von Speicherkarten in den Formaten
CompactFlash, Smartmedia, Memorystick, SD und MMC.
Lieferumfang
• USB-Kartenleser & USB-Kabel
• CD mit Treiber (für Windows ME/XP nicht nötig!)
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• Ein Einschub für Memorystick-Speicherkarte
• Ein Einschub für CompactFlash-Speicherkarte
• Ein Einschub für Smartmedia-Speicherkarte
• Ein Einschub für SD-/MMC-Speicherkarte
• Zum Betrieb ist mindestens Windows 98 nötig
Software-Installation und Anschluss
Bei Windows ME/XP stecken Sie den USB-Kartenleser an einen freien USB-Port
Ihres PCs an. Die mitgelieferte CD ist nicht erforderlich, da die benötigten Treiber in
Windows ME/XP enthalten sind.
Bei Windows 98/98SE legen Sie zuerst die mitgelieferte CD in das entsprechende
Laufwerk Ihres PCs ein und starten Sie das Programm "Setup.exe" (im Verzeichnis
"6-in-1 Card Reader/Win98-2k") und folgen Sie allen Anweisungen.
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
USB-Card Reader for CompactFlash-/
Smartmedia-/ SD-/ MMC-/ Memorystick-
Memory Cards
Item-No. 97 61 00
Prescribed Use
The product may be connected to an USB-port of a PC and serves for reading and
writing on memory cards in the formats CompactFlash, Smartmedia, Memorystick,
SD and MMC.
Scope of Delivery
• USB-card reader & USB-cable
• CD with driver (not required for Windows ME/XP!)
• Operating instructions
Features
• Insert for a Memorystick-memory card
• Insert for a CompactFlash memory card
• Insert for a Smartmedia memory card
• Insert for a SD- /MMC-memory card
• Operation requires at least Windows 98
Software Installation and Connection
With Windows ME/ XP plug the USB-card reader into a free USB-port of your PC. The
supplied driver-CD is not required as the drivers are included in Windows ME/ XP.
With Windows 98/ 98SE insert the supplied CD in the corresponding running car-
riage of your PC and start the programme "Setup.exe" on the CD (inside the folder
"6-in-1 Card Reader/W98-2k") anf follow the instructions.
Plug the USB-card reader only then into a free USB-port of your PC.
Stecken Sie erst danach den USB-Kartenleser an einen freien USB-Port Ihres PCs
www.conrad.de
an.
Einstecken/Entnehmen von Speicherkarten
Version 02/03
Stecken Sie die Speicherkarte korrekt in den zugehörigen Einschub des USB-
°
Kartenlesers; nur eine Orientierung ist richtig.
Wenden Sie beim Einstecken keine Gewalt an!
Wenn Lese-/Schreibzugriffe auf die Speicherkarte erfolgen, so warten Sie, bis die-
se abgeschlossen sind. Ziehen Sie erst danach die Speicherkarte heraus.
Wird die Speicherkarte während einem Lese-/Schreibzugriff herausgezogen, so
können die Daten auf der Speicherkarte beschädigt werden, möglicherweise ist
danach sogar eine neue Formatierung der Speicherkarte erforderlich.
An- und Abstecken des USB-Kartenlesers
Entnehmen Sie vor einem An- bzw. Abstecken des USB-Kartenlesers die evtl. ein-
gesetzten Speicherkarten; ansonsten können Daten auf den Speicherkarten
beschädigt werden.
Auslesen/Beschreiben von Speicherkarten
Jeder der 4 Einschübe wird wie ein herkömmliches Wechseldatenträger-Laufwerk
eingebunden. Vier zusätzliche Laufwerksbuchstaben werden von Windows automa-
tisch vergeben.
Im Datei-Explorer können Sie nun die Daten auf der Speicherkarte auslesen (oder
Daten auf die Speicherkarte speichern), genauso wie von Festplatte oder
Diskettenlaufwerk.
Verzeichnis-Strukturen auf der Speicherkarte sollten Sie jedoch nicht löschen, da
sie sonst in MP3-Player, Kamera, PDA usw. wieder formatiert werden muss.
Tipps & Hinweise
Bei der Verwendung einer CompactFlash-Festplatte ist ein High-Power-USB-Port
erforderlich; dies ist ein USB-Port, der einen Strom von 500mA liefern kann (z.B. der
USB-Port eines Motherboards oder USB-Hubs mit Netzteil).
Beim Löschen oder Beschreiben von Speicherkarten im SD-/MS-Format ist dar-
auf zu achten, dass der Schreibschutz ausgeschaltet ist.
Inserting/Removing Memory Cards
www.conrad.de
Put a memory card correctly into the insert of the USB-card reader; only one orien-
tation is correct.
Version 01/03
Do not force the card into the insert!
If there are reading or writing accesses in process on the memory card wait until
°
they are completed. Only then pull out the memory card.
If the memory card is pulled out during a reading or writing access the data on the
memory card might be damaged, it might even become necessary to format the
memory card once more.
Plugging in and Disconnecting the USB-Card Reader
Remove the inserted memory card, if any, prior to plugging in or disconnecting the
USB-card reader; otherwise the data stored on the memory card may be damaged.
Reading out/Writing on Memory Cards
Every single one of the 4 inserts is integrated like a conventional running carriage
for exchangeable data carrier. Four additional letters for running carriages are auto-
matically assigned by Windows.
In the file explorer you may now read out data on the memory card (or store data on
the memory card) like you do with a hard disk or a diskette running carriage.
The structure of the dictionaries on the memory card, however, should not be
changed as otherwise they have to be formatted again when used in a MP3-player,
camera, PDA, etc.
Tips & Notes
When using a CompactFlash hard disk a High-Power-USB-port is necessary, this is
a USB-port which is able to supply current of 500mA (e.g. USB-port of a mother-
board or USB-hub with mains unit).
When writing on or deleting memory cards in the SD-/ MS-format make sure that
the write protection is deactivated.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.