Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AOC G2460PG

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ..............................47 Allgemeine Angaben ............................47 Voreingestellte Anzeigemodi ..........................48 Plug-and-Play ..............................50 Bestimmungen ................................ 51 FCC-Hinweis ..............................51 WEEE-Deklaration ............................52 Service ..................................53 EU-Garantie für AOC-Monitore ........................53 Garantiebedingungen für Nord- und Südamerika (ausgenommen Brasilien) ........... 55...
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Typografische Konventionen Im folgenden Abschnitt finden Sie typografische Konventionen, die wir in diesem Dokument nutzen. Hinweise, Achtungs- und Warnhinweise In dieser Anleitung werden bestimmte Textabschnitte fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol begleitet. Diese Textabschnitte sind Hinweise, Vorsichts- oder Warnhinweise und werden wie folgt eingesetzt: HINWEIS: Ein HINWEIS weist Sie auf wichtige Informationen hin, die Ihnen die Bedienung Ihres Computersystems erleichtern.
  • Seite 4: Stromversorgung

    Stromversorgung Der Monitor sollte nur über den am Etikett angegebenen Stromversorgungstyp betrieben werden. Falls Sie unsicher bezüglich des Stromversorgungstyps bei sich zuhause sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger. Der Monitor ist mit einem dreipoligen geerdeten Stecker (einem Stecker mit einem dritten Schutzkontakt) ausgestattet.
  • Seite 5: Installation

    Installation Stellen Sie den Monitor nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Stativen, Tischen auf, benutzen Sie keine instabilen Halterungen. Falls der Monitor umkippen oder fallen sollte, kann es zu schweren Beschädigungen des Gerätes oder zu Verletzungen kommen. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.
  • Seite 6: Reinigung

    Reinigung Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden; aggressive Reinigungsmittel jedoch können das Gehäuse beschädigen. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Reinigungsmittel in das Gerät gelangt. Verwenden Sie ein möglichst weiches Tuch, damit es nicht zu Kratzern auf dem Bildschirm kommt.
  • Seite 7: Sonstiges

    Sonstiges Falls das Gerät einen ungewöhnlichen Geruch ausströmt, ungewöhnliche Geräusche von sich gibt oder gar Rauch austritt, ziehen Sie SOFORT den Netzstecker und wenden sich anschließend an den Kundendienst. Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen nicht blockiert werden; achten Sie auch auf lose Gegenstände wie Vorhänge oder Gardinen.
  • Seite 8: Einrichtung

    Einrichtung Lieferumfang Monitor Anleitung auf CD Ständer Kabelhalter Netzteil Netzkabel USB-Kabel Nicht alle Signalkabel (Audio-, Analog-, DVI-, DP-, USB- und HDMI-Kabel) werden in allen Ländern und Regionen bereitgestellt. Bitte prüfen Sie dies mit dem örtlichen Händler oder der AOC-Zweigstelle.
  • Seite 9: Ständer Und Basis Aufstellen

    Ständer und Basis aufstellen Sie können die Basis mit Hilfe der nachstehenden Schritte anbringen oder entfernen. Einrichtung: Entfernen:...
  • Seite 10: Betrachtungswinkel Anpassen

    Betrachtungswinkel anpassen Damit Sie den Bildschirm optimal ablesen können, sollten Sie direkt von vorne auf den Bildschirm schauen und den Neigungswinkel dann nach Geschmack angleichen. Halten Sie dabei den Ständer fest, damit der Monitor nicht umkippen kann, wenn Sie den Betrachtungswinkel ändern.
  • Seite 11: Monitor Anschließen

    Monitor anschließen Kabelanschlüsse an der Rückseite von Monitor und Computer: USB-Hub USB 2.0 + Schnellladen USB 2.0 USB 3.0 USB-Eingang DisplayPort Gleichspannung Zum Schutz Ihrer Geräte schalten Sie PC und LCD-Monitor grundsätzlich aus, bevor Sie Verbindungen herstellen oder trennen. Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss an der Rückseite des Monitors an. Schließen Sie ein Ende des DP-Kabels an der Rückseite des Monitors an;...
  • Seite 12: Systemanforderungen

    Systemanforderungen 1. G-Systemfunktion: Kompatible Grafikkarten: GeForce GTX 650 Ti Boost oder besser (eine Liste kompatibler Grafikkarten finden Sie unter www.nividia.com/G-sync) Treiber: GeForce 331.58 oder besser Betriebssystem: Windows 7/8/8.1 2. 3D-Funktion: Der G-Sync-Monitor ist NVIDIA 3D Vision Ready. Zur Aktivierung der 3D-Funktion wird das NVIDIA-3D-Versionsset benötigt.
  • Seite 13: Wandmontage

    Schließen Sie die Kabel wieder an. In der mit dem optionalen Wandmontagearm gelieferten Bedienungsanleitung finden Sie Anweisungen zum Anbringen an der Wand. Hinweis: VESA-Montageschraubenlöcher sind nicht bei allen Modellen verfügbar; bitte wenden Sie sich an den Händler oder die offizielle Abteilung von AOC.
  • Seite 14: Anpassung

    Anpassung Optimale Auflösung einstellen Windows Vista Unter Windows Vista: 1 Klicken Sie auf Start. 2 Klicken Sie auf Systemsteuerung. 3 Klicken Sie auf Darstellung und Anpassung. 4 Klicken Sie auf Anpassung...
  • Seite 15 5 Klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen. 6 Stellen Sie den SLIDE-BAR (Regler) der Auflösung auf die optimale voreingestellte Auflösung ein.
  • Seite 16: Windows Xp

    Windows XP Unter Windows XP: 1 Klicken Sie auf Start. 2 Klicken Sie auf Einstellungen. 3 Klicken Sie auf Systemsteuerung. 4 Klicken Sie auf Darstellung und Designs. 5 Doppelklicken Sie auf Anzeige.
  • Seite 17: Windows Me/2000

    6 Klicken Sie auf Einstellungen. 7 Stellen Sie den SLIDE-BAR (Regler) der Auflösung auf die optimale voreingestellte Auflösung ein. Windows ME/2000 Unter Windows ME/2000: 1 Klicken Sie auf Start. 2 Klicken Sie auf Einstellungen. 3 Klicken Sie auf Systemsteuerung. 4 Doppelklicken Sie auf Anzeige. 5 Klicken Sie auf Einstellungen.
  • Seite 18: Windows 8

    Windows 8 Unter Windows 8: Rechtsklicken Sie, klicken Sie dann unten rechts im Bildschirm auf Alle Apps. Stellen Sie „Anzeige“ auf „Kategorie“ ein. Klicken Sie auf Darstellung und Anpassung.
  • Seite 19 Klicken Sie auf Anzeige. Stellen Sie den Regler zur Auflösung auf 1920 x 1080 ein.
  • Seite 20: Schnelltasten

    Schnelltasten (Dialpoint OFF\ON) / Exit Dialpoint-Auswahlmenü / < ULMB / > Menü / Enter Stromversorgung (Dialpoint Off\On) / Exit Wenn das Bildschirmmenü ausgeblendet ist, schaltet die Taste (Dialpoint OFF\ON) den Dialpoint-Typ ein oder aus. Wenn das Bildschirmmenü nicht ausgeblendet ist, drücken Sie die Exit-Taste zum Speichern der Nutzerdaten. <...
  • Seite 21: Osd Setting (Bildschirmmenüeinstellungen)

    OSD Setting (Bildschirmmenüeinstellungen) Grundlegende, einfache Anleitung zu den Bedientaste. Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menütaste. Navigieren Sie mit der Taste < oder > durch die Funktionen. Sobald die gewünschte Funktion hervorgehoben Menütaste. Navigieren Sie mit < oder > durch die ist, drücken Sie zum Aktivieren die Untermenüfunktionen.
  • Seite 22: Luminanz (3D-Funktion Inaktiv)

    Luminance (Luminanz) (3D-Funktion inaktiv) Luminance (Luminanz) (3D-Funktion aktiv) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die (Menü). Wählen Sie mit < oder > Luminance (Luminanz); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Drücken Sie zum Anpassen <...
  • Seite 23 Helligkeitsregelung Brightness Helligkeitswert Jeder Schritt 0-100 (Helligkeit) 90 abrufen erhöht / verringert den Wert um 1 Kontrast vom Digital-Register Contrast Kontrastwert 0-100 Jeder Schritt (Kontrast) 50 abrufen erhöht / verringert Luminance den Wert um 1 (Leuchtkraft) Gamma 1 (2,2) Gamma Gammaeinstellung Gamma 2 (2,0) Gamma 3 (2,4)
  • Seite 24: Color Setup (Farbeinstellung)

    Color Setup (Farbeinstellung) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die (Menü). Wählen Sie mit < oder > die Option Color Setup (Farbeinstellung); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Drücken Sie zum Anpassen < oder >. verlassen Sie das Menü.
  • Seite 25 Jeder Schritt erhöht / (Standard ist 50) wird verringert den Wert durch Resetfunktion um 1 im Benutzermodus nicht geändert. Green Grünverstärkung vom 0-100 (Grün) Digital-Register Jeder Schritt erhöht / verringert den Wert um 1 Blauverstärkung vom Digital-Register Blue (Blau) 0-100 Jeder Schritt erhöht / verringert den Wert um 1...
  • Seite 26: Osd Setup (Bildschirmmenüeinrichtung)

    OSD Setup (Bildschirmmenüeinrichtung) Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die (Menü). Wählen Sie mit < oder > die Option (OSD Setup) (Bildschirmmenüeinrichtung); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Drücken Sie zum Anpassen < oder >. verlassen Sie das Menü.
  • Seite 27 简体中文 日本语 Zeitüberschreitung des Bildschirmmenüs anpassen Timeout 10-Wert 5-120 (OSD-Auszeit) abrufen Jeder Schritt erhöht / verringert den Wert um 5 Horizontale Position des Bildschirmmenüs H. Position anpassen. Jeder 100-Wert 0-100 (H-Position) Schritt erhöht / abrufen verringert den Wert um 25 Vertikale Position des Bildschirmmenüs V.
  • Seite 28: Extra

    Extra Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die (Menü). Wählen Sie mit < oder > (Extra); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Drücken Sie zum Anpassen < oder >. verlassen Sie das Menü.
  • Seite 29: Auto-Konfiguration

    Jeden alten Status von Auto-Konfiguration löschen und YES (Ja) Farbtemperatur auf Warm einstellen Reset (Zurücksetz.) Reset nicht ausführen, zum Hauptmenü NO (Nein) zurückkehren. Extra G-Sync-Funktion inaktiv und On (Ein) Timing-V-Frequenz >= 85 Hz Off (Aus) ULMB G-Sync-Funktion aktiv oder Grafikkarte Off (Aus) unterstützt G-Sync-Funktion nicht...
  • Seite 30: Led-Anzeige

    LED-Anzeige Status LED-Farbe Betriebsmodus Grün oder blau Aktiv-Aus-Modus Orange oder rot...
  • Seite 31: Treiber

    Treiber Monitortreiber Windows 8 ® Starten Sie Windows Rechtsklicken Sie, klicken Sie dann unten rechts im Bildschirm auf Alle Apps. Klicken Sie auf das „Systemsteuerung“-Symbol. Stellen Sie „Anzeige“ auf „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“ ein.
  • Seite 32 Klicken Sie auf das „Anzeige“-Symbol. Klicken Sie auf die „Anzeigeeinstellungen ändern“-Schaltfläche. Klicken Sie auf die „Erweiterte Einstellungen“-Schaltfläche.
  • Seite 33 Klicken Sie auf das „Monitor“-Register und anschließend auf die „Eigenschaften“-Schaltfläche. Klicken Sie auf das „Treiber“-Register. 10. Öffnen Sie das Fenster „Treibersoftware aktualisieren - PnP-Monitor (Standard)“ durch Anklicken von „Treiber aktualisieren“; klicken Sie dann auf die „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“-Schaltfläche.
  • Seite 34 11. Wählen Sie „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen“. 12. Klicken Sie auf die „Datenträger“-Schaltfläche. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie zu folgendem Verzeichnis: X:\Driver\module name (wobei X der Laufwerksbuchstabe des CD-Laufwerks ist). 13. Wählen Sie die Datei „xxx.inf“ und klicken Sie auf „Öffnen“. Klicken Sie auf die „OK“-Schaltfläche. 14.
  • Seite 35: Windows 7

