Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AOC G2590FX Bedienungsanleitung

AOC G2590FX Bedienungsanleitung

Led-hintergrundbeleuchtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G2590FX:

Werbung

LCD-Monitor – Bedienungsanleitung
G2590FX
LED-Hintergrundbeleuchtung
www.aoc.com
©2018 AOC. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AOC G2590FX

  • Seite 1 LCD-Monitor – Bedienungsanleitung G2590FX LED-Hintergrundbeleuchtung www.aoc.com ©2018 AOC. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit .................................. 4 Typografische Konventionen..........................4 Stromversorgung ............................... 5 Installation ................................6 Reinigung................................7 Sonstiges ................................8 Einrichtung ................................9 Lieferumfang ..............................9 Ständer und Basis montieren ........................... 10 Betrachtungswinkel anpassen ......................... 11 Monitor anschließen ............................12 Anbringen des Wandhängearms........................13 Free-Sync-Function ............................
  • Seite 3 Service ..................................55 Garantiebedingungen für Europa ........................55 Garantieerklärung für den Mittleren Osten und Afrika ..................57 AOC-Pixelrichtlinie ............................59 ISO 9241-307 Klasse 1 ............................ 59 Garantiebedingungen für Nord- und Südamerika (ausgenommen Brasilien)........... 60 EASE-Programm ............................. 62...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Typografische Konventionen Im folgenden Abschnitt finden Sie typografische Konventionen, die wir in diesem Dokument nutzen. Hinweise, Achtungs- und Warnhinweise In dieser Anleitung werden bestimmte Textabschnitte fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol begleitet. Diese Textabschnitte sind Hinweise, Vorsichts- oder Warnhinweise und werden wie folgt eingesetzt: HINWEIS: Ein HINWEIS weist Sie auf wichtige Informationen hin, die Ihnen die Bedienung Ihres Computersystems erleichtern.
  • Seite 5: Stromversorgung

    Stromversorgung Der Monitor sollte nur über den am Etikett angegebenen Stromversorgungstyp betrieben werden. Falls Sie unsicher bezüglich des Stromversorgungstyps bei sich zuhause sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger. Der Monitor ist mit einem dreipoligen geerdeten Stecker (einem Stecker mit einem dritten Schutzkontakt) ausgestattet.
  • Seite 6: Installation

    Installation Stellen Sie den Monitor nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Stativen, Tischen auf, benutzen Sie keine instabilen Halterungen. Falls der Monitor umkippen oder fallen sollte, kann es zu schweren Beschädigungen des Gerätes oder zu Verletzungen kommen. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.
  • Seite 7: Reinigung

    Reinigung Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden; aggressive Reinigungsmittel jedoch können das Gehäuse beschädigen. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Reinigungsmittel in das Gerät gelangt. Verwenden Sie ein möglichst weiches Tuch, damit es nicht zu Kratzern auf dem Bildschirm kommt.
  • Seite 8: Sonstiges

    Sonstiges Falls das Gerät einen ungewöhnlichen Geruch abgibt, ungewöhnliche Geräusche macht oder gar Rauch austritt, ziehen Sie SOFORT den Netzstecker und wenden sich anschließend an den Kundendienst. Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen nicht bspw. durch einen Tisch oder eine Gardine blockiert werden.
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Lieferumfang Monitor Garantiek Basis Ständer Anleitung arte Netzkabel Audiokabel Analoges Kabel DP-Kabel HDMI-Kabel Nicht alle Signalkabel (Audio-, Analog-, DP-, HDMI-) werden in allen Ländern und Regionen bereitgestellt. Bitte prüfen Sie dies mit dem örtlichen Händler oder der AOC-Zweigstelle.
  • Seite 10: Ständer Und Basis Montieren

    Ständer und Basis montieren Sie können die Basis mit Hilfe der nachstehenden Schritte anbringen oder entfernen. Bitte legen Sie den Monitor zur Vermeidung von Kratzern auf einen weichen, flachen Untergrund. Einrichtung: Entfernen:...
  • Seite 11: Betrachtungswinkel Anpassen

    Betrachtungswinkel anpassen Damit Sie den Bildschirm optimal ablesen können, sollten Sie direkt von vorne auf den Bildschirm schauen und den Neigungswinkel dann nach Geschmack angleichen. Halten Sie dabei den Ständer fest, damit der Monitor nicht umkippen kann, wenn Sie den Betrachtungswinkel ändern.
  • Seite 12: Monitor Anschließen

