Das Reglermodul ZR31 ist eine elektronische Steuerung und dient ausschließlich der Ansteuerung von inVENTer-Lüftungssystemen. Der ZR31 ermöglicht eine Steuerung von bis zu 4 Stück iV25 bzw. 4 Stück iV twin oder 8 Stück iV14 des inVENTer-Systems. Es dürfen nicht mehr Lüfter angeschlossen werden, um einer Überlastung vorzubeugen.
Seite 4
“OK K” - Taste “+ +” - Taste “- -” - Taste Frontse eite Trafo 18-22 V Lüfte erbus Lü2 Sens DATA Lü1 Poten ntialfreier Sk1+ Schal lter oder Sk2- 0 – 10 0 V Eingang Rückse Da be ei Betrieb der Lüfter kurzzeitig g hohe Spi...
Der ZR31 kann in 4 verschiedenen Betriebsmodi arbeiten: Wärmerückgewinnung - WG (die grüne LED leuchtet) Standard In diesem Betriebsmode wechselt der ZR31 in Intervallen von 70s zwischen Abluft- und Zuluftbetrieb. Wenn ein Temperatur / Feuchte Sensor am Gerät angeschlossen ist, wird bei Überschreitung einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80% im Raum das Intervall...
KURZSCHLUSS“. Nach Beseitigung des Fehlers wird der normale Betriebszustand automatisch wiederhergestellt. Der Regler ist bedingt kurzschlussfest. Externer Eingang Die Anschlüsse SK1 und SK2 bilden einen externen Eingang am ZR31. Dieser kann in zwei unterschiedlichen Funktionen verwendet werden: Funktion 1 - Steuerung über einen externen Schalter (potentialfrei) Funktion 2 - 0 bis 10 V Eingang zur Fernsteuerung (SK1+, SK2-) Die Auswahl der gewünschten Funktion erfolgt im Funktionsmenü...
Steuerung über externen Schalter An den Anschlüssen SK1 und SK2 kann an den ZR31 ein potentialfreier Schalter angeschlossen werden (SPS, Sensor, z.B. Klima-Set KS 600 A2 der Fa. Dungs, Haussteuerung o.ä.), welcher verschiedene Betriebszustände steuern kann. Die Aktion, welche der Regler beim Auslösen des Schalters ausführen soll, wird im Funktionsmenü...
Meldun ng auf dem m Display a ausgegebe Für b beide Varia anten der Fernsteu uerung am m ZR31 gi ibt es bei i den aktu uellen Hau Steue ersystemen n geeigne ete 0 – 10 V A Ausgabem...
Bedienung des ZR31 Die Bedienung des ZR31 erfolgt mittels dreier Tasten für Eingaben und einer LCD - Anzeige zur Visualisierung. Unmittelbar nach dem Anlegen der Betriebsspannung (Anschluss des Trafos) prüft der ZR31, ob ein funktionsfähiger Temperatur / Feuchte Sensor angeschlossen ist. Die erfolgte Prüfung wird je nach Zustand mit der Anzeige der Meldung „SENSOR O.K.“...
Im Funktionsmenü Info wird die Seriennummer (SN) und die Softwareversion (SV) des ZR31 angezeigt. Die Seriennummer wird für die Abfrage des Freischaltcodes benötigt und kann so ohne Ausbau des Gerätes ermittelt werden. Der ZR31 wechselt nach einigen Sekunden wieder auf das Grunddisplay.
Seite 11
Menü üs betätige en Sie die „OK“- Tast te. Auch o ohne die B etätigung „OK“- Taste wec chselt der Z ZR31 nach h einigen S Sekunden w wieder auf f das Grund ddisplay. Filterw wechsel In die esem Funk ktionsmen ü...
Seite 12
TUNG! Wi ird die „O K“-Taste n nicht gedrü ückt, geht der ZR31 1 in die G Grunddispl ACHT darste ellung über r ohne den n Code zu speichern. Der F Freischaltc code kann n nur ein gegeben werden, w...
In die esem Fun nktionsmen nü kann die Menü sprache d Regle ers ausgew wählt werd den. aus d den Sprac hen deuts sch, englis sch, franzö ösisch, itali enisch ode er japanisc ewählt wer rden. Die U Umschaltu ung zwisch hen den ei nzelnen S Sprachen e...
Temp peratur Relative Feu uchte Dieses Menü ist n nur zugänglich wenn ein Tempera atur/Feuchte Sensor öko-Mode an den ZR31 ange eschlossen ist. 3 Se ekunden rehzahl EIN / AUS Verringern alter rnierend (ca 1 s) Erhöhen Speichern...