    Windows 7 ® 1. Starten Sie Windows 2. Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. 3. Klicken Sie auf das „Anzeige“-Symbol. 4. Klicken Sie auf die „Anzeigeeinstellungen ändern“-Schaltfläche.
  • Seite 36 5. Klicken Sie auf die „Erweiterte Einstellungen“-Schaltfläche. 6. Klicken Sie auf das „Monitor“-Register und anschließend auf die „Eigenschaften“-Schaltfläche. 7. Klicken Sie auf das „Treiber“-Register.
  • Seite 37 8. Öffnen Sie das Fenster „Treibersoftware aktualisieren - PnP-Monitor (Standard)“ durch Anklicken von „Treiber aktualisieren“; klicken Sie dann auf die „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“-Schaltfläche. 9. Wählen Sie „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen“. 10. Klicken Sie auf die „Datenträger“-Schaltfläche. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie zu folgendem Verzeichnis: X:\Driver\module name (wobei X der Laufwerksbuchstabe des CD-Laufwerks ist).
  • Seite 38 11. Wählen Sie die Datei „xxx.inf“ und klicken Sie auf „Öffnen“. Klicken Sie auf die „OK“-Schaltfläche. 12. Wählen Sie Ihr Monitormodell, klicken Sie auf „Weiter“. Die Dateien werden von der CD auf Ihre Festplatte kopiert. 13. Schließen Sie alle offenen Fenster, entnehmen Sie die CD. 14.
  • Seite 39: Windows Vista

    Windows Vista 1. Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. Doppelklicken Sie dann auf „Darstellung und Anpassung“. 2. Klicken Sie auf „Anpassung“ und dann auf „Anzeigeeinstellungen“. 3. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen...“.
  • Seite 40 4. Klicken Sie auf „Eigenschaften“ im „Monitor“-Register. Falls die „Eigenschaften“-Schaltfläche deaktiviert ist, bedeutet dies, dass die Monitorkonfiguration abgeschlossen ist. Der Monitor kann wie gehabt benutzt werden. Falls die Meldung „Zur Fortsetzung des Vorgangs...“ wie nachstehend abgebildet angezeigt wird, klicken Sie auf „Fortfahren“.
  • Seite 41: Windows Xp

    Windows XP ® 1. Starten Sie Windows 2. Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. 3. Wählen und klicken Sie auf die Kategorie „Darstellung und Designs“. 4. Klicken Sie auf das „Anzeige“-Symbol.
  • Seite 42 5. Wählen Sie das „Einstellungen“-Register und klicken Sie auf „Erweitert“. 6. Wählen Sie das „Monitor“-Register. - Falls die „Eigenschaften“-Schaltfläche inaktiv ist, bedeutet dies, dass Ihr Monitor richtig konfiguriert ist. Bitte beenden Sie die Installation. - Falls die „Eigenschaften“-Schaltfläche aktiv ist, klicken Sie auf „Eigenschaften“. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
  • Seite 43 8. Wählen Sie das „Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren (für fortgeschrittene Benutzer)“-Optionsfeld und klicken dann auf „Weiter“. 9. Wählen Sie das „Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen“-Optionsfeld. Klicken Sie dann auf „Weiter“. 10. Klicken Sie auf die „Datenträger...“-Schaltfläche, klicken Sie dann auf „Durchsuchen...“ und wählen Sie das entsprechende Laufwerk F: (CD-Laufwerk).
  • Seite 44 13. Klicken Sie auf „Fertigstellen“ und anschließend auf „Schließen“. 14. Klicken Sie auf „OK“ und dann zum Schließen des Anzeigeeigenschaften-Dialogfensters noch einmal auf „OK“.
  • Seite 45: Windows 2000

    Windows 2000 ® 1. Starten Sie Windows 2000. 2. Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Settings“ (Einstellungen), klicken Sie dann auf „Control Panel“ (Systemsteuerung). 3. Doppelklicken Sie auf das "Display" icon („Anzeige“-Symbol). 4. Wählen Sie das "Settings" tab („Einstellungen“-Register) und klicken Sie auf „Advanced...“ (Erweitert...). 5.
  • Seite 46: Problemlösung

    Auflösung und Frequenz des Monitors überschreitet. Passen Sie die maximale Auflösung und Frequenz entsprechend dem Monitor an. Stellen Sie sicher, dass die AOC-Monitortreiber installiert sind. Passen Sie Kontrast und Helligkeit an. Führen Sie die automatische Anpassung durch. Bild ist verschwommen &...
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Angaben Modellname G2460PG Antriebssystem TFT-Farb-LCD Sichtbare Bildgröße 61,0 cm (Diagonale) Pixelabstand 0,27675 mm (H) × 0,27675 mm (V) Bildschirm Video DP-Schnittstelle Getrennte H/V TTL Synchronisierung Anzeigefarben 16,7 Mio. Farben Pixeltakt 325,08MHz Horizontale 30 kHz bis 160 kHz...
  • Seite 48: Voreingestellte Anzeigemodi