    Monitor anschließen Kabelanschlüsse an der Rückseite von Monitor und Computer: Power HDMI-1 HDMI-2 Kopfhörer Zum Schutz Ihrer Geräte schalten Sie PC und LCD-Monitor grundsätzlich aus, bevor Sie Verbindungen herstellen oder trennen. Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss an der Rückseite des Monitors an. Schließen Sie ein Ende des 15-poligen D-Sub-Kabels an der Rückseite des Monitors an;...
  • Seite 13: Anbringen Des Wandhängearms

    Schließen Sie die Kabel wieder an. Anweisungen zur Befestigung des optionalen Wandhängearms an der Wand sind in seiner mitgelieferten Montageanleitung angegeben. Hinweis : VESA-Montageschrauben stehen nicht für alle Modelle zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine offizielle AOC-Abteilung.
  • Seite 14: Free-Sync-Function

    Free-Sync-Function Die Free-Sync-Funktion funktioniert mit DP/HDMI1/HDMI2 HDMI/DP : 30~144Hz Kompatible Grafikkarte: Nachstehend finden Sie eine Liste empfohlener Produkte oder sehen Sie hier nach: www.AMD.com AMD Radeon™ RX 480 AMD Radeon™ RX 470 AMD Radeon™ RX 460 Radeon Pro Duo AMD Radeon R9 300 Series AMD Radeon R9 Fury X AMD Radeon R9 360 AMD Radeon R7 360...
  • Seite 15: Anpassung

    Anpassung Optimale Auflösung einstellen Windows 10 Unter Windows 10: • Rechtsklicken Sie auf Start. • Klicken Sie auf „CONTROL PANEL (Systemsteuerung)“. • Klicken Sie auf „Display (Anzeige)“. • Klicken Sie auf die „Change display settings (Anzeigeeinstellungen ändern)“-Schaltfläche.
  • Seite 16 • Stellen Sie den SLIDE-BAR (Regler) der Auflösung auf die optimale voreingestellte Auflösung ein.
  • Seite 17: Windows 8

    Windows 8 Unter Windows 8: • Rechtsklicken Sie, klicken Sie dann unten rechts im Bildschirm auf All apps (Alle Apps). • Stellen Sie „View by (Anzeige) “ auf „Category (Kategorie)“ ein. • Klicken Sie auf „Appearance and Personalization (Darstellung und Anpassung)“. •...
  • Seite 18 • Stellen Sie den SLIDE-BAR (Regler) der Auflösung auf die optimale voreingestellte Auflösung ein.
  • Seite 19: Windows 7

    Windows 7 Unter Windows 7: • Klicken Sie auf Start. • Klicken Sie auf „CONTROL PANEL (Systemsteuerung)“. • Klicken Sie auf „Appearance (Darstellung)“. • Klicken Sie auf„DISPLAY (Anzeige)“. • Klicken Sie auf die „Change display settings (Anzeigeeinstellungen ändern)“-Schaltfläche.
  • Seite 20 • Stellen Sie den SLIDE-BAR (Regler) der Auflösung auf die optimale voreingestellte Auflösung ein.
  • Seite 21: Schnelltasten

    Schnelltasten Quelle / Auto / Verlassen Dial Point(Zielpunkt) Spielmodus / Links Bildverhältnis/Rechts Ein/Aus / Menü/Enter Ein/Aus / Menü/Enter Drücken Sie zum Einschalten des Monitors die Ein-/Austaste. Zum Anzeigen des OSD-Menüs und zum Bestätigen von Auswahlen. Zum Abschalten des Monitors etwa 2 Sekunden drücken.
  • Seite 22: Bildschirmmenüeinstellungen

    Bildschirmmenüeinstellungen Grundlegende, einfache Anleitung zu den Bedientaste. Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menütaste. Mit < oder > navigieren Sie durch die Funktionen. Sobald die gewünschte Funktion hervorgehoben ist, drücken Sie zum Aktivieren die Menütaste. Navigieren Sie mit < oder > durch die Untermenüfunktionen. Sobald die gewünschte Funktion hervorgehoben ist, drücken Sie zum Aktivieren die Menütaste.
  • Seite 23: Luminance (Leuchtkraft)

    Luminance (Leuchtkraft) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die Option (Luminanz), drücken Sie zum Aufrufen die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste das Untermenü, drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Drücken Sie zum Anpassen Links-/Rechtstaste. Drücken Sie zum Verlassen die AUTO-Taste Contrast 0-100...
  • Seite 24: Image Setup (Bildeinrichtung)

    Image Setup (Bildeinrichtung) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die Option (Bildeinrichtung), drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste das Untermenü, drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Drücken Sie zum Anpassen Links-/Rechtstaste.
  • Seite 25: Color Setup (Farbeinstellung)

    Color Setup (Farbeinstellung) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die Option (Farbeinrichtung), drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste das Untermenü, drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Drücken Sie zum Anpassen Links-/Rechtstaste.
  • Seite 26: Picture Boost (Bildverstärkung)

    Picture Boost (Bildverstärkung) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die Option (Bildoptimierung), drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste das Untermenü, drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Drücken Sie zum Anpassen Links-/Rechtstaste.
  • Seite 27: Osd Setup (Osd-Einstellung)

    OSD Setup (OSD-Einstellung) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die Option (Bildschirmmenüeinrichtung), drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste das Untermenü, drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Drücken Sie zum Anpassen Links-/Rechtstaste.
  • Seite 28: Game Setting (Spieleinstellung)

    Game Setting (Spieleinstellung) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die Option (Spieleinstellungen), drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste das Untermenü, drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Drücken Sie zum Anpassen Links-/Rechtstaste.
  • Seite 29: Extra

    Extra Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die Option (Extra), drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste das Untermenü, drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Drücken Sie zum Anpassen Links-/Rechtstaste. Drücken Sie zum Verlassen die AUTO-Taste Input Select AUTO / D-SUB / HDMI1/...
  • Seite 30: Exit (Verlassen)

    Exit (Verlassen) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die Menütaste. Wählen Sie mit der Links-/Rechtstaste die Option (Verlassen), drücken Sie dann zum Aufrufen die Menütaste. Drücken Sie zum Verlassen die AUTO-Taste Exit Bildschirmmenü verlassen (Verlassen) LED-Anzeige Status LED-Farbe Betriebsmodus Weiß Aktiv-Aus-Modus Orange...
  • Seite 31: Treiber

    Treiber Monitortreiber Windows 10 • Starten Sie Windows® 10. • Rechtsklicken Sie auf Start. • Klicken Sie auf „Control Panel (Systemsteuerung)“. • Klicken Sie auf das „Display (Anzeige) “-Symbol.
  • Seite 32 • Klicken Sie auf „Change display settings“ (Anzeigeeinstellungen ändern) • Klicken Sie auf „Advanced Settings“ (Erweiterte Einstellungen)
  • Seite 33 • -Schaltfläche. Klicken Sie auf das „Monitor“-Register und anschließend auf die „Properties (Eigenschaften)“ • Klicken Sie auf das „Driver (Treiber)“-Register. • Öffnen Sie das Fenster „Update Driver Software-Generic PnP Monitor (Treibersoftware aktualisieren - PnP-Monitor (Standard))“, indem Sie auf „Update Driver... (Treiber aktualisieren...)“; klicken Sie dann auf die „Browse my computer for driver software (Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen)“-Schaltfläche.
  • Seite 34 • Wählen Sie „Let me pick from a list of device drivers on my computer (Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen)“. • Klicken Sie auf die „Have Disk (Datenträger)“-Schaltfläche. Klicken Sie auf „Browse (Durchsuchen)“ und navigieren Sie zu folgendem Verzeichnis: X:\Driver\module name (wobei X der Laufwerksbuchstabe des CD-Laufwerks ist).
  • Seite 35: Windows 8

