Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheit - Gardena 19031 Betriebsanleitung

Smart water control,
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 19031:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GARDENA smart Water Control
Originalbetriebsanleitung.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen
Sie sich anhand dieser Betriebsanleitung mit dem Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den
Sicherheitshinweisen vertraut.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen,
die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dieses Gerät nicht benutzen. Personen
mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nur ve r­
wenden, wenn sie von einer zuständigen Person beaufsichtigt oder unterwiesen werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen. Das Gerät nie verwenden, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss
von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
Bestimmungsgemäße
Verwendung:

Inhaltsverzeichnis:

1. SICHERHEIT

Gefahr! Kleinkinder bei der Montage fernhalten.
Bei der Montage könnten Kleinteile verschluckt
werden und es besteht Erstickungsgefahr durch
den Polybeutel.
Gefahr! Dieses Gerät erzeugt ein elektromagneti­
sches Feld während des Betriebs. Dieses Feld
kann unter Umständen mit aktiven oder passiven
medizinischen Implantaten wechselwirken. Um
das Risiko einer ernsten oder tödlichen Verletzung
zu vermeiden, empfehlen wir Personen mit medi­
zinischen Implantaten ihren Arzt oder Hersteller
2
Der GARDENA smart Water Control ist für die private Benutzung im
Haus­ und Hobbygarten für den ausschließlichen Einsatz im Außen­
bereich zur Steuerung von Regnern und Bewässerungssystemen
bestimmt. Der smart Water Control kann zur automatischen Bewäs­
serung während des Urlaubs eingesetzt werden.
Der smart Water Control ist nur zusammen mit dem GARDENA
smart Gateway Art.19000 programmierbar.
Der GARDENA smart Water Control darf nicht im industriellen
Einsatz und in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht
brennbaren und explosiven Stoffen verwendet werden.
1. SICHERHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2. FUNKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3. INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4. BEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5. WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6. LAGERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7. FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
8. TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
9. ZUBEHÖR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
10. SERVICE / GARANTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
11. PRODUKTHAFTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
des medizinischen Implantats vor dem Betrieb des
Geräts zu befragen.
Das Gerät kann im Temperaturbereich
5 °C - + 50 °C im Außenbereich betrieben werden.
Batterien:
Aus Gründen der Funktionssicherheit dürfen im
Water Control nur 3 x Alkali­Mangan (Alkaline)
Batterien Typ LR6 (AA) (Mignon) verwendet wer­
den für den zugelassenen Temperaturbereich
5 °C - + 50 °C).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis