Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung IMPRESSA F8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jura IMPRESSA F8

  • Seite 1 Bedienungsanleitung IMPRESSA F8...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ihre IMPRESSA F8 Bedienelemente Wichtige Hinweise Bestimmungs gemäße Verwendung ......................6 Zu Ihrer Sicherheit ............................6 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen JURA im Internet ............................10 Gerät aufstellen.............................10 Bohnenbehälter füllen ..........................10 Erste Inbetriebnahme ..........................10 Wasserhärte ermitteln ..........................14 Milch anschließen ............................14 Wassertank füllen ............................15...
  • Seite 3: Symbolbeschreibung

    8 Transport und umweltgerechte Entsorgung Transport / System leeren ..........................50 Entsorgung ..............................50 9 Technische Daten 10 Index 11 JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise Symbolbeschreibung Warnhinweise Beachten Sie stets die Informationen, die durch VORSICHT oder WARNUNG J WARNUNG mit Warnpiktogramm gekennzeichnet sind. Das Signalwort WARNUNG weist J VORSICHT Sie auf mögliche schwere Verletzungen hin, das Signalwort VORSICHT auf...
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel Einfülltrichter für gemahlenen Kaffee Abdeckung Wassertank Abdeckung Zubehörfach Wassertank Drehknopf Mahlgradeinstellung Netzschalter und Netzkabel   Dosierlöffel für gemahlenen Kaffee (Geräterückseite) Höhenverstellbare Heißwasserdüse Kaffeesatzbehälter Connector System © für wechselbare Restwasserschale Düsen Tassenplattform Feinschaumdüse Abdeckung Einfülltrichter für Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf gemahlenen Kaffee...
  • Seite 5: Rotary Switch

    Bedienelemente Geräteoberseite Front Taste Ein/Aus Display g Rotary Switch Variable Tasten (Funktion der Tasten abhängig Taste P (Programmierung) von der jeweiligen Displayanzeige) l Drehknopf für Heißwasser- und Dampfzubereitung Das Connector System © erlaubt die Verwendung verschiedener Cappuccino-Düsen. Diese sind im Fachhandel erhältlich.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Schmorgeruch, trennen Sie das Gerät unverzüglich vom Netz und wenden Sie sich an den JURA-Service. Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschä- digt wird, muss es entweder direkt bei JURA oder bei einer autorisierten JURA-Servicestelle repariert werden. Achten Sie darauf, dass sich die IMPRESSA und das Netzkabel nicht in der Nähe von heißen...
  • Seite 7 Gerät vor, die nicht in dieser Bedienungsanlei- tung beschrieben sind. Das Gerät enthält Strom führende Teile. Nach dem Öffnen besteht Lebensgefahr. Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisierten JURA-Service- stellen mit Originalersatz- und -zubehörteilen durchgeführt werden. Um das Gerät vollständig und sicher vom Stromnetz zu trennen, schalten Sie die IMPRESSA zunächst mit der Taste Ein/Aus und...
  • Seite 8 Haussteckdose an. Bei der Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungska- beln besteht Überhitzungsgefahr. Verwenden Sie ausschließlich Original-Pflege- produkte von JURA. Nicht von JURA ausdrück- lich empfohlene Produkte können die IMPRESSA beschädigen. Verwenden Sie keine mit Zusatzstoffen behan- delten oder karamellisierten Kaffeebohnen.
  • Seite 9: Sicherheit Im Umgang Mit Der Filterpatrone

    Wichtige Hinweise Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie Kinder unter acht Jahren vom Gerät fern beziehungsweise beaufsichtigen Sie diese ständig. Kinder ab acht Jahren dürfen das Gerät nur ohne Aufsicht bedienen, wenn sie über den sicheren Umgang damit aufgeklärt wurden. Kinder müssen mögliche Gefahren einer fal- schen Bedienung erkennen und verstehen können.
  • Seite 10: Vorbereiten Und In Betrieb Nehmen

    1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen JURA im Internet Besuchen Sie uns im Internet. Auf der JURA-Homepage (www.jura.com) können Sie eine Kurzanleitung zu Ihrem Gerät herunterladen. Des Weiteren finden Sie interessante und aktuelle Informationen zu Ihrer IMPRESSA und rund um das Thema Kaffee.
  • Seite 11 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Voraussetzung: Der Bohnenbehälter ist gefüllt. T  Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.   3  T  Schalten Sie die IMPRESSA am Netzschalter auf der Geräte- rückseite ein.   Q  T  Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die IMPRESSA einzuschal- ten.
  • Seite 12 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen T  Füllen Sie den Wassertank mit frischem, kaltem Wasser und setzen Sie ihn wieder ein. T  Drücken Sie die Taste »Weiter«. »Drehknopf öffnen« T  Stellen Sie ein Gefäß (mind. 300 ml) unter die Feinschaum- düse und den Kaffeeauslauf.  ...
  • Seite 13 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen T  Drücken Sie die Taste »Speichern«. Im Display erscheint kurz »Gespeichert«. »Wasserhärte« E Kennen Sie die Wasserhärte des verwendeten Wassers nicht, müssen Sie diese zunächst ermitteln (siehe Kapitel 1 »Vorberei- ten und in Betrieb nehmen – Wasserhärte ermitteln«).  ...
  • Seite 14: Wasserhärte Ermitteln

    1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Wasserhärte ermitteln Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Aquadur®-Teststäbchen kön- nen Sie die Wasserhärte ermitteln. T  Halten Sie das Teststäbchen kurz (1 Sekunde) unter fließen- des Wasser. Schütteln Sie das Wasser ab. T  Warten Sie ca. 1 Minute. T ...
  • Seite 15: Wassertank Füllen

    1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Wassertank füllen Die tägliche Pflege des Geräts und die Hygiene im Umgang mit Milch, Kaffee und Wasser sind entscheidend für ein konstant perfek- tes Kaffeeresultat in der Tasse. Wechseln Sie deshalb täglich das Wasser. Milch, kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder andere Flüssigkeiten VORSICHT können den Wassertank oder das Gerät beschädigen.
  • Seite 16: Zubereitung

    Getränk Hitze – und Geschmack. Wir empfehlen Ihnen daher, die Tassen vorzuwärmen. Nur in vorgewärmten Tassen kann sich das volle Kaffeearoma entfalten. Einen Tassenwärmer von JURA erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Im Programmiermodus haben Sie die Möglichkeit, dauerhafte Ein- stellungen für alle Produkte vorzunehmen (siehe Kapitel 4 »Dauer-...
  • Seite 17: Ristretto, Espresso Und Kaffee

    2 Zubereitung Zubereitung über die Rondell-Ansicht (Rotary Selection): Sie können mehr Produkte zubereiten, als auf dem Startbild- schirm angezeigt werden. Sobald Sie den Rotary Switch dre- hen, werden weitere Produkte in einer Rondell-Ansicht ange- zeigt. Drehen Sie den Rotary Switch, um das gewünschte Produkt in den Fokus zu nehmen.
  • Seite 18: Zwei Ristretti, Zwei Espressi Und Zwei Kaffees

    T  Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf und die Feinschaumdüse (Abbildung: optionaler Cool Control Basis 0,6 Liter von JURA). E Beachten Sie, dass die Füllhöhe der Milch nicht über der Höhe des Milchschlauch-Anschlusses an der Feinschaumdüse liegt. E Falls Sie die Profi-Feinschaumdüse verwenden, drehen Sie...
  • Seite 19: Milchschaum

    »Bitte wählen«. T  Stellen Sie eine Tasse unter die Feinschaumdüse (Abbildung: optionaler Cool Control Basis 0,6 Liter von JURA). E Beachten Sie, dass die Füllhöhe der Milch nicht über der Höhe des Milchschlauch-Anschlusses an der Feinschaumdüse liegt. E Falls Sie die Profi-Feinschaumdüse verwenden, drehen Sie den Wahlhebel in den Bereich Milchschaum é.
  • Seite 20: Gemahlener Kaffee

    2 Zubereitung   g  T  Drehen Sie den Rotary Switch, bis das Produkt »Milch- schaumportion« im Fokus ist.   k  T  Drücken Sie den Rotary Switch, um die Zubereitung zu star- ten. »Milchschaumportion« Sobald das Gerät aufgeheizt ist, erscheint »Drehknopf öff- nen«.
  • Seite 21: Wassermenge Dauerhaft Der Tassengröße Anpassen

    2 Zubereitung Die Zubereitung aller Kaffeespezialitäten mit gemahlenem Kaffee folgt diesem Muster. Beispiel: So bereiten Sie einen Espresso mit gemahlenem Kaffee zu. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen«. T  Stellen Sie eine Espressotasse unter den Kaffeeauslauf. T  Öffnen Sie die Abdeckung des Einfülltrichters für gemahle- nen Kaffee.
  • Seite 22: Mahlwerk Einstellen

    2 Zubereitung T  Drücken Sie eine beliebige Taste, sobald sich genügend Kaf- fee in der Tasse befindet. Die Zubereitung stoppt. Im Display erscheint kurz »Gespei- chert«. Die eingestellte Wassermenge für einen Kaffee ist dauerhaft gespeichert. Im Display erscheint »Bitte wählen«. E Sie können diese Einstellung jederzeit ändern, indem Sie den Vorgang wiederholen.
  • Seite 23: Heißwasser

    2 Zubereitung Heißwasser Verwenden Sie die Heißwasserdüse, um einen perfekten Wasser- fluss zu erhalten. Die Heißwasserdüse finden Sie unter der Abde- ckung des Zubehörfachs. VORSICHT Verbrühungsgefahr durch heiße Wasserspritzer. T  Vermeiden Sie direkten Hautkontakt. Beispiel: So bereiten Sie Heißwasser zu. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen«.
  • Seite 24: Täglicher Betrieb

    T  Entfernen Sie den Milchschlauch und spülen Sie ihn gründ- lich unter fließendem Wasser. T  Zerlegen und spülen Sie die Feinschaumdüse (siehe Kapitel 5 »Pflege – Feinschaumdüse zerlegen und spülen«). T  Wischen Sie die Geräteoberfläche mit einem sauberen, wei- chen, feuchten Tuch (z.B. Mikrofasertuch von JURA) ab.
  • Seite 25: Regelmäßige Pflege

    Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, den Milchschlauch regelmäßig (ca. alle 3 Monate) zu wechseln. Ersatzschläuche sind im Fachhandel erhältlich (original Zubehörset für Düsen von JURA). Reinigen Sie die Innenwände des Wassertanks, z.B. mit einer Bürste. Weitere Informationen zum Wassertank finden Sie in dieser Bedienungsanleitung (siehe Kapitel 5 »Pflege –...
  • Seite 26: Dauerhafte Einstellungen Im Programmiermodus

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus 4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Drücken Sie die Taste P, um in den Programmiermodus zu gelangen. Durch Drehen des Rotary Switch sowie durch die variablen Tasten navigieren Sie einfach durch die Programmpunkte und speichern die gewünschten Einstellungen dauerhaft. Folgende Einstellungen können Sie vornehmen: Programmpunkt Unterpunkt...
  • Seite 27: Produkteinstellungen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Produkteinstellungen Im Programmpunkt »Produkteinstellungen« (»3/7«) können Sie fol- gende Einstellungen vornehmen: »Programmierung« Nehmen Sie individuelle Einstellungen für alle Kaffeespezia- litäten, für Milch sowie für Heißwasser vor (siehe Kapitel 4 »Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus – Pro- dukteinstellungen anpassen«).
  • Seite 28: Produkte Auf Startbildschirm Ersetzen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Die dauerhaften Einstellungen im Programmiermodus folgen immer dem gleichen Muster. Beispiel: So ändern Sie die Kaffeestärke von einem Kaffee von »nor- mal« (;;) auf »stark« (;;;). Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen«.   O  T  Drücken Sie die Taste P. »Pflegestatus«...
  • Seite 29: Produkte Umbenennen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus   g  T  Drehen Sie den Rotary Switch, bis »Produkteinstellungen« (»3/7«) angezeigt wird. T  Drücken Sie die Taste »Programmierung«. »Programmierung« T  Drücken Sie mehrmals die Taste »  >  « (unten rechts), bis »Espresso macchiato« angezeigt wird. T ...
  • Seite 30: Automatisches Ausschalten

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus T  Drücken Sie die Taste »Produktname«. Im Display erscheinen die Buchstaben, Zahlen und Sonder- zeichen, die Sie wählen können. E Durch Drücken der Taste »abc/ABC« können Sie zwischen Klein- und Großbuchstaben wechseln.   g  T  Drehen Sie den Rotary Switch, bis der gewünschte Buch- stabe markiert ist.
  • Seite 31: Energiesparmodus

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus T  Drücken Sie die Taste »Speichern«. Im Display erscheint kurz »Gespeichert«. »Geräteeinstellungen«   O  T  Drücken Sie die Taste P, um den Programmiermodus zu ver- lassen. »Bitte wählen« Energiesparmodus Im Programmpunkt »Geräteeinstellungen« (»4/7«) / »Energie sparen« kann ein Energiesparmodus (Energy Save Mode, E.S.M.
  • Seite 32: Pflegeeinstellungen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Pflegeeinstellungen Im Programmpunkt »Pflegeeinstellungen« (»6/7«) können Sie fol- gende Einstellungen vornehmen: »Filterbetrieb« Aktivieren Sie die Filterpatrone CLARIS Blue (siehe Kapitel 5 »Pflege – Filter einsetzen und aktivieren«). »Wasserhärte« (nur wenn Filter nicht aktiviert ist) Falls Sie keine Filterpatrone verwenden, müssen Sie die Was- serhärte einstellen (siehe Kapitel 4 »Dauerhafte Einstellun- gen im Programmiermodus –...
  • Seite 33: Displayeinstellungen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Die Wasserhärte kann stufenlos zwischen 1 °dH und 30 °dH einge- stellt werden. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen«.   O  T  Drücken Sie die Taste P. »Pflegestatus« (»1/7«)   g  T  Drehen Sie den Rotary Switch, bis »Pflegeeinstellungen«...
  • Seite 34: Einheit Wassermenge

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Einheit Wassermenge Im Programmpunkt »Geräteeinstellungen« (»5/7«)  / »Einheiten« kön- nen Sie die Einheit der Wassermenge einstellen. Beispiel: So ändern Sie die Einheit der Wassermenge von »ml« »oz«. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen«.   O  T  Drücken Sie die Taste P. »Pflegestatus«...
  • Seite 35: Sprache

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Sprache In diesem Programmpunkt können Sie die Sprache Ihrer IMPRESSA einstellen. Beispiel: So ändern Sie die Sprache von »Deutsch« auf »English«. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen«.   O  T  Drücken Sie die Taste P. »Pflegestatus« (»1/7«)  ...
  • Seite 36 4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus E Drücken Sie die Taste » > « (rechts unten), um die Anzahl wei- terer Kaffeespezialitäten anzuzeigen.   O  T  Drücken Sie die Taste P, um den Programmiermodus zu ver- lassen. »Bitte wählen«...
  • Seite 37: Pflege

    5 Pflege 5 Pflege Ihre IMPRESSA verfügt über folgende integrierte Pflegeprogramme: Gerät spülen (»Kaffeespülung«) Feinschaumdüse spülen (»Milchsystem-Spülung«) Feinschaumdüse reinigen (»Milchsystem-Reinigung«) Filter wechseln (»Filterwechsel«) Gerät reinigen (»Reinigung«) Gerät entkalken (»Entkalkung«) (nur wenn Filter nicht aktiviert ist) E Führen Sie die Reinigung, den Filterwechsel oder die Entkal- kung durch, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 38: Feinschaumdüse Reinigen

    VORSICHT Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Reiniger sind nicht auszuschließen. T  Verwenden Sie ausschließlich original JURA-Pflegeprodukte. E Der JURA-Milchsystem-Reiniger ist im Fachhandel erhältlich. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen«.   O  T  Drücken Sie die Taste P.
  • Seite 39: Feinschaumdüse Zerlegen Und Spülen

    T  Spülen Sie alle Teile der Feinschaumdüse gründlich unter fließendem Wasser. E Bei stark eingetrockneten Milchrückständen legen Sie die Ein- zelteile zunächst in eine Lösung aus 250 ml kaltem Wasser und 1 Dosierkappe JURA-Milchsystem-Reiniger ein. Spülen Sie die Einzelteile danach gründlich.
  • Seite 40: Filter Einsetzen Und Aktivieren

    5 Pflege T  Setzen Sie die Feinschaumdüse wieder zusammen. E Achten Sie darauf, dass alle Einzelteile korrekt und fest zusam- mengesteckt sind, damit die Feinschaumdüse optimal funkti- oniert. T  Stecken Sie die Feinschaumdüse fest auf das Connector Sys- © Filter einsetzen und Ihre IMPRESSA muss nicht mehr entkalkt werden, wenn Sie die Fil- aktivieren terpatrone CLARIS Blue verwenden.
  • Seite 41: Filter Wechseln

    5 Pflege T  Füllen Sie den Wassertank mit frischem, kaltem Wasser und setzen Sie ihn wieder ein. T  Stellen Sie ein Gefäß (mind. 300 ml) unter die Feinschaum- düse. T  Drücken Sie die Taste »Weiter«. »Drehknopf öffnen«   l  T  Öffnen Sie den Drehknopf auf Position m. »Filter wird gespült«, es fließt Wasser aus der Feinschaum- düse.
  • Seite 42: Gerät Reinigen

      y  T  Schließen Sie den Drehknopf auf Position °. Im Display erscheint »Bitte wählen«. Gerät reinigen Nach 200 Zubereitungen oder 80 Einschaltspülungen verlangt die IMPRESSA eine Reinigung. VORSICHT Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Reiniger sind nicht auszuschließen. T  Verwenden Sie ausschließlich original JURA-Pflegeprodukte.
  • Seite 43 »Tablette einwerfen«. T  Öffnen Sie die Abdeckung des Einfülltrichters für gemahle- nen Kaffee. T  Werfen Sie eine JURA-Reinigungstablette in den Einfülltrich- ter. T  Schließen Sie die Abdeckung des Einfülltrichters. »Rotary Switch drücken«   k  T  Drücken Sie den Rotary Switch.
  • Seite 44: Gerät Entkalken

    Augenkontakt Arzt aufsuchen. VORSICHT Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Entkal- kungsmittel sind nicht auszuschließen. T  Verwenden Sie ausschließlich original JURA-Pflegeprodukte. VORSICHT Bei Unterbrechung des Entkalkungsvorgangs sind Schäden am Gerät nicht auszuschließen. T  Führen Sie die Entkalkung komplett durch.
  • Seite 45 5 Pflege T  Lösen Sie den Inhalt einer Blister-Schale (3 JURA-Entkalkung- stabletten) in einem Gefäß vollständig in 500  ml lauwar- mem Wasser auf. Dies kann einige Minuten dauern. T  Füllen Sie die Lösung in den leeren Wassertank und setzen Sie ihn ein.
  • Seite 46: Bohnenbehälter Reinigen

    T  Entfernen Sie den Wassertank. T  Falls Sie eine Filterpatrone CLARIS Blue verwenden, entfer- nen Sie diese. T  Lösen Sie 3 JURA-Entkalkungstabletten im vollständig gefüll- ten Wassertank auf. T  Lassen Sie den Wassertank mit der Entkalkungslösung meh- rere Stunden (z.B. über Nacht) stehen.
  • Seite 47: Meldungen Im Display

    6 Meldungen im Display 6 Meldungen im Display Meldung Ursache/Folge Maßnahme »Wassertank füllen« Der Wassertank ist leer. Keine T Füllen Sie den Wassertank (siehe Zubereitung möglich. Kapitel 1 »Vorbereiten und in Betrieb nehmen – Wassertank füllen«). »Kaffeesatzbehälter Der Kaffeesatzbehälter ist voll. T Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter und leeren«...
  • Seite 48: Störungen Beheben

    7 Störungen beheben 7 Störungen beheben Problem Ursache/Folge Maßnahme Es entsteht zu wenig Die Feinschaumdüse ist T Reinigen Sie die Feinschaumdüse Schaum beim Aufschäu- verschmutzt. (siehe Kapitel 5 »Pflege – Fein- men von Milch oder schaumdüse reinigen«). Milch spritzt aus der T Zerlegen und spülen Sie die Feinschaumdüse.
  • Seite 49 T Schalten Sie die IMPRESSA am gen werden angezeigt. Netzschalter aus. Kontaktieren Sie den Kundendienst in Ihrem Land (siehe Kapitel 11 »JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise«). E Konnten die Störungen nicht behoben werden, kontaktieren Sie den Kundendienst in Ihrem Land (siehe Kapitel 11 »JURA- Kontakte / Rechtliche Hinweise«).
  • Seite 50: Transport Und Umweltgerechte Entsorgung

    8 Transport und umweltgerechte Entsorgung 8 Transport und umweltgerechte Entsorgung Transport / System leeren Bewahren Sie die Verpackung der IMPRESSA auf. Sie dient zum Schutz beim Transport. Um die IMPRESSA beim Transport vor Frost zu schützen, muss das System geleert werden. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen«.
  • Seite 51: Technische Daten

    9 Technische Daten 9 Technische Daten Spannung 220–240 V ~, 50 Hz Leistung 1450 W Konformitätszeichen Energieverbrauch ca. 6 Wh »Energie sparen« »Aktiv« Energieverbrauch ca. 13 Wh »Energie sparen« »Inaktiv« Pumpendruck statisch max. 15 bar Fassungsvermögen Wassertank 1,9 l Fassungsvermögen Bohnenbehälter 310 g Fassungsvermögen Kaffeesatzbehälter max. 15 Portionen Kabellänge ca.
  • Seite 52 10 Index 10 Index Einstellungen Dauerhafte Einstellungen im Program- Abdeckung miermodus 26 Einfülltrichter für gemahlenen Kaffee 4 Pflegeeinstellungen 32 Wassertank 4 Energiesparmodus 31 Zubehörfach 4 Entkalken Adressen 56 Gerät 44 Aromaschutzdeckel Wassertank 46 Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel Entsorgung 50 Erdungspunkt 51 Aufstellen Erste Inbetriebnahme 10 Gerät aufstellen 10...
  • Seite 53 Produkteinstellungen anpassen 27 Ohne Aktivierung der Filterpatrone 12 Produkte umbenennen 29 Informationen abfragen 35 Programmiermodus 26 Internet 10 Automatisches Ausschalten 30 Displayeinstellungen 33 JURA Einheit Wassermenge 34 Internet 10 Einstellungen auf Werkseinstellung Kontakte 56 zurücksetzen 34 Energiesparmodus 31 Kaffee 17...
  • Seite 54 10 Index Sicherheit 6 Zentraler Erdungspunkt 51 Sicherheitshinweise 6 Zubereitung 16, 18 Sprache 35 Auf Knopfdruck 16 Spülen Cappuccino 18 Feinschaumdüse 37 Espresso 17 Gerät 37 Gemahlener Kaffee 20 Spülungen Heißwasser 23 Milchsystem-Spülung 37 Kaffee 17 Störungen beheben 48 Latte macchiato 18 Stromanschluss Milchschaum 19 Technische Daten 51...
  • Seite 56: Jura-Kontakte / Rechtliche Hinweise

    Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten unter www.jura.com. Copyright Die Bedienungsanleitung enthält Informationen, die durch Copy- right geschützt sind. Fotokopieren oder Übersetzen in eine andere Sprache ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch die JURA Elektroapparate AG nicht zulässig.

Inhaltsverzeichnis