    • Wählen Sie Ihr Monitormodell, klicken Sie auf „Next (Weiter)“. Die Dateien werden von der CD auf Ihre Festplatte kopiert. • Schließen Sie alle offenen Fenster, entnehmen Sie die CD. • Starten Sie das System neu. Das System wählt automatisch die maximale Bildwiederholfrequenz und entsprechende Farbanpassungsprofile.
  • Seite 36 • Klicken Sie auf das „Display (Anzeige)“-Symbol. • Klicken Sie auf die „Change display settings (Anzeigeeinstellungen ändern)“-Schaltfläche. • Klicken Sie auf die „Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen)“-Schaltfläche.
  • Seite 37 -Schaltfläche • Klicken Sie auf das „Monitor“-Register und anschließend auf die „Properties (Eigenschaften)“ • Klicken Sie auf das „Driver (Treiber)“-Register. • Öffnen Sie das Fenster „Update Driver Software-Generic PnP Monitor (Treibersoftware aktualisieren - PnP-Monitor (Standard))“, indem Sie auf „Update Driver... (Treiber aktualisieren...)“; klicken Sie dann auf die „Browse my computer for driver software (Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen)“-Schaltfläche.
  • Seite 38 • Wählen Sie „Let me pick from a list of device drivers on my computer (Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen)“. • Klicken Sie auf die „Have Disk (Datenträger)“-Schaltfläche. Klicken Sie auf „Browse (Durchsuchen)“ und navigieren Sie zu folgendem Verzeichnis: X:\Driver\module name (wobei X der Laufwerksbuchstabe des CD-Laufwerks ist).
  • Seite 39: Windows 7

    Festplatte kopiert. • Schließen Sie alle offenen Fenster, entnehmen Sie die CD. • Starten Sie das System neu. Das System wählt automatisch die maximale Bildwiederholfrequenz und entsprechende Farbanpassungsprofile. Windows 7 • Windows® 7 starten • Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Control Panel (Systemsteuerung)“. •...
  • Seite 40 • Klicken Sie auf die „Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen)“-Schaltfläche. • -Schaltfläche. Klicken Sie auf das „Monitor“-Register und anschließend auf die „Properties (Eigenschaften)“ • Klicken Sie auf das „Driver (Treiber)“-Register.
  • Seite 41 • Öffnen Sie das Fenster „Update Driver Software-Generic PnP Monitor (Treibersoftware aktualisieren - PnP-Monitor (Standard))“ durch Anklicken von „Update Driver... (Treiber aktualisieren...)“; klicken Sie dann auf die „Browse my computer for driver software (Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen)“-Schaltfläche. • Wählen Sie „Let me pick from a list of device drivers on my computer (Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen)“.
  • Seite 42: I-Menu

    Starten Sie das System neu. Das System wählt automatisch die maximale Bildwiederholfrequenz und entsprechende Farbanpassungsprofile. i-Menu Willkommen zur „i-Menu“-Software von AOC. i-Menu erleichtert Ihnen die Anpassung Ihrer Monitoranzeigeeinstellungen durch Bildschirmmenüs anstatt der Tasten am Monitor. Bitte befolgen Sie zum Abschließen der Installation die Installationsanweisungen. Die Software wird von folgenden Betriebssystemen...
  • Seite 44: E-Saver

    Willkommen zur Nutzung der AOC-Monitorenergieverwaltungssoftware e-Saver! AOC e-Saver verfügt über intelligente Abschaltfunktionen für Ihre Monitore, ermöglicht Ihrem Monitor zeitnahe Abschaltung, wenn sich der PC in einem beliebigen Status befindet (eingeschaltet, ausgeschaltet, Ruhezustand oder Bildschirmschoner); die tatsächliche Abschaltzeit können Sie wie gewünscht anpassen (siehe nachstehendes Beispiel).
  • Seite 45: Screen

    Screen+ Willkommen zur „Screen+“-Software von AOC. Die Software Screen+ ist ein Werkzeug zur Bildschirmteilung; es teilt den Desktop in verschiedene Bereiche, wobei jeder Bereich ein anderes Fenster anzeigt. Sie müssen lediglich das Fenster in den entsprechenden Bereich ziehen, wenn Sie darauf zugreifen möchten. Es unterstützt den Einsatz mehrerer Monitore zur Vereinfachung Ihrer Arbeit.
  • Seite 46: Problemlösung

