Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsanleitung Für Optionales Steuergerät Modell 1 - Zehnder WIVAR II Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Funktionsanleitung für optionales Steuergerät Modell 1
Manuell
Wochenprogramm
Timer
Modus-Taste
Inbetriebnahme
Nach dem Einlegen der Batterien (2 × Mignon AA 1,5 Volt, keine Akkus!) befindet sich das
Steuergerät Modell 1 in der Initialisierungsphase. In diesem Zustand werden zum Test alle
LEDs nacheinander für ca. 0,5 s eingeschaltet. Dann wird die Umgebungstemperatur
gemessen und geprüft, ob sich diese in einem plausiblen Bereich (-35°C bis +55°C)
befindet. Ist dem nicht so, wird dies durch ein schnelles Fehlerblinken der LEDs T1 bis T4
angezeigt. Nach der Kalibrierung ist das Steuergerät betriebsbereit.
Batterien
Werden die Batterien bereits beim Einlegen als zu schwach erkannt, leuchtet das
Batteriesymbol und das Gerät bleibt gesperrt. Fällt die Batteriekapazität im
Normalbetrieb unter eine gewisse Schwelle, leuchtet diese Anzeige für 10 s auf, das
Gerät bleibt gesperrt.
Verknüpfung mit Heizstab WIVAR II
1.
Pairing-Taste an der
WIVAR II durch einen
kurzen Tastendruck
betätigen.
(Die WIVAR II darf sich
dabei nicht in der
Initialisierung befinden)
Für 15 Sekunden wird
ein offenes Netzwerk
gesucht um eine
Verknüpfung mit der
optionalen Connect-Box
durchzuführen. Die LED
blinkt im 2-Sekunden-
Takt violett auf.
Abwarten bis die LED
abwechselnd rot-grün-
blau leuchtet.
11
Raumtemperaturen
Frostschutz
Batteriestand
Raumtemperatur /
Standby-Taste
Wird kein Netzwerk
gefunden, wird für 30
Sekunden selbst ein
Netzwerk erstellt und
geöffnet, damit ein
Steuergerät Modell 1
verknüpft werden
kann. Die LED
leuchtet abwechselnd
in den Farben rot –
grün – blau.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis