Bedienung des ZR31
Die Bedienung des ZR31 erfolgt mittels dreier Tasten für Eingaben und einer LCD -
Anzeige zur Visualisierung.
Unmittelbar nach dem Anlegen der Betriebsspannung (Anschluss des Trafos) prüft der
ZR31, ob ein funktionsfähiger Temperatur / Feuchte Sensor angeschlossen ist. Die
erfolgte Prüfung wird je nach Zustand mit der Anzeige der Meldung „SENSOR O.K." oder
„KEINE SENSOREN" quittiert.
Danach startet die Steuerung mit den Werkseinstellungen:
bzw. mit der letzten Einstellung. Auf der Anzeige erscheint das Grunddisplay.
Dieses
zeigt
(Werkseinstellung 00000), und die aktuelle Drehzahl der Lüfter an. Wenn ein Sensor am
ZR31 angeschlossen ist, werden zusätzlich die aktuelle Raumtemperatur und
Luftfeuchtigkeit dargestellt.
Die 5 Basismenüs
Die Bedienung des ZR31 erfolgt über ein Zweiebenen Menüsystem. Die Ebene 1
beinhaltet fünf Basismenüs. Jedem Basismenü sind ein oder zwei Funktionsmenüs
(Ebene 2) zugeordnet.
Nach Drücken und Halten der Taste „OK" werden die Basismenüs nacheinander
angezeigt. Dabei erfolgt nach jedem Menüwechsel eine Pause von einigen Sekunden,
um vom benötigten Basismenü aus die zugeordneten Funktionsmenüs aufrufen zu
können.
Dies erfolgt durch Drücken der Tasten „-" oder „+". Dabei ist jeder Taste ein eigenes
Funktionsmenü zugeordnet.
Basismenü BETRIEB
Basismenü ANZEIGE
Basismenü SONSTIGE
Bedienung-ZR31-110906
Betriebsmode:
Schalterfunktion:
Drehzahl:
den
Betriebsmode,
Im Basismenü Betrieb kann in die Funktionsmenüs
Drehzahleinstellung und Betriebsmode verzweigt werden.
Im Basismenü ANZEIGE kann in die Funktionsmenüs
Info und Datenanzeige verzweigt werden.
Im Basismenü SONSTIGE kann in die Funktionsmenüs
Filterwechsel und Freischaltcode verzweigt werden.
www.inventer.de
Wärmerückgewinnung
Kamin – Funktion
25%
die
Schalterfunktion,
die
Betriebsstunden
7