    Auflösung und Frequenz des Monitors übersteigt. Passen Sie Auflösung und Frequenz so an, dass sie vom Monitor bewältigt werden können. Stellen Sie sicher, dass die AOC-Monitortreiber installiert sind. Passen Sie Kontrast und Helligkeit an. Führen Sie die automatische Anpassung durch.
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Angaben Modellname G2590FX Antriebssystem TFT-Farb-LCD Sichtbare Bildgröße 24,5inch,62,228 cm (Diagonale) Pixelabstand 0, 2832mm (H) × 0, 2802mm (V) Bildschirm R-, G-, B-Analogschnittstelle, HDMI-Schnittstelle, Video DP-Schnittstelle Getrennte Synchronisierung H/V TTL Anzeigefarben 16,7 Mio. Farben 30k~160kHz(D-SUB/HDMI1.4) Horizontale Abtastfrequenz 160kHz(DP)
  • Seite 48 Betrieb 0°~ 40° Temperatur Lagerung -25°~ 55° Betrieb 10 – 85 %, (nicht kondensierend) Umgebungsbedi Feuchtigkeit ngungen Lagerung 5 – 93%, (nicht kondensierend) Betrieb 0 – 5000 m Höhe Lagerung 0 – 12192 m...
  • Seite 49: Voreingestellte Anzeigemodi

    Voreingestellte Anzeigemodi Horizontale Frequenz STANDARD Auflösung Vertikale Frequenz (Hz) Quelle (kHz) 640x480@60Hz 31.469 59.94 Alle 640x480@72Hz 37.861 72.809 Alle 640x480@75Hz 37.5 Alle 640x480@67Hz 66.667 Alle 640x480@100Hz 51.08 99.769 Alle 640x480@120Hz 61.91 119.518 Alle 720x400@70Hz 31.469 70.087 Alle 800x600@56Hz 35.156 56.25 Alle 800x600@60Hz 37.879...
  • Seite 50: Pinbelegung

    Pinbelegung 15-poliges Farbdisplay-Signalkabel 15-polige Seite des Signalkabels Pinnummer 15-polige Seite des Signalkabels Pinnummer Video-Rot Video-Grün Erde Video-Blau Nicht verbunden Nicht verbunden DDC-Serielle Daten Kabelerkennung H-Sync. Erde-R V-Sync. Erde-G DDC-Serieller Takt Erde-B Pin-Nr. Signalname Pin-Nr. Signalname Pin-Nr. Signalname TMDS-Daten 2+ TMDS-Daten 0- DDC/CEC, Erde TMDS-Daten 2, Schild TMDS-Takt+...
  • Seite 51 20-poliges Farbdisplay-Signalkabel Pin-Nr. Signalname Pin-Nr. Signalname ML_Leitung 3 (n) Masse Masse ML_Leitung 0 (p) ML_Leitung 3 (p) Konfig1 ML_Leitung 2 (n) Konfig2 Masse AUX_CH (p) ML_Leitung 2 (p) Masse ML_Leitung 1 (n) AUX_CH (n) Masse Hot-Plugging-Erkennung ML_Leitung 1 (p) Rück., DP_PWR ML_Leitung 0 (n) DP_PWR...
  • Seite 52: Plug-And-Play

    Plug-and-Play Plug & Play/DDC2B-Funktion Dieser Monitor ist entsprechend dem VESA DDC-Standard mit VESA DDC2B-Fähigkeiten ausgestattet. Sie ermöglichen dem Monitor, das Host-System über seine Identität zu informieren; zudem kann er je nach verwendetem DDC-Level zusätzliche Informationen über seine Anzeigefähigkeiten kommunizieren. DDC2B ist ein bidirektionaler Datenkanal, der auf dem I2C-Protokoll basiert. Der Host kann EDID-Informationen über den DDC2B-Kanal abfragen.
  • Seite 53: Bestimmungen

    Bestimmungen FCC-Hinweis Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B: (bei FCC-zertifizierten Modellen) HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann –...
  • Seite 54: Weee-Deklaration

    WEEE-Deklaration Entsorgung von Altgeräten aus Privathaushalten im Bereich der Europäischen Union. Dieses Symbol am Produkt oder an seiner Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es bei einer geeigneten Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Altgeräte abgegeben werden.
  • Seite 55: Service