    Voreingestellte Anzeigemodi Horizontale Frequenz STANDARD Auflösung Vertikale Frequenz (Hz) (kHz) 1920 × 1080 bei 60 Hz 67,500 60,000 1920 × 1080 bei 100 Hz 113,300 1920 × 1080 bei 85 Hz 96,513 84,884 1920 × 1080 bei 120 Hz 137,260 119,982 1920 ×...
  • Seite 49 20-poliges Farbdisplay-Signalkabel Pin-Nr. Signalname Pin-Nr. Signalname ML_Leitung 3 (n) Masse Masse ML_Leitung 0 (p) ML_Leitung 3 (p) Konfig1 ML_Leitung 2 (n) Konfig2 Masse AUX_CH (p) ML_Leitung 2 (p) Masse ML_Leitung 1 (n) AUX_CH (n) Masse Hot-Plugging-Erkennung ML_Leitung 1 (p) Rück., DP_PWR ML_Leitung 0 (n) DP_PWR...
  • Seite 50: Plug-And-Play

    Plug-and-Play Plug & Play/DDC2B-Funktion Dieser Monitor ist entsprechend dem VESA DDC-Standard mit VESA DDC2B-Fähigkeiten ausgestattet. Sie ermöglichen dem Monitor, das Host-System über seine Identität zu informieren; zudem kann er je nach verwendetem DDC-Level zusätzliche Informationen über seine Anzeigefähigkeiten kommunizieren.
  • Seite 51: Bestimmungen

    Bestimmungen FCC-Hinweis Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B: (bei FCC-zertifizierten Modellen) HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann –...
  • Seite 52: Weee-Deklaration

    WEEE-Deklaration Entsorgung von Altgeräten aus Privathaushalten im Bereich der Europäischen Union. Dieses Symbol am Produkt oder an seiner Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es bei einer geeigneten Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Altgeräte abgegeben werden.
  • Seite 53: Service

    Produkt nach Durchführung folgender Schritte gemeinsam mit einem mit Datum versehenen Kaufnachweis ausreichend frankiert an den zertifizierten oder autorisierten AOC-Kundendienst: • Stellen Sie sicher, dass der LCD-Monitor in einem geeigneten Karton verpackt ist (AOC bevorzugt zum SChutz Ihres Monitors während des Transports den Originalkarton). •...
  • Seite 54 Weise) darf den für das einzelne Gerät gezahlten Preis, dessen Defekt oder Beschädigung dem Anspruch zu Grunde liegt, nicht überschreiten. In keinem Fall haftet die AOC International (Europe) B.V. für jeglichen entgangenen Gewinn, Nutzungausfall, Ausfall von Einrichtungen oder Ausrüstung sowie für sämtliche indirekten, beiläufigen oder Folgeschäden.
  • Seite 55: Garantiebedingungen Für Nord- Und Südamerika (Ausgenommen Brasilien)

    In den USA und Kanada wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den EPI-Kundendienst; die RMA-Abteilung erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer (888) 662-9888. Sie können auch online eine RMA-Nummer beantragen: www.aoc.com/na-warranty. * Diese eingeschränkte Garantie deckt keinerlei Verluste oder Schäden ab, die aus folgenden Gründen auftreten: Versand, unsachgemäße Installation/Aufstellung oder Wartung...
  • Seite 56 Bolivien: http://bo.aoc.com/support/warranty Chile: http://cl.aoc.com/support/warranty Kolumbien: http://co.aoc.com/warranty Costa Rica: http://cr.aoc.com/support/warranty Dominikanische Republik: http://do.aoc.com/support/warranty Ecuador: http://ec.aoc.com/support/warranty El Salvador: http://sv.aoc.com/support/warranty Guatemala: http://gt.aoc.com/support/warranty Honduras: http://hn.aoc.com/support/warranty Nicaragua: http://ni.aoc.com/support/warranty Panama: http://pa.aoc.com/support/warranty Paraguay: http://py.aoc.com/support/warranty Peru: http://pe.aoc.com/support/warranty Uruguay: http://pe.aoc.com/warranty Venezuela: http://ve.aoc.com/support/warranty Falls Ihr Land nicht erwähnt wurde: http://latin.aoc.com/warranty...

Inhaltsverzeichnis