    Anweisungen zur Inanspruchnahme der Garantie in Ihrem Land. Die Versandkosten bei einem Garantiefall werden von AOC bei Ablieferung und Rückgabe im Voraus bezahlt. Bitte achten Sie darauf, das Produkt anhand folgender Schritte gemeinsam mit einem mit Datum versehenen Kaufnachweis an den zertifizierten oder autorisierten AOC-Kundendienst zu senden: •...
  • Seite 56 Dritte modifiziert oder verändert wurde; Sie übernehmen die alleinige Verantwortlichkeit und Haftung für jegliche solche Modifikationen oder Veränderungen. Alle LCD-Monitore von AOC werden entsprechend den Standards der Pixelrichtlinie ISO 9241-307, Klasse 1 produziert. Falls Ihre Garantie abgelaufen ist, können Sie nach wie vor auf alle verfügbaren Serviceoptionen zugreifen, tragen jedoch die Servicekosten, einschließlich Kosten für Teile, Arbeit, Versand (sofern zutreffend) und anfallender...
  • Seite 57: Garantieerklärung Für Den Mittleren Osten Und Afrika

    Garantiedauer laut Produkt-ID-Seriennummer abgelaufen ist, gewährt; bei diesen Ausnahmefällen sind Originalrechnung/-kaufbeleg obligatorisch. Falls das Produkt kaputt zu sein scheint, erhalten Sie bei Ihrem von AOC autorisierten Händler oder dem Service- und Support-Bereich auf der AOC-Website Anweisungen zur Inanspruchnahme der Garantie in Ihrem Land.
  • Seite 58 Dritte modifiziert oder verändert wurde; Sie übernehmen die alleinige Verantwortlichkeit und Haftung für jegliche solche Modifikationen oder Veränderungen. Alle LCD-Monitore von AOC werden entsprechend den Standards der Pixelrichtlinie ISO 9241-307, Klasse 1 produziert. Falls Ihre Garantie abgelaufen ist, können Sie nach wie vor auf alle verfügbaren Serviceoptionen zugreifen, tragen jedoch die Servicekosten, einschließlich Kosten für Teile, Arbeit, Versand (sofern zutreffend) und anfallender...
  • Seite 59: Aoc-Pixelrichtlinie

    Subpixelfehler bei TFT-Monitorbildschirmen in Flachbildschirmen manchmal unvermeidbar. Kein Herstellen kann garantieren, dass alle Bildschirme frei von Pixelfehlern sind, doch AOC garantiert, dass jeder Monitor mit einem inakzeptablen Anzahl Fehlern im Rahmen der Garantie repariert oder ersetzt wird. Diese Pixelrichtlinie erklärt die verschiedenen Arten von Pixelfehlern und definiert akzeptable Fehlerstufen der einzelnen Typen.
  • Seite 60: Garantiebedingungen Für Nord- Und Südamerika (Ausgenommen Brasilien)

    Garantiebedingungen für Nord- und Südamerika (ausgenommen Brasilien) Garantiebedingungen Für AOC-Farbmonitore (einschließlich wie angegeben in Nordamerika vertriebenen Geräten) Envision Peripherals, Inc. gewährleistet über einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab Erstkaufdatum, dass dieses Produkt frei von Material- und Herstellungsfehlern ist; in diesem Zeitraum werden Kosten für Komponenten und Arbeitslohn übernommen.
  • Seite 61 Bolivien: http://bo.aoc.com/support/warranty Chile: http://cl.aoc.com/support/warranty Kolumbien: http://co.aoc.com/warranty Costa Rica: http://cr.aoc.com/support/warranty Dominikanische Republik: http://do.aoc.com/support/warranty Ecuador: http://ec.aoc.com/support/warranty El Salvador: http://sv.aoc.com/support/warranty Guatemala: http://gt.aoc.com/support/warranty Honduras: http://hn.aoc.com/support/warranty Nicaragua: http://ni.aoc.com/support/warranty Panama: http://pa.aoc.com/support/warranty Paraguay: http://py.aoc.com/support/warranty Peru: http://pe.aoc.com/support/warranty Uruguay: http://pe.aoc.com/warranty Venezuela: http://ve.aoc.com/support/warranty Falls Ihr Land nicht erwähnt wurde: http://latin.aoc.com/warranty...
  • Seite 62: Ease-Programm

    LCD-Panel) eingecshränkte Garantie abgedeckt *AOC benötigt eine Kreditkartennummer, falls ein neuer AOC-Montior an Ihre Adresse gesendet werden soll, bevor das defekte Gerät beim AOC-Kundendienst ankommt. Falls Sie keine Kreditkartennummer herausgeben möchten, versendet AOC den neuen Monitor erst, nachdem das defekte Gerät beim AOC-Kundendienst angekommen ist.

Inhaltsverzeichnis